Turboschaden 320d 150 PS und merkwürdige Händleraussagen
Hallo Leute,
hab letzte Woche meinen E 46 aus der Werkstatt geholt,Turboschaden mit nicht mal 30000 km und noch nicht mal 2 Jahre alt!!!Weiß nicht was mein Vorgänger gemacht hat aber ich hab "Ihn" immer vorsichtig warm gefahren.So weit so gut,sollte bei einem Fahrzeug dieser Klasse nicht vorkommen aber ist nun mal passiert.
Was mich an der Sache aber ziemlich stört ist die Aussage des Händlers:"Das sind einfach hochgezüchtete Motoren,da wird der Turbo extrem beansprucht,kann immer mal passieren,das Problem haben MB und Audi wohl auch,da kann man nicht viel gegen machen,haben auch schon Turbos bei 18000 km gewechselt".
Soll das jetzt etwa heißen ich darf das Teil so alle 20000-30000 km erneuern weil's BMW einfach nicht gebacken kriegt???Was mach ich wenn im Januar die Garantie abgelaufen ist,sicher ist auf dem Turbo noch mal extra Garantie aber ich denk da einfach mal etwas weiter....
Grüße aus Nbg.
15 Antworten
Ist ja wahnsinn. Meiner 320td hält bisher 36.000 km mit schön warm fahren aber dann heizen.
Ich find das eh ne frechheit was da bmw mit ihren DieselTurbos abzieht.
Re: Turboschaden 320d 150 PS und merkwürdige Händleraussagen
Zitat:
Original geschrieben von Anton7
...die Aussage des Händlers:"Das sind einfach hochgezüchtete Motoren,da wird der Turbo extrem beansprucht,kann immer mal passieren,das Problem haben MB und Audi wohl auch,da kann man nicht viel gegen machen...
Diese Aussage ist einfach ein Witz. Bei jedem Turbobenziner wird der Lader thermisch höher belastet als beim ausgefeiltesten Diesel.
Der Händler sollte lieber mal eine qualifizierte Aussage darüber machen, was an deinem Turbo nun konkret defekt ist. Da kommen meiner Meinung nur drei Ursachen in Frage:
1. Fertigungs- bzw. Montagefehler
2. Schaden durch Fremdkörper in der Turbine
3. Schaden durch Fehler in der Ölversorgung.
Wenn der Schaden dahingehend eingegrenzt worden ist, sollte man sich auf die Suche nach der Quelle des Übels machen. Einfach den Lader tauschen ist der einfachste Weg, sich das Problem früher oder später wieder einzufangen. Das ist einfach nicht professionell und einer guten Werkstatt nicht würdig.
Das Warmfahren ist fuer die Lebensdauer eines Turbos weniger wichtig als das "Kaltfahren".
Wenn Du bei nem Benziner Turbo eine Stunde Vollgas auf der Autobahn heizt, und dann das Auto an einer Autobahntankstelle sofort abstellst, dann fliegt Dir der Lader in kuerzester Zeit um die Ohren.
Bei Diesel ist der Effekt wahrscheinlich etwas weniger deutlich, aber auch da sollte man das letzte Stueck, bevor man den Motor abstellt, etwas langsam tun, damit der Turbo auf vernuenftige Temperaturen kommt, bevor das Auto abgestellt wird.
Das Thema wurde schon mehrfach diskutiert. Habe schon mal gelesen das BMW unterschiedliche Turbos verbaut hat und mit einem Fabrikat schwierigkeiten mit der Standfestigkeit hat. Leider hat BMW überhaupt probleme, bekannte Probleme abzustellen oder warum weis es jeder, das die Querlenker eine durchschnittliche Lebenserwartung von ca 80000KM haben. Hat BMW aber auch nicht nötig zu reagieren. Habe vorher Honda gefahren.... da gibts sowas nicht. Wenn sich die kiste nicht so geil fahren würde wer er schon längst wieder weg, und der Honda wieder da.
Gruß Stephan
87000km: Neue Querlenker, Nockenwellenstellungssensor, 2X Spulenstecker und Thermostat. Alles anscheinend bekannte Probleme bei BMW und keiner macht was. Ich hoffe ich hab jetzt so langsam ruhe.
Ähnliche Themen
Das Thema wurde schon mehrfach diskutiert. Habe schon mal gelesen das BMW unterschiedliche Turbos verbaut hat und mit einem Fabrikat schwierigkeiten mit der Standfestigkeit hat. Leider hat BMW überhaupt probleme, bekannte Probleme abzustellen oder warum weis es jeder, das die Querlenker eine durchschnittliche Lebenserwartung von ca 80000KM haben. Hat BMW aber auch nicht nötig zu reagieren. Habe vorher Honda gefahren.... da gibts sowas nicht. Wenn sich die kiste nicht so geil fahren würde wer er schon längst wieder weg, und der Honda wieder da.
Gruß Stephan
87000km: Neue Querlenker, Nockenwellenstellungssensor, 2X Spulenstecker und Thermostat. Alles anscheinend bekannte Probleme bei BMW und keiner macht was. Ich hoffe ich hab jetzt so langsam ruhe.
Ja, wenn i Pech hab, dann brauch i bei meinem 8.600 km alten 320d tour. auch an neuen Turbolader, macht ab 1.000 U/Min. ziehmlich laute Pfeifgeräusche!!!
Am nächsten Dienstag werd ich schlauer sein, da geht mein BMW zu BMW!!!
Also Pfeifgeräusche hatte ich keine.War auf der Autobahn und ohne eine Vorwarnung Leistungsverlust,das war's.
Drück Dir mal die Daumen,aber hast ja noch Garantie....
@Anton7: Leistung ist nachwievor immer da, also noch keine
Ausfälle gehabt, evtl. ist "nur" der Ansaugschlauch vom Lader
abgerutscht, is a Schwachstelle!!! BMW ist EZ 09/2002!!!
weil ihr gerade davon redet was glaubt ihr was heute bei meinen 330d (geschäftsauto) um die ohren geflogen ist.
musste von münchen runter zu mir dahinkriechen erst hatt er lauter angefanngen zu pfeifen dann hats nen ruck gemacht und schon sprach das gas nimmer gescheit an nada.
ich hab geflucht wie sau aber das wars auch schon morgen fahr ich in zu bmw mal schauen was die noch alles wechseln
übrigens der wagen hat jetz 224 tkm druf
mfg
manuel
Die Aussage von Blue346L stellt für mich bei vielen Defekten die Ursache dar. Ich kann nicht im Somme bei 30 Grad zwei Stunden 220 fahren dann mit glühenden Bremscheiben in die Ausfahrt bremsen und dann das Auto abstellen.
Hab mal nen Breicht über ein Rallyfahrzeug von Ford mit Strassenzulassung gesehen. Der Besitzer hat sein Fahrzeug genausolange kalt gefahren wie man es warm fährt.
servus,
das mit dem turbo ist ja allseits bekannt ein problem bei bmw. mein schwager, der bei bmw arbeitet hat mir das mal so erklärt:
wenn bmw merkt, dass ein bauteil probleme macht (so wie unser turbo) wird eine rechnung gemacht, ob es sich lohnt etwas neues zu entwickel oder ob es billiger ist die teile bis zum ende der kulanzzeit eben auf kulenz zu tauschen. ist genau das gleiche wie mit den querlenkern und den LMM. und meißtens ist es der fall, dass es billiger ist die teile zu wechseln. wird sich also nicht viel ändern. so ungefähr hat er das gesagt und nagelt mich nicht auf irgendwas fest. ich denke sie verbauen die auch nur eine bestimmte zeit und haben z.b. für den 320d , 150 ps nen neuen turbo der länger hält. wie bmw allerdings wirklich zu der sache steht hab ich keine ahnung.
alle angaben wie immer ohne gewähr 🙂
gruß matze
Zitat:
Original geschrieben von IQ-Man
Du fährst 8600km in 14 Monaten und hast nen Diesel? 😉
Servus IQ-Man, hab den 320d touring erst mit 8.000 km von am WA abgekauft, deswegen hat er auch nur so wenig KM drauf!!!!!!!!!!!