Twingo CN0D Benziner springt schlecht an

Renault Twingo II ( N)

Hallo Leute,

ich habe seit einigen Monaten das Problem, dass mein Twingo II im kaltem Zustand schlecht anspringt. Wenn ich ihn morgens starten will muss ich den Schlüssel lange umdrehen, irgendwann kommt er auch, läuft aber sehr untertourig und er säuft fast ab. Dann läuft er aber ganz normal. Jetzt kann ich das Auto über den Tag normal starten solange er nicht ca. 4 bis 5 Stunden stand.. denn dann tritt nämlich wieder das gleiche Problem auf.

Ich war deswegen schon bei einer Werkstatt, in der festgestellt worden ist, dass auf einer Zündkerze Öl war. Also wurde die Zylinderkopfdichtung getauscht (kosten fast 1000€). Das Problem mit dem starten ist aber geblieben.. Also bin ich wieder hin zur Werkstatt und habe das Auto dort für eine Woche stehen lassen, das kuriose ist, dass es bei der Werkstatt jeden Tag ohne Probleme angesprungen ist. Es wurde sogar ein Beweisvideo gemacht. Am nächsten Morgen wollte ich das Auto zu Hause starten und er ging natürlich wieder schlecht an. Bei der Werkstatt stand er etwas schräg, sprich Hinten war höher als vorne. Kann es daran liegen? Ich habe auf meiner Auffahrt ein leichtes Gefälle, habe auch schon versucht das Auto anders rum zu parken, ohne Erfolg. Das Auto wurde bei der Werkstatt nicht bewegt. Ich fahre jeden Tag Autobahn.

Wenn ich den Schlüssel nur ganz kurz umdrehe, den Motor kurz drehen lasse und das Auto sofort wieder ausmache und den Schlüssel erneut umdrehe startet das Auto sofort ohne Probleme.

Was ich bisher versucht habe:
- Super Plus getankt, da ich zwischendurch Mal E10 getankt habe
- Motor-Reiniger in den Tank gekippt
- OT Geber ausgetauscht
- Kraftstoffleitungen auf Undichtigkeit überprüft
- Kraftstoffpumpe macht ein Pump-Geräusch wenn man die Zündung anmacht
- Vor 3 Jahren wurden die Einspritzdüsen getauscht
- Batterie voll aufgeladen und danach Auto gestartet, selber Bild
- Zündkabel abwechselnd abgezogen und gehört ob der Motor unrund läuft. Ja bei allen Kabel lief er unrund

Ich wollte den Kraftstofffilter wechseln, habe aber keinen unterm Auto gefunden. Ich habe gelesen dass dieser bei mir wahrscheinlich in der Pumpe verbaut ist. Lohnt es ich die Pumpe Mal zu tauschen? Evt. ist der Filter verstopft?

Ich habe keine Ideen mehr, hat jemand vielleicht etwas ähnliches gehabt?

Laufleistung 190 000km
Baujahr 2008

40 Antworten

Denk Stecker vom OT Geber habe ich auch schon getauscht.
Wie entlüfte ich den Tank?

Es gibt keinen Tank zum Entlüften.
Auch eine Entlüfung der Einspritzanlage ist mir beim Beziner unbekannt.

schrauber

Tank entlüften ?? Na ja , man lernt nie aus :-))))) Es gibt die Version .....wenn man keinen Sprit mehr im Tank hat und die Leitungen ziehen Luft und man Tankt wieder , das die Pumpe erst wieder die Luft raus drücken muß bis der Sprit kommt , aber nen Tank entlüften ???

Ich wollte ein Mal ein kleines Update zum Problem geben:

Ich habe nun seit einigen Tagen festgestellt, dass das Auto normal anspringt wenn ich die Zündung einschalte und kurze Zeit später den Schlüssel extrem langsam umdrehe. Das umdrehen dauert ca. 4 Sekunden. Ich kann mir nicht erklären woran das liegt... Hat jemand eine Erklärung?

Ähnliche Themen

Einbildung.

Es bleibt dabei, die korrekte Diagnose fehlt.

Wenn die alle unfähig sind und du es nicht kannst ab zu renault.

Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.

Aus der Ferne kommen wir hier auch nicht weiter.

Du meinst ich bilde mir ein, dass das Auto wieder normal anspringt?
Heute morgen ist es wieder normal angesprungen. Ich werde nächstes Mal den Schlüssel wieder in normaler Geschwindigkeit umdrehen und sicher zu sein dass es daran liegt.

Tu das, gute Idee.

1. Kraftstoff alt? Nachzahlen.
2. Pumpe komplett neu? Falls nicht, Schwerer Fehler.
3. Mal mit offenem tankdeckel probiert und den Deckel länger offengelassen?
4. Batterie eine Stunde abgeklemmt?
5. Relais prüfen oder tauschen. Sehr wichtig, besonders das kraftstoffrelais!
6. Je nach Modell befinden sich die Relais in der uch, hinter dem sicherungskasten. Du wirst garantiert eine haben. Alleine vom Baujahr her. Das ist Quasi dein Zentralrechner, wo aber auch die wegfahrsperre enthalten ist. Wenn darin ein Relais hin ist, kann Nur renault helfen, alleine wegen der wegfahrsperre. Du wärst nicht der erste, wo ein Relais innen in der uch aufgegeben hat. Um das zu testen, ist Punkt 4. Sehr wichtig!
7. Steuergerät hat eine Macke. Kontakte geprüft, Pins vorsichtig nach gebogen? Ansonsten Siehe 6.
8. Massekabel alle ok? Möglicherweise kein Kontakt bei den Erschütterungen beim Starten, und dann doch wieder, die verfaulen gerne ab. Prüfen!
9. Dein zündschloss kann eine Macke haben. Auch da hilft nur renault, oder komplett tauschen mit schließanlage, uch, Transponder und plips eines spenders, gilt auch für 6 und 7.

Bitte, lasse endlich den Fehlerspeicher vernünftig auslesen.

Dann kostet es halt was.

Wir wollen helfen, aber nicht im Nebel stochern.

Danke für deine Antwort, ich habe doch geschrieben dass der Fehlerspeicher ausgelesen wurde. Sogar bei 2 verschiedenen Werkstätten, hier sind keine Fehler vorhanden.
Habe heute den Schlüssel in normaler Geschwindigkeit umgedreht und das Auto ist wieder gut angesprungen.
Das einzige was sich verändert hat, ist dass ich zurzeit keine Autobahn, sondern in der Stadt kürzere Strecke fahre.

Was passiert wenn ich die Batterie eine Stunde abklemme?

Dann werden alle Kondensatoren entladen und ein aufgehängtes Steuergerät startet neu.

Das solltest du vor wochen gemacht haben.

Nach abklemmen paar min auf Zündung stehen lassen.

Eventuelle Fehler werden automatisch gelöscht, sobald du dann fährst.

Ich halte den Tausch der Kopfdichtung für sehr teuer und völlig überflüssig, wenn da eine Kerze ölhaltig ist bzw. war.
Wie sieht denn diese Kerze und die anderen heute aus?

Hat denn schon mal jemand Kompression geprüft bzw. mit dem Endoskop den Zylinder innne betrachtet. Besonders der mit dem Öl an der Kerze wäre von Interesse. Andererseits hat die Werkstatt die Kopfdichtung gewechselt. Da hat doch alles zum Betrachten vorgelegen.

Was hatten die denn für eine Erkläung für das Öl an der Kerze?

Mir erscheint die Werkstatt mit dem Wechsel der Kopfdichtung ein recht hilfloser Verein zu sein.

schrauber

Und was war es ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen