Turbolader 2.0 TDCI
Hallo,
habe einen 2.0 TDCI und habe schon öfter gelesen, das es bei diesem Motor schonmal Probleme mit dem Turbolader gibt.
Wie sind eure Erfahrungen???
Wann traten die Probleme auf??? (Km o. Alter)
In welchem Umfang???
Wie haben sie sich geäußert??
Für Antworten wäre ich euch dankbar.
Gruss Sascha
Beste Antwort im Thema
Ok, diese ganzen Vorsichtsmaßnahmen für den Turbo sind klar... trotz allem, bei mir kotz ich gerade mit dem Turbo rum.
Angefangen hat es mit leichtem Ruckeln bei ca 2100 touren bis 3000 rauf. Also genau im Turbo Bereich.
Leistungsverlust habe ich dabei in der Form, dass der Turbo anzieht und dann kurz abbricht und wieder anzieht.
Auf der Autobahn sonst laut Tacho 230-240.
Jetzt mit hängen und würgen 200.
War schon paar mal in der Werkstatt....
Antworten:
Fehlerspeicher würde nix auslesen.
Wir müssen ne neue Software aufspielen.
Da ist nix.
Auch als Fordfan geh ich langsam aber sicher auf dem Zahnfleisch mit der Sch****
Heute noch mal da gewesen und hab denen das vorgeführt. Ich sag noch genau im Turbobereich 2100-3000 Touren tritt es auf. Der Mechaniker fährt mit... oh auf dem Beifahrersitz merk ichs jetzt leider nicht. Er fährt... dreht auf 3000 Touren und höher und schaltet dann und kommt wieder bei 3000 Touren raus... da hab ich mich schon gefragt ob er mich verarschen will... ich merk nix sagt er... ich noch mal wiederholt... also 2100-3000 Touren. Dann als er das noch mal gemacht hat hat ers selber endlich bemerkt...
Gut ist vielleicht extrem Beispiel aber beim Mondeo von meinem Dad ham sie damals auch erst nix gefunden und dann is ihm der Turbo um die Ohren geflogen...
Meintest du das mit Problemen mit dem Turbo??
Edit: Ach so.... knapp 60k Kilometer drauf.
18 Antworten
Hi,
ich fahre auch einen Focus II 2,0 TDCI. Du meinst doch den Focus II oder? Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme mit dem Turbolader.
Baujahr: 10/2004
KM-Stand: 95.300
Hängt auch etwas mit der Pflege zusammen. Ich fahre alle 20.000km in die Werkstatt zur Durchsicht.
Man sollte auch nicht gleich Vollgas fahren bei kaltem Motor, das ist nicht gut für den Lader. Bei langen Autobahnfahrten wo der Lader richtig gefordert wird sollten man es auch die letzten 2-3 km ruhig angehen lassen damit sich der Lader und das Öl wieder etwas ankühlen. Wenn man nämlich bei heißem Lader den Motor ausmacht könnte das u.a. Laderschäden verursachen weil das Öl ja dann auch noch sehr heiß ist und nicht mehr zirkuliert wenn der Motor aus ist. Nur Not lass den Motor noch ne Minute an bevor Du ihn ausmachst.
Mal gucken ob mein Diesel auch wieder 212.000 km und länger hält wie mein alter Benziner. ;o)
Das alles kannst Du aber hier im Forum überall nachlesen, es wurde schon oft darüber geschrieben.
Viele Grüße
Hallo
normal sollte man alle Motooren mit oder ohne Turbo warm fahren ! Man braucht aucht nicht die 1 minute zum ausmachen, heute sind die Motoren schon sehr robust.
Vermeide das du bevor man den Wagen aus macht noch Volllast fährt. Der Tubo kann unter Umständen so Warm werden das er sehr hohe Temperaturen bekommt.
Unsere Tubos auf der Arbeit unter Volllast da kann man sich Zigaretten mit an machen.
ok, super.... vilen dank für eure tipps....
Ähnliche Themen
Hallo wikinger07
Wenn z.b. jemand von der Autobahn direkt an die Tanke fährt sollte er seinen Motor schon 30sec. im Leerauf nachlaufen lassen,wenn er das nicht macht riskiert er einen kapitalen Laderschaden,gerade Aufgeladene Benziner wie der ST sind da besonder´s gefährdet.
Laß den Lader mal 500-700°C haben und jetzt wird der Motor ausgemacht,der Öldruck bricht schlagartig zusammen und der Lader läuft noch 20-30sec. nach und 500°C wirken auf das Lager das nicht mehr durch´s Öl gekühlt wird weil die Ölpumpe nicht mehr arbeitet,in wenigen sekunden verbrennt das Öl im Lager und dann geht nix mehr.
Wenn du Lader aufarbeitest sollte das dir bekannt sein.
Ich laß meinen Turbomotor in meinem Smart immer noch 10 sec. nachlaufen damit die Wasserkühlung vom Turbo den Lader runterkühlen kann.
Mein Focus II ist BJ 07/05 und hab fast 55.000 drauf. Bin vor 2 Wochen auf der A7 recht geschürt, so 210 - 220 lt. Tacho für gute 20 Minuten. Danach AB runter, gemütlich Landstraße und bisschen Stadt, danach im Stand noch ne knappe Minute laufen lassen. Aber seit dem, also nach dem nächsten Mal starten, heult der Turbo nach wenn ich vom Gas gehe. Leistungsverlust ist keiner da, rußen tut er auch ned. War wegen dem Pfeifen auch schon in der Werkstatt, aber die meinten, auf Verdacht tauschen "dürfen" sie nicht, wenn er nen "Treffer" hätte, würde er in der nächsten Zeit verrecken. Bisher läuft er noch gut, werde aber bevor die Garantie ausläuft nochmal vorfahren (falls er solange hält 😉)
Ich verbrauch eher weniger, was aber vermutlich am neuen AGR-Ventil liegt! 😁
Gruß
Ok, diese ganzen Vorsichtsmaßnahmen für den Turbo sind klar... trotz allem, bei mir kotz ich gerade mit dem Turbo rum.
Angefangen hat es mit leichtem Ruckeln bei ca 2100 touren bis 3000 rauf. Also genau im Turbo Bereich.
Leistungsverlust habe ich dabei in der Form, dass der Turbo anzieht und dann kurz abbricht und wieder anzieht.
Auf der Autobahn sonst laut Tacho 230-240.
Jetzt mit hängen und würgen 200.
War schon paar mal in der Werkstatt....
Antworten:
Fehlerspeicher würde nix auslesen.
Wir müssen ne neue Software aufspielen.
Da ist nix.
Auch als Fordfan geh ich langsam aber sicher auf dem Zahnfleisch mit der Sch****
Heute noch mal da gewesen und hab denen das vorgeführt. Ich sag noch genau im Turbobereich 2100-3000 Touren tritt es auf. Der Mechaniker fährt mit... oh auf dem Beifahrersitz merk ichs jetzt leider nicht. Er fährt... dreht auf 3000 Touren und höher und schaltet dann und kommt wieder bei 3000 Touren raus... da hab ich mich schon gefragt ob er mich verarschen will... ich merk nix sagt er... ich noch mal wiederholt... also 2100-3000 Touren. Dann als er das noch mal gemacht hat hat ers selber endlich bemerkt...
Gut ist vielleicht extrem Beispiel aber beim Mondeo von meinem Dad ham sie damals auch erst nix gefunden und dann is ihm der Turbo um die Ohren geflogen...
Meintest du das mit Problemen mit dem Turbo??
Edit: Ach so.... knapp 60k Kilometer drauf.
Mein Turbo scheint jetzt auch im Arsch zu sein,im Motorraum ist Öl sichtbar,er ruckelt und hat Leistungsverlust....
Jetzt reicht es endgültig,er wird leider Verkauft!
Zitat:
Original geschrieben von Tonco
Mein Turbo scheint jetzt auch im Arsch zu sein,im Motorraum ist Öl sichtbar,er ruckelt und hat Leistungsverlust....Jetzt reicht es endgültig,er wird leider Verkauft!
Öl im Motorraum und Turbo-Defekt? Der Zusammenhang geht mir jetzt leider nicht auf. Wo kommt das Öl her? Ruckeln und Leistungsverlust lassen ja eher auf das AGR schließen!
Meinen Focus MKII Bj. 10/2004 (Modell 2005) fing ab den KM-Stand 120.000 an zu pfeifen. Ich tippte mal auf den Turbo. Auch war ein kurzer Leistungseinbruch zwischen ca. 2.100-2.400 Umdrehungen bei Vollgas zu spüren. Extrem wars bei laufender Klimaanlage zu spüren. Zu einer Inspektion bei 140.000km kam es nicht mehr. Hab in verkauft und einen 2008 Focus gekauft. Weiß also nicht, was daraus geworden ist.
Grüße
Hi!
Habe einen 2004er C-Max 2,0 TDCI und auch genau dieses Problem mit dem kurzen Leistungseinbruch bei hohen Drehzahlen unter Vollast.
Hat jemand eine Ahnung, wo da der Hund begraben ist ?
Ich wäre für einen Tipp sehr dankbar, wenn möglich bevor irgendwas den Geist aufgibt....
Danke und Gruß, Marc
Schaue mal unter die Motorhaube,höre dir ebenfalls bei Fahrt an wie sich der Lader verhält.
Bei mir war kein durchgängiges Pfeifen vorhanden,eher mit Unterbrechungen.
Geh am besten zur Werkstatt,dort findest du die Gewissheit 😉
Bei meinem CMax 2,0 TDCI, 7/2004, 100 kw/136 PS, Original DPF, war letzte Woche bei 57800 km (70 % Stadt/Kurzstrecke, 30 % BAB 130-160 km/h) plötzlich auf der BAB die Leistung runter; max 3000 U/min, stottern usw. - keine Anzeige im BC! Hab ihn über die Autobahn bei 80-100 km/h über 50 km "heimgebettelt".
Beim Ford geprüft war der DPF zugesetzt und ein Schlauch am Turbolader lose. Der DPF wurde manuell freigebrannt und der Schlauch befestigt - läuft wieder. 150 Euronen.
Laut Meister hatte die Software beim regenerieren die Vorgabe 10 Min. bei 100 km im 4. Gang (ist das nicht praxisafremd??) und ist jetzt geändert - findet im 5. und 6. bei anderen Geschwindigkeiten statt (genaues konnte er nichts sagen).
Weiß darüber jemand etwas konkretes?
Wollte eigentlich schon lange etwas wegen meinem Turbolader schreiben...
Der Flansch zwischen Krümmer und Turbo hat sich verzogen...ich war lt. Werkstatt zu schnell unterwegs 😁
Neuer Krümmer und Turbo = 1100€ bei über 90000km,eigentlich kein Weltuntergang...