Turbo-/Motorstreuung BMW 335i?!

BMW 3er E90

Hallo,

ich bekomme nächste Woche meinen nagelneuen BMW 335i Coupe. Vorab habe ich natürlich einige Testberichte über dieses Auto gelesen und auch eine Probefahrt vereinbart. Ich war sehr überrascht von der Leistung dieses Autos. Da ich momentan einen BMW Z4 3,0si fahre, wollte ich anhand von "nur" 41 PS mehr und dem höheren Gewichts des 335i nicht viel Mehrleistung erwarten.
Allerdings muss ich gestehen, der 335i geht um Welten besser. Irre, ich hab noch nie ein Auto gefahren welches in in dieser Klasse mit 306 PS so gut geht. Selbst ein E46 M3 kommt mir subjektiv nicht schneller vor.
Jetzt habe ich bei einem Testbericht (335i Touring vs. Passat 3,6 V6 usw.) in der Sport Auto Bild letzte Woche gelesen, das laut Leistungsprüfstand in diesem Test der 335i nicht 306PS, sondern 348,1PS hat. Angeblich gabs schon häufiger Fälle, in denen ein 335i eine Streuung von bis zu 14-15 Prozent nach oben hat.

Wie kann das sein? Gibts das tatsächlich das BMW sich so täuscht bzw. falsche Angaben macht?

Viele Grüße
DG 1

Beste Antwort im Thema

na da werden ja mal wieder ganz toll aepfel mit birnen verglichen...

vw und audi verfuegen beide ueber allradantrieb, der 335 wurde nicht als x-modell gefahren...

der vw hat ein zugkraftunterbrechungsfreies dsg-getriebe...

es wird immer schnellere, sparsamere, komfortablere autos als meins geben, aber: ICH BIN AUCH SO ZUFRIEDEN!

gruss

maxwella

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V177



Zitat:

Original geschrieben von comp320td


falsch, das M-Fahrwerk ist bei keinem normalen 3er Serie!

Kurven gebe ich Dir recht, aber eine rennstrecke (ich kenne diese jetzt nicht) hat auch geraden bei dem die mehrleistung sehr wichtig ist!

Das Coupé hat serienmäßig sehr wohl ein Sportfahrwerk, ob du es glaubst oder nicht.

das coupe hat ein sportfahrwerk als serie das weiß ich, mir wäre aber neu, dass das sportfahrwerk == m-fahrwerk ist.

zumindest war das früher nicht so!

und alle anderen modelle haben aber nicht mal ein sportfahrwerk als serie.
und das coupe wurde ja auch nicht getestet!

Edit: habe eben gesehen dass das Coupe das M-Fahrwerk als serie drin hat. also ist meine aussage nur halb-wahr. beim E46 war das damals nicht so. nichts destrotz geht es ja hier um den touring und hier würde mich interessieren ob im test das M-fahrwerk verbaut war und wenn ja, was an dem fahrwerk bemängelt wurde.

Von Limo/Touring hatte ich nie geschrieben.
Ich hab gedacht das es hier ums Coupé geht... aber egal... jedenfalls hat das Coupé das M-Fahrwerk.

Sorry wenn ich das so sage aber jeder, absolut JEDER von euch außer einer hat hier absolut das Thema verfehlt. Bitte keine Posts mehr über Fahrwerke, Allrad oder nicht Allrad, Ausstattung usw...
Hier gehts lediglich um die Motorstreuung des 335i...
Danke

@DLG DG1

sorry, du hast recht...

ums genau festzustellen wie die streuung bei der leistung ist, muessten mal einige 335 auf den pruefstand, aber auch hier gehen die meinungen ob der ergebnisse auseinander. es liesse sich bei 10-20 fzg auf ein und dem gleichen pruefstand zumindest mal ermitteln ob es untereinander eklatante abweichungen gibt.

ob du aber nun 306 oder 316 oder 326 ps geliefert bekommst ist m.e. nur marginal von bedeutung. ich bin am letzten freitag vollbeladen mit meinem e93 auf der a7 unterwegs gewesen und es war einfach wieder nur genial wie der bis zur abgeregelten vmax durchzieht. mit meinem e46 330i cabbi hab ich immer anlauf nehmen muessen, die zeiten sind jetzt vorbei...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maxlwella


@DLG DG1

sorry, du hast recht...

ums genau festzustellen wie die streuung bei der leistung ist, muessten mal einige 335 auf den pruefstand, aber auch hier gehen die meinungen ob der ergebnisse auseinander. es liesse sich bei 10-20 fzg auf ein und dem gleichen pruefstand zumindest mal ermitteln ob es untereinander eklatante abweichungen gibt.

ob du aber nun 306 oder 316 oder 326 ps geliefert bekommst ist m.e. nur marginal von bedeutung. ich bin am letzten freitag vollbeladen mit meinem e93 auf der a7 unterwegs gewesen und es war einfach wieder nur genial wie der bis zur abgeregelten vmax durchzieht. mit meinem e46 330i cabbi hab ich immer anlauf nehmen muessen, die zeiten sind jetzt vorbei...

jupp sehe ich auch so!

Es geht eigentlich nicht um "Streuung", d.h. Varianzen innerhalb der Serie. Die sind vorhanden, dürften aber bei maximal 6% liegen. Je nach Hersteller heißt das +/- 3% oder +0 bis +6% (BMW eher letzteres).

Es ist vielmehr so, dass der N54 im Mittel eine wesentlich höhere Leistung hat als von BMW angegeben. Ich habe noch keine Leistungsmessung gesehen, die weniger als 325 PS gezeigt hat (Bevor mir einer damit kommt: Jaja, Leistung kann man nur an der Kurbelwelle messen, geschenkt. Dann eben 270 PS Radleistung). Sämtliche Automagazine sind sich darin einig, dass der 335i für die angegebene Leistung bemerkenswert gut geht.

Der mutmaßliche Grund für die zu geringe Leistungsangabe war, dass BMW zum Zeitpunkt des Erscheinens den alten M3 E46 mit 343 PS nicht kannibalisieren wollte. Eine nachträgliche Korrektur beim E9x macht keinen Sinn, weil dann die CoC-Nummern andere würden, was Aufwände für neue Teilezulassungen usw. zur Folge hätte.

Tatsächlich hat der selbe Motor im neuen 7er angeblich 326 PS, was wohl auch hinkommt. Beim 7er gibt es keine interne Konkurrenz, so dass dort die Angabe korrekt ist.

Zu diesem Vergleich hab ich schonmal einen Thread aufgemacht: LINK

Das Fahrwerk war hier der ausschlaggebende Faktor für die schlechten Zeiten des BMWs, der Motor und die Automatik wurden aber sehr gelobt.

In Sachen Leistungsstreuung hab ich in sämtlichen Foren auch nur ausnahmlos von (deutlich) nach oben streuenden 335i Exemplaren gelesen in Hinblick auf Prüfstandergebnisse.
Allerdings besteht immer die Möglichkeit von BMW per Softwareupdate die Leistung im Nachhinein für alle runterzuregeln, sollten sich zu viele Defekte mit dem Motor zeigen. Wäre nicht das erste Mal, dass BMW Motoren nach dem Update nicht mehr so gut gehen wie davor...

Also ich habe zwar nur einen 135i jedoch der hat auch die N54 Maschine drin. Meiner hatte bei einer Messung 205kW Radleistung und 20kW Schleppleistung. Zusammen also 225kW, genau das was BMW verspricht. Die sehr geringe Schleppleistung von 20kW finde ich bemerkenswert.

Zum Test in der BILD Auto Sport:

der 335i Touring hatte KEIN M-Sportfahrwerk. Das erklärt auch die Kritik zum Teil.

Zitat:

Original geschrieben von n9500


Also ich habe zwar nur einen 135i jedoch der hat auch die N54 Maschine drin. Meiner hatte bei einer Messung 205kW Radleistung und 20kW Schleppleistung. Zusammen also 225kW, genau das was BMW verspricht. Die sehr geringe Schleppleistung von 20kW finde ich bemerkenswert.

Das stimmt niemals. Hast Du eine Grafik? Wie ich schon sagte, die Radleistung liegt meist bei 270 bis 280 PS, bei Dir sind es ja auch 278 PS. Bei normalen Verlusten von ca. 15% wären das 326 PS. Das Problem bei den Prüfständen ist ja, dass nur die Radleistung gemessen werden kann, der Rest wird "geschätzt", bzw. ermittelt. Wenn das z.B. in einem anderen Gang oder mit einer anderen Drehzahl erfolgt als bei Maximalleistung, kann das grob falsch sein. Oft wird auch noch mit Korrekturfaktoren gerechnet (oder eben nicht).

Zitat:

Original geschrieben von n9500


Also ich habe zwar nur einen 135i jedoch der hat auch die N54 Maschine drin. Meiner hatte bei einer Messung 205kW Radleistung und 20kW Schleppleistung. Zusammen also 225kW, genau das was BMW verspricht. Die sehr geringe Schleppleistung von 20kW finde ich bemerkenswert.

Interessant... Du bist bisher der einzige (vom dem ich bis jetzt gelesen habe) der "nur" auf die Werksleistung kommt. Wie gesagt, die Softwareversion spielt vielleicht eine Rolle und bei besagten Vergleich hatte das Pressefahrzeug evlt. eine "spezielle" Version die durch etwas mehr Ladedruck die > 40 PS Mehrleistung erklären würde. In den Beschleunigungstests war der Unterschied zu den anderen Fahrzeugen nämlich beträchtlich und der Saab Turbo (wie auch der VW) streute auch nicht nach oben, also scheint es nicht an einer unkorrekten Leistungsmessung gelegen zu haben.

Das Pressefahrzeuge hin und wieder sehr gut im Futter stehen kam schon z.B. beim SL 55 AMG (Kompressor) vor, bei dem sogar Sport Auto auf beträchtliche Mehrleistung tippte. Ein Bekannter hatte einmal das Glück einen Leon Cupra R Pressewagen zu ergattern, der über 10 km/h schneller war wie mein damaliges Exemplar und teilweise sogar schneller wie manche Chipgetunten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Methi


Das Pressefahrzeuge hin und wieder sehr gut im Futter stehen kam schon z.B. beim SL 55 AMG (Kompressor) vor, bei dem sogar Sport Auto auf beträchtliche Mehrleistung tippte. Ein Bekannter hatte einmal das Glück einen Leon Cupra R Pressewagen zu ergattern, der über 10 km/h schneller war wie mein damaliges Exemplar und teilweise sogar schneller wie manche Chipgetunten 🙂

Ich glaube schon, dass Pressefahrzeuge selektiert sind, mindestens komplett überprüft, damit sie einen guten Eindruck machen. Soweit Vorserienmodelle bereits vor Produktionsstart zur Verfügung gestellt werden, gilt das besonders.

Trotzdem: Es gibt auf http://www.e90post.com kistenweise Leistungsmessungen von Privatleuten, die sich mit den Ergebnissen der US-Autozeitschriften decken, nämlich 270 bis 280 PS Radleistung. Wobei die sogar in HP angeben, das sind zwei Prozent weniger. Hier in Deutschland habe ich auch schon ein paar Grafiken gesehen:

http://www.bmw-drivers.de/.../...ergleich-e92-335i-e46-m3-t-22859.html

http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=198413

http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=176108

http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=78916

Zitat:

Original geschrieben von DLG-DG 1


Hallo,

ich bekomme nächste Woche meinen nagelneuen BMW 335i Coupe. Vorab habe ich natürlich einige Testberichte über dieses Auto gelesen und auch eine Probefahrt vereinbart. Ich war sehr überrascht von der Leistung dieses Autos. Da ich momentan einen BMW Z4 3,0si fahre, wollte ich anhand von "nur" 41 PS mehr und dem höheren Gewichts des 335i nicht viel Mehrleistung erwarten.
Allerdings muss ich gestehen, der 335i geht um Welten besser. Irre, ich hab noch nie ein Auto gefahren welches in in dieser Klasse mit 306 PS so gut geht. Selbst ein E46 M3 kommt mir subjektiv nicht schneller vor.
Jetzt habe ich bei einem Testbericht (335i Touring vs. Passat 3,6 V6 usw.) in der Sport Auto Bild letzte Woche gelesen, das laut Leistungsprüfstand in diesem Test der 335i nicht 306PS, sondern 348,1PS hat. Angeblich gabs schon häufiger Fälle, in denen ein 335i eine Streuung von bis zu 14-15 Prozent nach oben hat.

Wie kann das sein? Gibts das tatsächlich das BMW sich so täuscht bzw. falsche Angaben macht?

Viele Grüße
DG 1

Der E46/M3 ist auch nicht schneller. Bei DSF Motor gab's mal vor geraumer Zeit einen Tracktest (TÜV-Gelände Augsburg)zwischen E90/335i und E46/M3. Die Zeiten waren beim M3 19,79 sec. und beim 335i 19,80 sec. noch Fragen ? Im Bremstest war der 335i ebenfalls besser, wie der E46/M3. Ein Bekannter von mir fuhr noch bis vor kurzem dieses M3-Modell, deswegen kann ich auch sagen, wenn wir es drauf ankommen ließen, fuhr keiner dem Anderen davon, also kann man davon ausgehen das beide Fahrzeuge ungefähr gleich stark sind. Von untenraus war ich mit meinen Touring immer schneller, kein Wunder bei 400Nm/1300U/min, da kämpft der E46/M3 mit gerademal ca. 250 Nm. Der 335i fahrt bis 140 Km/h eine knappe halbe Sekunde Vorsprung raus, von 140-180 Km/h sind die beiden ungefähr gleichstark, und ab 180 Km/h holt der E46/M3 langsam auf. Ich hatte vorher auch nie ein Auto wo so gut ging, einen M3 vorallen den Alten vermisst man da nicht, beim neuen M3 siehts natürlich wieder anderst aus.

Bin alle 3 mehrfach gefahren:

aktuellen M3, 335i und Alpina B3.

der "normale" 335i ist schon sehr flott. spürbar schneller als mein dieselmonster. der M3 macht einfach hölle spaß wenn man mit drehzahl am limit fährt - super sauber und präzise (nordeifel) - im alltag am meisten beindruckt hat mich aber der alpina - die elaszität (autobahn, landstrasse) ist der hammer und der sound auch genial.

Ich finde den alpina fast das perfekte auto...leider finde ich die optik deutlich schlechter als bim M3.

übrigens - zwischen dem alpina und dem 335i liegen welten! also wenn der 335i schon 330ps haben soll.... wo liegt dann der alpina mit den bekannten "MINDESTENS" 360PS?

Zitat:

Original geschrieben von zepter



Der E46/M3 ist auch nicht schneller. Bei DSF Motor gab's mal vor geraumer Zeit einen Tracktest (TÜV-Gelände Augsburg)zwischen E90/335i und E46/M3. Die Zeiten waren beim M3 19,79 sec. und beim 335i 19,80 sec. noch Fragen ? Im Bremstest war der 335i ebenfalls besser, wie der E46/M3. Ein Bekannter von mir fuhr noch bis vor kurzem dieses M3-Modell, deswegen kann ich auch sagen, wenn wir es drauf ankommen ließen, fuhr keiner dem Anderen davon, also kann man davon ausgehen das beide Fahrzeuge ungefähr gleich stark sind. Von untenraus war ich mit meinen Touring immer schneller, kein Wunder bei 400Nm/1300U/min, da kämpft der E46/M3 mit gerademal ca. 250 Nm. Der 335i fahrt bis 140 Km/h eine knappe halbe Sekunde Vorsprung raus, von 140-180 Km/h sind die beiden ungefähr gleichstark, und ab 180 Km/h holt der E46/M3 langsam auf. Ich hatte vorher auch nie ein Auto wo so gut ging, einen M3 vorallen den Alten vermisst man da nicht, beim neuen M3 siehts natürlich wieder anderst aus.

Ich kann dich beruhigen, mit dem neuen M3 bist du auf der Mickey Maus Teststrecke von Augsburg auch nicht schneller, als mit dem alten.

Was mich überrascht, das der 335i nicht mehr verliert zum M3 auf dieser engen Strecke.
Der alte M3 hat eine Sperre und dürfte auch weniger Gewicht als der 335i auf die Strasse bringen. Normalerweise sollte da nix anbrennen für den M3.

Back to Topic:
335i e91 Bj. 2007 gemessen mit 340PS

Darum habe ich auch von einem Motortuning abgesehen und mir lieber eine Hinterachs-Sperre einbauen lassen.

Mein Ex S4 B5 hat auch nach oben gestreut. 282 PS statt 265.
Ich glaube das ist einfach typisch für Turbomotoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen