Turbolader 2.0 TDCI
Hallo,
habe einen 2.0 TDCI und habe schon öfter gelesen, das es bei diesem Motor schonmal Probleme mit dem Turbolader gibt.
Wie sind eure Erfahrungen???
Wann traten die Probleme auf??? (Km o. Alter)
In welchem Umfang???
Wie haben sie sich geäußert??
Für Antworten wäre ich euch dankbar.
Gruss Sascha
Beste Antwort im Thema
Ok, diese ganzen Vorsichtsmaßnahmen für den Turbo sind klar... trotz allem, bei mir kotz ich gerade mit dem Turbo rum.
Angefangen hat es mit leichtem Ruckeln bei ca 2100 touren bis 3000 rauf. Also genau im Turbo Bereich.
Leistungsverlust habe ich dabei in der Form, dass der Turbo anzieht und dann kurz abbricht und wieder anzieht.
Auf der Autobahn sonst laut Tacho 230-240.
Jetzt mit hängen und würgen 200.
War schon paar mal in der Werkstatt....
Antworten:
Fehlerspeicher würde nix auslesen.
Wir müssen ne neue Software aufspielen.
Da ist nix.
Auch als Fordfan geh ich langsam aber sicher auf dem Zahnfleisch mit der Sch****
Heute noch mal da gewesen und hab denen das vorgeführt. Ich sag noch genau im Turbobereich 2100-3000 Touren tritt es auf. Der Mechaniker fährt mit... oh auf dem Beifahrersitz merk ichs jetzt leider nicht. Er fährt... dreht auf 3000 Touren und höher und schaltet dann und kommt wieder bei 3000 Touren raus... da hab ich mich schon gefragt ob er mich verarschen will... ich merk nix sagt er... ich noch mal wiederholt... also 2100-3000 Touren. Dann als er das noch mal gemacht hat hat ers selber endlich bemerkt...
Gut ist vielleicht extrem Beispiel aber beim Mondeo von meinem Dad ham sie damals auch erst nix gefunden und dann is ihm der Turbo um die Ohren geflogen...
Meintest du das mit Problemen mit dem Turbo??
Edit: Ach so.... knapp 60k Kilometer drauf.
18 Antworten
Also,lt. Meister war da nichts möglich...ist ja im Grunde plangeschliffen...ohne Dichtung.War schon leicht verzogen....
Das schafft nicht mal ein 911er Turbo 🙁
Ach ja,gerade auf den Weg nach Hause ist mir aufgefallen dass das Ding wieder anfängt die gleichen Symptome zu machen,durch die Garantie wäre jetzt eigentlich kein Kostenaufwand nötig...oder?
...oder besser gefragt:
Ich habe doch eine Garantie auf die ausgetauschten Teile,richtig?Ich gehe mal davon aus,dass es wieder ein schleichender Turbotod ist (Pessimist)...und die relevanten Teile getauscht werden müssen.Welche Kosten kommen jetzt im allgemeinen auf mich zu?
MFG