Turboschaden 320d 150 PS und merkwürdige Händleraussagen
Hallo Leute,
hab letzte Woche meinen E 46 aus der Werkstatt geholt,Turboschaden mit nicht mal 30000 km und noch nicht mal 2 Jahre alt!!!Weiß nicht was mein Vorgänger gemacht hat aber ich hab "Ihn" immer vorsichtig warm gefahren.So weit so gut,sollte bei einem Fahrzeug dieser Klasse nicht vorkommen aber ist nun mal passiert.
Was mich an der Sache aber ziemlich stört ist die Aussage des Händlers:"Das sind einfach hochgezüchtete Motoren,da wird der Turbo extrem beansprucht,kann immer mal passieren,das Problem haben MB und Audi wohl auch,da kann man nicht viel gegen machen,haben auch schon Turbos bei 18000 km gewechselt".
Soll das jetzt etwa heißen ich darf das Teil so alle 20000-30000 km erneuern weil's BMW einfach nicht gebacken kriegt???Was mach ich wenn im Januar die Garantie abgelaufen ist,sicher ist auf dem Turbo noch mal extra Garantie aber ich denk da einfach mal etwas weiter....
Grüße aus Nbg.
15 Antworten
Hatte kürzlich dieses thema eingebracht:
turboschäden an320d 150ps
Die Ursache für die vielen turboausfälle an den neueren 320 d:
der turbo fängt bei einer bestimmten Motordrehzahl zu vibirieren an- ca. bei 2200 rpm. Fahrer die bei dieser Drehzahl gemütlich dahinfahren haben hatten bisher die meisten Schäden, so etwa ein taxifahrer der schon zwei neue turbo
ersetzt bekam.
Bleifußfahrer sind hier begünstigt.Bleibt nut zu hoffen, das die ersatzturbos während der kulanzzeit entsprechend modifiziert wurden!