Turbo-/Motorstreuung BMW 335i?!

BMW 3er E90

Hallo,

ich bekomme nächste Woche meinen nagelneuen BMW 335i Coupe. Vorab habe ich natürlich einige Testberichte über dieses Auto gelesen und auch eine Probefahrt vereinbart. Ich war sehr überrascht von der Leistung dieses Autos. Da ich momentan einen BMW Z4 3,0si fahre, wollte ich anhand von "nur" 41 PS mehr und dem höheren Gewichts des 335i nicht viel Mehrleistung erwarten.
Allerdings muss ich gestehen, der 335i geht um Welten besser. Irre, ich hab noch nie ein Auto gefahren welches in in dieser Klasse mit 306 PS so gut geht. Selbst ein E46 M3 kommt mir subjektiv nicht schneller vor.
Jetzt habe ich bei einem Testbericht (335i Touring vs. Passat 3,6 V6 usw.) in der Sport Auto Bild letzte Woche gelesen, das laut Leistungsprüfstand in diesem Test der 335i nicht 306PS, sondern 348,1PS hat. Angeblich gabs schon häufiger Fälle, in denen ein 335i eine Streuung von bis zu 14-15 Prozent nach oben hat.

Wie kann das sein? Gibts das tatsächlich das BMW sich so täuscht bzw. falsche Angaben macht?

Viele Grüße
DG 1

Beste Antwort im Thema

na da werden ja mal wieder ganz toll aepfel mit birnen verglichen...

vw und audi verfuegen beide ueber allradantrieb, der 335 wurde nicht als x-modell gefahren...

der vw hat ein zugkraftunterbrechungsfreies dsg-getriebe...

es wird immer schnellere, sparsamere, komfortablere autos als meins geben, aber: ICH BIN AUCH SO ZUFRIEDEN!

gruss

maxwella

66 weitere Antworten
66 Antworten

Die 380PS beziehen sich auf ein mögliches straßenzugelassenes Fahrzeug das alle technischen Normen sowie auch Abgas und Emissionsvorschriften erfüllen kann(incl. voller Werksgarantie) und keine mal gucken was geht Tuningmaßnahmen!

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Der Motor kann mehr ca.380PS bei voller Standfestigkeit ,allerdings braucht er dann andere Turbos,andere Software,anderes Getriebe und einige modifizierte Fahrwerksteile.Würde man den Motor mit optimierten Anbauteilen und Innereien mit seriennaher Haltbarkeit voll ausreizen wären Leistungen bis 420 PS/550nm möglich!Aber das ist dann etwas ganz anderes als der 335i zu einem ganz anderen Preis auf M3 Niveau!Auf Basis dieses Motors wird dann wohl auch 2012 ein neue M-Version entstehen! Wenn 2010 der 335d auf ca 300PS/610nm angehoben wird ,wird wahrscheinlich auch der 335i mit mehr Leistung kommen.Man munkelt 325PS und 450nm! PS:Ein Softwareupdate der alten 335i/335d wird nicht möglich sein,da auch die Hardware verändert wird!Der 335i ist also in der jetzigen Ausführung nicht gedrosselt sondern aus Marketing und Kostengründen auf 306PS ausgelegt! Die hohen bei manchen Test gemessenen Spitzenleistungen erklären sich durch höheren Ladedruck an Pressefahrzeugen,die danach an niemanden mehr verkauft werden! Die normalen Fahrzeuge liegen,wie hier schon oft gelesen je nach Prüfstand(10%Toleranz),äussere Bedingungen und gesetzlich erlaubten Fertigungstoleranzen (5%)zwischen 300 und 330PS.Wobei allein die Prüfstandtoleranz bei echten 306PS schon gemessene 337PS bedeuten kann!

@ Hi

Aber das 6HP19TÜ vertägt doch locker lt. Noelle 520Nm, und Alpina 560Nm, warum dann ein anderes Getriebe ?

Zitat:

Original geschrieben von zepter



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Der Motor kann mehr ca.380PS bei voller Standfestigkeit ,allerdings braucht er dann andere Turbos,andere Software,anderes Getriebe und einige modifizierte Fahrwerksteile.Würde man den Motor mit optimierten Anbauteilen und Innereien mit seriennaher Haltbarkeit voll ausreizen wären Leistungen bis 420 PS/550nm möglich!Aber das ist dann etwas ganz anderes als der 335i zu einem ganz anderen Preis auf M3 Niveau!Auf Basis dieses Motors wird dann wohl auch 2012 ein neue M-Version entstehen! Wenn 2010 der 335d auf ca 300PS/610nm angehoben wird ,wird wahrscheinlich auch der 335i mit mehr Leistung kommen.Man munkelt 325PS und 450nm! PS:Ein Softwareupdate der alten 335i/335d wird nicht möglich sein,da auch die Hardware verändert wird!Der 335i ist also in der jetzigen Ausführung nicht gedrosselt sondern aus Marketing und Kostengründen auf 306PS ausgelegt! Die hohen bei manchen Test gemessenen Spitzenleistungen erklären sich durch höheren Ladedruck an Pressefahrzeugen,die danach an niemanden mehr verkauft werden! Die normalen Fahrzeuge liegen,wie hier schon oft gelesen je nach Prüfstand(10%Toleranz),äussere Bedingungen und gesetzlich erlaubten Fertigungstoleranzen (5%)zwischen 300 und 330PS.Wobei allein die Prüfstandtoleranz bei echten 306PS schon gemessene 337PS bedeuten kann!
@ Hi

Aber das 6HP19TÜ vertägt doch locker lt. Noelle 520Nm, und Alpina 560Nm, warum dann ein anderes Getriebe ?

Die ZF bezeichnung ist 6HP21.

Guck mal ins Datenblatt.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Der Motor kann mehr ca.380PS bei voller Standfestigkeit ,allerdings braucht er dann andere Turbos,andere Software,anderes Getriebe und einige modifizierte Fahrwerksteile.Würde man den Motor mit optimierten Anbauteilen und Innereien mit seriennaher Haltbarkeit voll ausreizen wären Leistungen bis 420 PS/550nm möglich!

Ok, aber das würde ich garnicht wollen, zumal es mir viel zu teuer wäre. Da würde ich mir lieber gleich einen M3 kaufen!

Wenn würde nur die elektronische Leistungssteigerung auf 360PS, wohl bei Noelle, in Frage kommen. Die 520Nm hält das Getriebe aber aus!?
Muss gleich mal gucken wie es da rechtlich eigentlich geregelt ist, vllt gibt es ja einen thread, ansonsten werde ich mal einen aufmachen.
Der Wagen ist gekauft, nicht geleast. Soweit ich weiss muss eine Leistungssteigerung eingetragen werden. Wenn ich den Wagen vor Verkauf auf Originalzustand zurückrüsten lassen würde, würde der zukünftige Käufer anhand der Eintragung trotzdem sehen, dass mal was am Motor bzw der Elektronik gemacht wurde, oder!?

Bin ich eigentlich rechtlich dazu verpflichtet, dem Käufer mitzuteilen, dass der Wagen mal "gechippt" war?

Ähnliche Themen

Hier der Link zum Test!
Andi

wollte auch meinen senf dazu beitragen.
ein trainingskollege von mir fährt genau so einen wie im test.

also, der passat ist optisch super verarbeitet.
der klang ein gedicht, kommt aber nicht an den bmw ran.
platz, keine frage, der spielt da in einer liega höher.
der preis, ist ok mit der ausstattung, aber bmw und audi bieten einfach mehr.. (zb dkl dachhimmel, anderes leder, mehr individualität, hat seinen preis)
navi extrem langsam, das von unserem ehemaligen e46 ist schneller, und der war bj 2004.
finde einen vergleich zwischen allrad und heckrad nicht wirklich ok.
der allrad ist ewig gutmütig, aber schlagartig keine reserven mehr, ohne esp.
beim bmw merkt man, wenn das heck zum schieben anfängt, bei gleicher fahrweise.
und das nächste ist, wenn man in den autozeitungen liest, kommt bmw bei vergleichstest immer schlecht weg.
dann heißt es:
das fahrwerk zu hölzern,
die rft reifen zu hart,
er ist zu sportlich,
zu teuer,
zu wenig platz,
usw usw

hallo, warum fahren denn so viele 335i umeinander??
und so wenige passat r36?? wenn es ein so super auto ist??

also ich persönlich nehme diese ganzen tests gar nicht mehr ernst, weil es nur subjektive, von einzelnen automarken subventionierten autoschreiber sind..

haben doch alle ne VWAUDIMB brille auf..😠

so, zu der leistungssteigerung.
ein anderer trainingskollege arbeitet bei der AG entwicklung und fährt momentan einen aus der laufenden produktion genommen e90 335iA, mit kennfeldoptimierung und anderer steuerung.
hat einen ladedruck von ca. 2.0bar
hat 550NM und 400ps.
bei normalen, serienmäßigen teilen.

gruß aus münchen

Zitat:

Original geschrieben von olibolli



so, zu der leistungssteigerung.
ein anderer trainingskollege arbeitet bei der AG entwicklung und fährt momentan einen aus der laufenden produktion genommen e90 335iA, mit kennfeldoptimierung und anderer steuerung.
hat einen ladedruck von ca. 2.0bar
hat 550NM und 400ps.
bei normalen, serienmäßigen teilen.

gruß aus münchen

Gut, so viel müsste es bei mir garnicht sein, 360PS würden mir durchaus reichen 🙂

Die Frage bei solchen Leistungssteigerungen ist ja immer die nach der Langlebigkeit. Wie gut verkraften es die Motoren nach 50.000 / 100.000km ??? Viele Langzeiterfahrungen habe ich noch nicht gelesen ...

Zudem kann man ja immer mal das Pech haben dass ausgerechnet man selbst der Gelackmeierte ist, dem der Turbo oder das Getriebe um die Ohren fliegt.
Könnte mir jmd. garantieren oder wüsste ich genau, dass ich keinerlei Probleme dadurch bekomme, würde ich einen evtl. schlechteren Verkaufspreis wahrscheinlich sogar in Kauf nehmen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen