Motorleistung ist angemessen, dadurch das das Auto alleine schon ca. 1 Tonne wiegt ist der Anzug nicht sooo berauschend, erst ab 100km/h macht es richtig Spaß zu fahren. 200 und mehr km/h sind auch kein Problem, dann hat man höchstens ein Problem mit dem Spritverbrauch, dieser war heute wohl der Höchststand bei mir, 11,81l/100km, d.h. bei 320km hatte ich noch einen Balken in der Tankanzeige.
Genauere Daten zum Spritverbrauch findet man hier: Spritmonitor Dort habe ich seitdem ich das Auto besitze alles eingetragen, egal welche Kosten.
Es wird sich schon mancher Daimler und BMW Fahrer gewundert haben wenn ich mit 200km/h an denen vorbei geflogen bin😉
Nachtrag 10.08.2015 KM Stand ca. 111000
Interessant für Gebrauchtwagenkäufer vielleicht das bei diesem KM Stand beide Traggelenke, beide Spurstangenköpfe und die Koppelstange links ausgeschlagen war, obwohl ich das Auto quasi über Bordsteine "hebe", also anhalte und auf den Bordstein langsam anfahre. Zudem weiche ich möglichst Schlaglöchern usw. aus, diejenigen die hinter mir fahren müssen mich manchmal für volltrunken halten.
Kostenpunkt war einmal 380€ und einmal 480€ (inkl. Koppelstange) und jeweils Spur einstellen lassen. Ich hatte leider nicht alles zusammen machen lassen, weil es zuerst hieß das die jeweils anderen Sachen noch in Ordnung wären. Somit mußte ich innerhalb von zwei Monaten 2x in die Werkstatt. Werkstatt war eine freie Werkstatt.
Das Auto steht jetzt momentan in der Werkstatt wegen Klimaanlage (siehe Rubrik "Komfort"😉. Da der Zahnriemen sowieso in ca. 8000km fällig wäre (wurde bei 20000km schon erneuert wegen Ventildeckeldichtung undicht) wird dieser jetzt direkt mit gemacht, Kostenpunkt ca. 600€ in Bosch Werkstatt, normal wäre es mehr, aber da für die Reparatur der Klimaanlage sowieso vorne alles mögliche zerlegt werden muß denken sie das man ca. 130€ sparen kann und somit ca. 600€ kostet.
- ACHTUNG bei Winterreifen!!! Ich hatte nachdem 2 Continental Winter Contact TS 780 (oder waren es die TS 790?) abgefahren waren die Nachfolger TS 850 montieren lassen. Danach ließ das Auto sich nicht mehr sicher fahren, ESP ging laufend an, man hatte das Gefühl auf Eiern zu fahren und jederzeit aus jeder Kurve zu fliegen. Nach vielem hin und her hatte ich die 2 guten Reifen auch gegen TS 850 tauschen lassen und schon war der Spuk weg. Lag wieder wie ein Brett auf der Straße.
- Bremsen: Da die Originalbremsen meiner Meinung nach NICHT gut sind, vor allem bei Nässe, hatte ich bei ca. 50000km die Bremsen vorne und hinten gewechselt, vorne Brembo Max, hinten "normale" Scheiben, aber vorne wie hinten EBC GreenStuff Bremsbeläge. Danach war die Bremsanlage bedeutend besser. Dadurch das es Sportbremsbeläge sind, halten sie wohl nicht so lange wie normale Beläge, weshalb ich bei ca. 103000km abermals die Bremsen neu machen mußte, auch wieder komplett, Scheiben wie Beläge, auch wieder Brembo Max und EBC Beläge.
- Die Batterie soll wohl seit der 60000er Inspektion defekt sein, laut Diagnosegerät, davon merke ich noch immer nichts, weder im Winter mit Minustemperaturen, noch im Sommer bei Hitze.
|