Antrieb gestört
Hi Leute, bin langsam am verzweifeln.. fahre einen Bmw 535d f10 313ps.. folgendes Problem taucht zwischen 1500-3000u/min auf : antrieb gestört bitte gemäßigt weiter fahren.. das Auto zieht nicht mehr, läuft wahrscheinlich im Notlauf.. mein Mechaniker ist schon am verzweifeln.. viele teuren Teile wurden erneuert: beide Turbolader, abgaskrümmer, agrkühler+ventil, druckschläuche partikelfilter wurde ausgebrannt.. tausende von euros weg und das problem ist immer noch da.. das komische ist wenn ich im manuellen modus fahre und die Gänge auf der Autobahn über 3000u/min halte taucht das problem nicht auf.. sobald ich unter 3000u/min bin taucht der fehler wieder auf und löscht sich irgendwann wieder oder bleibt dauerhaft bis ich den motorneustarte, dann ist er weg.. hat jemand noch irgendwelche ideen oder tipps?? Wäre für jede hilfe dankbar
12 Antworten
Wurden mal Fehler ausgelesen ?
Das hört sich bisher so nach planlosem austauschen irgendwelcher Teile an.
Das problem ist der Fehler hat sich immer wieder gelöscht.. war nichts im speicher drin.. einmal haben wir es geschafft den fehler auszulesen bevor es gelöscht wurde.. stand ladedruck zu niedrig
Wurden die Turbolader und der ausgebrannte DPF als "neu" oder"getauscht" ins Fahrzeugsystem eingebunden?
Wurde nach dem Ausbrennen des DPF die Sensorik erneuert? Also Gegendrucksensor Differenzdrucksensoren?
Hat man sich die Ladedrucksensorik angesehen? Spinnt da vlt ein Sensor?
Kannst Du mit Rheingold oder INPA auslesen?
Okay, ich möchte nochmals zum Auslesen zurück kehren.
Hättest Du Zugriff auf INPA?
Meines Wissens zeigt INPA nämlich auch fehler an, die zwar aufgetreten sind momentan aber nicht vorhanden, d.h. Fehler die während der Fahrt auftreten, sich aber wieder verabschieden, kann INPA aufspüren.
Das weiss ich nicht, ob mein Mechaniker zugriff drauf hatte.. war auch bei der bmw Werkstatt sogar die haben nichts gefunden.. denke mal wurde alles gemacht.. das ist ein bekanntes problem, es gibt sehr viele foren wo das Problem geschildert wird.. aber keiner schreibt worans wirklich gelegen hat..
das einzige was der angezeigt hat in Verbindung mit dem Fehler Antrieb gestört war ladedruck zu niedrig
Zitat:
@bmwf10535 schrieb am 1. September 2020 um 23:38:43 Uhr:
Hi Leute, bin langsam am verzweifeln.. fahre einen Bmw 535d f10 313ps.. folgendes Problem taucht zwischen 1500-3000u/min auf : antrieb gestört bitte gemäßigt weiter fahren.. das Auto zieht nicht mehr, läuft wahrscheinlich im Notlauf.. mein Mechaniker ist schon am verzweifeln.. viele teuren Teile wurden erneuert: beide Turbolader, abgaskrümmer, agrkühler+ventil, druckschläuche partikelfilter wurde ausgebrannt.. tausende von euros weg und das problem ist immer noch da.. das komische ist wenn ich im manuellen modus fahre und die Gänge auf der Autobahn über 3000u/min halte taucht das problem nicht auf.. sobald ich unter 3000u/min bin taucht der fehler wieder auf und löscht sich irgendwann wieder oder bleibt dauerhaft bis ich den motorneustarte, dann ist er weg.. hat jemand noch irgendwelche ideen oder tipps?? Wäre für jede hilfe dankbar
Ist noch keiner auf die Idee gekommen die Injektoren zu prüfen, ich tippe auf verschmutzte Injektoren....
Also ich hätte noch was gefunden, sofern das nicht im AGR enthalten ist, aber das weiß ich nicht.
Es gibt am AGR Kühler wohl eine Bypass-Klappe, die soll fast immer fest sein.
Das würde auch das Symptom erklären, denn über 3000 U/min ist das AGR sowieso zu.
Auch kann es sein, daß der kleine Turbo schlecht oder unzureichend angesteuert wird, weil die Unterdruckschläuche wohl sehr heiß, weil nahe am Turbolader, werden und dadurch spröde und undicht.
Wurde die Injektorenadaption zurück gesetzt?
Was sagt den BMW selbst? Also ich meine das Werk. Mein 😁 hat bei meinem Vibrarionsproblem im Werk angerufen und jetzt ist es weg.
Zitat:
@petehartmann schrieb am 4. September 2020 um 05:01:18 Uhr:
Also ich hätte noch was gefunden, sofern das nicht im AGR enthalten ist, aber das weiß ich nicht.
Es gibt am AGR Kühler wohl eine Bypass-Klappe, die soll fast immer fest sein.
Das würde auch das Symptom erklären, denn über 3000 U/min ist das AGR sowieso zu.
Auch kann es sein, daß der kleine Turbo schlecht oder unzureichend angesteuert wird, weil die Unterdruckschläuche wohl sehr heiß, weil nahe am Turbolader, werden und dadurch spröde und undicht.
Wurde die Injektorenadaption zurück gesetzt?
Agrkühler wurde bei der rückrufaktion getauscht, agrventil wurde auch erneuert..
Der kleine turbo wurde erneuert, sowie die unterdruckschläuche..
bmw selber findet den fehler auch nicht
Hallo freunde, ich habe ein ähnliches Problem mit meinem 530d F10 258Ps, wenn ich auf der Autobahn mal schnell beschleunigen will tretet die gleiche Fehlermeldung auf. Habe ich bereits in 3 Werkstätten vorgezeigt, keiner konnte mir sagen was der Fehler war.
Ich Lade mal die Fehlercodes hier hoch mit der hoffnung das mir jemand helfen kann.
Als erstes war ich beim Getriebemann und hab ne Getriebespülung gemacht leider ohne Erfolg.
Bisher wurde ausgetauscht Luft und Kraftstofffilter.
Turbo wurde überprüft die Schläuche ect waren leicht verölt und der Turboladerselbst hatte eine leichtes wackeln horizontal rein raus.
Injektoren sicht Prüfung sahen gut aus keine verkohlung.
Beim freundlichen kriege ich vor ende Mai kein Termin in Berlin.
Vielen Dank im voraus.
Einspritzdüsen schon überprüft ?
Warum Getriebe gespült? Stand dort auch Fehler drin?