Turbomotor mit viel Tuningpotential
Hallo ihr Lieben,
ich möchte mir gern ein neues Auto zulegen und habe dabei genaue Vorstellungen. Mir ist sehr wichtig, dass dieses einen Turbomotor mit einem hohen Ansprechverhalten/ schnelle Beschleunigung hat, mit dem man durch legales/ TÜV-konformes Tuning rund 300ps oder mehr rausholen kann, aber trotzdem in einem Budget von unter 15k (Tuning + Auto) bleibt. Darüber hinaus habe ich eine Vorliebe für Limousinen oder Coupes. Ich habe mich bei meiner Suche an deutschen Autos orientiert, da alles legal eingetragen sein soll und die Vielfalt an Gutachten bei denen am höchsten ist. Im Auge hatte ich den Audi A4 B5 1.8t quattro mit 150ps oder den TT 8N 1.8t quattro mit 224ps, welche beide bei 2-5k lagen und man zusätzlich 5-7k€ an Tuningteilen investieren könnte. Habt ihr zufällig bessere Vorschläge? Ist es außerdem eventuell schlauer direkt in ein etwas teureres Auto zu investieren (ca 10-12k) und dann über die Dauer immer mal neue Teile zu besorgen, wenn man das Geld dafür hat?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten, Paul
88 Antworten
Ergibt es denn gerade überhaupt Sinn nach Fahrzeugen zum Kauf anschau zuhalten bzgl der Inflation etc oder sind die Preise gerade alle viel zu überteuert? Die meisten E92 330i mit 272ps liegen bei 10-12k, aber vereinzelt auch bei 8k mit unter 200tkm. Was wäre denn ein angemessen Preis?
Kompressor Kits scheint es allerdings ausschließlich für die N54 Motoren zu geben, welcher bei den E90ern nur im 335i verbaut ist. Dieser würde allerdings meinen Budgetrahmen sprengen. Sofern ich mich nicht verguckt habe
der 335i im E90 ist ein Biturbo R6 da brauchste nix umbauen, Software drauf & gut
im E46 sind alles Sauger
was die Preise betrifft> natürlich sind die derzeit extrem hoch egal welche Marke , ob es für dich Sinn ergibt was zu kaufen ist eigentlich keine Frage. Wenn man was will kauft mans wenn nicht dann nicht.
Zudem spielt bei solchen Modelle auch stark der Zustand mit rein, einen guten 335er zb. unter 100tsdkm zu finden wird immer Glückssache sein & extra kosten auch wenn der ganze Irrsinn hier mal vorbei sein sollte.
ich fahre so einen K-Umbau zb. auf nem weit älteren Golf 3 VR6, da gibts unter 10tsd.€ nur noch Schrott die Preise steigen einiger Zeit immer weiter. Von daher alles Relativ.
ein Japaner mobile - Subaru WRX STi
Was für ein Sakrileg den zu tunen.
Ähnliche Themen
geh mal zu Subi-Performance und lass den Motor "anpassen", dann ist der so richtig gut (auch wenn der jetzt schon richtig gut ist).
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 2. September 2022 um 00:44:33 Uhr:
der 335i im E90 ist ein Biturbo R6 da brauchste nix umbauen, Software drauf & gutim E46 sind alles Sauger
was die Preise betrifft> natürlich sind die derzeit extrem hoch egal welche Marke , ob es für dich Sinn ergibt was zu kaufen ist eigentlich keine Frage. Wenn man was will kauft mans wenn nicht dann nicht.
Zudem spielt bei solchen Modelle auch stark der Zustand mit rein, einen guten 335er zb. unter 100tsdkm zu finden wird immer Glückssache sein & extra kosten auch wenn der ganze Irrsinn hier mal vorbei sein sollte.ich fahre so einen K-Umbau zb. auf nem weit älteren Golf 3 VR6, da gibts unter 10tsd.€ nur noch Schrott die Preise steigen einiger Zeit immer weiter. Von daher alles Relativ.
Ich weiß nicht wie das mit den Preisen bei Autos ist, aber ich dachte die würden auch steigen und fallen wie halt zB Aktien oder so
Der 335er fällt allerdings sowieso aus meiner Budgegrenze raus. Demnach würde entweder der E46 330i oder die bisher erwähnte Variante übrig bleiben den 1.8t zu tunen (mit allem drum und dran)
Zitat:
@Ein_Bremer schrieb am 2. September 2022 um 09:15:13 Uhr:
geh mal zu Subi-Performance und lass den Motor "anpassen", dann ist der so richtig gut (auch wenn der jetzt schon richtig gut ist).
Aber nicht als erstes Selbstbastelprojekt verhunzen.
Es wäre vielleicht ganz cool ein Auto zu haben, bei dem man sich "ausleben" kann im Sinne von Tuningmaßnahmen, welche natürlich auch legal sein sollten und gleichzeitig damit aber auch Leistungstechnisch was erreicht. Sonst wäre es ja nur reines Geldverbrennen. Das Ziel dieses Autos sollte sein, dass man damit Fahrspaß hat, nicht unbedingt auf der Rennstrecke oder um damit 250 auf der Autobahn zu drücken und man daraus Erfahrungen sammeln bzw etwas lernen kann. Ich bin auch nicht täglich auf das Auto angewiesen, aber es wäre trotzdem mein einziges
Zitat:
@KakaoStream schrieb am 2. September 2022 um 10:09:55 Uhr:
1. Es wäre vielleicht ganz cool ein Auto zu haben, bei dem man sich "ausleben" kann im Sinne von Tuningmaßnahmen, welche natürlich auch legal sein sollten und gleichzeitig damit aber auch Leistungstechnisch was erreicht.
2. Sonst wäre es ja nur reines Geldverbrennen.
3. Das Ziel dieses Autos sollte sein, dass man damit Fahrspaß hat, nicht unbedingt auf der Rennstrecke oder um damit 250 auf der Autobahn zu drücken und man daraus Erfahrungen sammeln bzw etwas lernen kann.
4. Ich bin auch nicht täglich auf das Auto angewiesen, aber es wäre trotzdem mein einziges
1. dann würde ich wohl tatsächlich im Volkswagen-Baukasten bleiben. Da sollte es die meisten Möglichkeiten geben. Halt wohl auch wieder am wenigsten individuell ...
2. ist es ohnehin. Und ich wage die Vermutung, dass diese Aussage ...
Zitat:
@KakaoStream schrieb am 1. September 2022 um 21:22:17 Uhr:
Darüberhinaus würde ich das Auto vermutlich auch nicht verkaufen, sondern ewig fahren.
... eher eine kürzere Ewigkeit werden könnte. Ich habe schon einige Projekte erlebt, die ahnungslos und unbefangen angefangen haben um dann entnervt nach einigem Einsatz von Geld mit hohem Verlust aufgegeben wurden. Gutes Auto kostet Geld, mit dem vorhandenen Budget sehe ich den Wagen für "die Ewigkeit" eher nicht (außer wir definieren aufgrund unseres Lebensalters "ewig" unterschiedlich 😉 )
3. ja nun - was bringt Dir denn Fahrspaß? Das kam für mich nur unvollkommen an. Also wenn ich da an mich denke, wäre das eher nicht der getunte Altwagen der nur mal geradeaus schnell kann aber auf der engen Landstraße von einem serienmäßigen Fiesta ST abgezogen wird ... (nur als Beispiel)
4. siehe 2. - das solltest Du bei so einem Projekt auch nicht sein. Genauso solltest Du den Verlust von (Lehr-)Geld verschmerzen können.
1. dann würde ich wohl tatsächlich im Volkswagen-Baukasten bleiben. Da sollte es die meisten Möglichkeiten geben. Halt wohl auch wieder am wenigsten individuell ...
2. ist es ohnehin. Und ich wage die Vermutung, dass diese Aussage ...
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 2. September 2022 um 10:24:53 Uhr:
Zitat:
@KakaoStream schrieb am 1. September 2022 um 21:22:17 Uhr:
Darüberhinaus würde ich das Auto vermutlich auch nicht verkaufen, sondern ewig fahren.... eher eine kürzere Ewigkeit werden könnte. Ich habe schon einige Projekte erlebt, die ahnungslos und unbefangen angefangen haben um dann entnervt nach einigem Einsatz von Geld mit hohem Verlust aufgegeben wurden. Gutes Auto kostet Geld, mit dem vorhandenen Budget sehe ich den Wagen für "die Ewigkeit" eher nicht (außer wir definieren aufgrund unseres Lebensalters "ewig" unterschiedlich 😉 )
3. ja nun - was bringt Dir denn Fahrspaß? Das kam für mich nur unvollkommen an. Also wenn ich da an mich denke, wäre das eher nicht der getunte Altwagen der nur mal geradeaus schnell kann aber auf der engen Landstraße von einem serienmäßigen Fiesta ST abgezogen wird ... (nur als Beispiel)
4. siehe 2. - das solltest Du bei so einem Projekt auch nicht sein. Genauso solltest Du den Verlust von (Lehr-)Geld verschmerzen können.
Vielen Dank für deine ehrlichen Worte und deine Erfahrungen! Ich gehe mal auch einzeln darauf ein
1. Im VW Bereich finde ich leider sehr wenig Fahrzeuge optisch attraktiv. Die einzigen Modelle, die mir spontan einfallen, sind der Passat, Scirocco oder der neue Arteon.
2. Mit ewig meine ich eher, dass ich das Auto bis zu seinem Lebensende auskosten würde. Was finanziell vielleicht noch am klügsten ist (Damit meine ich, dass es keinen Sinn macht das Auto zu verkaufen)
3. Bisher habe ich einen Mitsubishi Lancer 8 mit einem 1.5l V4 109ps Motor. Das man mit diesem die wenigsten Autos abzieht, ist denke ich klar. Es ist eben mein erstes Auto. Unter Fahrspaß verstehe ich, dass ich auch mal schneller die Landstraße langfahren kann, zügig überholen bzw beschnleunigen und damit auch mal schneller von der Ampel weg komme. Klar fahre ich damit keine Rennen, aber ich möchte, dass das Auto schneller ist als der Durchschnitt
also mit einem WRX Sti hast du definitiv Fahrspaß, allein der Sound ist Gänsehaut...Leistung geht nach oben, wenn die richtige Firma das macht.
Ach Sorry, hatte überlesen, nur 12k€ - dann wird das nix mit dem Subi
Passt halt nicht zum Budget von 12.000 Euro.
Im Endeffekt sollte es nicht schwer sein. Such Dir Autos, die Dir gefallen, mit 200+PS für bis 12.000 Euro und komm dann wieder wenn Du Dir 3-4 ausgesucht hast.
Zitat:
@seahawk schrieb am 2. September 2022 um 10:49:33 Uhr:
Passt halt nicht zum Budget von 12.000 Euro.Im Endeffekt sollte es nicht schwer sein. Such Dir Autos, die Dir gefallen, mit 200+PS für bis 12.000 Euro und komm dann wieder wenn Du Dir 3-4 ausgesucht hast.
Das klingt smart. Dann mache ich das. Vielen Dank, dass ihr mir alle so geholfen und so tatkräftig gebrainstormt habt!
Dann gehe ich mal davon aus, dass es eher eine blöde Idee ist, ein billigeres Auto auf diese PS aufzuladen
Und fahre tatsächlich mal etwas zur Probe. Spassig auf der Landstraße ist nicht immer gleichbedeutend mit hoher Leistung. Swift Sport und stärkere Fiesta sind da durchaus erstaunlich unterhaltsam, auch im Vergleich zu stärkeren/größeren Modellen. oder auch ein Mini.
Ich denke auch, dass ich mich eventuell erstmal mit der Suche beschäftigen sollte und mir ein paar Beispiele raussuchen. Sollte ich bei der Wahl der Fahrzeuge auf noch etwas achten z.B. Schalt-/Automatikgetriebe oder Turbo-/Saugmotor?