Twincharger zukünftig vor dem Aus?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

N´Abend allerseits,
gerade bei den Kollegen vom Forum Polo9n.info gefunden:
www.caradvice.com.au/.../

Bei dem Theater mit der Maschine würde mich das nicht wundern 🙄

Beste Antwort im Thema

Moin!

manchmal bin ich wirklich erschrocken über das Niveau in diesem Forum, auch wenn ein solcher Thread wohl bei diesem Thema wieder einmal zu erwarten war.

Da taucht dann als erstes die Klientel auf, die natürlich schon immer wusste, dass der Twincharger Schrott ist und dass es ja so kommen musste (obwohl jeder, der den Text gelesen hat und des englischen mächtig ist, erkennen kann, dass es VW dabei um Kosteneinsparung aufgrund der komplexen Technik und nicht um Probleme mit dem Motor geht)

Dann dürfen natürlich in so einem Thread die nicht fehlen, die sich den tollen 1,8 TSi gekauft haben, der ja so viel besser ist, auch wenn es mit der Sache so gar nichts zu tun hat.

Fernab des Themas sind aber auch die, die dann Beiträge schreiben, wonach VW gleich sämtliche Direkteinspritzer zurück zieht (also quasi die gesamte aktuelle Otto-Motoren-Palette, oder die Diesel gleich auch mit?), oder die von massiven Problemen des 2,0 TDI mit dem Partikelfilter berichten und dass das ja viel schlimmer sei, in beiden Fällen bleiben sie auf Nachfrage Belege für ihre Aussagen schuldig und verfehlen das Thema sowieso um Meilen.

Und zum Schluss gleitet die Diskussion dann wieder dahin ab, dass eigentlich alles, was VW an Motoren baut, Schrott ist und VW eigentlich überhaupt nichts auf die Reihe bekommt. Immer dieselbe Leier in solchen Threads, schon komisch, dass VW trotzdem so viele Autos verkauft und dass sie gerade im Flottengeschäft, wo es nur allein auf Kosten und Zuverlässigkeit ankommt, führend sind.

Da kann man in diesem Forum manchmal wirklich nur noch den Kopf schütteln...

Schmunzelnde Grüße

Stefan

242 weitere Antworten
242 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Der Twincharger wird seit 2005 im Golf eingesetzt (und wurde wahrscheinlich bereits um 2003 herum konzipiert) und mir kann keiner erzählen, daß VW wissentlich Mehrkosten produziert hat, wo doch der leistungsgleiche 1,8er von Audi genauso in den Golf passt.
Wenn bei VW jetzt erst die Erkenntnis kommt, daß der Motor sooo teuer ist, müssen sich einige Chefs bei VW wirklich 'mal nach dem eigenen Geisteszustand erkundigen. Aber nein, statt dessen baut man den Motor noch in den Polo GTI, den Fabia RS und den Audi A1 ...
Ich persönlich glaube nicht an das Kostenmärchen ...

die Entwicklung bleibt nicht stehen und geht weiter.

Was zum Zeitpunkt der Entwicklung, also eher vor 2003, richtig war, kann heute schon völlig überholt sein.

Damals war dieses Motorkonzept vielleicht das Optimale, um niedrigen Verbrauch und hohe Leistung zu kombinieren und man hat dafür den höheren konstruktiven Aufwand in Kauf genommen. Aber wenn sich heute die gleichen Parameter mit einem konstruktiv geringeren Aufwand realisieren lassen, würde genau das was Du oben geschrieben hast auf die Chefs bei VW zutreffen, wenn sie dann das alte Konzept nicht hinterfragen würden.

SO sollte man das vielleicht mal betrachten.

Und natürlich versucht man, ein solches Motorkonzept in möglichst vielen Modellreihen einzusetzen, um die Entwicklungskosten, die einen erheblichen Teil der Gesamtkosten ausmachen, zu amortisieren. Dies sogar eher umso mehr, wenn das Ende des Konzeptes vielleicht bereits in Sicht ist.

Gruß
Stefan

Im aktuellen Passat wird auch der 1.8 TSI mit 160 Ps angeboten 😉

mfg

In dem Thema ist ja richtig Schwung 😁

VW wird sich doch niemals die Blöße geben und
zugeben das sie die Technik nicht wirklich in den Griff bekommen.
Das Kostenargument ist doch ein wirklich "tolles",
so hat man ein schönes Deckmäntelchen diese Motorenreihe
sang und klanglos mit der nächsten Modellgeneration auslaufen zu lassen.
Wie schon geschrieben Sackgassen gab es bei einigen VW-Modellen.
An soviel Theater mit einem Motortyp kann ich mich (bis auf den 125kw-PD)
nicht erinnern.....

Ich hatte nen 1,4 Tsi in meinem neuen Touran. Das Fahrzeug wurde nach 15 Monaten aufgrund erheblicher Mängel am Motor wieder verkauft. Wollte mich von VW nicht länger für Dumm mverkaufen lassen was sie anscheinend mit ner Menge Kunden machen.

Daher Tsi - nie mehr. Allerdings ist der Vörgänger FSI auch keinen Deut besser. Der 2.0 ist schlapp ohne ende und säuft wie mein 8 Zylinder.

VW kann nur eins, gute TDI Motoren bauen. Mehr aber nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:
Original geschrieben von nudldunga

VW kann nur eins, gute TDI Motoren bauen. Mehr aber nicht.

Da darf dann aber auch mal '(M)Einer' 2 Liter ÖL auf 1000 km
benötigen/verbrauchen/verlieren . . .

Und:
Ja, die gehen morgen zur Presse und erklären ihre
Motorenprobleme 😁 😁 😁

Oder wird es als neue Inovation dargestellt ? 😉

E.

Hallo, nach meinen bisherigen Erfahrungen würde ich sagen, die Twins sind zwar das technisch Machbare, was Beschleunigung und Verbrauch betrifft aber halt 3 Baugruppen Kompressor, Motor und Turbo, die dann noch einer perfekten Abstimmung und Langlebigkeit sowie Kosteneffektivität bedürfen. Das scheint doch in der Umsetzung problematisch und die Reparaturkosten sind ja dann auch unzumutbar. Auf 100TKm spart man ca. 1500€ Sprit... für die Werkstatt oder noch teurer.
Den alten 1.8 mit 90PS aus dem GIII bissel höher verdichtet und noch einen 6. Gang hätte ich auch heute noch für besser gefunden. Die Benziner sind sowieso im letzten Jahrzehnt des Lebens angelangt, da sollte man das Geld lieber in die Batterie und Elektromotorentwicklung stecken und kostengünstige und störungsfreie Auslauflösungen für Benziner anbieten.
Die CR-Diesel sind da offensichtlich besser aufgestellt.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Van SunShine


Im aktuellen Passat wird auch der 1.8 TSI mit 160 Ps angeboten 😉

mfg

Dies Aussage wiederlegt die Tatsache, dass der aktuelle Sharan(der ja auch ne Ecke Mehrgewicht gegenüber dem Passat mitbringt, somit auch mehr leisten muss) mit dem Twichcharger ausgerüstet wird.

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


Das Kostenargument ist doch ein wirklich "tolles", so hat man ein schönes Deckmäntelchen diese Motorenreihe sang und klanglos mit der nächsten Modellgeneration auslaufen zu lassen.

Genau das ist auch mein Gedanke ... weshalb sollte man auch zugeben, daß der zweifache "Engine Of The Year" eigentlich nur bis Euro 4 geeignet ist ... 😁

Ich vermute eher, daß die Gewährleistungszahlungen für den 160PS-Twin bei VW mittlerweile ein besorgniserregendes Niveau erreicht haben und noch zusätzlich auf den eher teuren Motor draufschlagen ...

Des weiteren hat VW den Twin schon gut eingepreist ... 1500€ Aufschlag zum CAX0 (90kW TSI) sind schon nicht ohne (gerade mal 125€ vom 103kW TDI entfernt) und sollten die Kosten für den Kompressor schon decken. Zudem spart VW beim Golf VI gegenüber dem Ver schon 30% (laut eigener Aussage) in der Produktion.

Der Aufpreis für den Twincharger ist zwar hoch, aber eben normal. 500 EUR zusätzliche Materialkosten und weitere 1000 EUR für mögliche Schäden am Wagen. So läuft das nunmal in der Industrie. Wenn heute etwas verkauft wird, weiß der Hersteller noch nicht, ob das versprochende wirklich die 10 Jahre hält. Der hohe Aufpreis ist dann nur die Versicherung für VW.

Ich weiß jetzt aber auch nicht, warum immer geschrieben wird, dass der 1,4TSI viel zu hoch gezüchtet ist. Der hat gerade einmal 114PS/Liter. Opel verbaut schon länger einen 1,6T im Corsa OPC, Meriva OPC, Astra und der hat mit 192 PS "nur" 120PS/Liter. Also noch viel extremer als der 1,4TSI. Von vielen Motorschäden hört man im Opel-Forum aber nicht.

http://www.leftlanenews.com/report-v...er-engine.html
http://www.autocar.co.uk/News/NewsAr...llCars/254741/

Ich sehe an der Meldung gar nix Revolutionäres. Es stand schon vor einem Jahr fest, dass an einem Nachfolgermotor (Typ glaiube ich EA122) gearbeitet wird - man kann sogar den Projektleiter xingen.
Für mich ist der existierende Motor toll - wenn alles so gut wäre wie der Motor wäre ich mit VW echt zufrieden.

Ich bin mit dem Motor ebenfalls recht zufrieden. ABER:
Wenn es den stattdessen als 170 PS Variante (Golf V GT Sport)gegeben hätte wäre mir das recht. Dafür würde ich auch gerne Euro 4 in kauf nehmen.

Wer glaubt das in der heutigen Zeit irgendeine Technik vollkommen ausgereift ist bevor sie zum Kunden kommt, der lebt hinterm Mond.
Das beste Testfeld ist nun mal der Endkunde gepaart mit hohen Stückzahlen. Schaut doch mal in der Computerbranche, wie es da abläuft. Oder wer das erste Iphone noch kennt, weiß wovon ich rede. Apple hat auch nicht mit dem Marktstart gewartet bis es perfekt war ( ist es heute noch nicht ). Aber dank der vielen dummen Kunden ( die Betatester waren und Apple finanziert haben) ist es heute vielen anderen Handys überlegen.
Genauso ist es mit VW/ Audi. Schaut mal wann die den ersten TDI verkauft haben, da haben Konsorten wie BMW oder Opel noch Saurierdiesel gebaut. Als VW die dritte Generation TDI aufgelegt hat, gab es von BMW den ersten Diesel der halbwegs mithalten konnte, von den anderen Herstellern ganz zu schweigen. Das der 2.0 FSI nicht der Hit war ist schon klar, aber er war für VW/Audi ein wichtiger Schritt zur Forcierung der Benzindirekteinspritzung. Wann hat denn VW die ersten 1.8 Turbos eingeführt ? 1994 mit dem Audi A4 und seitdem haben sie die Turbostrategie konsequent weiterverfolgt. Jetzt sag mir mal einer wann Opel auf den zug aufgesprungen ist...mit dem jetzigen Insignia. Wer den 1.6er Turbo von Opel schonmal gefahren ist, der weiß was das für eine Dröhnkiste ist, kein Vergleich mit einem 1.4 TSI. Was hat denn BMW so an 4-Zylinderbenzinern ( ich rede jetzt nicht von 6-Zyl. die spielen in diesem Segment eine untergeordnete Rolle )so die letzten 15 Jahre geboten? Bin letztens erst mit einem 118i gefahren, da krieg ich das große Kotzen. Aber man hört ja Unkenrufe, das auch BMW in Kürze Turbovierzylinder bringen wird😉. Find ich nicht so innovativ, wenn man bei allem immer 15 Jahre hinterher ist...
Also meiner Meinung nach macht VW alles richtig ( zeigen auch die Verk.-zahlen ). Das sah bei Opel zuletzt ganz anders aus und BMW hat einfach nicht die Stückzahlen um riesen Entwicklungskosten jemals wieder reinzuholen. Denen bleibt nur immer wieder auf den Zug aufzuspringen😉

Selbst wenn VW jetzt vom Twincharger auf eine ander Technologie umsteigt, heißt das noch lange nicht das es schlecht war, es ist einfach der Fortschritt. Es sagt ja auch niemand 50 Jahre waren Röhren-TV's ein Irrtum nur weil man heut weiß, daß ein Plasma viel besser ist.

Guten Morgen

ich hab meinen Golf Variant mit der 160PS Maschine jetzt seit 1 Woche und bin immer noch sehr zufrieden.😁

Ich finde das es ein super Motor ist der in allen Lebenslagen viel Spaß macht.

Beim Überholen weiß man das genug Reserven zur Verfügung stehen und dazu ist er noch sparsam mit dem teuren Sprit.

Gruß

SVEAGLE

Danke j.slr... sehr schön argumentiert 🙂

Das Gemotze hier, über den 160er, war ja teilweise echt unerträglich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen