Twincharger zukünftig vor dem Aus?
N´Abend allerseits,
gerade bei den Kollegen vom Forum Polo9n.info gefunden:
www.caradvice.com.au/.../
Bei dem Theater mit der Maschine würde mich das nicht wundern 🙄
Beste Antwort im Thema
Moin!
manchmal bin ich wirklich erschrocken über das Niveau in diesem Forum, auch wenn ein solcher Thread wohl bei diesem Thema wieder einmal zu erwarten war.
Da taucht dann als erstes die Klientel auf, die natürlich schon immer wusste, dass der Twincharger Schrott ist und dass es ja so kommen musste (obwohl jeder, der den Text gelesen hat und des englischen mächtig ist, erkennen kann, dass es VW dabei um Kosteneinsparung aufgrund der komplexen Technik und nicht um Probleme mit dem Motor geht)
Dann dürfen natürlich in so einem Thread die nicht fehlen, die sich den tollen 1,8 TSi gekauft haben, der ja so viel besser ist, auch wenn es mit der Sache so gar nichts zu tun hat.
Fernab des Themas sind aber auch die, die dann Beiträge schreiben, wonach VW gleich sämtliche Direkteinspritzer zurück zieht (also quasi die gesamte aktuelle Otto-Motoren-Palette, oder die Diesel gleich auch mit?), oder die von massiven Problemen des 2,0 TDI mit dem Partikelfilter berichten und dass das ja viel schlimmer sei, in beiden Fällen bleiben sie auf Nachfrage Belege für ihre Aussagen schuldig und verfehlen das Thema sowieso um Meilen.
Und zum Schluss gleitet die Diskussion dann wieder dahin ab, dass eigentlich alles, was VW an Motoren baut, Schrott ist und VW eigentlich überhaupt nichts auf die Reihe bekommt. Immer dieselbe Leier in solchen Threads, schon komisch, dass VW trotzdem so viele Autos verkauft und dass sie gerade im Flottengeschäft, wo es nur allein auf Kosten und Zuverlässigkeit ankommt, führend sind.
Da kann man in diesem Forum manchmal wirklich nur noch den Kopf schütteln...
Schmunzelnde Grüße
Stefan
242 Antworten
Is doch normal geworden das TSI Gebashe 😛 Mein 122Ps Tsi läuft seit 55tkm problemlos und er wird derzeit auf der Autobahn nicht geschont, läuft zudem auf LPG. Es würde mich wundern wenn er nicht mindestens seine 250tkm voll macht.
Ich glaube die Motorenentwickler sind derzeit generell stark am entwickeln und probieren. Mit den CO2 Vorgaben der EU, den steigenden Spritpreisen und dem Trend zu neuen Antriebskonzepten tut sich ständig etwas.
Manchmal hat der Kunde dann das Nachsehen, weil man auf diese Weise auch zum Versuchskaninchen wird.
Motoren ändern sich sowieso ständig.
Wie oft wird denn bei stärkeren Modellen zischen Saugmotor, ein Turbo, mal zwei, oder auch wieder Kompressor und dann wieder Saugmotor....
genau weil jedes Mal alles andere Müll ist 😉
Aber ein zusätzlicher Kompressor ist immernoch ein Extra Teil, was vielleicht nicht unbedingt gebraucht wird.
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Danke j.slr... sehr schön argumentiert 🙂Das Gemotze hier, über den 160er, war ja teilweise echt unerträglich...
Da kann ich nur zustimmen, ein intelligenter Beitrag.
Der Twincharger ist sicherlich nicht perfekt, aber das Problem ist doch wirklich nicht die Literleistung und auch nicht die Doppelaufladung, sondern wenn überhaupt, dann wohl eher die Direkteinspritzung, Kat-aufwärmung etc.
Teilweise ist es armselig wie hier von ahnunglosen Leuten, von denen 95% garkeinen Twin besitzen(und das ist das krasseste), eingedroschen wird.
Ich glaube noch immer nicht daran, dass der Twincharger erheblich mehr Motorschäden macht als andere Motoren. Man sollte sich nicht blenden lassen vom Geschwatze hier im Forum.
Was ich mir wünchen würde währen aussagekräftige Statistiken, wieviele und warum die einzelnen Motoren sterben
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Was hat denn BMW so an 4-Zylinderbenzinern ( ich rede jetzt nicht von 6-Zyl. die spielen in diesem Segment eine untergeordnete Rolle )so die letzten 15 Jahre geboten?
Den F1-Weltmeister-Motor. War da nicht auch mal ein
2002 turbo?
Aber das ist wohl schon länger her.
Hallo,
heute morgen in der Zeitung ein Suzuki, 2,4 Liter Benziner mit 180 PS, beschleunigt gleich wie 1,4 160PS, vom Verbrauch brauch man gar nicht erst zu reden.
Der bekommt auch die Euro 5 Norm, für einen bestimmt alte Motortechnik.
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Den F1-Weltmeister-Motor. War da nicht auch mal ein 2002 turbo?Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Was hat denn BMW so an 4-Zylinderbenzinern ( ich rede jetzt nicht von 6-Zyl. die spielen in diesem Segment eine untergeordnete Rolle )so die letzten 15 Jahre geboten?Aber das ist wohl schon länger her.
Der erste BMW M3 E30 hatte auch einen R4 - zwar aus Homologationsgründen, aber der Motor war trotzdem Sahne ... ist zwar auch länger her als 15 Jahre, aber was soll's. Der Motor war ein Sahneteil ...
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Wer glaubt das in der heutigen Zeit irgendeine Technik vollkommen ausgereift ist bevor sie zum Kunden kommt, der lebt hinterm Mond.
Das beste Testfeld ist nun mal der Endkunde gepaart mit hohen Stückzahlen. Schaut doch mal in der Computerbranche, wie es da abläuft. Oder wer das erste Iphone noch kennt, weiß wovon ich rede. Apple hat auch nicht mit dem Marktstart gewartet bis es perfekt war ( ist es heute noch nicht ). Aber dank der vielen dummen Kunden ( die Betatester waren und Apple finanziert haben) ist es heute vielen anderen Handys überlegen.
(...)
Ist zwar arg off-topic dennoch muss ich hier kurz einhaken, da Du IMHO mit dieser Einleitung den Rest Deiner, für mich gut nachvollziehbaren, Argumentation ad absurdum führst.
Im Sinne Deiner weiteren Argumentation war das erste iPhone nämlich "perfekt", nicht im Sinne einer perfekten Ausnutzung aller technischen Möglichkeiten (hier sehe ich eher die Analogie zum Twincharger), sondern im Sinne einer Reduktion auf das zu diesem Zeitpunkt zuverlässig Mögliche (durchaus kritisierbar und natürlich auch zu Apples Kalkulation passende ;-)).
Abstürze meines ersten iPhone? An einer Hand abzählbar. Defekte? Keine. Verschleiß (nach jetzt mehr als drei Jahren Benutzung beim mittlerweile zweiten Benutzer)? Außer langsam nachlassender Batterie - ebenfalls keiner.
Ohne mich jetzt für einen ausgemachten Apple-Fanboy zu halten (gibt ja eh keiner zu ;-)) nur hast Du hier, glaube ich, das denkbar schlechteste Beispiel gewählt.
Jetzt aber gerne wieder zurück zum Thema.
;-))
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Ohne mich jetzt für einen ausgemachten Apple-Fanboy zu halten (gibt ja eh keiner zu ;-)) nur hast Du hier, glaube ich, das denkbar schlechteste Beispiel gewählt.
Ja, er hätte besser das 4G erwähnt ... das einzige Mobiltelefon, welches keinen Empfang mehr bietet, wenn man es in die Hand nimmt 😁
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Der erste BMW M3 E30 hatte auch einen R4 - zwar aus Homologationsgründen, aber der Motor war trotzdem Sahne ... ist zwar auch länger her als 15 Jahre, aber was soll's. Der Motor war ein Sahneteil ...
stimmt schon, das war ein richtig guter Motor, aber im Kontext nicht vergleichbar, da kein Großserienmotor.
Wenn die Entwickler ohne große Einschränkungen und ohne große Kompromisse eingehen zu müssen einen Sportmotor entwickeln dürfen und dabei auch nicht unbedingt auf die Kosten schauen müssen, ist das schon was anderes, als wenn ich einen Motor für die Großserie entwickle.
Eher sehe ich da aus dem gleichen Zeitraum den BMW 318iS, ein sehr unterschätztes Auto mit einem fabelhaften Motor, steht gut im Futter, ist überschaubar im Verbrauch, gute Haltbarkeit, wurde gern als der M3 des kleinen Mannes bezeichnet und wird auch heute noch viel bei Rallyes eingesetzt.
Aber auch der ist lange her, was BMW in letzter Zeit an 4-Zylindern im Programm hat, hat weder mit Freude am Fahren noch mit Efficient Dynamics viel zu tun, die sind weder besonders dynamisch noch besonders effizient, sondern einfach nur veraltet, da ist VW wesentlich weiter.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Ist zwar arg off-topic dennoch muss ich hier kurz einhaken, da Du IMHO mit dieser Einleitung den Rest Deiner, für mich gut nachvollziehbaren, Argumentation ad absurdum führst.
Im Sinne Deiner weiteren Argumentation war das erste iPhone nämlich "perfekt", nicht im Sinne einer perfekten Ausnutzung aller technischen Möglichkeiten (hier sehe ich eher die Analogie zum Twincharger), sondern im Sinne einer Reduktion auf das zu diesem Zeitpunkt zuverlässig Mögliche (durchaus kritisierbar und natürlich auch zu Apples Kalkulation passende ;-)).
Abstürze meines ersten iPhone? An einer Hand abzählbar. Defekte? Keine. Verschleiß (nach jetzt mehr als drei Jahren Benutzung beim mittlerweile zweiten Benutzer)? Außer langsam nachlassender Batterie - ebenfalls keiner.
Ohne mich jetzt für einen ausgemachten Apple-Fanboy zu halten (gibt ja eh keiner zu ;-)) nur hast Du hier, glaube ich, das denkbar schlechteste Beispiel gewählt.
Jetzt aber gerne wieder zurück zum Thema.
;-))
Wenn du deine einzelne Erfahrung mit diesem überteuerten Produkt als repräsentativ ansiehst so hat wohl auch Derjenige, dem sein 1.4 Twin um die Ohren geflogen ist und diesen Motor ( in diesem einzelnen Fall wohl auch nachvollziehbar ) in Grund und Boden redet, Recht und alle Twins sind scheiße...
Was willst du uns eigentlich mit deinem Post mitteilen ????
Hättest du dich wenigstens ansatzweise zum Thema geäußert, wärs ja noch akzeptabel. Allein schon der Hinweis am Anfang "ist zwar arg offtopic" und am Schluß " zurück zum Thema" führt deinen ganzen Post aber sowas von ad absurdum 😉
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Wenn du deine einzelne Erfahrung mit diesem überteuerten Produkt als repräsentativ ansiehst so hat wohl auch Derjenige, dem sein 1.4 Twin um die Ohren geflogen ist und diesen Motor ( in diesem einzelnen Fall wohl auch nachvollziehbar ) in Grund und Boden redet, Recht und alle Twins sind scheiße...
Was willst du uns eigentlich mit deinem Post mitteilen ????
Hättest du dich wenigstens ansatzweise zum Thema geäußert, wärs ja noch akzeptabel. Allein schon der Hinweis am Anfang "ist zwar arg offtopic" und am Schluß " zurück zum Thema" führt deinen ganzen Post aber sowas von ad absurdum 😉
Du hast mein Posting aber schon gelesen, oder?
Vielleicht liest Du es nocheinmal, dazu ergänzend das von JeanLuc69, vielleicht verstehst Du dann, was ich damit sagen wollte.
Der Preis des Geräts hat entgegen Deiner Nebenbemerkung überhaupt NICHTS mit dem Sachverhalt (weder beim Twincharger noch beim iPhone ;-)) zu tun, das Gerät hat funktioniert (nicht nur meines), erst die Mängelquoten der Folgegenerationen (incl. "Antennagate"😉 waren etwas höher.
Noch einmal ganz deutlich: ich wollte damit sagen, dass eben dieses von Dir genannte Gerät NICHT als Beispiel dafür herhalten kann, den Endkunden als Betatester für unausgereifte High-Tech zu "missbrauchen". In allem anderen stimme ich Dir zu, weshalb ich Deine aggressive Antwort tatsächlich so deuten muss, dass Du nicht ansatzweise verstanden haben kannst, was ich sagen wollte. Kann aber auch an mir liegen. Egal. Und mit "off-topic" einzuleiten um zum Schluss wieder zum Thema zurückzukommen führt ein Posting nicht ad absurdum, hier solltest Du noch an der korrekten Ausdrucksweise feilen.
Weitere Erklärungsversuche verkneife ich mir jetzt, das off-topic ist für mich abgeschlossen, ob Du es jetzt verstanden hast oder nicht, viel Spaß noch mit dem Wochenende.
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Schaut doch mal in der Computerbranche, wie es da abläuft. Oder wer das erste Iphone noch kennt, weiß wovon ich rede. Apple hat auch nicht mit dem Marktstart gewartet bis es perfekt war ( ist es heute noch nicht ). Aber dank der vielen dummen Kunden ( die Betatester waren und Apple finanziert haben) ist es heute vielen anderen Handys überlegen.
Ich weiss gar nicht wie viel Freunde und Bekannte (mich eingeschlossen) damals das iPhone zum Marktstart gekauft haben, aber es waren etliche. Defekte oder Abstürze ? - Kenne ich nicht, auch nie was von Bekannten oder Freunden gehört. Zu dem ist es immer schlecht Apple als negativ Beispiel her zu nehmen, dass kann nur nach hinten los gehen - besonders dann, wenn man nicht weiss von was man redet.
Wünsche ebenfalls noch viel Spaß mit dem Wochenende. 😉
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Ich weiss gar nicht wie viel Freunde und Bekannte (mich eingeschlossen) damals das iPhone zum Marktstart gekauft haben, aber es waren etliche. Defekte oder Abstürze ? - Kenne ich nicht, auch nie was von Bekannten oder Freunden gehört. Zu dem ist es immer schlecht Apple als negativ Beispiel her zu nehmen, dass kann nur nach hinten los gehen - besonders dann wenn man nicht weiss von was man redet.Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Schaut doch mal in der Computerbranche, wie es da abläuft. Oder wer das erste Iphone noch kennt, weiß wovon ich rede. Apple hat auch nicht mit dem Marktstart gewartet bis es perfekt war ( ist es heute noch nicht ). Aber dank der vielen dummen Kunden ( die Betatester waren und Apple finanziert haben) ist es heute vielen anderen Handys überlegen.
Der Vergleich zwischen Unterhaltungselektronik und einem VW-Auto hinkt doch eh total.
Die Hardware läuft in einer sehr isolierten Umgebung unter sehr stabilen Parametern.
Das IPHone selbst bewegt sich nicht gerade im Volumensegment der SMartphones.
Dass Du keine Abstürze erlebst hängt schlicht damit zusammen, dass diese entweder geschickt abgefangen werden (was es im Auto ja auch gibt) und Apple dazu seine Plattform mittels OTA updatet ohne dass Du etwas mitbekommst. Komplexe Sachen (die dem Nutzer durchaus was bringen würden) wie Multitaksing hat man anfangs einfach weggelassen.
Ich will eigentlich nur sagen, dass es Apple sehr gut versteht, die eigene Qualität zur Referenz zu erklären das aber keiner mehr reflektiert.
Zitat:
Original geschrieben von dukie
Ich will eigentlich nur sagen, dass es Apple sehr gut versteht, die eigene Qualität zur Referenz zu erklären das aber keiner mehr reflektiert.
Und da haben wir wieder die Brücke zu VW geschlagen ... 😁