Turbo neu, trotzdem Fehler Antrieb gemäßigt weiter fahren
Hallo,
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Habe vor kurzem denn Carly Adapter zugelegt.
3.Fehler gefunden (Bild!)
mir wurde gesagt das die beide Turbos gewechselt werden muss.
Gestern gewechselt an einer Meisterwerk. 3000Euro Jetzt habe ich keine Leistung mehr, und irgend welche Wassergeräusche und der Fehler ist immer noch da obwohl ich es gelöscht habe (Antrieb gemäßigt weiterfahren).
Habe ich die Turbos umsonst getauscht?
Woran kann es noch liegen vielleicht irgend welche Sensoren?
Bitte um Hilfe ich weiß nicht mehr was ich machen soll.
Mfg
Kaijatan
Beste Antwort im Thema
Eine gundsätzliche Sache!
Turbolader sind keine normalen Verschleißteile.
Wenn man gesagt bekommt, dass "beide" Lader plötzlich neu müssen, dann sollten sofort die Alarmglocken an gehen!
Wenn beide Lader tatsächlich kaputt gehen sollen, was so gut wie nie vorkommt, dann hat der Motor ein grundlegend anderes Problem.
Um deine Frage zu beantworten, ja du hast wahrscheinlich zwei intakte Lader austauschen lassen.
47 Antworten
...nicht alle BMW-Werkstätten sind gut, aber sie lesen schon zuerst die Fehler mt dem BMW-Wekstattsystem aus. Das sollte man immer machen, bevor man mit dem Teiletausch anfängt, obwohl nur die Systeme Fehlermeldungen erzeugen, die überwacht sind.
In diesem Fall wäre ein planvolles Vorgehen gut gewesen.
Schmeiß die Carly App weg bzw Verkauf das Zubehör und gehe in eine richtige Werkstatt! Notfalls zu BMW direkt. Die werden binnen zwei weniger Stunden feststellen was los ist. Sonst zu einer freien Werkstatt welche sich mit BMW BiTurbo auskennt. Soooo tragisch ist das mit den neuen Turbos jetzt nicht, hast halt jetzt neue drin ohne dass sie fällig waren. Wichtig ist den Fehler zu finden. Evtl findet sich auch jemand mit Rheingold aus deiner Umgebung für eine Erstanalyse. Würde dennoch zu den oben genannten Garagen fahren
Ich würde die Ansteuerung der Turbinen Regelklappe lieber noch mal überprüfen.
Hmm naja,
Danke also neues zur BMW.
MFG
Ähnliche Themen
Die Carly App ist zwar ganz Nett, aber für solche Fälle leider ünerhaupt nicht zu gebrauchen.
Du hättest bei einem solchen Fehler nicht einfach auf ne Handy App vertrauen dürfen, sondern einen Fachmann fragen müssen. Entweder BMW, oder eine Werkstatt die sich auf BMW Spezialisiert hat
Es ist bestimmt irgent ein Unterdruckschlach oder Druckwandler kaputt. Probiere mit ISTA alle Klappen zu steuern und schaue welche Klappe sich nich bewegt oder nicht ganz auf und zu schließt.
... @Matze_Lion hat weiter oben die Beschreibung verlinkt.
Die Unterdruckdose der Turbinen-Regelklappe kann wie folgt geprüft werden:
- Unterdruckschlauch von Unterdruckdose abziehen.
- Unterdruckpumpe mit Unterdruckdose verbinden.
- mit Unterdruckpumpe 500 mbar Unterdruck erzeugen.
- wenn die Unterdruckdose den Unterdruck nicht hält: Unterdruckdose erneuern.
- wenn die Unterdruckdose den Unterdruck hält: Fortfahren mit Punkt 6.
- am Gestänge nach oben ziehen. Wenn sich das Gestänge ohne Widerstand in Pfeilrichtung herausziehen lässt: Unterdruckdose erneuern.
Es muss bei Motorbetrieb natürlich auch Unterdruck zur Verfügung stehen, sonst bewegt sich nichts, d.h. die Schlauchleitung vom Druckwandler muss (hinreichenden) Unterdruck ziehen.
Fehler Lambdasonde
Der Text sagt:
Kabel/Stecker prüfen - wenn o.k. Lambdasonde tauschen
Zitat:
@kaijatan schrieb am 27. Dezember 2019 um 12:32:27 Uhr:
Wie kann ich die klappen Prüfen.Mfg
Lass das schei** Carly weg. Damit wirst Du nicht weiter kommen.
Mit Ista / Rheingold wirst Du durch eine Prüfanleitung gemäß Fehler geleitet, wo genau beschrieben wird wann du was und wo manuell zu prüfen hast, damit auch der dümmste Mechaniker nichts falsch macht.
Hallo,
Ich habe am Montag mein Auto wieder zu Meisterwerkstatt gebracht.
Jetzt sagt er mir das der Lambdasonde, Ladedrucksensor, und Abgasdrucksensor.
Austauschen für 700 Euro. Ich fühle mich irgend wie ........
Die drei Teile kosten gesamt von Bosch 200 euro.
Und was ich immer noch denke das es nicht die Sensoren sind. Ich schätze er hat es nur abgelesen.
Was sagt ihr dazu?
...dass es planlos ist.
Sensoren tauschen ist Doktern am Phänomen. Erst muss geprüft werden, woran es liegt, dass kein Ladedruck aufgebaut wird. Der Tausch von Sensoren wird ihn nicht herbeizaubern - ein Reifenplatten wird nicht dadurch beseitigt, dass ich den Druckprüfer tausche.
Die Fehlersuche ist oben genannt.
Hallo,
Ich habe heute erfahren das Rückruf für F10 Modelle gibt AGR Kühler.
Habe Termin am 30.01.
Kann das auch der Ursache gewesen sein?
Mfg
Laut dein Fehlerspeicher ist der Lambdasonde entweder defekt, Kabelbruch ober jemand hat den Stecker der Lambdasonde abgezogen.