Turbo
gibt es eigentlich bessere/billigere turbosätze als den von e30turbo.de ? bzw kennt sich wer mit dem thema turbo und e30 aus?
ich hatte evtl einen minituboumbau vor - max. 0,5bar ladedruck das wir so richtung 220ps gehen - nicht mehr
70 Antworten
hi
Hallo,
Also nen M20 B25 so auf Turbo, das geht nicht. Hast mal an die thermische Belastung gedacht? Und irgendein Chip für 150€ geht mal gar nicht. Da musst du dir extra einen machen lassen und da kannst du dann bald eine 0 dranhängen.
wenn du sowiso nur um die 200 PS haben willst, bau auf 335i um, das kostet dich ca. 3000€, du hast nen Standfesten Motor, kannst auf viele Erfahrungen zurückgreifen und der wagen ist im Enddefekt wohl genau so schnell wie sonen Turbo umbau. Außerdem hat der dann auch viel NM und 211 PS. Da vielleicht dann Fächer, auspuff usw. machen und dann mit chip abstimmen, dann kannst du auch auf deine 220-230 PS kommen. Das ist wesentlich zuverlässiger und einfacher.
wenn Turbo, dann richtig und das ist auch richtig teuer, weil du eben nicht auf fertige BMW Teile zurückgreifen kannst. D.h. Sonen turbo umbau istz bei einem BMW (Wiel orginal kein turbo) extrem teuer. Du willst gerade nicht so viel ausgeben, daher ist es einfach unlogisch. Auch das eintragen eines 3,5L ist einfach, kopiere dir nen paar Sachen von jemandem, der es hat (oder las es dir als mail schicken) und dann ist das ruck zuck eingetragen. Vorher mal mit etwas papier und beispielen beim Tüv fragen, dann läuft das.
Naja, wegen dem Eintragen... ich glaube das tut sich GAR nix. Beim 335i kannst du sogar die normalen Bremsen lassen (Scheibe vo/hi vorrausgesetzt). Beim Turbo mit 230 PS, weiß ich das nicht so genau. Außerdem, was meinst du was mitm Turboloch usw. ist, autoentwickler fummeln daran schon seit jahren und der 2L turbo im TT bekommt nie soeine gute kritik wie ein 6 zylinbder im bmw... was meinst du warum!? wenn du jetzt einfach nen turbo an seinen m20 hängst... das wird unharmonisch sein. Auch musst du wegen verdichtung usw. im Motor eigentlich alles neu machen!!! Alleine das kostet dich soviel wie ein M30!
MFG
Christian
Re: hi
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
wenn Turbo, dann richtig und das ist auch richtig teuer, weil du eben nicht auf fertige BMW Teile zurückgreifen kannst. D.h. Sonen turbo umbau istz bei einem BMW (Wiel orginal kein turbo) extrem teuer.
Doch, siehe mein Posting oben.
e23 745i;
3,2 o. 3,4l Turbo mit 252PS.
ach. wenn ich das geblubbere von diversen leuten hör wird mir schlecht. da schaut mal mal wieder ein.. und es wird blödsinn geschrieben das einem schlecht wird.
erstens: den 745i gabs nie serienmäßig als schalter!!! will man das nu doch haben, kann man umbauen, kein problem.
dann den m20 auszublasen ginge nicht. wegen thermischen belastungen.. na da könnte ich anfangen zu heulen wenn ich das lese.. DOCH es geht.. und 0,5 bar.. das interessiert dem motor so gut wie gar nicht!! größerer ölkühler reicht. wirds dann mal mehr druck (was so richtig kostet) na dan mal evtl einen e28 wasserkühler rein.
der chip ist dazu da das der motor bei ladedruck nicht abmagert.. sollte eigentlich klar sein?
der m106 dient als gute basis. wenn man die ladedruckbegrenzung aufhebt, bringt er durchgehend 0,9 bar, das sind so ca 300ps. ich sage m106! nicht der 102er. viel mehr als 0,9 kannste nicht fahren.. da wird dir dann obenraus der krümmer zu klein, der lader hat zuwenig durchsatz. und und und.
mit 3 tausend kommst sowieso nicht weit. den leistung zu billiggeldern.. das gabs noch nie.. leistung kostet eben..
und zu guter schluß.. ich bin keiner der labert. hab selber schon m20 turbo gebaut, auch m106
wie vorgeschlagen den alten m30b35 einzubauen.. da laß lieber den m20 drinnen. der m30 geht für die leistung wie eine angebundene kuh, und original tut sich nimmer viel über 5500upm. ist eher ein motor zum "cruisen"
Ähnliche Themen
ne... weil die leute im 335i forum wissen eh was ich so wergle. wird nicht an den großen nagel gehängt 🙂
also als erstes :
e30schrauber geht auf den richtigen weg zu !
es muss nicht immer der desinger vibrator von versace sein - das 20euro teil von beate uhse tuts genauso !
und so isses beim bmw auch ! eigenbau oder hamann 420ps m3 kit - wo ists problem ?
WARUM IMMER SO NEGATIV? warum NIX probieren ?
bringt mal bitte argumente ! nicht nur andere vorschläge (so gut sie auch gemeint sind)
ich bin kfz-elektriker und kein baumarkt tuner !
und wenn ein umbau mal keine 5000euro kostet - wo ist das problem ?
ich will ja keine 400 ps und 1,5bar stabil !
ich habe mit den leuten von e30turbo telefoniert-ruft bitte dem guten herren an und sagt ihm das er ein I D I O T IST - ich zumindest denke anderst !
als erstes wegen dem chip : das macht ein kollege der arbeite bei einem bekannten chip tuner - das ist kein ebay 800ps chip .
desweiteren mach ich alles in eigen regie - und die teile sind wohl meist gebraucht / selbst gemacht - das drückt den preis extrem ! wenn ich nen sanitär (der den ganzen tag mit rohren und leitungen zutun hat) meinen krümmeradapter und hosenrohr fertigen lasse kostet dasd ca 20% von dem was ein "auspuffbauspezialbetrieb" will,so müsst ihr mal rechnen !
also ich werde es definitiv machen - und würde mich sehr freuen wenn wer sowas schonmal gemacht hat und mir tips geben kann welcher lader passt-welchen llk man am besten verwendet - wos probleme gibt usw.
'DENKT dran - es ist die rede von max 0,5 bar...ein normales reifenluftdruckgerät an der tanke drückt 10BAR ! nur das ihr mal versteht wieviel druck 0,5 sind - das schafft ein marathonläufer sogar zu blasen! also da wird schon kein stehbolzen zerbersten oder block platzen, auch ist eine reduzierung der verdichtung wohl weniger nötig! das ist kein baumarkt tuning-das ist einfach nur ein lowcost turbo - der halt auch nur lowe leistung bringt- aber bei 0,5 würden sogar schon ca an die 250ps anstehen - also werden wir wohl mit 0,5 quasi nur im overboost fahren-den rest bei 0,3bar BIS WENIGER !!!! also warum sollte man da die verdichtung reduzieren und alles verstärken ? die einzigste sorge die ich habe ist das leidige zylinderkopf problem - noch habe ich da noch nix - aber wenn geladen wird - mal sehen
was haltet hir davon :
http://cgi.ebay.com/.../...Z33742QQihZ019QQitemZ290047082300QQtcZphoto
ich erwarte eh besuch aus us und a - die könnten es dann mitbring-weiss nur nicht ob das zeug taugt (3jahre garantie) udn wies mitder steuer ist
35psi...das sind über 2 bar. Sollte reichen, oder?
Musst nur schauen, dass du das Ding auch dran bekommst... ansonsten Anschlussstücke basteln, dann wirds haarig.
hi
Zitat:
Original geschrieben von e30_schrauber
ach. wenn ich das geblubbere von diversen leuten hör wird mir schlecht. da schaut mal mal wieder ein.. und es wird blödsinn geschrieben das einem schlecht wird.
erstens: den 745i gabs nie serienmäßig als schalter!!! will man das nu doch haben, kann man umbauen, kein problem.
dann den m20 auszublasen ginge nicht. wegen thermischen belastungen.. na da könnte ich anfangen zu heulen wenn ich das lese.. DOCH es geht.. und 0,5 bar.. das interessiert dem motor so gut wie gar nicht!! größerer ölkühler reicht. wirds dann mal mehr druck (was so richtig kostet) na dan mal evtl einen e28 wasserkühler rein.
der chip ist dazu da das der motor bei ladedruck nicht abmagert.. sollte eigentlich klar sein?
der m106 dient als gute basis. wenn man die ladedruckbegrenzung aufhebt, bringt er durchgehend 0,9 bar, das sind so ca 300ps. ich sage m106! nicht der 102er. viel mehr als 0,9 kannste nicht fahren.. da wird dir dann obenraus der krümmer zu klein, der lader hat zuwenig durchsatz. und und und.mit 3 tausend kommst sowieso nicht weit. den leistung zu billiggeldern.. das gabs noch nie.. leistung kostet eben..
und zu guter schluß.. ich bin keiner der labert. hab selber schon m20 turbo gebaut, auch m106
wie vorgeschlagen den alten m30b35 einzubauen.. da laß lieber den m20 drinnen. der m30 geht für die leistung wie eine angebundene kuh, und original tut sich nimmer viel über 5500upm. ist eher ein motor zum "cruisen"
Hallo,
1. Wie jetzt, Thermische Hitze ist kein Problem, ABER... da gehts doch schon los, es muss in dieser Richtung was gemacht werden, wenn auch nicht unbednigt viel. Das führt zu 2tens.
2. Wie du sagst ist das ALLES, nicht billig. Er will aber billig, wie es aussieht.
3. ein 3,5er Hat viel NM, wenig im Oberen, was aber relativ ist. man kann ja auch den M Motor mit 286 PS nehmen. Ich denke mal das ist immer noch billiger, als nen gescheiter Turbo umbau.
4. Ich habe ja nicht gesagt, das Turbo und M20 nicht geht. ABER das ist relativ aufwendig und teuer. Da er selber sagt, es soll nicht viel kosten, würde ich eben demzufolge vom Turbo abraten. Oder wenn dann richtig, mit genügend Geld.
5. Wenn jemand was von Chiptuning und 100€ sagt, geht man normal davon aus, dass es ebay kram ist. Wenn du Beziehungen hast, ist das toll, wenn du dafür einen echten chip bekommst.
6. Klar ist es toll, mal was zu haben, was selten ist. Dennoch muss man sehen, ob es auch noch sinnvoll ist. Ich würde gerade bei geringem Budget eher auf einen "fertigen" Motor umbauen. Wenn du es doch gerne wagen willst, dann tus doch! Du hast ja nach Meinungen gefragt und welche bekommen.
7. ich bin gespannt auf Bilder... und Videos.
MFG
Christian
hmm n kfz elektriker der fragt wozu der chip bei so einem motorumbau nötig ist? 😕
n bekannter von mir fährt n Z4 2,5 mit nem kompressor kit - 0,4xy bar und keine verdichtungsreduzierenden maßnahmen.. ist zwar n modernerer motor aber.. ich find aufn versuch kommts an. zur not himmelt man halt n M20, lernt aus den fehlern, verbaut alle teile an dem nächsten und machts besser..
das der herr vw fox FALLS er das durchziehen sollte wohl diese turbovariante wählt ist langsam klar geworden. in sofern ist ein beachtlicher teil der beiträge sinnlos 😉
ich hab keine erfahrungen mit dem bereich, würde aber gern nutznießer sein falls es funktioniert.. und warte mal gespannt auf die bilder. sofern da mal was kommt. vielleicht gibts dann auch mal bilder von meinem projekt 😁
lol
was willst denn mit einem 0,4 bar standaartgebläse.. da ists klar das man noch keine verduchtungsreduzierungen braucht.
die höhe ist ja das du fragst für was der chip gehört.
wilst mit der saugmotorabstimmung zb 0,8 bar druck fahren? na tol. einmal über autobahn geheizt, und die kolben hats dir niedergeklingelt.