1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Turboschaden 320d

Turboschaden 320d

BMW 3er E46

Hallo ,
So nun hat es mich auch erwischt :(
Bin vorhin auf die AB gefahren (motor war schön warmgefahren)
Beschleunigt auf ca 140km/h bei ca 160 ging auf einmal nichts mehr ... Geräusch des Turbos war irgendwie blechernd schleifend. Motor lief sonst ganz normal ... bin sofort von der AB runter und nächte haltemöglichkeit auto abgestellt... BMW service angerufen... dieser meinte der beschreibung nach zu urteilen sei der Turbo defekt und ich solle keinen Meter mehr Fahren. Tja ADAC angerufen und auto zum BMW Händler gestellt.
Bin ehrlich gesagt etwas entäuscht ... Habe mein 320d jetzt gerade mal 3 wochen.. BJ 2003 und 80000km.
Jetzt noch eine Frage ... das Auto wurde stets Scheckheft gepflegt und war auch erst vor ca 4 Wochen bei der Inspektion. Hab ich eventuell eine Chance auf Kulanz ? Was kostet ein neuer Turbo wenn ich glück habe und es nur der Turbo ist ?! :(
Versteh das ehrlich gesagt nicht ... bei einem auto was neu über 30000€ kostet sollte meiner meinung nach sowas nicht vorkommen dürfen. Unsere Firmen Passats werden regelrecht getreten wie schwein und selbst bei 220000km laufen die immer noch mit dem ersten Turbolader :(
Naja halte euch auf dem laufenden werde heute in der Früh gleich mal zum :) fahren...
cya Floggi

Ähnliche Themen
70 Antworten

Woran verrecken diese verdammten dinger eigentlich?
lagerschaden ist schon klar, aber wodurch geht das lager ein?
Warum so gehäuft beim 320d, oder haben die 3liter diesel auch Probleme damit?
Bei uns in der Firma haben wir auch einen 320d touring bei dem der lader schon 2 mal getauscht wurde. Beim 2ten mal auch gleich der Kat sowie bei Moka.
Das die Hersteller der Turbos schlechte Qualität abliefern kann ich mir nicht vorstellen, da das auch renomierte Firmen sind, die nicht nur für BMW bauen.
Der Kunde, in dem Fall BMW, bekommt was er bestellt.
Und an diesen geforderten Spezifikationen dürfte auch das Problem liegen, und die dürften wie man sieht nicht den Anforderungen gerecht werden.
Aber scheinbar ist es für BMW billiger Turbos auf Kulanz zu tauschen als bessere Qualität zu bestellen.
Wie sieht es eigentlich bei E90 aus? Gibt es da schon Meldungen über defekte Lader?
Hab mit meinem jetzt 67000km durch, und bis auf Rost an der Motorhaube und vergammelten Kontakten an der Kennzeichenbeleuchtung keinerlei Probleme gehabt, und beides wurde auf Garantie getaucht.
Trotzdem hat man mittlerweile ein mulmiges Gefühl wenn man eine weite Strecke fahren muß ob, dieses verdammte Gebläse nicht eingeht
derdreier

Interesant Eure sammlungen von Turboschäden.
Selber bin ich seit kurzem Besitzer eines e46 320d mit 125Tkm Laufleistung und auch in mein Vorbesitzer hatt schon ein Turboschaden bei 83tkm .Scheint so das Turboschäden öfter aufteten.
Kann dieser Schaden auch nach dem ersten Wechsel wieder aufteten?
http://mein.auto-treff.com/Sisero-1.bmw

Zitat:

Original geschrieben von compact86


@ Schwimmer
Wieviel km hat dein 318d runter? Bist du auch sehr zufrieden mit dem 318d. Oder gab´s mal Probleme?
Mfg
Compact86

90000 mit 86 gekauft-bis jetzt alles ok

bin sehr zufrieden-komme vom 318i M43TU

Zitat:

Original geschrieben von Sisero


Kann dieser Schaden auch nach dem ersten Wechsel wieder aufteten?

Siehe Beitrag deines Vorredners... Ja.

Gruß, Timo

was mich interessieren würde: wieviele waren denn gechippt von den 320ern mit defekten turbos?
halte den anteil bei den 4-zylindern für wesentlich höher als bei den 6-zylindern ... und dann wäre ein turboschaden ja quasi nur logisch ... und auch, dass die 6-zylinder weniger schäden haben ...
gruß zum sonntag, wocas

offiziell gibt es das Problem bei BMW lt. Tix und ETK nur bei den 320 FL
Im Tix wird noch vom M47TU gesprochen , was auch den 318 betreffen könnte, aber Teilenummern Austausch Turbo und geänderte Softwarestände beziehen sich nur auf den 320
Auch im ETk gibt es für den 318 keinen Austauschturbo oder
angepasste DDE Datenstände
Es ist aber erweitert worden:
Erst galt es nur für Fahrzeuge bis 9.2002 dann bis 9.2003
Die neuen Tubos gab es ab 9.2002 (erkennbar am schwarzem Punkt) und dann nochmal 1.2004
Es gab wohl auch Wiederhohlungsschäden, weil Kat und Kurbelwellengeäuseentlüftung nicht gewechselt wurden, wenn diese nach dem ersten Schaden verölt waren (Abgasgegendruck)
Schwimma

Hallo leuts,
Wollt mich nochmal melden zwecks meinem Turboschaden...
BMW trägt 80% der Neuteile auf Kulanz
Laut Werkstattauftrag wird nun getauscht:
Turbolader (Achse und Lagerung gebrochen)
Ladeluftkühler
Kurbelwellengehäuseentlüftung
Kat + Vorkat Abgasanlage
Komplette Reinigung aller Kanäle
Softwareupdate
kleinigkeiten welche ich mir aber nicht merken konnte :(
Insgesamt habe ich nun 750€ zu Zahlen.
In diesem Preis sind auch die Arbeitskosten enthalten.
Der :) meinte zum glück sind sie nicht mehr weitergefahren denn sonst hätte der Motor durch das angesaugte öl hochgedreht und sich nicht mehr abschalten lassen bis das öl komplett verbraucht ist. Folge wäre dann Kompletter Motorschaden gewesen :[
Tjo ich muß sagen das ich wirklich etwas entäuscht bin, da mann eigentlich erwarten kann das bei 80000km so etwas nicht vorkommen darf :(
Naja hilft wohl alles nichts ich brauche das Auto also werd ich es wohl zahlen müssen... Hab ich eigentlich auf die neuen teile 2 Jahre neue Garantie ?!?!
Und noch eine frage: Kann ich im nachhinein versuchen das BMW doch 100% der Materialkosten trägt ?! und nochmals verhandeln ?!
Naja wie dem auch sei ... ich hoffe für all die Diesefahrer unter euch das Ihr von so einem schaden verschont bleibt
*holzklopf*
Grüße
ein etwas geknickter Floggi

na dann herzlichen glückwunsch.....:)
wenn du alles selber bezahlen müsstest,wäre der schaden bestimmt bei 2500€ gewesen
du hast auf die teile 2 jahre garantie...:)

Hallo,
bei meinem 320d FL EZ 10.2001 wurde der Turbo vorletzte Woche bei 89TKM getauscht. Hatte aber noch E+ und musste nur ein paar Kleinteile zahlen, nicht der Rede wert.
Wenn deiner erst 80TKM hat und EZ 2003 ist würde ich aber mal BMW in München auf die Füsse treten. Das darf ja wohl nicht wahr sein dass du bei nem bekannten Problem 750 Euro selber zahlen musst.
Ruf mal in München an und shildere denen das, das würd ich so an deiner Stelle nicht hinnehmen.
BMW Gewährleistungsstelle
BMW AG Gewährleistungsabteilung
Petuellring 130
80788 München
Tel.: 089 382 0
Wenn sie von ihrer Position nicht abrücken würd ich mal anmerken dass du überlegst, nen kleinen Brief an AutoBild zu schreiben und die mal darum bittest, der Sache nachzugehen.
Viel Erfolg.
Grüße
Michael

@Schwimmer, Danke fuer die Infos, insbesondere das mit den Folgeschaeden ist vielleicht gut zu wissen, wenn man mal betroffen ist.
Hast Du auch was zu 330d's? Oder gibt es da nichts, was bei BMW als Problem gehandhabt wird?
Auch Floggi, danke fuer die Details Deiner Regulieren und Daumen drueck fuer mehr Kulanz.
Gruss
Joe

Is nich war...........
Würd auf alle fälle erst einen schönen Brief nach München schicken......
Wenn die dann nicht reagieren........
dann einen noch schöneren zu Autobild!!!!!!!!!

Servus ..
Kann das sein, dass der Turboschaden in meisten Fällen bei den neueren Modellen, sprich bei den FL auftritt ??
Ist da was wahres dran .. oder täuscht mich das??

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Hooligan 320_D


Servus ..
Kann das sein, dass der Turboschaden in meisten Fällen bei den neueren Modellen, sprich bei den FL auftritt ??

MFG

ja so ist es

Genau - siehe oben (Floggi).

Zitat:

Original geschrieben von st328


ja so ist es

Bist Du Dir sicher, Soner?

Ich frage deswegen, weil des Öfteren gerade bei den älteren Fahrzeugen Vorbesitzer bereits deswegen zur Werkstatt waren. Manche erwähnen das, weil sie Unterlagen oder Informationen darüber haben, aber viele wissen es vielleicht überhapt nicht?

*runzel*

Deine Antwort
Ähnliche Themen