Turbo-/Motorstreuung BMW 335i?!

BMW 3er E90

Hallo,

ich bekomme nächste Woche meinen nagelneuen BMW 335i Coupe. Vorab habe ich natürlich einige Testberichte über dieses Auto gelesen und auch eine Probefahrt vereinbart. Ich war sehr überrascht von der Leistung dieses Autos. Da ich momentan einen BMW Z4 3,0si fahre, wollte ich anhand von "nur" 41 PS mehr und dem höheren Gewichts des 335i nicht viel Mehrleistung erwarten.
Allerdings muss ich gestehen, der 335i geht um Welten besser. Irre, ich hab noch nie ein Auto gefahren welches in in dieser Klasse mit 306 PS so gut geht. Selbst ein E46 M3 kommt mir subjektiv nicht schneller vor.
Jetzt habe ich bei einem Testbericht (335i Touring vs. Passat 3,6 V6 usw.) in der Sport Auto Bild letzte Woche gelesen, das laut Leistungsprüfstand in diesem Test der 335i nicht 306PS, sondern 348,1PS hat. Angeblich gabs schon häufiger Fälle, in denen ein 335i eine Streuung von bis zu 14-15 Prozent nach oben hat.

Wie kann das sein? Gibts das tatsächlich das BMW sich so täuscht bzw. falsche Angaben macht?

Viele Grüße
DG 1

Beste Antwort im Thema

na da werden ja mal wieder ganz toll aepfel mit birnen verglichen...

vw und audi verfuegen beide ueber allradantrieb, der 335 wurde nicht als x-modell gefahren...

der vw hat ein zugkraftunterbrechungsfreies dsg-getriebe...

es wird immer schnellere, sparsamere, komfortablere autos als meins geben, aber: ICH BIN AUCH SO ZUFRIEDEN!

gruss

maxwella

66 weitere Antworten
66 Antworten

moin,

wo einbauen lassen?
was hat das gekostet?
wieviel prozent gesperrt?
was machen die mit der ursprünglichen elektronik (DSC usw.)?

vielen dank im voraus...

Eingebaut wurde Sie von einen Cousar der bei BMW arbeitet.

Es ist die Sprerre von Hartge und soll angeblich identisch zur M3 Sperre funktionieren. Drehzahlfühlende Differentialsperre nennt sich das.
Sperrwirkung bis zu 100%.
Soll wartungsfrei sein, was nicht unwichtig ist.
Ich hab 3000€ incl. Einbau bezahlt.

Von Kellners gibt es ebenfalls eine Sperre mit 25% für satte 2800€. Drexler Motorsport ist eine weitere Adresse.

DSC wurde nicht geändert, ist auch nicht nötig. Um die Sperre voll "auszureizen" musst du das DSC sowieso ausschalten.
Die Hinterachse ist nun sehr soft über das Gaspedal steuerbar und auch Gegenpendler sind durch Gaswegnahme schon im Ansatz sehr gut abzufedern.

Besonders im Nassen! 🙂

Die Traktion aus engen Kurven ist nun um vielfaches besser, auch mit eingeschalteten DSC.

@ jpointner

auf der Homepage von Hartge kann ich die Differentialsperre nicht sehen.
Haben die sie evtl. erst neu herausgebracht und die HP noch nicht damit
aktualisiert?

Gruß
mk 8369

P.S: Weiß jemand, ob diese Sperre identisch ist mit der von Quaife?

Nein, so brandneu ist sie nicht.

Sie wurde im April 08 bei mir eingebaut und war vorher schon 1 Monat in einem anderen Fahrzeug verbaut. Ich habe also eine Gebrauchte.
Dafür musste ich mein Hinterachsdifferential nicht im Austausch abgeben, wie man mir sagte.

Wenn ich mein Auto verkaufe, werde ich wieder zurückrüsten(kostet mich nichts) und die Sperre verkaufen.
Dann ermäßigt sich der hohe Anschaffungspreis auch wieder.

Vielleicht schreibst du einfach eine E-Mail an Hartge.

Es ist eine Schande, das BMW keine Sperre als Option für den E91 anbietet, besonders unter dem Gesichtspunkt, das es keinen M3 Touring gibt.

Von Alpina gibt es jetzt ja auch eine Sperre für den 3'er. Bleibt abzuwarten, ob man die als Einzelteil kaufen kann, aber es wäre ebenfalls eine Option.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mk8369


@ jpointner

auf der Homepage von Hartge kann ich die Differentialsperre nicht sehen.
Haben die sie evtl. erst neu herausgebracht und die HP noch nicht damit
aktualisiert?

Gruß
mk 8369

P.S: Weiß jemand, ob diese Sperre identisch ist mit der von Quaife?

Es IST die QUAIFE. Birds-Auto in GB ist internationaler Distributor für diese Sperre für BMW, Hartge ist nur deutscher Partner von Birds-Auto, wobei Birds-Auto Hartge in GB vertreibt.

Nehmt euch ein parr Tage Urlaub, fahrt nach Uxbridge (westlich London) nach Terminabsprache, lasst euch das Ding dort einbauen, ist immer noch billiger als bei Hartge.

Bei mir liegt die Sperre immer noch im Keller, allerdings hat unser Power-SAAB das Ding schon drin, ist eine Empfehlung, gerade für überstarke Fronttriebler.

nafob

Was kostet die Sperre in GB?

Die Sperre wird auch von Dieselspeed verbaut.

Es sind einige mechanische Veränderungen erforderlich. Für EUR 1.000 würde ich eine kaufen, aber 3.000,- sind deutlich zuviel.

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Was kostet die Sperre in GB?

Die Sperre wird auch von Dieselspeed verbaut.

Es sind einige mechanische Veränderungen erforderlich. Für EUR 1.000 würde ich eine kaufen, aber 3.000,- sind deutlich zuviel.

Hallo Rene,

ich habe mir die Sperre an unsere englische Adresse schicken lassen, schlag mich jetzt nicht, aber ich glaube, in Euro waren etwas weniger als 950,- angesagt (Devisenkurs, der Euro ist stark !), incl. Fracht.

Für den Einbau verlangt Birds ca. 450 GBP, also insgesamt die Hälfte von deutschen Abzockern.

Da wir bei unseren GB Törns immer an Uxbridge vorbeidonnern, wäre ein Einbau dort finanziell und zeitlich ertragbar, ansonsten müsste man Fähre/Tunnel und Aufenthalt (Kurzurlaub ?) addieren.

Gruss

nafob

Interesant

Zitat:

Original geschrieben von nafob



Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Was kostet die Sperre in GB?

Die Sperre wird auch von Dieselspeed verbaut.

Es sind einige mechanische Veränderungen erforderlich. Für EUR 1.000 würde ich eine kaufen, aber 3.000,- sind deutlich zuviel.

Hallo Rene,

ich habe mir die Sperre an unsere englische Adresse schicken lassen, schlag mich jetzt nicht, aber ich glaube, in Euro waren etwas weniger als 950,- angesagt (Devisenkurs, der Euro ist stark !), incl. Fracht.

Für den Einbau verlangt Birds ca. 450 GBP, also insgesamt die Hälfte von deutschen Abzockern.

Da wir bei unseren GB Törns immer an Uxbridge vorbeidonnern, wäre ein Einbau dort finanziell und zeitlich ertragbar, ansonsten müsste man Fähre/Tunnel und Aufenthalt (Kurzurlaub ?) addieren.

Gruss

nafob

Ich plane ebenfalls, so bald wie möglich (Cashflow...) eine Quaife-Sperre in den 335i einbauen zu lassen.

Aufgrund des zeitlichen Aufwandes würde ich aber nur ungern bis nach Uxbridge fahren - ein Einbau bei Hartge wäre (auch aufgrund der räumlichen Nähe zu Luxemburg) für mich eigentlich erste Wahl. Stellt sich natürlich die Frage nach den Kosten, zumal bei dem Baujahr meines 335i das Serien-Differential festgeschweißt ist und somit wohl komplett ausgetauscht werden muß. Sobald hier jemand nähere Informationen zu Hartges Quaife-Preisen hat, wäre ich daran sehr interessiert.

Alpina_B3_Lux

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux


Ich plane ebenfalls, so bald wie möglich (Cashflow...) eine Quaife-Sperre in den 335i einbauen zu lassen.

Aufgrund des zeitlichen Aufwandes würde ich aber nur ungern bis nach Uxbridge fahren - ein Einbau bei Hartge wäre (auch aufgrund der räumlichen Nähe zu Luxemburg) für mich eigentlich erste Wahl. Stellt sich natürlich die Frage nach den Kosten, zumal bei dem Baujahr meines 335i das Serien-Differential festgeschweißt ist und somit wohl komplett ausgetauscht werden muß. Sobald hier jemand nähere Informationen zu Hartges Quaife-Preisen hat, wäre ich daran sehr interessiert.

Alpina_B3_Lux

Eine Nachfrage bei Hartge ergab folgendes:

Sehr geehrter Herr ***,

vielen Dank für das Interesse an unseren Produkten. Quaife Differentialsperren führen wir jedoch nicht in unserer Produkpalette. Anbei erhalten Sie unsere aktuelle Produktaplette für den E92.

Mit freundlichen Grüßen,

Export / Vertrieb

HARTGE GmbH & Co. KG
[...]

Insofern stellt sich mir nicht mehr die Frage, ob ich die Sperre nicht über Hartge beziehen sollte; ich werde sie wohl aus GB bestellen. Dann bleibt nur noch, eine fähige Werkstatt zum Einbau zu finden...(da ich wohl nicht unbedingt extra nach England fahren möchte) - irgendwelche Tips?

Alpina_B3_Lux

ups, das gleiche hat schon wer anderer geschrieben...

Hallo, habe jetzt mein 335i E93, vorher E92 335d.
Mir kam der Motor des "d" druckvoller und stärker vor.
Vllt bin ich ja einer der wenigen, bei dem der 335i "nur" die Werksleistung oder sogar etwas weniger bringt.

Mir ist klar, dass das enorme Drehmoment von 580NM das subjektive Empfinden beeinflusst und der E93 ein ganzes Stück schwerer ist. Doch meine Messungen bestätigten mein Gefühl. Von 100 -200 km/h war der "d" ca. 1,5 sek. schneller. Mit dem "d" hatte ich Werte zw. 14,5-15sek, mit dem "i" immer ca. 16-16,5 sek..
Kennt jmd. in/um Oldenburg/Bremen evtl. einen Leistungsprüfstand?
Mich würde eine Leistungsmessung dringend interessieren. Bin im Netz nicht fündig geworden.

16,5 sekunden von 100 - 200 km/h in einem 335i? Is ja echt krass. Im negativen allerdings.
Da ich selbst einen 335i (E92, DKG) habe, kann ich nur sagen das dies für diesen Motor ziemlich lahm sein muss.
Ich habe selbst einige Beschleunigungs-Tests mit meinem Wagen gemacht. Bei kalten Temperaturen so um die -5 Grad hatte ich Werte von 0-100 zwischen 4,6 und 5,3 sekunden (je nach Grip). Von 0 - 200 km/h hatte ich Zeiten von 15,8 - 17 sekunden (wenns mal ganz schlecht lief). Ich kann mir gut vorstellen das dies mit der Turbostreuung zu tun hat. Wer Glück hat, "erwischt" einen 335i, dessen Leistung weit über der angegebenen Serienleistung steht, wer "Pech" hat, wird sich so um die +/- 10 PS der 306 bewegen.
Ich kann nur eins sagen, ein 335d hatte bisher in irgendwelchen Vergleichen nie eine Chance (meist Autobahn). Selbst ein E46 M3 geht nicht schneller...

Mich würde mal interessieren wer von euch sonst noch so positiv von der Leistung seines 335i überrascht ist!

Ja, die 335i streuen zumindest die "älteren"Modelle alle nach oben. Meiner ging auch richtig gut. Bis ich ein Softwareupdate bekommen habe. Danach war spürbar richtig Leistung weg. Gut nachdem ich genöllt habe, ist die Leistung wieder doppelt da. Einfach geil

Zitat:

Original geschrieben von DLG-DG 1


Bei kalten Temperaturen so um die -5 Grad hatte ich Werte von 0-100 zwischen 4,6 und 5,3 sekunden (je nach Grip).

Na ja wir wollen die Kirche mal im Dorf lassen! Aber ich denke Du hast Tacho 100km/h gestoppt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen