twintop gegen eos
In der Autob. gibt es heute ein testbericht vw eos gegen astra twin top. ich finde der eos wurde mit zuviel lob überschüttet, wenn man bedengt dass der eos mit der gleichen ausstattung wie ich sie in meinem twintop bestellt habe "nur" 5000 euro mehr kostet und noch nicht mal 18" felgen drauf hat.
141 Antworten
@bengel85:
Doch, ich kann behaupten, dass der Astra für mich das bessere Auto ist. Und das kann ich auch behaupten, obwohl ich beide Autos noch nicht gefahren bin. Mein Herz schlägt nun mal für Opel. 😉
@GTCehl:
Ganz genau. Die Leute gehen doch viel zu unkritsch an die Medien ran. Den Zeitungen wird doch heute jeder Müll abgekauft, siehe BildZeitung.
Bei der Umfrage zum Antara gebe ich dir vollkommen recht. Auch ist es komisch, dass es drei Negativ-Antworten und zwei Positiv-Antworten gibt. Schon komisch für eine eigentlich unparteiische Zeitung.
Es gab mal einen Vergleichtest mit (glaube ich) 10 Kompaktwagen (inklusive Octavia, Golf V etc.) und wer hat da gewonnen?
Der Opel Astra. Wenn Autobild also eine VW Zeitschrift wäre, warum gewinnt dann ausgerechnet in einem solchen Test ein Opel?
Abgesehen davon gehe ich jede Wette ein, dass hier noch niemand mit BEIDEN Autos gefahren ist, somit verstehe ich absolut nicht, warum hier gemeckert wird.
Ich mache mir lieber erst ein Bild, bevor ich so einen Test in Frage stelle.
Abgesehen davon, lass mir meine eigene Meinung nicht durch irgendwelche "Fachzeitschriften" manipulieren.
Im Endeffekt entscheidet sowieso eher das Preis/Leistungs-Verhältnis als ein Vergleichstest zwischen 2 (!) Fahrzeugen. Es gibt noch viel mehr Cabrios, also wird jetzt nicht jeder einen Eos kaufen und niemand einen Astra TT.
Ich bilde mir sowieso meine eigene Meinung. Solche Tests interessieren mich einfach nicht. Die sind logischerweise immer subjektiv.
AB ist definitiv keine VW Zeitung. Die letzten Jahre kamen durchweg alle Opel Produkte sehr gut weg.....seit eben Opel auch endlich wieder gute und qualitativ hochwertige Produkte baut.
Zu den Autos an sich muss ich sagen das ich beide klasse finde. Der VW ist sicher noch einen Tick hochwertiger und mehr von der schnöden Serie auf der er basiert (Golf) optisch abgegrenzt. Opel ging den anderen Weg und wertet bewusst den Astra auf und hat daher keinn völlig eigenständiges Design entwickelt. Beide Autos werden ihre Käufer finden.
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
habe den test nicht gelesen, allerdings möchte ich mich mal dazu äußern, dass die AB eine VW zeitschrift ist. dies tue ich mit einer gegenfrage:
warum hat im vergleichstest der kleinwagen dann ein toyota yaris vor einem VW polo gewonnen ? 😉
des weiteren werde ich mir die 5000€ preisunterschied mal pi*auge zusammenkonfigurieren 😉 ist ganz schön heftig!
Ähnliche Themen
Die Autobild hat schon Recht, der Astra TwinTop ist eben eine totale Fehlentwicklung.
Der EOS hingegen ist ein tadelloses Auto.
Zitat:
Original geschrieben von VW 22
Die Autobild hat schon Recht, der Astra TwinTop ist eben eine totale Fehlentwicklung.
Der EOS hingegen ist ein tadelloses Auto.
und du bist zu blöd zum lesen
Ich habe den Vergleichtest gelesen, also so schlecht kommt der Astra tt doch nicht weg.
Es werden im Test ja zwei Meinungen wieder gegeben, ein mal pro Astra tt von der Frau und vom Mann pro Eos.
Es wird zum Beispiel beim Astra tt gelobt das sich das Dach bis 30 Km/h schließt, was auch über die Fernbedienung am Schlüssel geht und er sportlicher fährt.
Zu dem wird das sportliche Design gelobt, und das Opel ein Cabrio mit gutem Qualitätsniveau für günstige 23650 € anbietet.
Also mir gefällt von der Astra tt besser, aber innen hätte man ihn schon eigenständiger zum normalen Astra machen können.
Zitat:
Original geschrieben von VW 22
Die Autobild hat schon Recht, der Astra TwinTop ist eben eine totale Fehlentwicklung.
Der EOS hingegen ist ein tadelloses Auto.
ist zweite beitrag den ich von dir in diesem forum lese, ist ebenso unqualifiziert wie dein erster (siehe thema: rost).
wenn du nichts produktives zum thema beitragen kannst, schreibe lieber gar nichts.
gruss tiglat
Ich vertstehe mal überhaupt nicht, was hier abgeht.
Den Beiträgen nach zu folgern, ist die AB eine VW-Zeitschrift und bewertet immer Opel schlechter als VW.
Das steht hier wohl fest. Warum muss denn nun aber jeder hier seinen Senf dazu geben? Es ist halt so, die Meinung teile ich zum Teil auch und gut.
Aber mir wurde mal nahegelegt, dass dies hier kein Pöbelforum ist, sondern dazu dienen Soll, Lösungsansätze für seine Probleme mit seinem Auto zu erhalten. Und hier sind nur richtige Probleme gemeint, keine Lapalien :-)
Und sicherlich kein blöder Vergleichstest.
Und mal unter uns: Vom Aussendesign finde ich den AstraTT klasse, den VW aber nen Tick besser. Das ist Geschmack und darüber lässt sich nicht streiten.
Bei gewissen Wortmeldungen, muß man davon ausgehen, wenn jemanden die Argumenten ausgehen, werden halt Beschimpfungen verwendet. Das die letzten Jahre aber die Opel Autos in der Autobild gut wegkommen. Finde ich nicht.
Wenn ich mich noch an den Vergleich der beiden Kontrahenten Astra OPC und R 32 erinnere. Da wurde großzügig um den wesentlichen höheren Preis weggesehen, die Beschleunigung vom Astra wurde künstlich verschlechtert.
29 sec auf 200, 25,4 sec für den R 32. In der Autozeitung brauchte der Astra gegenüber der Autobild fast 5 Sekunden weniger. Und das kann man nicht so einfach mit einen besser gehenden Wagen erklären meiner Meinung nach.
Schade dass solche Beiträge häufig in Beschimpfungen und drastischer Verwendung von Vulgärsprache ausaten.
Ich als Opel Erstkäufer finde den Astra auch prima und ich überlege ihn mir nach meiner H-Limousine zuzulegen.
Aussen gefällt er mir besser als der Golf.
Allerdings kann man schon zugeben, daß sich Opel hier eine Individualisierung des Innenraums gespart hat. Der Eos wirkt da eigenständiger als der Golf.
Die Frage ist inwieweit man es braucht, und ist es wirklich Kaufentscheidend, aber ich denke man hätte auch kleine Dinge machen können. Z.B.
- Handschuhkastendeckel hochwertiger mit Folie überzugen,
- hochwertigere Innendekorleisten und Applikationen,
Z.B. der Klavierlack aus der der OPC Studie,
in der Braunen Lederausstattung Echtholzfurnier zur Wahl,
für Sport echt aussehender Karbonlook, und/ oder echtes Aludekor,
-Individuelles Instrument mit mehr Anzeigen,
- Hochwertigere Mittelkonsole/ Ablage
etc. etc.
Das sind Beispiele die den TT Astra aufwerten und von den anderen Astras absetzen könnten ohne dass das eine Mega Invsetment Aktion wäre.
Das fehlt den Opel Managern, Marketing leuten so etwas Gespür für Individuelle Kundschaft, so wie es BMW perfekt beherrscht, den Kunden damit das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Aber jeder ist ja lernfähig.
gruß
neutralo
Sicherlich hätte man den twintop innen mehr abgrenzen können (müssen) wie den normalen Astra. Nur so wirklich innen viel anders ist der Eos doch auch nicht. Mal abgesehen zur Diskussion. Sind die Lüftungsdüsen um ein Beispiel zu nehmen so viel schöner wie beim Golf. Das Lenkrad z.b. sieht ja auch nicht so unbedingt schöner als beim Twintop, da es ja 1:1 den aus den Golf gleicht. Und wenn ich mir den Preisunterschied zwischen EOS und Astra in Ö. anssehe.
Was mir allerdings beim Twin Top fehlt: Größere Auswahl an Lederfarben und auch die Farbauswahl, zu viele dunkle Lacke.
Für ein Cabrio wären grelle Farben ideal, meiner Meinung nach.
Warum gibt es kein schönes gelb oder warum gibt es das casablancaweiß nicht.
Der Eos hat 2 Dinge auf die ich wirklich bissel neidisch bin.
1. Beim Eos kann man Individuall-Pakete haben, mit Wurzelholz und sonstiges, welche den Innenraum edel erscheinen lässt!
2. Einen V6 mit Automatik. Mit einem Cabrio will ich cruisen und da ist eine Automatik gepaart mit einem V6 ideal.
Aber da hört es auch schon bald auf, der Astra ist enorm gelungen und er kommt bei den Leuten sehr gut an.
Hat jemand schon mal in den Eos Kofferraum geguckt, wenn das Dach offen ist??
Beim TwinTop kann man überhaupt nichts rein tun, wenn das Dach unten ist! Platz ist da, aber keine Öffnung. Zum Glück haben die Ingenieure die Easy-Load Funktion eingebaut, die ist richtig gut gelungen!
Ich hab mal auf der VW-Seite nachgesehn, für den Eos gibt es 12 verschiedene Stoff- und Lederpolsterungen.
Ein Besuch auf der Opel-Seite zeigt 5 Polsterungen beim Astra. Das ist schon ein großer Schwachpunkt beim TwinTop...ebenso die nicht existente Getriebeauswahl.
Denn wie man Opel kennt, wird im Laufe der Produktzeit die Auswahl eher eingeschränkt denn ausgeweitet... Und wenn eine Automatik kommt, dann sicher die 4-Gang-Automatik für den 1.8!
Ich habe mir den AutoBild-Test jetzt auch durchgelesen. Im Grunde werden hier zwei verschiedene Meinungen vertreten. Dargestellt jeweils durch einen Tester und durch eine Testerin. Jeder hat seinen Favoriten.
Das einzigste, was mir etwas negativ aufgefallen ist, war der Spruch vom Tester mit der Kennzeichenbefestigung. Da hat sich VW mehr Gedanken gemacht, da dort die Schrauben der Kennzeichenbefestigung unsichtbar sind. Im Grunde hat er recht. Nur diese "speziellen" Kennzeichenbefestigungen gibts bei jedem "Schilderladen" zu kaufen. Ich habe solche bei meinem Astra auch, kosten pro Stück 5,- €. Wenn man aber ehrlich ist, hätten die Leute von Opel, die die Testautos vorbereiten, auf so ein kleines aber feines Detail wirklich achten können.
Die Argumente der Tester pro und contra für das jeweilige Auto leuchten auch ein.
Interessant war auch zu lesen wie Passanten auf die beiden Autos reagiert haben... leider überwiegend zu Gunsten für den VW. Eine Passantin hatte sogar gemeint... nie einen Opel.
Ich habe selbst so jemanden in der Familie. Die würden niemals ein Opel-Fahrzeug mehr kaufen. Sie haben vor Jahren (eigentlich schon Jahrzehnte) ihre negativen Erfahrungen mit diesen "Klapperkisten" und "Rostlauben" gemacht. Diese Verwanden würden einen Opel nicht mal probefahren. Dort wird Seat, VW und ein 3'er BMW gefahren. Solche Extremleute vergessen aber, dass sich bei Opel einiges getan hat. Sehr zum Positiven... meiner Meinung nach.
... ich weiß auch nicht, ob man die Autobild als VW-Zeitung abstempeln sollte... oben wurde schon mal der Test mit den verschiedenen Kompacktmodelen erwähnt... der Astra hatte gewonnen, obwohl der VW-Konzern mit Golf und Oktavia zweifach vertreten war. Autobild bemängelt auch immer wieder den TDI-Sound. In der jetzigen Ausgabe wird auch der OPC-Meriva positiv dargestellt und auch der 150 PS Diesel-Vectra wird im Grunde als absolutes Vernuftauto empfohlen. Die anderen Diesel im Test hatten 170-177Ps. Man versteht das PS-Wettrüsten eigentlich nicht ;-) ...
Den 150 PS CDTI hat die Autobild schon mehrfach als einen der besten zur Zeit lieferbaren Dieselmotoren bezeichnet.
Ich kenne auch ein Paar Negativbeispiele der sehr in Richtung Pro-VW gehen... nur die gibts in jeder Zeitung zu vermelden... keine Ahnung warum.
Das schlimmste Problem das Opel hat, ist das Image, das Opel zur Lopez-Zeit durch Sparmaßnahmen versaut wurde. Warum aber VW immer noch so ein Saubermann- oder Qualitäts-Image hat verstehe ich einfach nicht. Ich kenne jede Menge Leute die unglaubliche Probleme mit ihren VW's oder Audi's hatten. Als Bespiel z.B. die "Einfriermotoren", als jüngstes Beispiel kann ich einen Ex-Kollegen mit einem Bora nennen... der hat Rostprobleme an der Heckklappe... durchgerostet... von innen nach außen. Der Bora ist jünger als die 96'er Astras... die haben keine Rostprobleme.
Den Kritikpunkt mit dem Amaturenbrettdesign finde ich auch immer wieder lustig. In der Firma fahre ich Golf, privat H-Astra. Umwerfend finde ich kein Design von beiden... da können sich beide bei Peugeot (307) ein Scheibe abschneiden. Dort allerdings auch nur bei den besser ausgestatten Modelen mit weißen Ziffernblätter, nicht zu aufdringlich wirkenden Alu-Einlagen und den (Stoff-Leder-Sitzbezügen... die der Cosmo Astra auch hat...)
Ich hoffe, dass die Autokäufer mit offenen Augen ihre Autos aussuchen und nicht nach irgendwelchen Tests oder Freundesempfehlungen blind kaufen.
Ich und meine Frau können sagen, noch nie Markentreu gekauft zu haben... 2 x Peugeot 309 GTI, Lancia Delta HF4WD + Integrale, Mazda MX-5, Opel B-Corsa und natürlich Astra H-Kombi (1,9 TDCI + Cosmos)... ich habe mir immer das Auto mit dem besten Preisleistungsverhältnis (für meinen Geschmack) ausgesucht.
Grüße
Daniel