Turboschaden 1,2 TSI 105PS
Hallo leute, hat jemand von euch schon einen Turboschaden im 1,2TSI gehabt?Bei meiner Mutter ihrem Golf wurde heute ein Turboschaden festgestellt nach 20.000km.Baujahr ist 4/2010.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Sowas passiert, von Versuchskaninchen keine Rede, zudem der Turboschaden nix mit dem Motor ansich zu tun hat, richtig wäre wohl, der Turbozulieferer hat das Ding zu wenig getestet!
Wenn ich so einen Quatsch lese dann könnte ich ausflippen. Immer wenn bei VW etwas kaputt geht ist natürlich der Zulieferer Schuld und nicht VW - UNGLAUBLICH.
Hallo, VW ist für die Qualität der Zulieferer und deren Auswahl zuständig. Wenn an einem VW etwas kaputt geht, dann ist natürlich auch VW dafür verantwortlich und niemand anderes.
Das Risiko eines Turboschadens besteht nunmal bei einem Turbomotor. Wenn man so ein Risiko nicht haben möchte, dann muß man halt einen Motor ohne Turbo kaufen.
Gruß
86 Antworten
@Schlisswinkel:
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt...
derradlfreak
Mal eine OT-Zwischenfrage:
Sind beim Golf/Polo 1,2TSI eigentlich schon Kettenschäden gemeldet worden?
Im Skoda-Yeti-Forum tut sich nämlich in dieser Richtung schon etwas.
keine Ahnung, aber bei den kettengetriebenen 3-Zylindern ist es auch so, dass mehr Skoda Fabia damit auffällig werden als Polos oder Fox. Ist zumindest in meinem Umfeld so. Von den VW Fahrern gab es bisher keine Klagen, während wir alleine im Feld der Arbeitskollegen schon drei Fabias mit defekter Steuerkette hatten?!
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
... und zusätzlich muss das Fzg. bezahlbar bleiben !die Kosten für Material, Lohn und Energie steigen kontinuierlich,
Nö ist falsch. Nur Energie stimmt. Obwohl das mit der Energie eigentlich nur den Privatkonsumenten trifft, nicht aber die Industrie.
Zeitarbeiter, Billiglöhne, Billigstes Material.....Der Exportboom in Deutschland ist klar definiert.
Ähnliche Themen
BTW: wenn das Lohniveau steigt, dann bei jedem und dann kann man sich auch ein teureres Auto leisten🙄
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
BTW: wenn das Lohniveau steigt, dann bei jedem und dann kann man sich auch ein teureres Auto leisten🙄
Du solltest dir erstmal einen Urlaub leisten. Entspannt die grauen Zellen.....😁
keine Sorge, Urlaub steht😁
Hallo.
15500 km und 1 Jahr und 4 Monate, EPC Licht ON, Check-Engine Licht ON, während auf der Straße. Motor dreht schlaff.
Nach 2 startet die Lichter gehen aus und der Motor ist in Ordnung.
Diagnose auf lokaler skoda Händler: error 11825 - mechanisches Versagen der Wastegate.
Lösung: Turbolader ersetzt werden.
Scheiße! An dieser Laufleistung ändern die wichtigste Komponente eines tubo Motor!
Und was passiert mit dem neuen Teil? Wird es nicht auf dieselbe Weise bei so wenig Laufleistung? Das Auto wird außerhalb der Garantiezeit sein, muss ich für eine Komponente, die angeblich für mindestens 80,000 letzte ist zu zahlen - 100.000 km. Und das Ersatzteil-und Arbeitskosten sind 10% der Pkw-Preise.
WELL DONE Skoda, VW.
Und dies ist nicht ein einziger Fall. Ich habe viele, viele andere Besitzer mit ähnlichen Problemen in den Niederlanden, Deutschland, Griechenland, Rumänien, Russland, Polen und Tschechien zu sehen. Und das ist, was ich mit einem einfachen Web-Suche gefunden.
Sorry für die Deutsch verwendet, ist aber mit google.translate übersetzt.
Hallo zusammen,
ich habe da ein Problem.
Zwischen Turbolader und Drosselklappe, sitzt ja diese schwarze Verdichterbrücke Ansaugbrücke wie auch immer man sie nennt.
Auf jeden Fall pisst da das Öl raus, da oben ist alles rund herum voll Öl.
Jetzt habe ich die Brücke ausgebaut und auch darin ist Öl, nicht sehr viel aber es ist was da, Drosselklappe ist auch Ölig auch dahinter.
Wenn ich meinen Finger in den Turbo stecke, ist da nicht ein Tropfen.
Jetzt Frage ich mich ob es überhaupt der Turbo ist, aber woher soll es sonst kommen, sonst sind ja keine Anschlüsse da?
Ich denke das im Turbo kein Öl ist, wegen dem Luftstrom vom Turbo oder?
Wenn man den Turbo ausbaut, muss man auch unterm Auto Schrauben lösen?
Danke
für Eure Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turbolader verliert Öl? Golf 6 1.2 TSI 105PS' überführt.]
Ein leichter Ölfilm ist ok. Ohne Bilder unmöglich zu bewerten.
https://www.motor-talk.de/.../...an-unbekannten-teil-t5010304.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turbolader verliert Öl? Golf 6 1.2 TSI 105PS' überführt.]
Eigentlich müsste noch irgendwo deine Kurbelgehäuseentlüftung einmünden. Daher ist ein leichter Ölfilm durchaus normal. Evtl. mal die Kurbelgehäuse Be- und Entlüftung checken, also ob alle Rückschlagventile etc. arbeiten - sonst funktioniert evtl. die Ölabscheidung nicht so wie gedacht.
Hat der Lader denn Spiel bzw. ist es auf der Motorseite trocken am Lader?
Siehe SSP 1.2 TSI -> google ist dein Freund.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turbolader verliert Öl? Golf 6 1.2 TSI 105PS' überführt.]
Zitat:
@baramu schrieb am 9. April 2020 um 14:34:40 Uhr:
...Jetzt Frage ich mich ob es überhaupt der Turbo ist, aber woher soll es sonst kommen, sonst sind ja keine Anschlüsse da?
Ich denke das im Turbo kein Öl ist, wegen dem Luftstrom vom Turbo oder?
...
Na klar ist der Turbo mit Öldruck versorgt und eben nicht wenig, das Lager muss doch schön gekühlt und geschmiert werden.
Beim 1,2er TSI kommt man leicht von oben an den Turbo dran. Der ist sehr wartunsgfreundlich vorne, vorm Motor verbaut. Mach mal den Luftschlauch vom LuFi ab und prüfe die Welle (Verdichter/Turbine) auf Lagerspiel (es sollte kein Spiel feststellbar sein).
Frohe Ostern
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turbolader verliert Öl? Golf 6 1.2 TSI 105PS' überführt.]