twintop gegen eos

Opel Astra H

In der Autob. gibt es heute ein testbericht vw eos gegen astra twin top. ich finde der eos wurde mit zuviel lob überschüttet, wenn man bedengt dass der eos mit der gleichen ausstattung wie ich sie in meinem twintop bestellt habe "nur" 5000 euro mehr kostet und noch nicht mal 18" felgen drauf hat.

141 Antworten

Hmmm, bei uns in der Stadt wurden die EOSes aufgebahrt wie Heilige.

Der Twintop hingegen wurde nur in die Verkaufsräume "hineingestellt".

Hier hat Opel noch enormen Aufholbedarf. Kopfschüttel

völlige Zustimmung! ich finde ja, daß Opel (wieder) gute Autos baut! aber die Händler und Verkäufer, die ich bisher getroffen habe sind schon erbärmlich:

- null Interesse an der Kundschaft
- hab das Gefühl die wollen einem gar nichts verkauft (kriegen die soooo wenig Provision???)
- wenn man etwas fragt, hat man das Gefühl man stört sie
- Absprachen werden nicht eingehalten (Rückruf wg. Probefahrt)

Als jemand der jetzt schon den 3. Opel fährt (Astra F Cabrio, Astra G Cabrio, Speedy - sind ja nicht die billigsten Opel) und und noch einen Signum oder Vectra sucht, finde ich das schon frech.

Auch der sonstige Kundenservice von Opel ist nicht toll. Bei BMW z.B. kriegt man monatlich das Kundenmagazin! Bei Opel? Fehlanzeige.

Naja, für mich ist immer noch das Auto als solches das entscheidendste - aber es hinterläßt trotzdem einen bitteren Beigeschmack....

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20


War bei mir in der Firma auch nicht anders. Wir haben zwar einen TwinTop im Verkaufsraum, aber mit großer Party war da auch nichts.
Hinzu kam das es den ganzen Tag nur geregnet hat und wer will sich da schon ein Cabriolet anschauen, geschweige den was essen oder trinken.

War übrigens beim VW Händler im Ort und bei dem eine Ortschaft weiter auch nicht anders.

Gruß Oli

ich gegensatz zum Opel Händler war hier beim VW Händler ganz gut was los (so an die 30 leute) weil die sich auch immer gut was einfallen lassen (kann man von Opel leider nicht behaupten)

in dem Sinne: Punktgewinn für VW

Zitat:

Original geschrieben von pecko


- null Interesse an der Kundschaft
- hab das Gefühl die wollen einem gar nichts verkauft (kriegen die soooo wenig Provision???)
- wenn man etwas fragt, hat man das Gefühl man stört sie
- Absprachen werden nicht eingehalten (Rückruf wg. Probefahrt)

Auch der sonstige Kundenservice von Opel ist nicht toll. Bei BMW z.B. kriegt man monatlich das Kundenmagazin! Bei Opel? Fehlanzeige.

Naja, für mich ist immer noch das Auto als solches das entscheidendste - aber es hinterläßt trotzdem einen bitteren Beigeschmack....

dem kann ich nur voll zustimmen, ist leider so.......

angefangen bei der Aktion "Deutschland macht den Opel Test"

es werden nur leere versprechungen gemacht, nur um an die adressen zu kommen wie es scheint, damit man zugemüllt wird mit unsinnigen prospekten.....

wunschfahrzeug ?? kann man sich getrost abschminken, bei mir hat sich seit über 5 wochen niemand gemeldet, weder ein händler noch opel direkt

fragt man bei Opel direkt nach, wird man nur dumm hingehalten (man stört scheinbar beim kaffeekränzchen)

Dann dieses nicht vorhandene "Opel Air Festival", man war das ein Reinfall, nichts mit der Vorstellung des neuen Astra Twin Top

Quo Vadis Opel ?

wieder direkt nach unten ins Nichts

Ähnliche Themen

Wir fahren zusätzlich zur Signatur ein G-Cabrio 2.2i;
daher interessiere ich mich als Nachfolger für den neuen Astra TT oder Volvo C70. Konnte letztens beide Autos bei einer Auto-Schau vergleichen : Bei beiden war ich vom zerklüfteten Kofferraum entsetzt - bei meinem lassen sich immerhin 5-6 Getränkekisten normal einladen- auch bei offenem Dach.
Im Gegensatz zum Volvo wackelte beim Astra der geöffnete Kofferraumdeckel fürchterlich- wie lange soll der halten, wenn das Dach auch noch während der Fahrt bedient werden kann ??

Hatte letztens beim V50 einen leichten Heckaufprall - halten die filigranen Mechaniken der Blechdächer sowas aus , ohne im Totalschaden zu enden ? Ich denke da besonders an den EOS mit seinen 5 Teilen.

Ich bin jedenfalls nach anfänglicher Euphorie wieder sehr zufrieden mit unserem Stoffdach-Cabrio, wie sehen andere G-Cabrio-Fahrer das ??

Viele Grüße

Dann ersetz das G-Cabrio doch einfach durch nen Jahreswagen A4 Cabrio 1.8T oder CLK 200.

=)

Oder ein Saab 9-3 Cabrio. Finde ich das schönste von allen in der noch erschwinglichen Preisklasse. Ich mag die dick gefütterten Stoffdächer eh viel lieber. Es klingt so schön, wenn der Regen auf die Stoffhaut prasselt.

Das Problem der Metallklappdächer sind ja nicht nur die teuren Versicherungseinstufungen und die unglücklichen Proportionen.

Was wird in 10 oder 15 Jahren sein? Ersatzteile für den Verdeckmechanismus werden dann schweineteuer sein, wer kauft dann so ein Teil noch gebraucht?
Gewartet werden kann die Dachkonstruktion nur noch von Spezialisten. Auch so ein Dach kann sich mal verziehen, das Justieren können dann wieder nur Fachleute für ein Haufen Geld übernehmen...
Nach jedem Heckaufprall dürfte sowieso der Totalschaden drohen.

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen