Turbomotor mit viel Tuningpotential
Hallo ihr Lieben,
ich möchte mir gern ein neues Auto zulegen und habe dabei genaue Vorstellungen. Mir ist sehr wichtig, dass dieses einen Turbomotor mit einem hohen Ansprechverhalten/ schnelle Beschleunigung hat, mit dem man durch legales/ TÜV-konformes Tuning rund 300ps oder mehr rausholen kann, aber trotzdem in einem Budget von unter 15k (Tuning + Auto) bleibt. Darüber hinaus habe ich eine Vorliebe für Limousinen oder Coupes. Ich habe mich bei meiner Suche an deutschen Autos orientiert, da alles legal eingetragen sein soll und die Vielfalt an Gutachten bei denen am höchsten ist. Im Auge hatte ich den Audi A4 B5 1.8t quattro mit 150ps oder den TT 8N 1.8t quattro mit 224ps, welche beide bei 2-5k lagen und man zusätzlich 5-7k€ an Tuningteilen investieren könnte. Habt ihr zufällig bessere Vorschläge? Ist es außerdem eventuell schlauer direkt in ein etwas teureres Auto zu investieren (ca 10-12k) und dann über die Dauer immer mal neue Teile zu besorgen, wenn man das Geld dafür hat?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten, Paul
88 Antworten
Zitat:
@KakaoStream schrieb am 2. September 2022 um 11:40:04 Uhr:
Sollte ich bei der Wahl der Fahrzeuge auf noch etwas achten z.B. Schalt-/Automatikgetriebe oder Turbo-/Saugmotor?
Das würde ich eher unter Geschmacksache einordnen
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 2. September 2022 um 11:53:54 Uhr:
Das würde ich eher unter Geschmacksache einordnen
Was unterscheidet die beiden denn?
Such Dir einen Astra H mit dem Z16LET oder Z20LER - einen guten OPC Z20LEH zu finden ist noch schwerer.
Aber im Unterschied zum Lancer mit 109 PS ist schon der Z16LET mit knapp 180PS ne Rakete - ich hatte den im Kombi und war schon ganz zufrieden - im GTC ist er sowieso im H und J öfter zu finden - genau wie der 2.0T.
Da passt dann wenigstens das Budget.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 2. September 2022 um 12:07:07 Uhr:
Such Dir einen Astra H mit dem Z16LET oder Z20LER - einen guten OPC Z20LEH zu finden ist noch schwerer.Aber im Unterschied zum Lancer mit 109 PS ist schon der Z16LET mit knapp 180PS ne Rakete - ich hatte den im Kombi und war schon ganz zufrieden - im GTC ist er sowieso im H und J öfter zu finden - genau wie der 2.0T.
Da passt dann wenigstens das Budget.
Im Bezug auf Opel habe ich auch bis 12k€ oft den Insignia A mit A28NET gefunden. Ich weiß nicht, ob der vergleichbar mit dem Astra ist, weil der ja auch nochmal einiges weniger wiegt als der Insignia. Allerdings gab es meines Wissens nach nicht all zu viel hinsichtlich Turbo Upgrade zb bei Opel oder liege ich da falsch?
Ähnliche Themen
Zitat:
@KakaoStream schrieb am 2. September 2022 um 12:41:22 Uhr:
. . . Allerdings gab es meines Wissens nach nicht all zu viel hinsichtlich Turbo Upgrade zb bei Opel oder liege ich da falsch?
-
Musste im Fachforum fragen oder mal bei EDS gucken
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 1. September 2022 um 22:48:49 Uhr:
...Nr.3
Ford Focus RS mit dem2.5L 5Zylinder >auch da reicht Software + AGA damit das Ding deutlich anschiebt...
absoluter Pluspunkt ist der unvergleichliche Klang...
Der RS ist weit außerhalb des Budgets, für einen ST mit dem 2,5l Motor könnte es aber reichen.
Da gibt`s auch einiges an Zubehör und Potential hat der definitiv 🙂
Der Astra H ist das einzige Auto das ich persönlich mit Sportlichkeit überhaupt gar nicht in Verbindung bringen würde.
Und ich hatte 2 von denen. Mit seinen 200 PS ist das Fahrwerk hoffnungslos überfordert wenn er zügig auf der Landstraße bewegt wird. Und das gefühlt riesige Turboloch macht ihn auch nicht sehr angenehm zu fahren. Auch dreht sich kein Mensch nach einem solchen Kfz um. Ich erwähne es, da es dir, wie du geschrieben hast, nicht unwichtig ist.
Selbst einen Corsa C GSi habe ich sportlicher in Erinnerung als die Klapperkiste namens Astra H.
Zitat:
@KakaoStream schrieb am 2. September 2022 um 12:41:22 Uhr:
Zitat:
@olli27721 schrieb am 2. September 2022 um 12:07:07 Uhr:
Such Dir einen Astra H mit dem Z16LET oder Z20LER - einen guten OPC Z20LEH zu finden ist noch schwerer.Aber im Unterschied zum Lancer mit 109 PS ist schon der Z16LET mit knapp 180PS ne Rakete - ich hatte den im Kombi und war schon ganz zufrieden - im GTC ist er sowieso im H und J öfter zu finden - genau wie der 2.0T.
Da passt dann wenigstens das Budget.
Im Bezug auf Opel habe ich auch bis 12k€ oft den Insignia A mit A28NET gefunden. Ich weiß nicht, ob der vergleichbar mit dem Astra ist, weil der ja auch nochmal einiges weniger wiegt als der Insignia. Allerdings gab es meines Wissens nach nicht all zu viel hinsichtlich Turbo Upgrade zb bei Opel oder liege ich da falsch?
Lass doch den Quatsch mit dem Upgrade. Kauf Dir was mit den PS ab Werk und gut. Du wirst das Geld schon alleine für den Unterhalt gut brauchen können.
Zitat:
@StreetEnemy schrieb am 2. September 2022 um 13:49:00 Uhr:
Der Astra H ist das einzige Auto das ich persönlich mit Sportlichkeit überhaupt gar nicht in Verbindung bringen würde.
Und ich hatte 2 von denen. Mit seinen 200 PS ist das Fahrwerk hoffnungslos überfordert wenn er zügig auf der Landstraße bewegt wird. Und das gefühlt riesige Turboloch macht ihn auch nicht sehr angenehm zu fahren. Auch dreht sich kein Mensch nach einem solchen Kfz um. Ich erwähne es, da es dir, wie du geschrieben hast, nicht unwichtig ist.
Selbst einen Corsa C GSi habe ich sportlicher in Erinnerung als die Klapperkiste namens Astra H.
Vielen Dank für deine Ehrlichkeit, das bedeutet mir sehr viel
Zitat:
@seahawk schrieb am 2. September 2022 um 14:00:54 Uhr:
Lass doch den Quatsch mit dem Upgrade. Kauf Dir was mit den PS ab Werk und gut. Du wirst das Geld schon alleine für den Unterhalt gut brauchen können.
Für mich persönlich spielt da eher die Leidenschaft eine Rolle als das Geld, was da rein fließt. Ich weiß nicht, ob es nachvollziehbar ist, aber ich bin auf der Suche nach einem Projektauto an dem ich auch etwas schrauben/verändern kann. Ich habe einen starken Reiz daran aus einem Auto, MEIN Auto zu machen und da geht es von Optik bis Leistung. Ich hoffe das ist verständlich
Hast Du denn nun Werkstatt, Werkzeug, Bühne/Grube usw. ?
Oder willst Du das alles auf der Strasse machen ?
Kannst Du denn nun schrauben?
Für mich macht es eher den Eindruck als lässt Du schrauben? (Was ja nicht schlimm ist)
Deine Fragen, bitte nicht falsch verstehen, lassen eher so ein bissel den Schluß zu, dass Du - so wie ich - eher kein Schrauber bist. Dann bestünde die Leidenschaft eher darin in Rechnungen zu bezahlen, was auf Dauer eher Leid als Leidenschaft auslöst.
Von dem was ich so gelesen habe würde ich eher mal in Richtung leistungsstarken Grundfahrzeug gehen.
Optik (Folierung / Lackierung, Felgen, Fahrwerk, Licht) kannst Du ja dann danach machen lassen und am besten so, dass es auf den Originalzustand zurückführbar ist.
Wenn es eher ums Drehmoment geht, kannst Du auch an einen Diesel denken. Macht auch Spaß und ist auf günstiger zu fahren, zumindest ab einer gewissen Km-Anzahl im Jahr.
335 (d) xdrive mit
400 Nm bei 1300–5000/min, 306 PS, 5,5 Sek 0-100
580 Nm bei 1750–2250/min, 286 PS, 6,0 Sek 0-100
Sprengt aber das Budget.
Ansonsten als Limo vielleicht noch den Octavia II als 200 PS BWA Motor oder als RS im IIIer.
Aber ich glaube Dir ein 150-200 PS Frickelbude für 5.000€ zu kaufen und dann 7.000€ in Rechnungen zu stecken, wird am Ende eher Leid als Leidenschaft auslösen
Bisher kann ich nicht schrauben und ich lasse auch nicht schrauben. Ich erhoffe mir aus einem Projektauto das allerdings zu lernen. Werkzeug und Platz habe ich genug, nach einer Bühne halte ich gerade Ausschau. Ich als Person bin schon etwas knausrig in gewissen Bereichen, weswegen ich auch alle Maßnahmen soweit es geht selbstständig umsetzen wollen würde, damit nicht noch extra Werkstattkosten anfallen. Vielleicht wäre es besser über einen Motor zu sprechen wovon ich mir dann ein passendes Modell suchen kann. Ich bin leider überfragt, wie man eine Solche Situation anpackt
Nimms ne persönlich, aber das ganze ist zum scheitern verurteilt.
Wir können jetzt noch 20 Seiten im Kreis diskutieren und den Mod.
zur Weißglut bringen, weil nix rumkommt und keine Autos vorgeschlagen werden.
Wie auch, es ist einfach nicht Zielführend.
Du brauchst zum Tunen schonen etwas mehr als einen Schraubenzieher
und Wasserpumpenzange, wenns schon an den einfachen Basics des
schraubens scheitern, wird das einfach nix.
Mit etwas rumbasteln in der Garageneinfahrt läufts da ne, da ist man schon
beim Fahrwerkstausch am Rande der Überforderung.
Von den ganzen Tools die man zum schrauben braucht und den Softwarekomponenten
will ich gar ne reden, ohne ordentliche OBD2 Ausrüstung brauchst gar ne nachdenken
was zu machen.
Das Wissen was man tut, muss vorhanden sein und das lernt man bei solch komplexen
Spielwiesen (Leistungssteigerung) niemals im do it your self Modus auf den Wäscheplatz.
Zitat:
@KakaoStream schrieb am 2. September 2022 um 15:10:25 Uhr:
Bisher kann ich nicht schrauben und ich lasse auch nicht schrauben. Ich erhoffe mir aus einem Projektauto das allerdings zu lernen. Werkzeug und Platz habe ich genug, nach einer Bühne halte ich gerade Ausschau. Ich als Person bin schon etwas knausrig in gewissen Bereichen, weswegen ich auch alle Maßnahmen soweit es geht selbstständig umsetzen wollen würde, damit nicht noch extra Werkstattkosten anfallen. Vielleicht wäre es besser über einen Motor zu sprechen wovon ich mir dann ein passendes Modell suchen kann. Ich bin leider überfragt, wie man eine Solche Situation anpackt
-
Nun - hier ist das Kaufberatungsforum zu Marken und Modellen - und nicht die Tuning-Ecke.
Diskussionen bitte immer am konkreten Beispiel
Daher reden wir hier von ganzen Fahrzeugen und nicht von Motoren.
Ich rate dem TE, im Forum für Antriebe und Motoren einen Thread aufzumachen, in der Hoffnung, das der Mod das dort zulässt.
Wenn ab jetzt keine weiteren Vorschläge zu Modellen kommen, werde ich schließen.
Gruß Olli
MT-Moderation