Turboladerschaden?
Hallo
Hab gestern beim losfahren bei meinem 530xd E61
Bj. 07
Auf einmal keine Leistung mehr und schwarzer Qualm kam aus dem Auspuff
Fahrzeug hat ca.250000 km auf der Uhr
Hab dann zuhause festgestellt das der Turbo am Ölen ist und die Rumpfgruppe spiel hat .
Beim abziehen des turboschlauches zum Luftfilter
Ist aus dem Schlauch Öl getropft (nicht wenig )
Er pfeift aber nicht .
Kann mir da einer was zu sagen was es ist ?
Lg
87 Antworten
Habe eben nochmal den Wagen laufen lassen und ein Kumpel hat mal Gas gegeben und ich habe gesehen das das Gestänge arbeitet
Werde aber doch dann mal versuchen den Sicherungsring abzumachen und zu testen.
Und ich habe oben an der ansaugbrücke an dem ladedruckfühler mal gewackelt und den Stecker abgezogen und wieder daraufgesteckt .
Habe danach noch mal ausgelesen und es kam nur noch der Fehler AUC Sensor (den hab ich aber schon länger)
Werde morgen mal eine Probefahrt machen ob danach die Fehler wieder auftauchen
Sollte der Fühler ein Weg haben dann werde ich den mal tauschen.
Wenn es nur ein Wackelkontakt am Ladeluftfühler war, hast du Glück gehabt und selbst wenn er neu muß auch nicht schlimm.
Wenn das Gestänge arbeitet, würde ich die VTG erst mal außer Betracht lassen.
Aber es ist wie ich immer sage, der Fehler wird zu schnell beim Turbo gesucht und dieser ohne Sinn getauscht!
Selbst wenn der Turbo defekt wäre, muß man erst mal die Ursache für den Turboschaden suchen bevor mant tauscht, denn sonst tauscht man 2mal
@Faxx04
Wenn dein Problem behoben ist, lass uns bitte wissen was es denn war und gib eine Rückmeldung!
Wenn es tatsächlich der Ladedruckfühler war, würde das auch heissen, das Carly bei richtiger Interpretation der Fehlermeldung durchaus hilfreich ist (was ich und andere oft anzweifeln)
Gruß Hannes
Der Ladedrucksensor könnte es auch sein.
Sitzt im Alurohr, daß aus dem LLK zur Drosselklappe geht.
Wird er abgezogen oder ist defekt, ziehst Du schwarze rauchwolken hinter dir her.
Ähnliche Themen
Fehler scheint eingekreist. Würde mich jetzt auch erst mal auf den Sensor und Leitung konzentrieren.
Hannes, du wirst es kaum glauben aber unser 525dA LCI ist bisher sehr problemlos außer GK + STG + Kabel.
Sonst eben bei ca. 205T ist für mich die Vorderachse fällig aber das ist normaler Verschleiß wie eben auch Bremsen usw.
Mit der KGE hatte wir noch keine Probleme. Bisher, was nicht ist kann ja noch kommen.
Sorry @KapitaenLueck nicht böse gemeint
die KGE macht man vorsorglich, nicht wenn es Probleme gibt. War auch irgendwann mal in der Wartungsanleitung.
Bei mir war die Hütte noch nicht am brennen aber es war Druck auf dem Öldeckel.
Also gemacht, nur leider nicht so konsequent mit Vliesfilter Wie Witjka1 es gemacht hat. Aber beim nächsten LUFI Wechsel, der höchstens 50.000km drinbleibt
Meiner ist auch noch problemlos und hat bisher kaum Reparaturkosten verursacht, wenn ich nur von der Steuerkette verschont bleibe!
Diese werde ich nicht mehr erneuern obwohl ich mir das zutraue. Passt nicht zum Zeitwert
Der Unterdruck ist noch voll im Lot, Ölverbrauch so gut wie keiner so 1/2- 1 Liter auf 20T.
Ja, über die Kette mache ich mir auch immer mehr Gedanken.
Die plane ich so gegen 280-300T ein und wechsle die prophylaktisch. Ich hoffe ja das die nicht vorher schlapp macht.
So
Probefahrt gemacht
Aber trotzdem keine Leistung und schwarz Qalm
Bei 2800u/min bekommt er die volle Leistung
Kann es auch an Luftmassenmesser liegen den hatte ich vor zwei Monaten mal getauscht weil er an der Verschraubung gebrochen war ?
Das ist einer von Bremi