Turbo fällt aus!!

Audi TT 8N

Hi,

ich hab mein Wagen jetzt das 4 mal in der Werkstatt gehabt und imme noch das gleiche Problem.

Bei meinem 1,8 TT Quattro springt der Turbo morgens beim ersten mal starten nicht mit an und bleibt auch solange inaktiv bis ich den wagen einmal kurz ausgemacht habe und wieder starte. danach kein problem mehr.

erst wurde es auf die kälte geschoben, aber das problem tritt bei plus 5 grad morgens genau so auf wie bei minus 10.

das merkwürdige ist, dass es reicht wenn ich den motor ausmache und nach 2 sek. wieder starte. dann ist alles in ordnung.

ich hoffe ihr könnt mir mit eurer erfahrung helfen.

lg

PS: in der suchfunktion waren zwar mehrere ähnliche themen aber keines das mir geholfen hat.

das einzige war das es mit dem suv in verbindung gebracht werden kann? ist das möglich?

56 Antworten

@ingo_p:

Den Fehler durch den Einbau von fremden Bauteilen abgestellt zu bekommen ist unlogisch und Schwachfug.
Mit dem fremden N75 handelst du dir nur neue unkalkulierbare Probleme ein.

Am besten wäre die Rückrüstung auf Original (incl. Software!), um den Fehler einzugrenzen.

Gruss

Zitat:

und wenn ichd ie serienteile verbaue gehen die aufgrund des erhöhten ladedruckes doch auf dauer wieder kaputt oder nicht?

So schnell gehen die auch net kaputt,und soviel LD fährste ja auch wieder nicht

und was solls,wenn du dir jede 1-2 Jahre ein neues SUV holst,is es doch auch kein Problem! kostet doch nur um die 35?? Euro

nehm einfach die Serienkomponenten und dann sollte es passen

ich war mehr als 30mal in den Vertragswerkstätten in den letzten 6 Jahren wegen ein und demselben Problem. War gestern das erstemal relativ zufrieden gewesen. Endlich mal ein angagierter Mitarbeiter der sich mal ne 1 Stunde zeit nimmt und einfach mal schaut. Mittlerweile sind sämtliche Dinge getauscht worden und geht mittlerweile in die tausende Euro!!! Alles ohne Erfolg! Wahnsinn.

Ich beschäftige mich unter der Woche mit anderen Dingen im Tagesgeschäft. Wollte ich KFZler werden, hätte ich damals die Schule früher verlassen und das gelernt. Ich mag mein Auto auch wenn er 11 Jahre alt ist. Und ich will diesen blöden Fehler finden. Die Werkstätten finden ihn anscheint nicht. Und wenn es das letzte ist was ich tue und wenns 30 Jahre dauert. :-))) Dann kommt die karre halt in die scheune!

Mal im Ernst, ich werde die Wiederstände im N75 und im N249 durchmessen. Ich Tippe auf eines der beiden Bauteile.

Heute nacht stand das Auto in der garage habs eben gestartet, sprang wieder besser an, hörte sich besser an und drehte wieder besser hoch. Aber kann auch hinten ne ganze menge qualm mit raus!

Welche Werte sollte die Wiederstandsmessung bei den Teilen haben und wie genau mach ich das?

also gut beim suv war ja sowieso das 06A145710N beschlossen.
und beim n75 nicht das mit der Endung J einbauen sondern das Serinventil mit der Endung F.
hab nurnoch eine frage: ihr sprech hier vom 058 es gibt ja auch das 078 wo sind da die unterschiede?

lg ingo

Ähnliche Themen

Hallo,
je nach dem welches Ventil man von den 078 er nimmt da gibt es ja auch noch mal verschiedene haben die eine andere Taktung z.B. 15 Hz. passt also dann nicht zu einen TT Stg.
Lies dir das mal durch damit du weißt was das N75 macht.

Gruß
TT-Eifel

Hab gerade mal geschaut und hab nen abgerissenen Schlauch der aus der Richtung SUV zur unterhalb der ansaugbrucke geht entdeckt! Da laufen zwei runter. Der auf der rechten Seite ist abgerissen sieht. Sieht so aus als ob der in Richtung n249 geht! Stell gleich mal ein Bild rein! Konnte der Schlauch dafür sprechen?

hier ist das Bild von dem abgerissenen Schlauch! Rechts unten!!!

Foto-3

Hallo zusammen,

möchte euch kurz etwas berichten, war heute morgen bei meinem Autohaus die seit Jahren nur Blödsinn machen und habe denen den gebrochen Schlauch gezeigt. Antwort: das ist ganz normal das der Schlacu auch mal brechen kann! Das glaube ich sogar, aber der Schlauch ist ja nicht erst seit gestern gebrochen! Antwort: den haben wir wohl übersehen. Und ist ja wohl klar das wenn der Schlauch gebrochen ist das Drucksystem nicht richtig arbeiten kann. Müssen wir einen kompletten Druckschlauchsatz bestellen kosten ca. 97,00 Euro plus einbau. Dauer ca. 3,5 Std.!!!!

Ich in den nächsten Baumarkt, 1m - 7mm Durchmesser Plastikverbinder geholt, eingesetzt und fertig. Auto läuft sau gut!!! Kosten: 1 Euro 10min arbeit.

N75 gemessen 31,4 Ohm Widerstand und N249 25,0 Ohm Widerstand.

Denke ist wohl alles gesagt.

Wünsche Frohe Ostern - ich hab meine Eier schon gefunden!!!:-)

Hat einer nen Tipp wo ich mir das N75 Ventil bestellen kann?
Hab gerade bei Audi angerufen 79€
Hat einer von euch vlt Erfahrungen damit wo mann sich das im netz bestellen kann? oder doch lieber zu Audi?

Zitat:

Original geschrieben von wiese8


Hat einer nen Tipp wo ich mir das N75 Ventil bestellen kann?
Hab gerade bei Audi angerufen 79€
Hat einer von euch vlt Erfahrungen damit wo mann sich das im netz bestellen kann? oder doch lieber zu Audi?

Also ich hab mir erst vorgestern bei Audi Moll in 41564 Kaarst eins gekauft - Preis 49,90€

Hab gerade bei Audi angerufen und wollte mir das N75 Ventil neu bestellen nur ich war mir nen bisschen unssicher ob die junge dame mir auch das richtige ventil rausgesucht hat.
sie meite: N75 Ventil irrgentwas mit (Magnet ventil??)und die artikel nummer: 06a906283e. unjd es gehen 3 schlauche davon ab? hoffe auf ne schnelle antwort. Danke

Zitat:

Original geschrieben von wiese8


Hab gerade bei Audi angerufen und wollte mir das N75 Ventil neu bestellen nur ich war mir nen bisschen unssicher ob die junge dame mir auch das richtige ventil rausgesucht hat.
sie meite: N75 Ventil irrgentwas mit (Magnet ventil??)und die artikel nummer: 06a906283e. unjd es gehen 3 schlauche davon ab? hoffe auf ne schnelle antwort. Danke

Klingt gut ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen