Twingo Airbaglampe

Renault Twingo II ( N)

Hallo,

habe ein problem mit einem Twingo 2. BJ 07

Airbaglampe + Service leuchtet.
Habe den Speicher ausgelesen : Airbag Fahrer Stromkreis offe. (AKTIV)

hab versucht den Fehler zu löschen aber er ist direkt wieder da.

Hab alle Kontakte unterm Sitz überprüft, alles in Ordnung.

Wickelfeder ist auch neu. Fehler ist immer noch da.

Hat jemand eine Idee?

22 Antworten

Wenn man diesen Widerstand vom Steuergerät in Richtung Airbag messen kann, würde ich auf einen Kabelfehler oder allgemein Verbindungsfehler tippen.
Bei 900 Ohm ist dort wohl etwas hochohmig geworden.

Bei 4 bis 8 Ohm ist die Verbindung vermutlich i. O. und man mißt den Airbag selbst.

Eine solche Messung wäre mir zu heikel. Man könnte ja mit dem Strom vom Ohmmeter den Airbag auslösen. Bei kleinen Widerständen fließt da schon etwas Strom.

Da müßte man den Airbag abstecken und ein Kurzschlußbrücke an das Kabel aber auch an den Zündmechanismus des Airbag anlegen. Das sind ganz heiße Kisten. Ohne entsprechende Unterweisung würde ich da die Finger von lassen.

Erst dann könnte man gefahrlos das Kabel messen.

schrauber

Den Widerstand lese ich direkt an meinem Diagnose Gerät aus.

Deshalb gehe ich davon aus, dass das Steuergerät falsche Werte liest. Denn ich hab einen Dummy eingesetzt da passiert das selbe.

Nur unter Kenntnisse ausführen!
Nie einen Airbag an den Kontakten messen!! Solche tests ausschließlich mit einem Airbag Dummy und Diagnosegerät durchführen!!! Einen Airbag messen kann unter Umständen Lebensgefährlich sein. Sollte der Dummy funktionieren ist der Airbag defekt und gehört getauscht.
NICHT Öffnen oder reparieren !!

Das schreibe ich jetzt falls hier etwas falsch verstanden wird nicht das sich noch jemand verletzt weil es total falsch ankommt.

Habe es auch in meinen vorherigen Post eingefügt.

Danke das du mich drauf aufmerksam gemacht hast.

Also, unglaublich aber wahr die neue wickelfeder ist defekt. Vom Schrott einen eingebaut und siehe da Lampe war schon ohne Fehlerspeicher zu löschen aus.

Vielleicht war die Wickelfeder verdreht und ist dann beim Lenken kaputt gegangen. Oder war der direkt nach Einbau da, ohne erste Fahrt?

Ähnliche Themen

War direkt nach Einbau ohne fahrt und ohne lenken.

Ok. Dann war die einfach neu kaputt. Aber jetzt hast es ja. :-)

Ja jetzt kann sie ihre Schüssel auf den Tüv jagen 😁 😁

Freut mich, dass ich helfen konnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen