Turbo flattert

Audi TT 8N

Guten Abend zusammen,

Hab es endlich geschafft meinen neuen Turbo einzubauen. Bei der ersten Probefahrt ist mir aufgefallen das wenn ich vom Gas gehe der Turbo flattert (stutututu)
Nach kurzem Blick unter der Motorhaube habe ich gesehen das der Schlauch vom N249 zum SUV abgegangen ist. Also Schlauch neu befestigt und weitergefahren. Leider flattert der Turbo weiterhin wenn ich vom Gas gehe. Hab dann mal das Originale SUV geöffnet aber kein Schaden an der Membran feststellen können.
Wie kann ich am besten testen ob Unterdruck am SUV anliegt wenn ich vom Gas gehe?
Wenn ich am SUV mit dem Mund sauge bewegt sich der Kolben.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen das beim neue Turbo die wastgate erst bei 0,7 bar anstatt 0,4 bar öffnet.( K04/APX Motor)

Wäre für Ratschläge dankbar.

52 Antworten

Zitat:

wie hast Du das SUV geöffnet? Du musst es mit einer Unterdruckpumpe testen ,es sollte Minimum 30 Sekunden den Druck halten....das Wastegate öffnet bei 0,48 Bar Druck..wenn es später öffnet ist was Undicht oder die Feder in der Druckdose erlahmt, dann öffnet das Wastegate zu spät und es fehlt Ladedruck..
@Silversurfer1978 schrieb am 9. November 2022 um 18:23:25 Uhr:
Guten Abend zusammen,

Hab es endlich geschafft meinen neuen Turbo einzubauen. Bei der ersten Probefahrt ist mir aufgefallen das wenn ich vom Gas gehe der Turbo flattert (stutututu)
Nach kurzem Blick unter der Motorhaube habe ich gesehen das der Schlauch vom N249 zum SUV abgegangen ist. Also Schlauch neu befestigt und weitergefahren. Leider flattert der Turbo weiterhin wenn ich vom Gas gehe. Hab dann mal das Originale SUV geöffnet aber kein Schaden an der Membran feststellen können.
Wie kann ich am besten testen ob Unterdruck am SUV anliegt wenn ich vom Gas gehe?
Wenn ich am SUV mit dem Mund sauge bewegt sich der Kolben.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen das beim neue Turbo die wastgate erst bei 0,7 bar anstatt 0,4 bar öffnet.( K04/APX Motor)

Wäre für Ratschläge dankbar.

Hab eben das SUV und das G75 getestet laut Anleitung TT Eifel. Konnte keinen Fehler feststellen.
Dann nochmal alle Unterdruckschläuche kontrolliert. Auch die bis unter die Ansaugbrücke gehen. Nicht zu sehen. Das einzige was ich gesehen habe ist das das Kabel was zum G75 geht eine Ader leicht beschädigt ist. Aber hat noch Durchgang. Muss mal gucken ob es da Ersatz gibt.
Dann nochmal eine Probefahrt gemacht. Das Turbo flattern hatte ich nur einmal als ich bei ca 6000U/min vom Gas gegangen bin. Hatte auch eine gleichmäßige beschleunigung. Gestern war die Beschleunigung eher etwas wellenförmig.
Kann es sein daß sich die ganzen Sensoren / Aktoren nach längeren abklemmen der Batterie etwas Zeit brauchen bis sie wieder richtig regeln?
Was ich noch bemerkt habe eben war so zwei drei mal beim beschleunigen ein rucken. Denke ich mal die Zündkerzen mal neu. Weiß nämlich nicht wie lange die schon drin sind. Gibt es da bestimmte die ihr empfehlen könnt?

Mfg

Zitat:

die Wellenförmige Beschleunigung kommt vom Kabelbruch zum N75 dafür gibt es einen Reparatursatz.. NGK Zündkerzen sind auch bei Eifel TT beschrieben.. prüf auch die Kabel zu den Zündspulen auf Isolationsbrüche
@Silversurfer1978 schrieb am 10. November 2022 um 10:17:17 Uhr:
Hab eben das SUV und das G75 getestet laut Anleitung TT Eifel. Konnte keinen Fehler feststellen.
Dann nochmal alle Unterdruckschläuche kontrolliert. Auch die bis unter die Ansaugbrücke gehen. Nicht zu sehen. Das einzige was ich gesehen habe ist das das Kabel was zum G75 geht eine Ader leicht beschädigt ist. Aber hat noch Durchgang. Muss mal gucken ob es da Ersatz gibt.
Dann nochmal eine Probefahrt gemacht. Das Turbo flattern hatte ich nur einmal als ich bei ca 6000U/min vom Gas gegangen bin. Hatte auch eine gleichmäßige beschleunigung. Gestern war die Beschleunigung eher etwas wellenförmig.
Kann es sein daß sich die ganzen Sensoren / Aktoren nach längeren abklemmen der Batterie etwas Zeit brauchen bis sie wieder richtig regeln?
Was ich noch bemerkt habe eben war so zwei drei mal beim beschleunigen ein rucken. Denke ich mal die Zündkerzen mal neu. Weiß nämlich nicht wie lange die schon drin sind. Gibt es da bestimmte die ihr empfehlen könnt?

Mfg

Moin/Mahlzeit🙂

"das Wastegate öffnet bei 0,48 Bar Druck..wenn es später öffnet ist was Undicht oder die Feder in der Druckdose erlahmt, dann öffnet das Wastegate zu spät und es fehlt Ladedruck.."

Sollte es nicht so sein, dass wenn die Feder in der Druckdose erlahmt, das Wastegate früher aufmacht?

Wenn der Lader von Silversurfer erst bei 0,7 Bar das Wastegate aufmacht wurde evtl. an der Vorspannung vom Wastegate (Gewindestange) "geschraubt", was auch eine wellenförmige Beschleunigung nach sich ziehen kann weil dann das N75 "durcheinander" kommt

Ähnliche Themen

Zitat:

natürlich du hast recht.. das Wastegate öffnet früher, weil die Feder weniger Wiederstand ausübt...aber das verstellen des Gesänges ändert nichts am Druck.. Nur wann er einsetzt aber nicht wie hoch
@i need nos schrieb am 10. November 2022 um 12:18:21 Uhr:
Moin/Mahlzeit🙂

"das Wastegate öffnet bei 0,48 Bar Druck..wenn es später öffnet ist was Undicht oder die Feder in der Druckdose erlahmt, dann öffnet das Wastegate zu spät und es fehlt Ladedruck.."

Sollte es nicht so sein, dass wenn die Feder in der Druckdose erlahmt, das Wastegate früher aufmacht?

Wenn der Lader von Silversurfer erst bei 0,7 Bar das Wastegate aufmacht wurde evtl. an der Vorspannung vom Wastegate (Gewindestange) "geschraubt", was auch eine wellenförmige Beschleunigung nach sich ziehen kann weil dann das N75 "durcheinander" kommt

@BullTT68 du machst irgendwas beim zitieren falsch ^^ man muss immer suchen, wo du was geschrieben hast.

Behandle das Thema gerade auch in der Facebook Gruppe. SUV gewechselt und kurz darauf Turboflattern bei Lastwechsel… hab eines aus dem Zubehör gekauft und das ist definitiv platt. Überprüfe jetzt auch nochmal alle Unterdruck Schläuche. Alternativ kannst du auf e-suv umbauen

Wollte eigentlich nicht auf e SUV umbauen. Geht das überhaupt ohne Sekundärpumpe?

Aber ich denke das sich alles im Moment neu anlernt. Hatte die Batterie bestimmt 3-4 abkelemmt.
Uss jetzt mal gucken wo es einen Repsatz für den Stecker vom G75 Ventil gibt.

Zitat:

ich hänge es immer oben an... hatte dir ja auch bei Facebook schon geschrieben, die Zubehör SUV sind ihr Geld nicht wert ...mittlerweile habe ich meine beiden TTs auch auf E-SUV umgestellt und bin begeistert
@PaulsRocco schrieb am 10. November 2022 um 13:54:16 Uhr:
@BullTT68 du machst irgendwas beim zitieren falsch ^^ man muss immer suchen, wo du was geschrieben hast.

Behandle das Thema gerade auch in der Facebook Gruppe. SUV gewechselt und kurz darauf Turboflattern bei Lastwechsel… hab eines aus dem Zubehör gekauft und das ist definitiv platt. Überprüfe jetzt auch nochmal alle Unterdruck Schläuche. Alternativ kannst du auf e-suv umbauen

Zitat:

N75 nicht G75.. der Readingcode wird nicht direkt durch Batterie abklemmen gelöscht, dazu musst du das System reseten.. das E-SUV hat überhaupt nichts mit der Sekundärluftpumpe zu tun..das sind zwei verschiedene Sachen
@Silversurfer1978 ..schrieb am 10. November 2022 um 14:09:01 Uhr:
Wollte eigentlich nicht auf e SUV umbauen. Geht das überhaupt ohne Sekundärpumpe?

Aber ich denke das sich alles im Moment neu anlernt. Hatte die Batterie bestimmt 3-4 abkelemmt.
Uss jetzt mal gucken wo es einen Repsatz für den Stecker vom G75 Ventil gibt.

Natürlich N75 , sorry.

So nachdem ich jetzt 160km gefahren bin kann ich sagen das der Motor erst richtig gut zieht wenn er warm ist. Turbo spricht bei ca 2000U/min an und ab 3000/min merkt man den Schub.
Wenn der Motor kalt ist (70 Grad Wasser) hab ich immer ein kurzes rucken bei 3000U/min.
Keine Panik hab den kalt nur bis 3500U/min hochgezogen.
Kerzen hab ich jetzt neu gemacht. Kann es noch an der Lambdasonde oder LMM liegen??

Was mir auch aufgefallen ist.
Verbrauch im Leerlauf. 1,6L sind ja OK. Hab aber auch teilweise 4,6L und gerade vor der Garage 15,4L im Boardcomputer stehen gehabt.

Bin eben mal mit meinem Diagnose Gerät gefahren. Kein vcds. Lambdawert springt im Sekundentakt von 0,115V - 0,745V (Leerlauf) unter Volllast auch schonmal bis 0,8V.
Drosselklappe macht 98%auf.
Luftmasse 12,9lb/min.
Wenn ich diesen Wert mit 0,45 multipliziere wären das nur 5,8l/min. Das kann doch nicht sein oder?

Was ist das für ein LMM Wert ? Kenne nur g/s... die Lamdasonde springt immer, das ist absolut normal

Deine Antwort
Ähnliche Themen