1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Turbomotor mit viel Tuningpotential

Turbomotor mit viel Tuningpotential

Seat

Hallo ihr Lieben,
ich möchte mir gern ein neues Auto zulegen und habe dabei genaue Vorstellungen. Mir ist sehr wichtig, dass dieses einen Turbomotor mit einem hohen Ansprechverhalten/ schnelle Beschleunigung hat, mit dem man durch legales/ TÜV-konformes Tuning rund 300ps oder mehr rausholen kann, aber trotzdem in einem Budget von unter 15k (Tuning + Auto) bleibt. Darüber hinaus habe ich eine Vorliebe für Limousinen oder Coupes. Ich habe mich bei meiner Suche an deutschen Autos orientiert, da alles legal eingetragen sein soll und die Vielfalt an Gutachten bei denen am höchsten ist. Im Auge hatte ich den Audi A4 B5 1.8t quattro mit 150ps oder den TT 8N 1.8t quattro mit 224ps, welche beide bei 2-5k lagen und man zusätzlich 5-7k€ an Tuningteilen investieren könnte. Habt ihr zufällig bessere Vorschläge? Ist es außerdem eventuell schlauer direkt in ein etwas teureres Auto zu investieren (ca 10-12k) und dann über die Dauer immer mal neue Teile zu besorgen, wenn man das Geld dafür hat?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten, Paul

Ähnliche Themen
88 Antworten

Deswegen bleibe ich bei meinem Vorschlag sich einen E92 mit M Paket und Doppelkupplung zu kaufen um erst mal zu schauen ob und inwiefern die Leistung ausreichend ist um zu posen.
Ich bin dann mal weg.

Ist zwar ultra selten aber vielleicht ein A6 4B 2.7 biturbo. Das Fahrzeug hat serie schon 230/250Ps und ist günstig in der Anschaffung. Klingt auch besser als 1.8T.

Zitat:

@StreetEnemy schrieb am 2. September 2022 um 16:26:21 Uhr:


Deswegen bleibe ich bei meinem Vorschlag sich einen E92 mit M Paket und Doppelkupplung zu kaufen um erst mal zu schauen ob und inwiefern die Leistung ausreichend ist um zu posen.
Ich bin dann mal weg.

Wenn das im Preisrahmen ist, wäre das eigentlich ideal

Zitat:

@BerndE. schrieb am 2. September 2022 um 20:44:58 Uhr:


Ist zwar ultra selten aber vielleicht ein A6 4B 2.7 biturbo. Das Fahrzeug hat serie schon 230/250Ps und ist günstig in der Anschaffung. Klingt auch besser als 1.8T.

Von dem habe ich schonmal gehört, dass es ein ziemliches Biest sein soll, aber nie wirklich einen zum Verkauf gefunden

der 2.7er liegt nichtmal annähernd in deinem Preisrahmen, du bekommst vielleicht noch einen zu kaufen als A6 aber das wars dann, den Unterhalt stemmst als Nichtschrauber auch mit viel Geld nicht,selbst wenn du ihn komplett Serie lässt. In eine normale Werkstatt brauchst sowas auch nicht zu bringen die ist mit der Technik komplett überfordert (auch wenn sie im Grunde 25J. alt ist.)

Grundsätzlich gibt es den A6 2.7t ja auch echt zu erschwinglichen Preisen. Liegt das an der komplexen Bauweise? Weil für 5, 6k 250ps klingt ja irgendwie verlockend. Ist das dann nichts für einen Laien, wenn die Reperaturen nicht zu stämmen sind?

bevor ichs lang & breit erkläre warum kürzen wirs ab-ohne tiefgreifende Mechanische & Elektrische Kentnisse va. was Diagnose & Turbolader angeht kommst nicht weit.

Zitat:

@KakaoStream schrieb am 2. September 2022 um 21:56:24 Uhr:


Grundsätzlich gibt es den A6 2.7t ja auch echt zu erschwinglichen Preisen. Liegt das an der komplexen Bauweise? Weil für 5, 6k 250ps klingt ja irgendwie verlockend. Ist das dann nichts für einen Laien, wenn die Reperaturen nicht zu stämmen sind?

Wer sich so eine alte Mühle mit den genannten PS und Preisrahmen ans Bein bindet sollte von der Materie(Instandhaltung)schon was verstehen. Und wer so ein Teil hochrüsten will sollte wirklich auch das nötige Kleingeld für angepasste Komponenten haben damit die Kiste auch die angestrebte Leistung annähernd auf dem Prüfstand und die Straße bringt.

Alles andere ist aus meiner Sicht Träumereien oder Sinnloses Geldverbrennen.

Zitat:

@KakaoStream schrieb am 2. September 2022 um 21:56:24 Uhr:


Grundsätzlich gibt es den A6 2.7t ja auch echt zu erschwinglichen Preisen. Liegt das an der komplexen Bauweise? Weil für 5, 6k 250ps klingt ja irgendwie verlockend. Ist das dann nichts für einen Laien, wenn die Reperaturen nicht zu stämmen sind?

Die sind sogar oft recht günstig zu haben und ab und an ist einer online

Der 2.7 Biturbo im A6 oder S4 B5 ist aber nicht ganz unproblematisch. Ob der Standfest getunt werden kann, da habe ich meine Zweifel. Beliest Dich mal dazu.

Ansonsten wie sagt eine Non Allrad-Alternative:

Passat B6 2.0 TFSI 200 PS

Golf 5 TFSI 200 PS

Octavia 2 TFSI 200 PS

MKB BWA (mit Zahnriemen)

Zitat:

@Julian44 schrieb am 3. September 2022 um 00:01:08 Uhr:


Ob der Standfest getunt werden kann, da habe ich meine Zweifel. Beliest Dich mal dazu.

ja kann er und das völlig problemlos in vielen verschieden Stufen, 500Ps sind quasi Basisleistung auf dem AGB Block, der AZR macht mit Serienteilen 650. Aber das Thema brauchen wir hier nicht auszuweiten davon ist der TE Meilenweit entfernt.

Dann scheint der 2.7 Biturbo auf jeden Fall nichts für mich als Anfänger zu sein. Ich habe gestern mal Mobile durchstöbert und nach Autos Ausschau gehalten, die über 200ps haben, unter 12k kosten und unter 200tkm haben. Am meisten hat mich der E92 gefesselt muss ich sagen. Der 330i mit 272ps kam hier schonmal zur Sprache (geht allerdings bis 15k), allerdings gibt es auch z.B sehr vereinzelt auch 325i (318ps) mit xDrive. Was haltet ihr von diesem Auto?

Zitat:

allerdings gibt es auch z.B sehr vereinzelt auch 325i (318ps) mit xDrive. Was haltet ihr von diesem Auto?

Nicht viel.

Wer nicht im Gebirge wohnt sollte auf xdrive verzichten.

Im Gegensatz zu Audi wo mit quattro der Wagen an Fahrdynamik gewinnt,

verliert man diese bei BMW.

Es ist schwerer, verbraucht mehr, die Fahrleistungen sind schlechter

und ganz wichtig das VTG ist sehr anfällig und verursacht verdammt hohe Kosten.

Ein BMW mit Hinterradantrieb hat Konzeptbedingt eine hohe Fahrdynamik die

mit den xdrive im Gegensatz zum Frontantrieb nicht viel dazugewinnt.

Wäre dementsprechend der normale E92 325i oder 330i ein verlässliches Auto? Man hört ja immer von dem Meme, dass ständig etwas bei BMWs kaputt geht oder sonstiges. Ich habe nie einen BMW besessen, daher kann ich das nicht einschätzen. Bzw gibt es bei den Modellen eventuell Dinge auf die ich beim Kauf achten sollte?

Zitat:

@KakaoStream schrieb am 3. September 2022 um 13:11:25 Uhr:


Wäre dementsprechend der normale E92 325i oder 330i ein verlässliches Auto? Man hört ja immer von dem Meme, dass ständig etwas bei BMWs kaputt geht oder sonstiges. Ich habe nie einen BMW besessen, daher kann ich das nicht einschätzen. Bzw gibt es bei den Modellen eventuell Dinge auf die ich beim Kauf achten sollte?

-

Da frags Du besser im Unterforum.

Zitat:

@KakaoStream schrieb am 3. September 2022 um 11:14:44 Uhr:


Dann scheint der 2.7 Biturbo auf jeden Fall nichts für mich als Anfänger zu sein.

Exakt, Turbos, Hitzeprobleme, Nockenwellen. Gibt hier auch einige Threads zum 2.7er auf MotorTalk.

Einfach mal stöbern. Fazit: Finger weg.

Zitat:

@KakaoStream schrieb am 3. September 2022 um 11:14:44 Uhr:


Ich habe gestern mal Mobile durchstöbert und nach Autos Ausschau gehalten, die über 200ps haben, unter 12k kosten und unter 200tkm haben.

Du greifst - für das was Du suchst - schon ziemlich tief ins Regel.

Das kann machen, aber dann gilt:

Historie prüfen, Historie prüfen, Historie prüfen.

Ich würde mich nicht an den 200 TKM aufhalten. So geht Dir im Zweifel die Perle - 1. Hand, vom Opa, scheckheftgepflegt bei BMW - mit 230 TKM durch die Lappen.

Also ich weiß hier wird gleich wieder ein Aufschrei losgehen, aber ich würde max 2. Hand, scheckheftgepflegt bei ner vernünftigen Werkstatt (auch mal anrufen), von privat oder einem ordentlichen Händler. Kiesplatzbuden bitte meiden. Und immer ein Lackschichtenmesser am Mann.

Das ist eigentlich schon die halbe Miete.

Mal sehen was Du dann noch findest.

Naturgesetzliche Grundsätze = Wer billig kauft, kauft zwei mal, kann man damit natürlich nicht aushebeln.

Zitat:

@KakaoStream schrieb am 3. September 2022 um 11:14:44 Uhr:


Am meisten hat mich der E92 gefesselt muss ich sagen. Der 330i mit 272ps kam hier schonmal zur Sprache (geht allerdings bis 15k), allerdings gibt es auch z.B sehr vereinzelt auch 325i (218ps) mit xDrive. Was haltet ihr von diesem Auto?

Gegen den e90/e92 kann man per se nichts sagen.

Was mit Allrad ist, musst Du klären was Du damit machen willst. Agiler und zügiger bist Du damit in der Regel - gerade im zweiten Halbjahr, wenn Du Winterpuschen anhast und es selten trockene Straßen gibt. Das kann schon deklassieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen