Turbo neu, trotzdem Fehler Antrieb gemäßigt weiter fahren
Hallo,
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Habe vor kurzem denn Carly Adapter zugelegt.
3.Fehler gefunden (Bild!)
mir wurde gesagt das die beide Turbos gewechselt werden muss.
Gestern gewechselt an einer Meisterwerk. 3000Euro Jetzt habe ich keine Leistung mehr, und irgend welche Wassergeräusche und der Fehler ist immer noch da obwohl ich es gelöscht habe (Antrieb gemäßigt weiterfahren).
Habe ich die Turbos umsonst getauscht?
Woran kann es noch liegen vielleicht irgend welche Sensoren?
Bitte um Hilfe ich weiß nicht mehr was ich machen soll.
Mfg
Kaijatan
Beste Antwort im Thema
Eine gundsätzliche Sache!
Turbolader sind keine normalen Verschleißteile.
Wenn man gesagt bekommt, dass "beide" Lader plötzlich neu müssen, dann sollten sofort die Alarmglocken an gehen!
Wenn beide Lader tatsächlich kaputt gehen sollen, was so gut wie nie vorkommt, dann hat der Motor ein grundlegend anderes Problem.
Um deine Frage zu beantworten, ja du hast wahrscheinlich zwei intakte Lader austauschen lassen.
47 Antworten
Hi,
Nachdem der Turbolader ausgetauscht wurde.
Habe ich den Fehler Meldung bekommen.
Weiß Mann von der Fehler ob das vor dem kat ist, oder nach dem kat?
Mfg
soviel ich weiß nur Diesel mit EURO 6 haben 2 Lambdasonden.
Ähnliche Themen
Hallo,
Heute Lambdasonde ausgetauscht.
Der Beschleunigung ist immer noch Katastrophe.
Ich denke das der kleine Turbo nicht Ordnungsgemäß Funktuniert. Ab dem drehzahl 3500u min hat das Fahrzeug sein Leistung.
Was meint ihr ?
Mfg
...EUR6 hat 2 Lambdasonden, die baugleich sind. Die zweite ist hinter dem DPF verbaut und deshalb nicht dem Ruß ausgesetzt wie die Vor-Kat-Sonde. Die Lambdasonde hat mit dem Ladedruck - der ja fehlt - überhaupt nichts zu tun, sondern sie justiert via Motorsteuerung die Gemischbildung. Die "Meisterwerkstatt" erscheint extrem sachkundig - die Fehlersuche wird teuer bleiben.
Die Klappe kontrolieren.
Turbinen-Regelklappe
Die Turbinen-Regelklappe steuert die Verteilung des Abgasstroms zwischen kleiner und großer Turbine. Die Turbinen-Regelklappe wird pneumatisch von einer Membrandose verstellt. Die Turbinen-Regelklappe kann variabel verstellt werden. Ein Druckwandler beaufschlagt die Membrandose mit Unterdruck.
Die Nummer 7
Immer noch habe zwei Lambdasonde.
Und Euro5.
Laut google haben viele das selbe Problem nach Turbo Austausch.
Es soll immer wieder die Leitungen vertauscht sein.(N75 ventil)
...laut Ersatzteilkatalog (Bilder) und Beschreibung hat der EUR6-N57-Motor des 535D-LCI 2 Lambdasonden:
https://www.newtis.info/.../XcioNKQ
Der fehlende Ladedruck war doch der Grund für den Turbotausch, der ohne Erfolg blieb. Deshalb ist es doch naheliegend, die Ansteuerung der Lader (Unterdruckversorgung + VTG-Elektrik) zu prüfen, anstatt Lambdasonden und Sensoren zu tauschen, die mit dem Ladedruckaufbau nichts zu tun haben.
Es ist auch völlig unwahrscheinlich, dass erst beide Turbos kaputt sind und hinterher eventuell vertauschte Leitungen den gleichen Fehler produzieren.
Also das heißt erst muss ich jetzt, prüfen lassen ob alle Leitungen richtig sind.
Die beiden Fehler (abgasdruck und Ladedruck) habe ich ja sehr lange schon.
Ich hatte nie Leistungsverlust.
Leistungsverlust habe ich jetzt nach Turbo austausch.
Und Motor Geräusch ist auch ganz anders geworden nach 2000 Umin.
Mfg
...am besten ist es, die aktuelle - mit dem BMW-Wartungssystem ermittelte - Fehlerliste von einer kompetenten Werkstatt abarbeiten zu lassen. Das ist sicher billiger, als planlos im System herumzustochern.
Mann kann eigendlich mit der App Carly die Werte sehen und vieles anderes mit der Unterdruck.
Kann ich irgend wie feststellen mit der App. Ob was falsche druck aufgebaut wird?
Mfg
Wie oft noch, dank dieser tollen App hast du doch erst die teure Reparatur machen lassen. Möchtest du dich wirklich wieder auf deren Werte verlassen?