Turbo
gibt es eigentlich bessere/billigere turbosätze als den von e30turbo.de ? bzw kennt sich wer mit dem thema turbo und e30 aus?
ich hatte evtl einen minituboumbau vor - max. 0,5bar ladedruck das wir so richtung 220ps gehen - nicht mehr
70 Antworten
Manchmal glaub ich nicht was es hier im Forum für Leute hat echt die wollen einem nur blöd hinstellen.... Und einem dummreden.
Warum hältst du den 318i für besonders geeignet für ein Turbo Projekt?
Ähmmm.... schon 318i M40? Oder gar M10?
Bitte beschreibe mal, was du vorhast.
Ich fahre ebenfalls einen Turbo, M102T 3.2L, weiß also wie's geht. Und er steht nicht in der Werkstatt, er darf und kann artgerecht Gassi 😉
Dein Motor ist Hightech im Vergleich zu den Bastelwünschen mancher User hier .
@__Turboloch__
Blöd hinstellen kann man nur Jemanden der Mist baut , Du hast ja noch nicht mal einen Motor dafür !
Naja ich bin nicht so der Typ der Dinge kauft über diese er nicht bescheid weiss. Aber ist jedem selbst überlassen.
Aber ich merke schon das hier wird ins bodenlose laufen. 🙂
Ähnliche Themen
Einen E30is hatte ich noch nicht in den Fingern, nur als Compakt, aber da durfte ich nicht... aber ich habe 2 E30, einen gemachten 325i und einen kleinen 318i M10 im Aufbau. Keiner ist Serie 😉
Wenn du einen Turbo auf M4x Basis vorhast, benutze für das Experiment ruhig den M40. Er ist gut verfügbar und robuster als man so denkt. Es gibt ihn noch fast an jeder Straßenecke als Ersatzmotor... oder auch vom E36.
Dann mußt du dir klar werden, wie du den Sammler machen willst und welchen Lader, Abgasstrang. Dann den Sammler, Luftweg.
Danach stellt sich die Frage, wie hoch du laden willst. Das hat Wirkung auf die Verdichtung und die Zündfelder.
Man kann das schon lernen, es geht. Lieber mal klein und preiswert anfangen und es lernen. Der Rest kommt dann schon, wenn man sich wirklich damit beschäftigt.
Naja der Turboumbau würde bei mir schon halbwegs geschrieben sein zumindest für meinen Quad 🙂 Was aber auch nur ein Test sein soll. Mit einem Steuergerät kann ich nicht viel Anfangen aber mit einem Vergaser schon 🙂 (Mir ist klar das der Vergaser mit Unterdruck funktioniert und er mit dem Turbo nicht mehr richtig funktionierten wird aber da habe ich mir was überlegt) Berechnet habe ich das mit dem Ladedruck und der Verdichtung auch schon.
Jedoch habe ich in jedem Forum nur sehr schlechtes über den M40 gehört. Bist du dir da sicher?
Danke für die Antwort 🙂
Der M40 hat nur eine Fehlkonstruktion in der Ölführung zur Nockenwelle... genau derselbe Fehler wie beim M30.
Das Röhrchen verstopft gerne mal oder die Verschraubung lockert sich. In beiden Fällen wird meistens Zylinder 1 nicht mehr geschmiert, die Nocke läuft trocken.
Was beim M30 ein Nockenwellentausch bedeutet, ist monströs... Kopf komplett runter, totale Zerlegung.
M40? Pillepalle. Lagerstühle ziehen, Nöckchen rein, weiterfahren. Ein Nachmittag zwischen Mittag und Kaffee/Kuchen.
Naja Toll ist das schon nicht gerade 🙂. Naja der M42 besitzt ja auch noch andere Dinnge die sicherlich besser sind.(Schaltsaugrohr, 4Ventile, Klopfregelung)
Das Schaltsaugrohr braucht der turbo aber nicht. Und die Klopfregelung ist für Sauger programmiert... für miesen und extramiesen Sprit.
Mieser Sprit klingelt und klopft anders als Vollast Klopfen, das hört sich auch anders an...
... oder wollen wir ernsthaft saumäßige 91 Oktan in Betracht ziehen?
Als Minimum kommt nur Edelstoff ab 98 Oktan in den Tank. Oder besseres ... V100 oder 110.
Ja das ist mir bewusst das dies für den Saugmotor konzipiert wurde. 🙂 Aber somit hat dieser Motor als serien Motor halt ein bisschen mehr Leistungsausbeute. Aber sobald er Turboaufgeladen ist braucht man es halt nicht mehr das stimmt.