Turbo

BMW 3er E30

gibt es eigentlich bessere/billigere turbosätze als den von e30turbo.de ? bzw kennt sich wer mit dem thema turbo und e30 aus?

ich hatte evtl einen minituboumbau vor - max. 0,5bar ladedruck das wir so richtung 220ps gehen - nicht mehr

70 Antworten

Was gibt's denn da zum *lol*-en, nur weil jemand frägt Herbert??

Dir wird doch "drüben" auch fleissig geholfen, oder?

Also warum nicht helfen und fundierte Infos geben anstatt sich lustigzumachen?

Schad.

ne steff. ich helf ja gerne.

aber ich verstehe es einfach nicht, wenn leute dann was behaupten ohne sich an der materie auszukennen. sorry wenn das bös rüberkam. aber ich bekomme echt am tag 20 solcher mails.

wenns einer ernst meint und will auf bmw turbo umbauen, können mich die leute immer anrufen etc.

hier mein alter motor.. is aber schon verkauft:

http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=1903

und tüfteln tuh ich grad am neuen:

http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4683

Laderkit

Hallo

Du willst wissen was man von dem Laderkit halten kann?

1. der Lader ist Abgasseitig für 2,5 Liter Hubraum zu klein, wäre eher was für den B20

2. die Abgasturbine ist unvollständig, denn das Wastegate-gehäuse fehlt. ist auch nirgends auf den Bildern zu sehen, aber das dafür gebohrte Loch in der Turbine ist schön zu sehen, da bläst es erstmal raus. Das Gehäuse baust Du nicht so einfach selber, garnicht zu reden vom Wastegate-Teller der im Abgasstrom sitzt, ->Speziallegierung.(hochwarmfeste Stähle)

3. eine Dose um das Wastegate anzusteuern fehlt auch, das brauchst Du alles, oder wie willst Du denn den Druck auf 0,4 begrenzen???

4. Lader hat nur Ölkühlung, fürn Benziner mit hoher Abgas-Tep(750-800°C/Vollast). sollte er doch ein wassergekühltes Wellengehäuse haben, wenn er etwas länger Freude machen soll denk ich.

Mein TIP, wenn schon dann nimm was kompatibles in punkto Hubraum
und von nem Fahrzeug das gängig ist, ->Teilenachschub ->Nachfrage->Preis
z.B.
- Volvo 5 Zylinder Turbo 2,5ltr
- Audi 200 Turbo
-Audi S2

Mfg Quattec

erstens. für 0,8 bar sowas wird der lader reichen.

das mit der agasturbine.. das stimme. ich würde mir den lader aber sowieso nicht kaufen, weil der ja ein internes wastegate hat. sobald dies aufmacht, verschlechtert das den abgasstrom erheblich. also ich würde nur externes fahren.

wegen der laderkühlung.. mit 0,8 bar oder vieleichtbissl mehr ist eine wasserkühlung des laders nicht optimal. der einzige vorteil läge darin, das man ihn nicht so lange kaltlaufen lassen muß, und so hat er ein bisschen besseren wärmehaushalt.. das wie gesagt bei 0,8 bar noch lange nicht ins gewicht fällt. dafür würden wirklich mal thermische probleme auf dich zukommen.

zum schluß noch: kauf dir keinen kugelgelagerten lader.. die sind teurer, und verzeihen dir bei weitem nicht sowiel.

für den b25 mit 0,8 bar ca würde ich dir einen K26 lader empfehlen.. gibts es wie sand am mehr, hält viel aus und ist günstig.

Ähnliche Themen

also _der umbau ist am anlaufen laaaaaangsam-erstmal die teile finden und schicken lassen ....

solong....

turbo : XS-Power T3 57" like Garret
wastegate: 35mm XS-power
krümmer : mosselmann
chip : vom kollega
benzindruck : RRFPR Benzindruckregler
leitungen,schläuche o.ä : eigenbau-teils aus dem sanitärbereich (rohre)-rest samco (oder kennt wer ne gute samco alternative?)
öl-leitungen:suche wie wild ein paar flexible "stahlflexähnliche" ölleitungen-kennt wer nen dealer ?
ladeluftkühler: evtl ford sierra t tubo- dürfte sehr gut unter ölkühler passen und auch die leistung ist ähnlich - 2sensoren kommen vor und nach kühler - sollte die kühlung zu gering sein wird auch größeres pendat gewechselt ohne rücksicht auf die stosstange 😛
umluftventil : ebay

joa... das wärs... wenn wer noch verbesserungen wüsste - bitte her damit ! besonders wegen öl leitungen und siliconschläuchen

E30 345 I Turbo

Hast du Interesse? vill ev. mein E30 Cabrio B.J.86 ,345I Verkaufen E23 745 I Turbo Motor 3,5lTurbo B.J 85'Mit Chip und Dampfrad 185 KW/252PS(0.5 Bar bis ca 1,4 Bar=378 Ps)natürlich mit Wassermethanol einspritzung und Variablen steuergerät:-)nur Fliegen ist schöner

Hallo Vw Fox...hier im E30 Forum wirst du nicht viel über Turboumbauten erfahren da die meisten hier auf ne fachmännische Frage gleich ne gegenfrage stellen.Und das weil sie meistens keine ahnung haben und nur ihren senf dazu geben...wo ich hier rein geschrieben hab das ich auf kompressor umbauen will haben auch alle geschrieben warum ich mir nich nen 3,5l reinhänge.Der einzige mit durchblick ist E30 Schrauber.Habe meinen jetzt mit kompressor ausgestattet.Natürlich gab es probleme aber jetzt funktioniert es gut.Der m20 ist nicht der perfekteste motor zum aufladen aber gehn tut es in jedem fall. Der lmm ist ein wenig nachteilig bei sowas.Falls du noch fragen hast mit ein paar kleinen antworten kann ich auch noch dienen. :-)

hi

Zitat:

Original geschrieben von Mac Gyver der 1


Hallo Vw Fox...hier im E30 Forum wirst du nicht viel über Turboumbauten erfahren da die meisten hier auf ne fachmännische Frage gleich ne gegenfrage stellen.Und das weil sie meistens keine ahnung haben und nur ihren senf dazu geben...wo ich hier rein geschrieben hab das ich auf kompressor umbauen will haben auch alle geschrieben warum ich mir nich nen 3,5l reinhänge.Der einzige mit durchblick ist E30 Schrauber.Habe meinen jetzt mit kompressor ausgestattet.Natürlich gab es probleme aber jetzt funktioniert es gut.Der m20 ist nicht der perfekteste motor zum aufladen aber gehn tut es in jedem fall. Der lmm ist ein wenig nachteilig bei sowas.Falls du noch fragen hast mit ein paar kleinen antworten kann ich auch noch dienen. :-)

Hallo,

ich denke mal, viele kennen sowas nicht und sind daher skeptisch.

Um vielleicht diese negative Meinung zu revidieren, wäre es sicher interessant, wenn du allen hier davon berichtest, vielleicht denken dann viele: cool, hat ne Menge vorteile und machen es auch. Das ist ja auch der Sinn eines Forums.

Mich würde vorallem interessieren, was der Umbau gekostet hat, was man selber machen kann, was gemacht werden musste, was so an kleinteilen gekauft werden muss. Auch was der TÜV sagt.
Zudem natürlich die Leistungsausbeute. Auch vielleicht ein Leistungsdiagramm, nicht wegen der Leistung, mich würde aber der Drehmomentverkauf interessieren, gerade ein Vergleich vom Kompressor zu Turbo, was kosten/ leistung anbelangt.

Ist ja nicht so, das ich sowas generell ablehne. Ich finde es sehr interessant und würde gerne mehr wissen.

MFG

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Mac Gyver der 1


Hallo Vw Fox...hier im E30 Forum wirst du nicht viel über Turboumbauten erfahren da die meisten hier auf ne fachmännische Frage gleich ne gegenfrage stellen.Und das weil sie meistens keine ahnung haben und nur ihren senf dazu geben...wo ich hier rein geschrieben hab das ich auf kompressor umbauen will haben auch alle geschrieben warum ich mir nich nen 3,5l reinhänge.Der einzige mit durchblick ist E30 Schrauber.Habe meinen jetzt mit kompressor ausgestattet.Natürlich gab es probleme aber jetzt funktioniert es gut.Der m20 ist nicht der perfekteste motor zum aufladen aber gehn tut es in jedem fall. Der lmm ist ein wenig nachteilig bei sowas.Falls du noch fragen hast mit ein paar kleinen antworten kann ich auch noch dienen. :-)

Was'n 'ne "fachmännische Frage"?

Der einzige mit Plan ist Herby IMHO nicht, wohl aber der einzige bei dem sich Aufwand und Ergebnis gegenrechnen lassen...

Und was ist "Senf dazu geben" wenn man (sinnvollere UND günstigere) Alternativen aufzeigt?

Der Threadersteller sprach von angestrebten 220 PS, sorry, dafür brauch ich keinen Turboumbau.
Das geht einfacher, haltbarer, und vor allem mit TÜV-Segen.

Was drückt denn dein toller Kompressorumbau so,
220, evtl. 230 PS?

Was hat er gekostet?

Eingetragen?

Abgasgutachten?

ich weiss das es immer ne bessere lösung gibt ... und auch immer was passenderes ...aber es ist nunmal so das es aufgeladene m20 gibt die gut fahren - ohne probleme.

ABER bei all den lieben netten motorvorschlägen müsst ihr alle immer denken:man kauft die katze im sack....man weiss nie genau wo der motor drin war,was war usw... am ende nagelst wochen den block rein nur um rauszufinden das der klingel,rasselt,leckt o.ä ... die einzigste sinnvolle lösung wäre hier ganz klar : motor kaufen - genau überlegen welchen - den blind zerlegen und neu aufbauen ... dann sind wir bei LOCKER 3000€ ... ohne arbeitszeit,anpassungen,motorhalter,kabelgebäums,tüv und und und ! 3000 NUR DER BLOCK und dann geht da noch lang nix ... so werden wir am umbauende locker richtung 5000schleudern-ich denke da sind wir uns einig oder ?

so-und ich hab eben einen "guten" m20motor - der mit sicherheit 120tkm rum hat-verhältnissmäßig trocken ist-ruhig läuft und ne gute kompression hat... für knapp an die 1000rum wird daraus ein turbo...mit teilen die ich wieder für sehr teueres geld loswerden könnte-wenn es sich beweisen sollte das es wirklich gar nicht geht (was aber wohl kam sein kann-weil es viele gibt die funktionieren) das schlimmste was passieren könnte-könnte wär das der block vor die hunde geht.... JEDOCH muss ich sagen das die chanse bei 0,3regulär-und 0,5overboost doch verhältnissmäßig klein ist-da sind wir uns wohl auch einig ?
also ich denke ein versuch isses allemale wert-SOLLTE 3minuten nach start der supergau passieren und mir der motor um die ohren fliegen- DANN werd ich ihn richtig für ladedruck ausgeleht aufbauen ... DANACH kann ich dann an die 300ps standfest fahren-und die einzigsten kosten die ich dann habe sind dieselben die ich hätte wenn ich meinen 2,5er auf 2,7i umbauen würde-was ich ja eh vorhatte...also lassen wir uns überraschen,ich muss noch tüv abklären und dann kanns losgehen

Klingt ja doch ganz vernünftig was du von dir gibst🙂

Aber 3k€ für ne Motorrevision? NIEMALS.

Für das Geld besorg ich dir 'nen komplett revisionierten M52B28, oder 'n 3,5er samt Getriebe.

Turbo hat schon was, ist aber mMn. kaum TÜV-Konform hinzubekommen.
Kleines Beispiel: Mein Schrauber hat einen Prüfer in Niederbayern an der Hand, der hat schon die haarigsten Sachen eingetragen.
Letzten Sommer kam ein Kunde mit einem e36 325i Turbo an,
wirklich sauber gemacht, keine Bastelbude.
Ergebnis: No Way, macht er nicht. Obwohl der wie gesagt eigentl. ALLES einträgt.

Wie auch immer, viel Glück und poste deine Erfahrungen😉

Gruß
Steff

Zitat VW Fox:
habe eben die kerzen meines e30 gewechselt und gleich kompression gemessen-leider mit nem schrott drück tester-also keiner zum einschrauben... das ding spuckt mit folgende werte aus

1-9,7bar
2-9,0bar
3-8,5bar
4-9,5bar
5-8,5bar
6-9,3bar

motor hat gerademal 130 000 tkm

------------------------------------------------------------------------

Hallo VW Fox,
Ich bin neu hier,habe mich heute hier angemeldet...und gestern bestimmt 3 stunden nur die beiträge hier gelesen...
Da Du so viele postings hier hast bist du mir natürlich gleich aufgefallen... :-)

Verstehe mich jetzt nicht falsch,möchte in diesem forum auch nicht gleich unangenehm auffallen oder gleich wieder rausfliegen aber,

ich denke diese werte sind nicht wirklich top (Habe sie aus einem Thread von Dir kopiert), gerade weil sie relativ unterschiedlich und auch niedrig sind und das bei einer laufleistung von gerademal 130.000 km...
Ich bin mit sicherheit kein absoluter fachmann...kann in diesem fall nur von meinem auto auf deins schließen...meiner hatte bei 260.000 km noch zwischen 10 und 11 bar...

Auch die Preisvorstellungen und deine geplante vorgehensweise entspricht nicht umbedingt meiner Meinung...aber meinungen sind ja bekanntlich verschieden...
Meiner Meinung nach sollte man eine gute substanz haben (Auto) und mit sowas von grund auf anfangen...damit meine ich garnicht mal die optik...die technik sollte aber schon stimmen...(Motor aufmachen...neu aufbauen,verstärken etc.)
ich denke einfach,das was Du da vor hast geht nach hinten los...
Vergesse nicht,das man ein leistungsgesteigertes Auto nicht zwischen 12 und Mittag baut...besonders nicht wenn wir von 2.5 liter und 300 PS reden...
Das verlangt viel 1.Wissen,2.Geld,3.Geduld und 4.ein oder 2 guter Kumpels die auch Ahnung mitbringen sollten...
(Bei mir ist es übrigens an den ersten 3 Hürden gescheitert...)

Aber gut, beweiße mir das gegenteil und ich ziehe meinen Hut vor Dir...respekt, versprochen...

baue:

1. einen turbo aufgeblasen 2,5 liter moter mit 230 PS (wie von dir zuerst geplant)

2. womöglich den auch noch standfest... und

3. zu deinen Preisvorstellungen...

viel Glück :-)

Habe auch in einem anderem Thread von dir gelesen,das du umbedingt eine Probefahrt nach einer reperatur gemacht hast,ohne Kühlwasser... (zwar nur wenige meter...aber muß man das riskieren?)
Und das alles nur weil du die zwei alten schellen am Kühler nicht mehr festziehen konntest... (vergammelt)
Anstatt mal eben zwei neue zu kaufen! Gibs doch fast überall... Postest Du hier im forum...holst dir keine eindeutige meinung, und fährst dann ohne wasser....wie unlogisch...

Ich bin mir sicher,mal eben neue schellen kaufen und anzubringen...hätte dich weniger zeit und aufwand gekostet als die ganze Sache hier im Internet...zudem du nacher auch nicht wirklich schlauer warst... :-)

Es gibt noch andere Beispiele...die mir nicht ganz koscher vorkamen,aber das wird jetzt zu lang...

Ich denke einfach,du redest gerne...holst dir verschiedene meinungen ein und unterhälst die Leute hier... :-) Kannst Du ja auch machen...nur,hoffe ich das nach deinen Worten hier auch taten folgen...mag keine leute die nur rumerzählen...

Meine Mofa fährt original 55 KM/h..."wenn se warm is" und so ne sprüche...kenne ich von früher zu genüge...was war das ende vom lied...vielleicht gute 30 km/h
glaube mir...meine Mofa war schnell...und hätte ich immer dagegen gewettet das meine schneller ist...hätte ich wohl keinen nebenjob gebraucht... :-) *lach*

Ich wollte damit auch nur noch mal verdeutlichen,das nach gerede auch taten folgen sollten...sonst verliert man an glaubwürdigkeit...

Wie gesagt...verstehe mich jetzt nicht falsch und sei mir nicht böse...ich lasse mich gerne eines besseren belehren...am besten Durch dein fertiges funktionierendes Auto...

Also Viel Glück und Spaß dabei...

Gruß aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von M3_M30_Steff


Aber 3k€ für ne Motorrevision? NIEMALS.

Hab grad erst geblickt dass du vermutlich das mit den 3k NUR BLOCK meinst...

Das war nat. ausschliesslich auf den großen Turbo vom 7er bezogen, da du bei hohen Laufleistungen auch einen neuen Lader (bzw. überholen lassen) und sowieso einen anderen LLK brauchst.

Zitat:

Original geschrieben von M3_M30_Steff


Was'n 'ne "fachmännische Frage"?

Der einzige mit Plan ist Herby IMHO nicht, wohl aber der einzige bei dem sich Aufwand und Ergebnis gegenrechnen lassen...

Und was ist "Senf dazu geben" wenn man (sinnvollere UND günstigere) Alternativen aufzeigt?

Der Threadersteller sprach von angestrebten 220 PS, sorry, dafür brauch ich keinen Turboumbau.
Das geht einfacher, haltbarer, und vor allem mit TÜV-Segen.

Was drückt denn dein toller Kompressorumbau so,
220, evtl. 230 PS?

Was hat er gekostet?

Eingetragen?

Abgasgutachten?

Ja is ja richtig man kann alternativen nennen..bloß wenn derjenige dann sagt er möchte unbedingt nen turbo dann gehts doch los...oh nein was sagt den der tüv dazu...oh nein das hält doch nich...usw. ich sag mir SCHEIß drauf...ich probiere gerne selber aus...belese mich und dann klappt das auch..wenn vw fox 220 turbo ps haben will ist das garkein problem.das hält der motor dicke aus...und wenn er hoch geht holt er sich halt nen neuen die kosten doch nichts....wozu nen 3,5 l reinhängen der magere 211ps hat ...nich mal moderner is außer die steuerkette.....

habe bei meinem zuerst saugtuning gemacht nocke fächer chip....das hat mir aber nich gereicht....jetzt läuft er mit nem mercedes m90 kompressor 0,6bar zurzeit. ps zahl kann ich dir erst genau nach nen winter sagen weil er noch abgestimmt wird...aber glaub mir das geht schon. der vorteil zum turbo...geringere temperaturen besseres ansprechverhalten...nachteil...obenrun etwas schwächer als turbo.....

und schlechtere leistungsausbeute bei gleichem ladedruck beim kompressor. der turbo bringt mehr leistung bei gleichen ladedruck, weil dieser über das abgas angetrieben wird. der kompressor wird direkt vom motor angetrieben, das natürlich auch kraft/leistung kostet

Deine Antwort
Ähnliche Themen