Turboschaden bei 85000km
Ich möchte einfach mal meinem Ärger Luft machen. Hab den Wagen (320d) seit letztem August, da hatte er noch um die 60000km. Baujahr 5 / 2002. Seit ungefähr einer Woche habe ich ein sehr helles Pfeifgeräusch gehört, ich habe leider angenommen, dass es von den Lautsprechern kommt, da ich ein nicht abgeschirmtes Chinch-Kabel verwendet habe.
War aber leider falsch geraten. Sonntag Abend während der Fahrt zu meiner Arbeit ging auf einmal gar nichts mehr, absolut null Leistung in jedem Gang und jedem Drehzahlbereicht, Verbraucht bei Vollgas 8L. Aus dem Auspuff kam nur noch schwarzer Rauch. Musste dann leider noch die 30km zurück nach Hause fahren. Der Wagen wurde dann von der BMW Werkstatt am Montag abgeholt. Diagnose: Turbolader kaputt.
Gut finde ich, dass BMW wenigstens die Teile-Kosten übernimmt, aber ist es wirklich so, dass ich auf den Arbeitskosten sitzen bleibe? Sind immerhin 350€ und ich habe den Wagen noch nicht mal ein Jahr und hat erst 86000, ist da nicht noch Garantie drauf oder so? EuroPlus-Garantie hab ich nicht.
Mal ganz abgesehen von den Kosten bin ich doch etwas enttäuscht, dass es sich wieder einmal bewahrheitet hat, dass der Turbo beim 320d relativ anfällig ist. Der Meister meinte auch, dass wäre kein seltener Defekt an diesem Motor. Ich finde es mehr als bedenklich, dass der Turbo schon nach 86000km schlapp gemacht hat.
20 Antworten
Die Gewährleistung von 2 Jahren ist bei dir abgelaufen.... dass sie die teilekosten übernehmen ist quasi schonmal Kulanz, bei dem Rest kannst du nur hoffen, bleibst aber im Zweifelsfall drauf sitzen.
Habe auch schon zwei Kulanzanträge abgelehnt bekommen (musste Material und Arbeti zahlen), während noch nie einer angenommen wurde.... ich hab das Vertrauen darauf inzw. aufgegeben 😉
Naja, der Preis ist ja jetzt nicht so furchtbar hoch, ich hab schon fast damit gerechnet, das BMW gar nichts zahlt...Der Turbo kostet laut BMW 1500€ ohne Einbau. Ich will mal hoffen, dass er diesmal länger als 85000km hält...
Ist das wichtig, wo es passiert ist? Kam auf jeden Fall sehr plötzlich, bin erst noch einen Berg hochgefahren, da lief er noch einwandfrei, und dann plötzlich fuhr er nur noch als würde er an einem Seil hängen. Total lahmarschig, so langsam war bis jetzt noch kein Auto, dass ich gefahren bin.
Hab ihn jetzt grade von der Werkstatt abgeholt, Turbo getauscht, Öl ist bis hinten aus dem Auspuff rausgelaufen, also wurden noch zusätzlich der Ladluftkühler und die komplette Abgasanlage getauscht.
Der Wagen läuft wieder wie ne eins und ich hab einen schönen neuen Auspuff. Das ist für 350€ eigentlich ein Schnäppchen. Vielleicht bekomm ich das Geld von BMW auch noch zurück. Mein 🙂 meinte, ich müsste mich da direkt an BMW wenden. Die wollten sogar zuerst den Kulanzantrag ablehnen, weil mein Wagen zu alt ist. Da haben sie dann geschrieben wir wären so gute Kunden und würden auch dauernd die ganzen Inspektionen da machen lassen und dann haben sie die Materialkosten doch übernommen. Sonst hätte ich 2250€ bezahlt, das wäre dann sicher mein letzter BMW gewesen.
P.S.: Und die 2,5L Öl die rausgelaufen sind + die Abschleppkosten hat BMW auch übernommen 😉
Ich bin einfach nur froh, dass ich mein Auto wieder habe *freu*
Ähnliche Themen
Hi,
bei einem Bj 05/2002 von zu alt zu reden, ist schon eine Frechheit.
Ich kann auch nur empfehlen, sich dann direkt an BMW zu wenden wegen der weiteren Regulierung.
Welche Fehlerursache wurde denn beim 🙂 angegeben?
Gruss Mad
Als ich gefragt hab, was denn genau kaputt ist, hat er nur gemeint "der turbo ist halt kaputt". Was genaueres weiß ich auch nicht. Das es Probleme mit dem Kulanzantrag gibt, hätte ich auch im Leben nicht gedacht. Aber immerhin haben sie die Teilekosten jetzt schon übernommen, was mit den 350€ ist werd ich dann ja noch sehen...
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Als ich gefragt hab, was denn genau kaputt ist, hat er nur gemeint "der turbo ist halt kaputt". Was genaueres weiß ich auch nicht. Das es Probleme mit dem Kulanzantrag gibt, hätte ich auch im Leben nicht gedacht. Aber immerhin haben sie die Teilekosten jetzt schon übernommen, was mit den 350€ ist werd ich dann ja noch sehen...
"Kaputt" ist auch wirklich aufschlussreich 😁. Naja, vielleicht darf der 🙂 auch nicht mehr sagen.
Turbolader sind fast unmöglich wieder instandsetzbar.
Meistens bricht die Welle und blockiert die zwei läufer wodurch die dichtungen überdrückt werden und Öl mitverbrannt wird, erklärt den ganzen Rauch.
Turbolader 1500 Euro?
Kostet beim 320d Turbo normal nur 1300 Euro.
Das seie ganz normal in Spanien
Mein turbolader war mit 18000 kms und halben jahr in arsch. Der neue pfeift wie ein Krankenwagen. Mal sehen wie lange der aushalten tuht.
Hier in Spanien sind schon nen haufen kaput.
Zitat:
Original geschrieben von 1.2.1957
Turbolader sind fast unmöglich wieder instandsetzbar.
Es ging auch mehr darum, ob der 🙂 mit der Ursache rausrückt oder darüber Erkenntnisse hat.
Zitat:
Original geschrieben von Starback
Mein turbolader war mit 18000 kms und halben jahr in arsch. Der neue pfeift wie ein Krankenwagen. Mal sehen wie lange der aushalten tuht.
Hier in Spanien sind schon nen haufen kaput.
Mach dir keine Gedanken, das liegt nicht an Spanien 😉 sondern an BMW.
Krankenwagen 😁 ? Der ist vielleicht krank der Wagen...und was sagt BMW? Normal?
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von 1.2.1957
Meistens bricht die Welle und blockiert die zwei läufer...
Welche Primärursache sollte zum Bruch der Welle führen? Materialfehler?
Willkommen im Verein der Turboladergeschädigten😉
Hatte gleiches Problem - vergleiche Thread (http://www.motor-talk.de/showthread.php?...)
In meinem Fall ein 320d, BJ 3/2002, bei 56.000km. Offiziell also auch kein Garantiefall mehr.
Ursache war ein Bruch der Turboladerwelle. Da die Tuboladerwelle ölgeschmiert ist, ist Öl in die Brennkammer gekommen und der Motor gab bei abgezogenem Zünschlüssel erst mal Vollgas (doch, das geht)!
Die gute Nachricht: Es mussten "nur" Turbolader und die komplette Abgasanlage ersetzt werden - kein Motorschaden! Da ich immer brav zum Service zu BMW gegangen bin, läuft ein Grossteil der Kosten auf Kulanz, d.h. ich werde rund 250€ selber zahlen müssen. Angesichts der tatsächlichen Kosten finde ich das schon akzeptabel "kulant". Andererseits wäre dies im gegenteiligen Fall dann auch mein erster und letzter BMW gewesen.
Hallo bei mir ist der Turbolader 320d am Sonntag abgestürzt.Mein Händler hat ihn abgeschleppt und am Die mittag wieder gebracht.Meiner hatte 48800KM und 2,5 Jahre alt.BMW übernahm alle Kosten (EuroplusGarantie Gott sei dank). Mfg Pit