twintop gegen eos
In der Autob. gibt es heute ein testbericht vw eos gegen astra twin top. ich finde der eos wurde mit zuviel lob überschüttet, wenn man bedengt dass der eos mit der gleichen ausstattung wie ich sie in meinem twintop bestellt habe "nur" 5000 euro mehr kostet und noch nicht mal 18" felgen drauf hat.
141 Antworten
Tja, seit geraumer Zeit der erste der mal wieder das Topic anschneidet und auch noch Recht hat! 😁
Viel Spaß mit deinem Cabrio!!!
Hi,
grundsätzlich glaube ich nicht, dass sich heute auch nur irgendeine kleine Zeitung bestechen lassen kann und somit beeinflussbar ist.
Für AB-Verhältnisse war der Bericht doch neutral geschreiben.
Wirklich große Unterschiede bieten die beiden nun nicht. Somit wird der Geschmack entscheiden und natürlich der Bezug zur Marke. Kaum einer wird von VW zu Opel wechseln oder umgekehrt. Und das schon garnicht wegen eines AB-Tests.
Jeder von beiden kann hier und da was besser aber den Besseren gibt es nicht.
Also kauft was Euch gefällt und werdet glücklich 😁
Gruß Hardsequenzer
Farben und Polster
Soweit ich weiß kann man sowohl bei VW als auch bei Opel alle Farben und Lederfarben bekommen kann die man haben will, auch ab Werk. (RAL Farbspektrum)
Dafür gibt es bei Opel einen Bereich der Sonderumbauten macht (Taxi- und Polizeiumbauten etc) wie es bei VW heißt weiss ich nicht, bei Audi wäre es Audi Exclusiv. Soweit ich weiß lassen sich darüber auch alle Farben und Polster realisieren. Die Frage ist, nur ob die Farbe ein Mehrpreis von 3000 oder mehr EUR rechtfertigt.
Es hat halt seinen Preis einen Pinkfarbenen Astra TT mit grellgrünem Leder zu fahren 🙂
Soweit ich informiert bin (für die Schweiz) gibt es keine Sonderfarben auf dem TwinTop.
Früher konnten wir die Innenausstattung direkt bei irmscher umbauen lassen (wirklich jeder Lederwunsch) konnter erfüllt werden, ob das immer noch so ist, weiss ich nicht!
Ähnliche Themen
Vergleich
Moin
Genau das was mein Vorredner da schreibt habe ich auch im Sinn.Habe auch nicht erwartet das aufgrund meiner Stellung zu Wolfsburg andere kritische Kommentare kämen! Und doch ist die AB eine VW Werkszeitschrift,weil selbst und ich betone nochmals das ich auch in erster lienie MERCEDESFAHRER einer C_KLASSE bin,kein Hersteller gegen einen GOLF anstinken kann!!.selbst wenn dieser wie schon so mancher von euch zugegeben hat sich derart schlecht Verkauft weil in kaum einer mag.Um nochmals auf die Roten und schwarzen Zahlen zu kommen,es ist in der Tat so das es immer die Mitarbeiter trift die schon um die 50zig sind und wie schon gelesen mit einer derart niedriegen Abfindung nichts ereichen können.Fakt ist z.B das Mercedes seine Mitarbeiter ins Airbuswerk verteilt um sie sich so zu entledigen.Dabei könnte ich mir sogar vorstellen das es bei den Wolfsburgern nicht anders laufen würde.Also wer spricht da nicht von Kündigungen??weil kaum einer derer die davon betroffen sind ihre Sozialen bindungen und vieleicht sogar ihr Haus zurücklassen um anderswo zu Arbeiten,somit kann bei nichtgefallen die Kündigung doch sehr schnell kommen.Ob nun in Wolfsburg oder Stuttgart ,Rüsselsheim ...wo auch immer, diese Mitarbeiter haben mein Volles verständniß wenn es darum geht die fehler aus den Chefetagen auszubügeln! Um nochmal schnell auf die Hybrid Geschichte zu kommen , ich errinere mich noch gut an die entwicklungen des Airbacks des ABS und soweiter,anfänglichst belächelt heute gar nicht mehr wegzudenken . Warum keine Forschung in alternative Energien??vielmehr Überhaupt was gegen den wahn von immer größeren und schnelleren Autos mit noch mehr verbrauch zu tun?.Denn eines weiß doch ein jeder wenn die sich nicht mal langsam was einfallen lassen bezüglich der Umwelt ,möchte ich gar nicht wißen was als nächstes für Filteranlagen gebraucht werden um den immer höheren ansprüchen der Abgasnormen gerecht zu werden.Nun gut wie auch immer der EOS und der Astra TT sind von der entwicklung bestimmt was feines jeder auf seine weise,aber einen Sieger kann ich da nicht sehen.Mahlzeit
Zum eigendlichen Thema ich finde von vorne sind sie beide schön, von hinten ist der Astra besser da er irgendwie nicht so plump wirkt 😉
und die komischen sprüche von VW das es ihnen so schlecht geht sind eh der letzte Müll. Das ist alles nur wieder gerede um die Zulieferer noch weiter nach unten drücken zu können und um aus ihren übertariflichen Verträgen rauszukommen...
Wie war das doch gleich nochmal?
28 stunden woche und nur 4 tage die woche ?
Naja meiner Meinung nach geht es nem Unternehmen erst schlecht wenn es keinen Gewinn macht.
Wobei man ja mal anmerken könnte das der VW Gewinn letztes Jahr bei über 1000 mio € lag...
Zitat:
28 stunden woche und nur 4 tage die woche ?
Ich lach mich auch immer tot.
Da arbeitet unsereins 40 Stunden die Woche und das 5 mal und die meckern rum, wenn sie länger arbeiten müssen...
Wie sind die überhaupt zu so einen Vertrag gekommen? Ist doch wirtschaftlich keine so tolle Idee, 28 Stunden die Woche oder sehe ich da was falsch?
Moin,
die sind damals zu dem Vertrag (28,8 Stunden die Woche) gekommen weil ihre Produktionskapazitäten zu hoch waren aber man keine Leute endlassen wollte, also hat man einfach die Wochenarbeitszeit verkürzt um flexibel zu bleiben um später die Produktion nach belieben wieder hochzufahren. Nur leider ist es nie zum hochfahren gekommen, also müssen se jetzt doch Leute endlassen.
Zum Gewinn die Volkswagen AG (Golf,Polo,u.s.w.) hat die letzten Jahre Rote Zahlen geschrieben 2005 endlich ma wieder in den Schwarzen aber auch das nur minimal. Der Volkswagen Konzern (VW,Audi,Skoda,Seat,u.s.w.) hatte immer hohe Gewinne das stimmt.
Forschung in altanative Energien sind doch OK, nur nicht in überflüssige Techniken. Denn die altanativen sollen ja das Öl ersetzten und das tut Hybrid nicht das heit in 50 Jahren kein ÖL also auch kein Hybrid mehr.
In dem sinne schönen Abend noch
Lebe lang und in Frieden
MFG Marcell
Der Leistungswahn müsste halt endlich mal ein Ende nehmen... kann ja echt langsam nicht sein...
egal in welchem Forum man nachschaut.... ich meine hier rechtfertigen sich einige einen 2.0TFSI, weil sie mit den kleineren Motoren nicht mehr "können"... der hat auch schon völlig unnütze 147kW....
Könnt ja anhand eures Stromverbrauches mal einen Durchschnitt ausrechnen... und dann mal überlegen wieviele Häuser in der Nachbarschaft mit 147kW zusätzlich noch beleuchtet werden könnten....
Sparen muss jeder bei sich selber anfangen...
Moin,
also das währe übrigens so ca. 5 Häuser mit Strom versorgen :-D.
schönen Abend noch
Lebe lang und in Frieden
MFG Marcell
Die Motoren haben sich in den letzten Jahren doch enorm entwickelt. Während früher Vertreter o.Ä. noch Spritfressende V6 Benziner mit Verbräuchen von 12-15 L/100 Km gewählt haben, werden heute TDI, CDI, CDTI usw. gewählt, die zw. 5 - 8 L/100 Km Diesel verbrauchen. Für Normalfahrer gibt es sparsame Benziner, so ein Astra G (85 PS) lässt sich locker mit einer 5 vor dem Komma fahren. Ein Corsa C fährt auch mit einer 4 vor dem Komma.
Wozu braucht man heute dann diese teure und noch nicht vollausgereifte Hybridtechnik? Ich verschließe mich solchen Sachen nicht, aber es nicht die einzigste Lösung. Man könnte doch einfach auch verstärkt die vorhandenen Benziner und Diesel weiterentwickeln. Diese Motoren sind bewährt und ausgereift.
Was meint ihr dazu?
Ich meine dazu das wir uns weiterentwickeln müssen, ob wir wollen oder nicht.
Ganz einfach aus dem Grund das wir das Erdöl wohl nicht ewig haben werden, und in 10 Jahren fahren nur noch Millionäre Autos mit Benzin oder Diesel, weil das Angebot stetig sinken wird, die Nachfrage jedoch nicht.
Und das führt zu steigenden Preisen 😉
MfG
moin,
vorab wollte ich sagen, dass meine ersten beiden autos opel (ascona c und cc) waren, ich zwischenzeitlich alfas und bmw gefahren bin und mir für eine übergangszeit einen gti gegönnt habe. stehe sonst überhaupt nicht auf vw, habe also keine markenbrille auf.
eos/astra TT: beides gute, aber keinesfalls sportliche autos. jeder hat ein paar tehcnische vorteile und ein paar nachteile, wobei ich aber das dsg und die TFSi-technik als killerfeature ansehe. der 2l reisst halt unten raus schon bäume aus während die opel-turbos mehr alte schule sind. ist im cabbie nicht so angesagt, IMHO. dsg würde ich mir im gti niemals holen, im cruiser schon.
aussehen ist geschmackssache, wobei der eos halt eigenständiger und solider aussieht. ist halt braves vw-design, dass auch noch in 10 jahren gut aber ein bisserl langweilig aussieht. geht in richtung a4 cabbie. der opel ist halt sehr modern mit einer ensprechend kurzen halbwertszeit. in 3 jahren, wenn andere trends angesagt sind, kannste das ding nicht mehr guten gewissens anschauen. das ist ein echter vorteil von vw. sie fallen halt nicht auf, was auch gutes design sein kann.
insofern muss jeder wissen, was er will, käufer gibts genug für beide. finde nur den trend zu blechdeckecabbies bedenklich. schwer, teuer, evt. anfällig. und siehr besc....heiden aus. egal welcher hersteller. ein gutes stoffdach wie im a4 hat fast keine nachteile und von wegen vandalismus, wann passiert das schonmal. ich hab ja auch ne versicherung. und kratzer kann man auch in ein blechdach machen. ist zwar trend, aber IMHO nur für spiesser, die zwar cab fahren wollen, sich aber eigentlich nicht trauen.
eine frage habe ich aber : warum ist der opel denn so elend schwer? machen die den gleichen fehler wie alfa, wo nichts mehr geht, weil die dinger panzer geworden sind. träge wie ein schlachtschiff.
gruß shodan