Twingo 2 enttäuscht im Crashtest

Renault Twingo II ( N)

Siehe hier

Für mich eine Enttäuschung, nur 4 Sterne und die Karosse verzieht es auch schon ordentlich, versteh ich nicht was sie sich dabei gedacht haben...besonders im Hinblick das der 500er 5 Sterne erreicht und noch wesentlich besser dasteht.

MfG

95 Antworten

hmm habe ich gestern auch gelesen und war irgendwie erstaunt, bzw hätte mehr erwartet beim twingo ....

da muss renault wohl noch nachbessern

Zitat:

Original geschrieben von Renault Sport


Renault hat von anfang an nur 4 Sterne als Ziel gehabt beim Twingo 2. Das Problem wäre es nicht gewesen den Twingo so zu bauen das er auch die 5 Sterne schafft, aber die kosten wäre dann für das Fahrzeug zu hoch geworden. Das heisst er wäre dann wohl nicht zu einem Einstiegspreis von unter 10.000 Euro zu kriegen.

Das ist ne Aussage direkt von Renault gewesen als ich die frage stellte wie er im Crashtest abschneidet.

Wo hast du das gehört/gelesen ????!

Sowas ist mir vom Vectra-C / Saab 9-3 bekannt, 4 bzw. 5 Sterne, bei gleicher Plattform.
Da wurde es (auch) vorab kalkuliert.
Denn letztlich ist es den Hersteller durch eigene Tests vorab schon klar auf was es hinausläuft, nur ein gewisses "Rest"-Risiko an Unkalkulierbarkeit bleibt wohl immer (s. Q 7, s. div. Skoda mit Kurzschlußbrand,...), wenn´s denn wirklich immer zufällig ausgewählte Serienmodelle sind...;o)

Als ich ende Juli in Fulda auf der Produktschulung des neuen Twingo/Laguna war. Dort hat mir man es so gesagt, das man von 4 Sternen ausgeht.

Zitat:

Insgesamt erhielt der Twingo vier von fünf möglichen Sternen. Das Armaturenbrett ist nicht optimal gestaltet und bildet eine Verletzungsgefahr für Oberschenkel und Knie des Fahrers und das linke Bein des Beifahrers.

Das klingt mir jetzt ehrlich gesagt weniger nach einer bewussten Einsparung, als nach Schlamperei. Und dass gerade Renault angeblich an der Sicherheit spart...

Das mit dem Kindersitz ist eigentlich nur noch lachhaft:

Zitat:

Euro NCAP konnte keine Punkte für den Kinderschutz auf der Rücksitzbank vergeben. Bei auf Erwachsenengröße eingestelltem Beifahrersitz blieb nicht genug Platz, um die Kindersitze in der von Renault empfohlenen Position einzubauen.

Quelle:

http://wunschauto24.com/.../auto-news.php?...
Ähnliche Themen

Moin,

der Satz ist nicht lachhaft, sondern wirft erstmal Fragen auf.
Der Wagen hat hinten mehr Platz als sein Vorgänger, wie kann es also dazu kommen? Zudem ist bei einigen Varianten die Rückbank verschiebbar, ist also die Position der Bank oder des Kindersitzes gemeint?

Meine Meinung zu dem Wagen: Er ist unausgegoren. Es ist immer sehr schwer, ein erfolgreiches Modell zu beerben, da die Erwartungen dementsprechend hoch sind. Aber hier hatte Renault wohl so viel Angst, die Latte zu reißen, dass man sie schon beim Ansprung gerissen hat.

Wenn ein 10T€-Fiat 5 Sterne erreichen kann, kann das ein 10T€-Renault auch. Vielleicht hat nman auch einfach "falsche" Entwicklungsvorgaben gemacht. Ob sie falsch sind, wird der Markt zeigen.

Hat der Fiat nicht gar noch einen Knie-Airbag ??!

Tatsache ist, dass 4 Sterne in so einem hart umkämpften Segment einen deutlichen Wettbewerbsnachteil darstellen. Sollte Renault also tatsächlich aus Kostengründen auf ein ausgereiftes Sicherheitskonzept verzichtet haben, wird sich zeigen, ob das kein Schuss ins eigene Knie war. Die eigene Marketingstrategie ruiniert es jedenfalls gründlich.

Zitat:

5 Sterne sind der Maßstab: Nur Modelle der Fünf-Sterne-Kategorie erfüllen vollständig die Anforderungen des Euro NCAP.

Quelle

: sicher.de

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Hat der Fiat nicht gar noch einen Knie-Airbag ??!

Ja, sieben Airbags sind auch im Basismodell Serie.

Zitat:

Original geschrieben von Düsentrieb77


Wenn ein 10T€-Fiat 5 Sterne erreichen kann, kann das ein 10T€-Renault auch.

der twingo kostet keine 10T€ 😉

das ist halt das problem, hätte man die 5* locker erreichen wollen, wäre man beim modus-preis gelandet (also 11-12T€), dann hätten alle geschrieen wieso ein so kleines auto nur so teuer sein kann. ich denke mit einem basispreis von über 10T€ wäre der twingo schwerer zu verkaufen als mit diesen 4*, auch wenn es für mich ein klarer vorteil von clio und modus wäre und somit den aufpreis wert. aber das muss jeder selbst wissen.

mich würde mal interessieren wie bei kleinstwagen die wirklichen verkaufszahlen von sicherheitsextras interessieren. also seitenairbags, esp, was es so als extra gibt. ich glaube da würde man wirklich augen machen wievielen leute ihre sicherheit dann doch egal ist wenns um den schnöden mammon geht.

Das dürfte sich zeigen wenn nächstes Jahr für den Twingo ESP kommt.

Serienmässig dürfte sich das nur in den Topversionen wiederfinden. "Mein" Renaultdealer hat mal erwähnt, beim Clio/Modus würde praktisch kein Mensch ESP zusätzlich ordern. Im Gegenteil, oft würde eine niederere Ausstattungsvariange gewählt um den Aufpreis für ESP einsparen zu können.

Natürlich ist diese Aussage nicht repräsentativ. Aber seien wir ehrlich: Hier wo sich Autobegeisterte treffen ist jedem klar was ESP ist. Ich denke aber die mehrheit aller Autofahrer können ESP überhaupt nicht erklären. Viele wissen Heute noch nicht einmal was ABS genau macht.

Wenn wirklich was für die Sicherheit gemacht werden soll so müsste IMHO die ganze Sicherheitsausstatung fix eingebaut sein, ab der tiefsten Ausstatungsvariante.

4 Sterne ist ja kein schlechtes Ergebnis für solch ein Auto.

Was mich ein bisschen erstaunte ist die Tatsache, das die Twingo Karosse eigentlich am Ende ihrer Belastbarkeit angelangt ist, während hingegen die Fahrgastzelle des 500er praktisch nicht verformt wurde. (Keinerlei Fussraumintrusionen).

Soweit ich weiß basiert der Twingo allerdings auch auf dem alten Clio.

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


4 Sterne ist ja kein schlechtes Ergebnis für solch ein Auto.

Was mich ein bisschen erstaunte ist die Tatsache, das die Twingo Karosse eigentlich am Ende ihrer Belastbarkeit angelangt ist, während hingegen die Fahrgastzelle des 500er praktisch nicht verformt wurde. (Keinerlei Fussraumintrusionen).

Soweit ich weiß basiert der Twingo allerdings auch auf dem alten Clio.

Wo erkennst du das die Karosse am Limit ist? Die 500er A-Säule hat auch bereits eine Einschnürung...

Okay, die 500er Karosse scheint mehr Reserven zu haben, allerdings glaube ich nicht das eine wegknickende A-Säule automatisch ein kollabieren der Fahrgastzelle zur Folge hat.

@Razor

Ich denke Renault wird wissen wieviel in Sachen Verkauf eine weiße 5-Sterne Weste bringt, somit dürfte die 4 Sterne ein kalkuliertes Risiko zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Ich denke Renault wird wissen wieviel in Sachen Verkauf eine weiße 5-Sterne Weste bringt, somit dürfte die 4 Sterne ein kalkuliertes Risiko zu sein.

Mag ja sein, aber wie sieht es denn mit der langfristigen Marketingstrategie aus? Da kann dann nämlich nicht mehr so "aggressiv" werben, wie bisher.

Warum denn? An der Anzahl 5 Sterne Autos änder das ja nichts. Renault hat nie gesagt NUR 5 Sterne zu haben.... 😉

Mal so optimistisch betrachtet. Und ich schliesse mal an mein Statement oben an: Ich denke mal, der 0815 Autofahrer weiss mit 4 oder 5 EruoNCAP Sternen herzlich wenig anzufangen..

Doch, er kann zumindest soweit zählen.
Und wie bei den Hotels, 5 Sterne ist besser als 4....;o)

Und wer (wie hier) noch a bisserl mehr sich damit beschäftigt, der verbindet mit Renault seit geraumer Zeit 5 Sterne !(!!..

Deine Antwort
Ähnliche Themen