Letzter Beitrag

Opel H Astra

Xenon-Scheinwerfer defekt... aber welches Teil?

So... Hier ein kurzer Endbericht... Nach dem ich beim FOH war konnte ein Fehler für die Xenon-Scheinwerfer ausgelesen werden. Dieser lautete "Stromkreis unterbrochen". Das hat somit meine Erkenntnis bestätigt. Also ging ich auf die Suche nach einem gebrauchten Scheinwerfer. Neue Scheinwerfer mit Kurvenlicht sind ja abartig teuer! Nach zwei Wochen habe ich einen Scheinwerfer zum akzeptablen Preis gefunden und am Samstag eingebaut. Alle Steuergeräte, Lampen usw. wurden vom alten Scheinwerfer übernommen. Jetzt funktioniert wieder alles! In ebay habe ich nach dem Scheinwerferkauf übrigens dieses Kabel gefunden (ebay 131439259683)... Ich könnte mir vorstellen, dass es das betreffende Kabel ist, das kaputt ist. Da dieses Kabel das einzige ist, dass ich "bewegt" habe, um den neuen Xenonbrenner einzubauen. Ich werde das Kabel bei Gelegenheit aus dem alten Scheinwerfer ausbauen und Durchmessen.... Auf jeden Fall ist in letzter Zeit einiges zusammengekommen, was noch ansteht ist das wöchentliche liegenbleiben. Der Motor startet in diesen Fällen nicht. Nach dem Fehlerauslesen kam die Meldung "Transporter unbekannt". Das wäre eigentlich das CIM-Modul. Auf das CIM-modul kann der FOH mit dem Programmiernotebook auch nicht zugreifen, daher war das naheliegend... Bis ein neues Problem aufkam... ... Letzten Sonntag kam es wieder zum Liegenbleiben, mit den bekannten Problemen... Nur diesmal stellte sich heraus, dass obendrein noch eine 10 A Sicherung vom ECU Steuergerät gefallen war! Wenn das Teil wirklich defekt ist... Wahnsinn was das kostet... Meine Hoffnung ist ja, da alle Steuergeräte irgendwie zusammenarbeiten, durch den Austausch des defekten Scheinwerfern, eventuell dieses Problem (Sicherung fallen) nicht mehr aufkommt... Übrigens ist der Xenon-Brenner zum Schluss immer aus geblieben und auch nicht mehr kurzfristig angegangen... Grüsse Daniel