Twingo 2 enttäuscht im Crashtest

Renault Twingo II ( N)

Siehe hier

Für mich eine Enttäuschung, nur 4 Sterne und die Karosse verzieht es auch schon ordentlich, versteh ich nicht was sie sich dabei gedacht haben...besonders im Hinblick das der 500er 5 Sterne erreicht und noch wesentlich besser dasteht.

MfG

95 Antworten

Ich mein,
ist ganz klar, man kann jetzt die Händler "speziell" schulen. Da wird gewiss nicht mit den 4-Sternen noch extra geworben im Verkaufsraum. Im ggs. zu Fiat.
Und wenn der Kunde gar vorinformiert es denen vorhält, wieso "nur" 4, dann hat man auch gewiss eine ganze Palette an Gegenargumenten zu den mehr oder minder propagierten Konkurrenten in Reserve. Keine Frage. Das bißchen Marketing beherrscht jeder Hersteller.

Ja, der neue Twingo offeriert ein Gesamt-Sicherheitskonzept, was nicht nur auf einen standardisierten Laborversuch geeicht ist.. was dem 500er vorne zu 5 Sternen verhilft, fehlen im dann beim Heckaufprall.. 😁

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Doch, er kann zumindest soweit zählen.
Und wie bei den Hotels, 5 Sterne ist besser als 4....;o)

Da ist auch jedem klar 5 Sterne = teurer als 4 Sterne. ;D

Das erklärt auch, warum der Logan so preiswert ist *lol*

Hallo,

mal ganz ehrlich: Ein 4-Sterne-Auto paßt nicht zu Renaults jahrelanger Werbung.
Gut, die Qualität ist oft nicht auf dem Nieveau der Konkurrenz, dafür bekam man aber wenigstens die sehr gute Sicherheitstechnik! Oder beim alten Twingo Kult und Flair.
Und nun?
Ein ödes Allerweltsauto ohne Charme, Qualität wie immer eher na ja und dann auch noch eine nur mittelmäßige oder für ein ganz neues Auto eher erbärmliche Sicherheit.
Immerhin soll die Skala auf 6 Sterne erweitert werden, weil schon längst alle dem Stand der Technik entsprechenden Autos 5 Sterne erreichen.
Der Twingo II wird nach meiner Überzeugung kein allzu großer Erfolg. Spätestens in 5 bis 7 Jahren gibt es den Twingo III. Der Twingo I hielt dagegen 14 Jahre...

Gruß Michael (1 x Twingo gebraucht, dann Twingo fabrikneu, jetzt wieder gebraucht und mit LPG-Antrieb ausgerüstet)

Ähnliche Themen

Oft schlechte Qualität bei 5* Renaults???

Na ja, ist dann doch etwas gewagt. Mag viellecht für den Laguna II Phase 1 gelten. Ob man das als "oft" bezeichnen kann... 😕

Und ob ein Auto als total hip oder als odes Allerweltsauto emfpunden wird dürfte rein subjektiv sein. Objektiv sind Dinge wie der Crashtest. Und da ist er gut, wenn auch nicht spitze. Mann kann die getestete Version etc. diskutieren, das will ich aber gar nicht anfangen. Fakt ist, der 500 ist top, der Twingo "nur" gut. So what?

Wenn der Twingo III in 5 - 7 Jahren den aktuellen neuen ersetzt ist das auch absolut im Rahmen. 7 Jahre wären schon aussergewöhnlich lang. Der alte Twingo wäre auch früher ersetzt worden, hätte es nicht die internen Diskussionen dazu bei Renault gegeben. Auch sind die Absatzzahlen gegen Bauzeitende nicht mehr wirklich berauschend gewesen. Der Urtwingo war eine alte Konstrkution, Modellpflege hin oder her. So gut das Auto im Alltag funktioniert, man merkt das halt einfach.

Um es noch mal ganz klar zu sagen 5* wären toll für den Twingo 2 aber das ist wohl nicht möglich wenn man als Hersteller ein Auto anbietet das neu unter 10.000.- Euro kostet.Versucht doch mal bei anderen Herstellern ein Auto für unter 10.000.- Euro zu bekommen.Ich habe mich lange mit der suche beschäftigt (vw FOX - hyundai Getz - nissan Micra etc ) Und ich glaube das die Wahl auf den Twingo 2 gefallen ist war eine gute Entscheidung.Klar wär mir lieber wenn er auch mehr Airbags hätte und die vollen 5* und für seine Klasse das beste Crash Ergebnis hätte aber es ist nun mal wie es ist und so werden Millionen von Kunden auf der ganzen Welt denken und sich auch ein Twingo 2 kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von nutella


Um es noch mal ganz klar zu sagen 5* wären toll für den Twingo 2 aber das ist wohl nicht möglich wenn man als Hersteller ein Auto anbietet das neu unter 10.000.- Euro kostet. Versucht doch mal bei anderen Herstellern ein Auto für unter 10.000.- Euro zu bekommen.

Ihr vergesst dabei, dass der Fiat 500 in der einfachsten Ausstattungsvariante aus Marketinggründen noch nicht erhältlich ist. Aus auto motor und sport, Heft 15/07:

"549.936 Möglichkeiten einen Fiat 500 zusammenzustellen ergeben sich der Kombination von zwölf Karrosseriefarben, vier Ausstattungsvarianten (Naked (noch nicht im Angebot), Pop, Sport und Lounge), drei verschiedenen Polsterstoffbezügen aus Gewebe und Leder, neun Felgentypen und 100 eigens für das Modell entwickelte Zubehörteile."

Der 500 Pop kostet 10.500 € (mit 7 Airbags) und ich vermute, dass das Basismodell um die 9.500 € positioniert werden wird, wenn der Hype etwas nachgelassen hat.

ist dann aber auch sicher fraglich in wie fern die einstigsversion 7 Airbags hat.
Möglicherweise nicht und dann würde der auch keine 5 Sterne mehr erreichen...

Das Renault Ergebniss für den Twingo nur 4 Sterne sind sehr schwach.
Das machen die Autohersteller von Toyota Yaris, Fiat 500, Mercedes A+B, BMW-Mini,Peugot 1007,Opel Corsa einfach besser, alle 5-Sterne.
Wenn man sich wie Renault soweit aus dem Fenster legt, mit Fernsehwerbung usw.sind 4 Sterne einfach zuwenig, für ein neu entwickeltes Auto.
Den Schwachsinn für Gurtwarner überhaupt Punkte zu geben, finde ich ebenfalls überflüssig.
Es geht ja um den Insassenschutz und der Stabilität der Karosserie.
Das Ergebniss auf die Kosten vom Neupreis zurückzuführen finde ich auch nicht ok.
Wie man es heute macht, beweist der neue FIAT 500!

Zitat:

Original geschrieben von Luis1000



Das Renault Ergebniss für den Twingo nur 4 Sterne sind sehr schwach.
Das machen die Autohersteller von Toyota Yaris, Fiat 500, Mercedes A+B, BMW-Mini,Peugot 1007,Opel Corsa einfach besser, alle 5-Sterne.

Yaris, Mercedes A, Mini und Corsa sind alle eine Klasse über dem Twingo, also vergleichbar mit dem Clio und der hat 5 Sterne.

Der Twingo ist mit dem Fiat 500, 107/C1/Aygo, VW Fox usw vergleichbar.
In der Klasse ist er gut, aber eben nicht herausragend, wie man es von Renault erwartet...

Ok, Klassenunterschiede gibt es.Aber es ist halt mal ein neu von RENAULT entwickeltes Auto.
Der Fiat 500 ist auch ein neu und sehr kurz gebautes Auto.
Er ist wesentlich stabiler.

ich finde es gut, dass man von renault mehr erwartet und auch von einem klassenüblichen ergebnis schon von "enttäuschend" spricht und sich mehr versprochen hätte. das spricht ganz klar für eine positive imageveränderung für renault in den letzten 5 jahren.

und der laguna III soll ja schon die kommenden 6* erreichen - das wäre natürlich cool 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


und der laguna III soll ja schon die kommenden 6* erreichen - das wäre natürlich cool 🙂

Soso, um was gehts denn bei 6. Stern? Höhere Geschwindigkeit, oder ganz ein anderer Test?

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Soso, um was gehts denn bei 6. Stern? Höhere Geschwindigkeit, oder ganz ein anderer Test?

sollen wohl noch höhere anfordungen im seiten/frontalaufprall gestellt werden und es wird einen zusätzlichen heckaufprall geben, ala whisplash. dann kann man ab 40 punkten auch einen 6. stern bekommen. näheres hab ich bisher aber auch noch net gefunden 😉

Hier wird mit einer Sitzunterkonstruktion wohl im Hinblick auf den 6. Stern geworben !

http://www.zentec.de/.../CRH_SafetyLectures2007.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen