1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Turbo fällt aus!!

Turbo fällt aus!!

Audi TT 8N

Hi,

ich hab mein Wagen jetzt das 4 mal in der Werkstatt gehabt und imme noch das gleiche Problem.

Bei meinem 1,8 TT Quattro springt der Turbo morgens beim ersten mal starten nicht mit an und bleibt auch solange inaktiv bis ich den wagen einmal kurz ausgemacht habe und wieder starte. danach kein problem mehr.

erst wurde es auf die kälte geschoben, aber das problem tritt bei plus 5 grad morgens genau so auf wie bei minus 10.

das merkwürdige ist, dass es reicht wenn ich den motor ausmache und nach 2 sek. wieder starte. dann ist alles in ordnung.

ich hoffe ihr könnt mir mit eurer erfahrung helfen.

lg

PS: in der suchfunktion waren zwar mehrere ähnliche themen aber keines das mir geholfen hat.

das einzige war das es mit dem suv in verbindung gebracht werden kann? ist das möglich?

Ähnliche Themen
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von barni999


..., das die Gas Annahme wesentlich aggressiver ist und kerniger vom Drehmoment, auch im Standgas?

Gas Annahme im Standgas? Drehmoment im Standgas? Ich versteh nur Bahnhof!

Woran merkst du denn mein Anlassen, ob der Turbo funktioniert oder nicht funktioniert?

Gruß Don

Zitat:

Original geschrieben von balla balla



Ahh jetzt fällt mir noch was ein !
Es könnte auch sein,dass Wastegate(Klappe) im Turbo ab und an mal hängt , bzw offen bleibt !

Das war beim Lesen des Threads auch mein erster Gedanke.

Komisch ist nur, dass kein Fehler abgelegt wird.

Normalerweise müsste doch die Ladedruckregelung (Soll- vs. Ist-LD) ein Problem bekommen...?!

ist etwas schwierig jemanden dessen auto anscheint gut läuft zu erklären wie ein fehler sich bemerkbar macht der diesen nicht kennt. also wenn ich den motor starte und er läuft in folge auf der straße "schlecht" macht sich das alleine schon beim gas geben im stand bemerkbar. er dreht dann etwas träger hoch! (wobei träge zu übertrieben ist) vom geräuch her ist so ein "mmhh mmhh mmhh"" beim gas-spiel im stand! ja? (ist bisschen dumm zu erklären!). Anderer Fall ist: Auto läuft gut! Höre ich schon beim anlassen, springt schneller an und spielst du dann mal mit dem gas im stand und drehst mal 1500 auf 3500 oder 4500 touren, das geht viel zügiger und hört sich "kerniger" an (ungefähr so: rrrhhm rrrhhm rrhhmm). Und wenn dies der Fall ist läuft der wie eine "1"!!! Du merkst dann den Turbo so ab ca. 2800-3000 touren, und da geht was! Die Gangwechsel erfolgen "besser" im nächsten Gang ist halt noch "dampf" da. Allerdings hält dieser zustand nie lange an, 99,95% läuft die karre "mies"! Die 0,05% liegen auch nicht an Temperaturen und Wetter!

Wie kommt man an die Klappe dran um zu prüfen ob die schließt bzw. auf geht?

das hört sich ja fast so an als wenn der KAT-Monolyth losgerappelt ist und mal korrekt in Strömungsrichtung liegt und mal quer dazu bzw. irgendwas anderes im Abgastrakt sich ab udn an losrappelt und dann ordentlich Gegendruck erzeugt😕

Danke zunächst mal für die Beiträge, aber könnte mal, jemand der auch Ahnung hat, danach schauen? Die Werkstätten tun das so ab als "Des gibts net!", die können anscheint nur nach em öl schauen und scheibenwischwasser aufüllen. Ich kanns auch net, (mittlerweile doch - diverse arbeiten am TT kann ich durch intensives lesen eurer Beiträge ausführen) mach im tagesgeschäft was ganz anderes. Mein Schrauber kann auch net viel. Halt "nach dem öl sehen" und "Scheibenwischwasser aufüllen". Der Tritt mir wohin wenn ich dem sag, er soll mal nach dem Katalysator-Gedöns schauen!

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


es geht ein Schlauch von der Brücke zum N75? Das wäre mir neu. Meinst wohl eher zum N249?😉 Genau das hatte ich damals auch nach dem K04 Umbau. Wagen zog träge (wie ein serienmäßiger 225er*duck und wech*) und zischte laut. Ich habe ewig lange gesucht und durch Zufall dann gesehen, dass der Schlauch direkt am Nippel unter der Brücke abgerissen war. Draufgesteckt, befestigt und hhuuuuiiiii, ging der auf einmal hab. Hatte voll 1,5 Bar Ladedruck statt vorher knapp 1 Bar und vor allem war der Ladedruck sofort da und nicht so saugermäßig erst mit steigender Drehzahl.

Bzgl. DIGITAL-RACING "Turbotechnik: das wird wohl nicht mehr Siemoneit sondern Elmerhaus sein (in Ottersberg bei Bremen). Müsste doch auf der Rechnung vermerkt sein.

Im Raum Osnabrück fällt mir jetzt spontan nur FTS in Bramsche ein. Soll eine gute Adresse sein (mit Prüftstand).

uups sorry !!! meinte natürlich das N249 😉😰😁

mein problem ist ja leider nicht das der ladedruck nicht vorhanden ist ich hab nen ld max. von 1,4 - 1,5 bar , aber irgendwie hat der verarbeitet dimein wägelein den druck nicht richtig. ich hab jetzt das suv den n75 und den n249 getestet und alle schläuche nachgeschaut und nichts gefunden. ich weiß langsam nicht mehr weiter ich werd wohl im laufe der woche die adresse in bramsche aufsuchen, vielleicht wissen die was bezüglich einer lösung. thx

Hallo,

wie hast Du denn das N75 geprüft?

Könnte mir vorstellen, daß die Membran im N75 sporadisch hängt, sodass das Wastegate offen gehalten wird und Du somit keine Leistung hast. Wenn Du das Fzg. erneut startest wird das N75 erneut angesteuert und die Membran löst sich ggf wieder. So könnte ich mir das vorstellen. Also würde ich raten das N75 mal wie folgt zu überprüfen: Schläuche vom Ventil abziehen, Stecker aufgesteckt lassen. Stellgliedtest für N75 einleiten und dabei in den Anschluss an dem der Ladedruck eingespeist wird (mit Hilfsschlauch) reinpusten und dabei am Anschluss, der zum Gate geht fühlen, ob das Ventil einwandfrei öffnet und schließt...

Gruß

volkertt

@ ingo_p
sag mal bitte bescheid was im laufe der woche bei deinen besuch in bramsche rausgekommen ist, ob die vielleicht wissen die was dein problem am tt betrifft.

Danke und Gruß
Barni

hi barni999,
ich hab morgen den termin und wollt mir da letzte beratung und inofs holen. und entweder bauen die teile um oder ich bestell sie mir selbst und baue um. denke ich werd das n75 und suv durch die rs4 komponeten ersetzen. lg ingo_p

@ ingo

Dann bin ich mal gespannt was bei Dir rauskommt. Werd gleich mal zu freundlichen fahren und ihn mal fragen ob er mal das N75 bzw. N249 testen kann bzw. er mir erklären kann ob die klappe Wastegate richtig öffnet und schließt. heute morgen bei ca.6,5 Grad lief er mal wieder ordentlich, wobei ich nicht schnell gefahren bin. Habs wieder beim hochschalten gemerkt. Nächster Gang rein und direkt gemerkt wenn ich gas gebe das das Auto nach vorne will! Gestern hat wieder alles gerappelt.

Freu mich auf jeden über deinen Bericht. Werde ebenfalls die Resultate meines Termins bekannt geben. Wobei ich doch schon so oft bei den freundlichen männern der VAG war!

Hallo zusammen,

war gerade beim freundlichen, der den Namen "freundlicher" auch tatsächlich verdient hat, gewesen. Jedoch leider ohne richtigen Erfolg. Der junge Mann war wirklich sehr an der Fehlersuche interessiert haben aber nichts gefunden. Fehlerspeicher war leer. Er meinte auch das meine Kiste schon sehr früh "Druck" abbläst. Und bei ca. 4000 touren im stand fast verschluckt. Es gibt wohl ein Magnetventil neben dem SUV und das ist schon relativ alt, er meinte evtl. dieses mal tauschen, wobei er direkt gesagt hat dann wäre aber auch bestimmt ein Fehler abgelegt.

Einzige Möglichkeit, einen neuen Termin ausmachen und eine gezielte Fehlersuche starten. Oder soll ich einfach das Abschaltventil, Magnetventil und das Druckreglventil tauschen? Kosten knapp 100,- Euro. Aber lohnt dieser Invest wenns was ganz anderes ist?

Gruß Barni

so jetzt zu meinem statement vom gestrigen besuch.

der laden war schon wesentlich kompetenter als die normalen werkstätten (ob nun vertrags. oder nicht). aber es müsste auch dort eine genau fehlerdiagnsoe gemacht werden, zum x-ten mal die wieder ksotet. hab mich deshalb dazu entschieden das n75 und suv auszutauschen. da ich sicher bin das das sýstem insgesamt dicht ist und die fehler auf eines der beiden bauteile zurück zu führen ist.

jezt will ich natürlich nicht die normalen tt komponeten einbauen da diese dem verstärkten ladedruck event. nicht aushalten.

hab mich für die komponeten des rs4 bzw s3 entschieden (nach langen forensuchen).

SUV vom S3 mit der Teilenummer = 06A145710 "N" Preis 17,45 € netto

N75 ???? bin ich absolut unschlüssig, hab den wagen ja gechippt und einen max. aldedruck von 1,4 bis 1,5 bar. jetzt weiß ich nciht welches ich verwenden soll.
hat jemand von euch ne meinung, welches bei diesem ladedruckl das beste ist? denke ich nehme das vom rs4 teilenummer 078906283B.
oder lieber as vom s3 oder n ganz anderes? in den foren schreibt jeder was anderes.

mfg ingo

Zitat:

Original geschrieben von ingo_p


jezt will ich natürlich nicht die normalen tt komponeten einbauen da diese dem verstärkten ladedruck event. nicht aushalten.

hab mich für die komponeten des rs4 bzw s3 entschieden (nach langen forensuchen).

SUV vom S3 mit der Teilenummer = 06A145710 "N" Preis 17,45 € netto
mfg ingo

Hallo,

was hast Du denn von einer Werkstatt erwartet, du hast selbst keinen Ahnung von der Fehlersuche und auch nicht das Werkzeug dazu.

Ist doch normal, dass eine Werkstatt nicht umsonst arbeitet.

das 06A145710 "N" ist ein ganz normales Serienventil das im TT und S3 verbaut wird.

Mit dem RS4 Kram ist purer Unsinn, weil im RS4 weniger LD gefahren wird wie im TT.

Genau deshalb verbauen Tuner in einem gemachten RS4 auch das Ventil vom TT.

Also wenn du was auf Verdacht ersetzen willst dann nimm die Serienteile vom TT.

SUV 06A 145 710N

N75 058 906 283F

Gruß
TT-Eifel

das ist mir auch klar das die nicht umsosnt arbeiten, aber ich bins leid die 3 werkstatt für die gleiche arbeit zu bezahlen. das kann man ja wohl verstehen oder nicht?

und wenn ichd ie serienteile verbaue gehen die aufgrund des erhöhten ladedruckes doch auf dauer wieder kaputt oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen