Turboschaden 320d
Hallo ,
So nun hat es mich auch erwischt 🙁
Bin vorhin auf die AB gefahren (motor war schön warmgefahren)
Beschleunigt auf ca 140km/h bei ca 160 ging auf einmal nichts mehr ... Geräusch des Turbos war irgendwie blechernd schleifend. Motor lief sonst ganz normal ... bin sofort von der AB runter und nächte haltemöglichkeit auto abgestellt... BMW service angerufen... dieser meinte der beschreibung nach zu urteilen sei der Turbo defekt und ich solle keinen Meter mehr Fahren. Tja ADAC angerufen und auto zum BMW Händler gestellt.
Bin ehrlich gesagt etwas entäuscht ... Habe mein 320d jetzt gerade mal 3 wochen.. BJ 2003 und 80000km.
Jetzt noch eine Frage ... das Auto wurde stets Scheckheft gepflegt und war auch erst vor ca 4 Wochen bei der Inspektion. Hab ich eventuell eine Chance auf Kulanz ? Was kostet ein neuer Turbo wenn ich glück habe und es nur der Turbo ist ?! 🙁
Versteh das ehrlich gesagt nicht ... bei einem auto was neu über 30000€ kostet sollte meiner meinung nach sowas nicht vorkommen dürfen. Unsere Firmen Passats werden regelrecht getreten wie schwein und selbst bei 220000km laufen die immer noch mit dem ersten Turbolader 🙁
Naja halte euch auf dem laufenden werde heute in der Früh gleich mal zum 🙂 fahren...
cya Floggi
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Bist Du Dir sicher, Soner?
ja pfauli,90% der turboschäden was ich höre,hat der facelift 320d mit 150 ps.....
beim vfl---> 136ps,sehr sehr selten,oder fast überhaupt nicht....
und vom e60 und e39 530d hört man auch vereinzelt von turboschäden
Also ich habe meinen Turboschaden (330D von 2001 mit ca 116tkm ) vor zwei Monaten gehabt.
BMW hat keinen Cent übernommen. Vielleicht lag das aber auch daran, das ich noch Garantie über VW hab (dort erst gekauft).
Habe hier noch etwas von neueren Versionen des Turbos gelesen. Sind diese weniger Anfällig? Wird dann gleich solch einer eingebaut oder genau das gleiche Modell wie das das defekt ist?
Hallo leuts,
Danke erstmal fürs beileid 🙂 an BMW München werde ich mich sicherlich noch wenden ....
Zu deiner Frage ste1333,
Der BMW 🙂sagte zu mir das ich nun einen Turbo der neuen Generation verbaut bekommen habe. Inkl neues Softwareupdate welches wg. dem neuen Turbo gemacht werden sollte.
Er meinte auch das ein Turboschaden mit dem neuen Turbolader normal auch nicht mehr vorkommen sollte wenn mann von guter behandlung ausgeht 😉
Hab ihn seit Dienstag abend wieder. Und muß sagen läuft wesentlich besser als davor 🙂
Gruß Floggi
Ich habe meinen 320d heute aus der Werkstatt bekommen: 2640€ für einen Turboschaden. Es wurde der Turbo, der Ladeluftkühler und der Vorkat getauscht.
EZ war 4/2002 und seit dem ist es der dritte (!) Turbo der mir hops gegangen ist. Kein Chip, bin kein Raser (aber auch kein Schleicher).
Der erste Turbo wurde nach 45tkm gewechselt, der zweite bei 80tkm. Jetzt hab ich 144tkm auf dem Tacho. Immerhin, der neue hat schon recht lange gehalten (im Vergleich zu seinen Vorgängern).
Die Werkstatt hat einen Kulanzantrag gestellt, den BMW abgewiesen hat. Kleiner Tip der Werkstatt: ich soll es doch mal selbst bei BMW versuchen.
Aber der Tipp mit der AutoBild ist wohl auch nicht ganz schlecht.
Jedenfalls bin ich sauer - von BMW hätte ich mehr Qualität erwartet!
Ähnliche Themen
was schon der 3.te lader.😰
hammer
Habe auch den 3. Lader wie pepitoke.
1. Schaden bei 27tkm
2. Schaden bei 80tkm
@pepitoke
Wenn Du noch 'Schützenhilfe' bei der Auto-Bild brauchst, darfst Du mich gerne anschreiben. Bin dabei wenn's um die Lader geht...
Hallo, ich war neulich in meinem treuen 320d auf dem Weg von Litauen quer durch Polen zurück nach Deutschland. Seitdem weiß ich, was Turbolader auf Polnisch heißt... 🙁 Als ich mit 80 kmh im 4. Gang einen LKW überholen wollte, hörte ich plötzlich ein leises 'Klack', und er zog gar nicht mehr. So als ob von den 150PS plötzlich 100 verschwunden waren. Ich war zum Glück noch in meiner Spur. Ich bin so die letzten km bis zur nächsten kleineren Stadt gerollt, dort angehalten und den ADAC gerufen, der Abschleppen und Hotel für uns organisierte. Die Reparatur kostete mich in der polnischen BMW-Werkstatt 1900 EUR. Wie gut, dass der Kat nicht in Mitleidenschaft gezogen worden war. Ich werde es bei BMW in München mit Kulanz probieren, ihnen einen freundlichen Brief schreiben. Hoffentlich kann ich dann hier in ein paar Wochen berichten, wie überzeugt ich von der Kundenfreundlichkeit von BMW bin... mal sehen... denn bei einem 5 Jahre alten Auto, das 120 tkm lang immer schonend behandelt wurde, sollte das nicht auftreten. Oder gehören Turbolader bei diesem Modell zu den Verschleißteilen ? Echt schade, dass so etwas am Ende unseres Urlaubs passieren musste und wir 3 Tage lang aufgehalten wurden. Jetzt fährt er sich wenigstens wieder normal, hoffentlich war das der erste und der letzte Turboschaden.
Grüße,
Stefan
Hallo Leute,
hätte mal ne frage an euch.
Habe einen E46 320 D BJ. 11/2000. Lese hier öfters das der Turbolader ziermlich schnell hinüber ist.... Wie kann ich ihn schonen ??? 1000 € für nen Turbo habe ich zur Zeit nicht übrig.
Vielen Dank
hoffentlich haben die das beim E9X im griff, sonst sehe ich schwarz... was nützt mir ein spardiesel wenn ich da zweimal so locher 2500euro ausgeben muss... dann doch lieber nen benziner...
Zitat:
Original geschrieben von 320D-E46
Hallo Leute,
hätte mal ne frage an euch.
Habe einen E46 320 D BJ. 11/2000. 150 000 KM. Lese hier öfters das der Turbolader ziermlich schnell hinüber ist.... Wie kann ich ihn schonen ??? 1000 € für nen Turbo habe ich zur Zeit nicht übrig.
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von 320D-E46
Hallo Leute,
hätte mal ne frage an euch.
Habe einen E46 320 D BJ. 11/2000. Lese hier öfters das der Turbolader ziermlich schnell hinüber ist.... Wie kann ich ihn schonen ??? 1000 € für nen Turbo habe ich zur Zeit nicht übrig.
Vielen Dank
Wenn du ihn getreten hast auf keinen Fall sofort im Stand ausscjhalten. Gib dem Motor und dem Turbo ne Minute, um wieder runter zu kühlen.
Anonsten sollte es auch reichen, kurz etwas gemäßigter zu fahren. Da sollte der Turbo auch genug abkühlen können.
Mich würde interessieren woran man erkennt welcher Turbolader eingebaut ist. Meiner wurde 2006 gewechselt. Ich hoffe ich habe den neuesten und besten drin, aber woran erkenne ich das? Es war die Rede von einem schwarzen Punkt auf dem Turbolader....
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
@Schwimmer, Danke fuer die Infos, insbesondere das mit den Folgeschaeden ist vielleicht gut zu wissen, wenn man mal betroffen ist.
Hast Du auch was zu 330d's? Oder gibt es da nichts, was bei BMW als Problem gehandhabt wird?Auch Floggi, danke fuer die Details Deiner Regulieren und Daumen drueck fuer mehr Kulanz.
Gruss
Joe
Hi lt. Tix und ETX hat nur der 320d vo 9.01 bis 9.03 das massive Problem
Zitat:
hoffentlich haben die das beim E9X im griff, sonst sehe ich schwarz... was nützt mir ein spardiesel wenn ich da zweimal so locher 2500euro ausgeben muss... dann doch lieber nen benziner...
warten wir mal 3 Jahre ab
mein Lader hatte sich schon nach 11Tkm verabschiedet. Inkl. Kat usw.
Hab auch einen aus 2003.