Turboschaden 320d
Hallo ,
So nun hat es mich auch erwischt
Bin vorhin auf die AB gefahren (motor war schön warmgefahren)
Beschleunigt auf ca 140km/h bei ca 160 ging auf einmal nichts mehr ... Geräusch des Turbos war irgendwie blechernd schleifend. Motor lief sonst ganz normal ... bin sofort von der AB runter und nächte haltemöglichkeit auto abgestellt... BMW service angerufen... dieser meinte der beschreibung nach zu urteilen sei der Turbo defekt und ich solle keinen Meter mehr Fahren. Tja ADAC angerufen und auto zum BMW Händler gestellt.
Bin ehrlich gesagt etwas entäuscht ... Habe mein 320d jetzt gerade mal 3 wochen.. BJ 2003 und 80000km.
Jetzt noch eine Frage ... das Auto wurde stets Scheckheft gepflegt und war auch erst vor ca 4 Wochen bei der Inspektion. Hab ich eventuell eine Chance auf Kulanz ? Was kostet ein neuer Turbo wenn ich glück habe und es nur der Turbo ist ?!
Versteh das ehrlich gesagt nicht ... bei einem auto was neu über 30000€ kostet sollte meiner meinung nach sowas nicht vorkommen dürfen. Unsere Firmen Passats werden regelrecht getreten wie schwein und selbst bei 220000km laufen die immer noch mit dem ersten Turbolader
Naja halte euch auf dem laufenden werde heute in der Früh gleich mal zum fahren...
cya Floggi
Ähnliche Themen
70 Antworten
Das blöde ist meistens...Man verlängert für 500 euro. Dann hat man ein Schaden, es wird zum größten Teil übernommen, evtl. ein paar Hundert euro für Kleinigkeiten.
Da es aber das 4.Jahr ist, würde ich auch Kulanz bekommen, sehr wahrscheinlich. Die Zahlen auch schon bis 80%. Mein Anteil beträgt vielleicht sogar weniger als die Verlängerungskosten.
Nach dem 4. Jahr ist eh aus mitKulanz und E+ kann man auch nicht verlängern. DAnn evlt. Garantie-direkt für 20 euro im Monat?
Habe ich ein Denkfehler, kann man von Kulanz überhaupt ausgehen?
Das ist es eben: du kannst nicht davon ausgehen, dass BMW so kulant ist und den Turboschaden übernimmt. Mir ist BMW noch entgegekommen, als mein Wagen knapp 3 Jahre alt war und 70.000km gelaufen hatte. Aber da musste ich schon ein bisschen nachhelfen.
Na ja, es ist auch nicht schlecht zu wissen, ob mann dann auch die Inspektion unbedingt machen muss? Bei leuchtet im Tacho noch 5.500km bis zum nächsten Ölservice. Was ist wenn ich diesen in einer freien Werkstatt machen lasse? Wird das vom BMW anerkannt?
Weil 400€ für Service und 500€ für E+, dann kann ich gleich hoffen, dass mir nächster Zeit nichts passiert und wenn schon, dann kann ich die 900€ für Reparatur in einer freien Werkstatt ausgeben? Oder?
Womit kann man noch rechnen?
Ich konnte über mein Auto herausfinden, dass die Kupplung schon bei 48000km ausgetauscht wurde und ungefähr bei der gleichen Laufleistung auch die Federn hinten. Soll ich mir darüber auch Sorgen machen?
Der Ölwechsel kostet bei BMW 100€ (nur die Arbeit+Ölfilter). Das ist doch nun nicht so teuer.
Was ist dann mit den Filtern für die Klimaanlage? Werden die bei der Inspektion gemacht oder zusammen mit dem Ölwechsel ... oder werden die gar nicht ausgetauscht?
Müsste ich jetzt im Serviceheft nachgucken. Kannst du dir aber auch irgendwo selbst für 5€ oder was kaufen.
Ja, das Teil an sich soll nicht sehr teuer sein, aber der Austausch soll nicht sehr einfach sein . Mal schau'n!
Ich werde noch mal nachfragen, was genau die Verlängerung kosten soll. Wenn es wirklich 300Euro kostet, dann mache ich sie. Bei 500 werde ich es mir zunächst überlegen.
Also kostet dann der Ölservice 100€ insgesamt oder kommt noch was dazu? Es kommt mir sehr wenig vor! Ich habe bei meinem damaligen Mazda immer um die 350-400€ bezahlt! Und das jedes Jahr .
Danke für die Tipps und Infos!
Zitat:
Original geschrieben von emobites
Ja, das Teil an sich soll nicht sehr teuer sein, aber der Austausch soll nicht sehr einfach sein
Bitte? Das dauert 5 Minuten. Wenn ich mich beeile schaff ichs bestimmt auch in 3. Motorhaube auf, 3 Plastikschrauben mit der Hand drehen, Kasten auf, Filter raus und neuen rein und wieder zusammenbauen.
Nein, der Ölwechsel kostet sicher keine 300-400€. Wenn du das Öl für 40€ selber kaufst, zahlst du für den reinen Ölwechsel maximal 100€. Bei manchen Händlern sogar noch etwas weniger.
Hallo zusammen,
bekomme morgen auch meinen 2-ten Turbolader rein.
1 war bei 43 000Km hinüber und jetzt bei 100 000.
BMW zahlt die hälfte vom Turbo und ich die andere hälfte plus Einbau und Kurbelgehäusefilter ( Entlüftung). Soll jetzt laut BMW bei der 100 000KM immer mit gemacht werden.
Hab ja dann wieder 50 000 KM Zeit zum sparen,
Ps: Injektoren kammen bei 88 0000 Km rein Kulanz 70%
Gruß pit
Zitat:
Original geschrieben von Doc pit
Hallo zusammen,
bekomme morgen auch meinen 2-ten Turbolader rein.
1 war bei 43 000Km hinüber und jetzt bei 100 000.
BMW zahlt die hälfte vom Turbo und ich die andere hälfte plus Einbau und Kurbelgehäusefilter ( Entlüftung). Soll jetzt laut BMW bei der 100 000KM immer mit gemacht werden.
Hab ja dann wieder 50 000 KM Zeit zum sparen,
Ps: Injektoren kammen bei 88 0000 Km rein Kulanz 70%
Gruß pit
Wie fährst du mit deinem Auto?
Drehst du ihn viel hoch, oder was?
hallo Milchbart,
behandle ihn schon wie rohes Ei.wenn doch mal schneller über die A7,dann lass ich ihn immer nachlaufen ( obwohl ich von der AB ausfahrt gut 4 Km bis heim habe).
Ist glaub ein Konstruktionsfehler von BMW. Wenn mann hier hört wie viele Turbos hops gehen. Am meinen Benz null probleme.