Turboladerschaden?

BMW 5er E61

Hallo
Hab gestern beim losfahren bei meinem 530xd E61
Bj. 07
Auf einmal keine Leistung mehr und schwarzer Qualm kam aus dem Auspuff

Fahrzeug hat ca.250000 km auf der Uhr

Hab dann zuhause festgestellt das der Turbo am Ölen ist und die Rumpfgruppe spiel hat .
Beim abziehen des turboschlauches zum Luftfilter
Ist aus dem Schlauch Öl getropft (nicht wenig )

Er pfeift aber nicht .

Kann mir da einer was zu sagen was es ist ?

Lg

87 Antworten

Was ist mit der Laufruhe, was auffällig?

AGR ASB dicht Drallklappen ok usw.?

Was ist mit den Lambdawerten?

Laufruhe ok
AGR ASB dicht
Lambdawerte noch nicht gemessen
Wie mach ich das ?

Alle Werte sieht man über Inpa. Einfach überall durchgucken und das Scrollen u. U. nicht vergessen, wenn der Pfeil rechts unten auftaucht.

Hier ein paar Werte

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
Ähnliche Themen

War der Motor warm gefahren?

Wo kommst du her das du 32° Ansaugtemp hast oder läuft der schlecht belüftet lange im Stand?

DPF würde ich gerne die Prüfparameter alle gerne noch sehen, siehe meine Sig.

Auch die Turbowerte beim Fahren wären nicht ganz uninteressant.

So kann ich erst mal außer dem angesprochenem nix ausmachen.

Was das mit der Austenitisierung/Programmstantsprüfung auf sich hat ist glaub ich erst mal irrelevant, das sollte aber mal einer der Programm Spezis was zu sagen. Würde das einfach mal löschen.

Messwerte Kat

Bei Magdeburg komm ich her
Steh bei mir Aufen Hof

Bild 1.jpg

Hier die Abgasgegendruck werte

Hoffe es sind die richtigen

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Diefferenzdruck null über Partikelfilter geht doch nicht oder ??

Hier der Stand vom DPf

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. Mai 2021 um 17:04:15 Uhr:


War der Motor warm gefahren?

Wo kommst du her das du 32° Ansaugtemp hast oder läuft der schlecht belüftet lange im Stand?

DPF würde ich gerne die Prüfparameter alle gerne noch sehen, siehe meine Sig.

Auch die Turbowerte beim Fahren wären nicht ganz uninteressant.

So kann ich erst mal außer dem angesprochenem nix ausmachen.

Was das mit der Austenitisierung/Programmstantsprüfung auf sich hat ist glaub ich erst mal irrelevant, das sollte aber mal einer der Programm Spezis was zu sagen. Würde das einfach mal löschen.

Kann man die drucksensoren irgendwie auf Funktion messen
Druckfühler an der ASB
oder den Ansauglufttemparatursensor

Die Ansaugtemp. erscheint mir auch ein wenig hoch.

Fehler gefunden

Es war der Luftmassenmesser

Ich hatte ja geschrieben das ich diesen vor ca. 2 Monate neugemacht hatte
Aber ich keinen Orginalen vom freundlichen genommen hatte

Hatte aber den alten noch liegen
Da ja eine Verschraubung gebrochen war habe ich das Loch nur mit Klebeband verschlossen und dann eingebaut so das er keine Luft zieht

 

Und siehe da die Leistung ist wieder da

Fazit für mich

Wer billig kauft kauft 2 mal

Werde mir jetzt ein neuen Orginalen besorgen

Ich möchte mich bei allen bedanken für die Tips
Und wünsche euch ein schönen Sonntag

Vielen vielen Dank

Zitat:

@Faxx04 schrieb am 9. Mai 2021 um 10:21:29 Uhr:



Fazit für mich

Wer billig kauft kauft 2 mal

Genau so ist es.
Sensorik (egal welcher Sensor oder Geber) IMMER Erstausrüster. Muss nicht unbedingt beim Freundlichen gekauft werden, da der nochmal den Glaspalast Zuschlag drauf haut, aber immer original Hersteller.
Ist meistens Hella oder Bosch.

Interessanter Tread .
Hatte kürzlich ebenfalls den LMM am spinnen . Ebenfalls Motornotprogramm , nur war meine VTG in der anderen Stellung blockiert . D.h. ich hatte bis 2000 U/min Leistung und danach nix mehr . War ein 2 Jahre alter originaler Bosch LMM . Es kann also auch Erstausrüsterware betreffen .
Freut mich , daß du den Fehler gefunden hast .

Zitat:

@Tp3333 schrieb am 9. Mai 2021 um 11:50:02 Uhr:



Zitat:

@Faxx04 schrieb am 9. Mai 2021 um 10:21:29 Uhr:



Fazit für mich

Wer billig kauft kauft 2 mal

Genau so ist es.
Sensorik (egal welcher Sensor oder Geber) IMMER Erstausrüster. Muss nicht unbedingt beim Freundlichen gekauft werden, da der nochmal den Glaspalast Zuschlag drauf haut, aber immer original Hersteller.
Ist meistens Hella oder Bosch.

Der alte LMM ist ein Bosch
Da steht die Bosch Teilenummer und die von B**
Drauf

Einfach mal nach der Bosch Nr. suchen, da wirst Du sicher fündig

Deine Antwort
Ähnliche Themen