Turbo e30 mit Opel motor

BMW 3er E21

Hi leute,
bin ausm e36 forum aber bin auch noch ein e30 liebhaber😁
meine frage lautet:kennt einer von euch dieses Video von dem e30 turbo,was ein 2liter 16v Opel motor hat und ein e39 M5 platt macht??kennt ihr die website??will das mal wieder sehen weil es einfach nur geil ist😉

gruß Mr.Brown

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


auch mit einem (let) 2Liter Turbo Benziner über 400 PS 😉

glaub ich nicht;

so schaut das Triebwerk im E30 Kleid aus
http://www.vmax.de/jpg/e30-130804-02.JPG

Ist ja auch ein Opel Motor wäre ja hirnrissig, wenn sich noch mehr Deppen sowas in ein anderes Auo einbauen. BMW hat V8 und V12 Motoren, warum dann nen 4 Zylinder?

was ist den bitte daran geil? opel ist schrott und rostig und BMW geil!!! was hat den ein opelmotor im BMW verloren????!!

RAUS DEN DRECK!!!!!!!!!!!!

hey, Opel aus der Zeit mag vielleicht unter starkem Rostbefall leiden, und auch sind die Motoren evtl. nicht ganz so zuverlässig wie ein BMW Motor, aber gegen den C20LET Motor kann man - zumindest in der Normalversion - absolut nix sagen! Geiles Teil..... dass ihn der Tuner allerdings so hochgezüchtet hat, wird ihm einiges an Zuverlässigkeit kosten.....

gehört da trotzdem net rein!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT 1.1


Ist ja auch ein Opel Motor wäre ja hirnrissig, wenn sich noch mehr Deppen sowas in ein anderes Auo einbauen. BMW hat V8 und V12 Motoren, warum dann nen 4 Zylinder?

weil der OPEL 2Liter LET Turbo ,Potential hat und leicht wäre 😉

Zitat:

Original geschrieben von Borchert1989


was ist den bitte daran geil? opel ist schrott und rostig und BMW geil!!! was hat den ein opelmotor im BMW verloren????!!

RAUS DEN DRECK!!!!!!!!!!!!

da hat jemand wohl keine Ahnung ....

Zitat:

Original geschrieben von Borchert1989


gehört da trotzdem net rein!!!

hat aber trotzdem mächtig druck 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


weil der OPEL 2Liter LET Turbo ,Potential hat und leicht wäre 😉

Ein 2 Liter M10 hat auch potential und ist auch leicht. nicht umsonst hat BMW den M10 Motor in der Formel 1 eingesetzt. Und ich glaub, dass der S14 aus dem E30 M3 doch von Natur aus schon der sportlichere Motor ist und der hat auch noch jede Menge potential. Ich sehe KEINEN Grund einen Opel Motor in einen BMW einzubauen.

Würde ich auch nicht machen 😁

Aber Druck hat der BMWOpel bestimmt !

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT 1.1


.... ich glaub, dass der S14 aus dem E30 M3 doch von Natur aus schon der sportlichere Motor ist und der hat auch noch jede Menge potential. Ich sehe KEINEN Grund einen Opel Motor in einen BMW einzubauen.

Weil der Opel LET ein Turbo Motor wäre

und da geht einiges an Leistung 😁

in Kadett´s und Calibra´s sowie Vectra´s fahren genügend Leute die ich kenne mit 400PS+ X durch die gegend

aber "cave" besser als ein E30M vom Wirkungsgrad war bereits schon der gute alte c20XE von Opel

ZITAT
"...
Der C20 XE Motor ist der beste Motor seiner Klasse, so damals die Presse und Fachwelt. Der 16V Motor wurde von Fritz Indra entwickelt. Einige Jahre später konnte er das auch als Basismotor in der Formel 3 (Dallara Chassis), mit viel Erfolg bestätigen. Auch in der Weiterentwicklung zum Turbo und als serienmäßig unveränderter Motor in der Formel Opel, konnte er mit seiner Qualität überzeugen. Mit einem Wirkungsgrad von 37% wurde das derzeitige Optimum erreicht. Ein BMW M3 lag zum Beispiel bei 30%. Die guten Werte wurden unter anderem mit der Brennraumbearbeitung durch Kupierfräsen erreicht, damals noch eine recht neue Technik. Auch die Gestaltung der Brennraumform war ein entscheidender Faktor......"

Moin,

Wie schon erwähnt auf Gewichts- und Gewichtsverteilungsgründen.

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT 1.1


Ist ja auch ein Opel Motor wäre ja hirnrissig, wenn sich noch mehr Deppen sowas in ein anderes Auo einbauen. BMW hat V8 und V12 Motoren, warum dann nen 4 Zylinder?

Hmm ... ein BMW rostet auch ... und insbesondere die BMW 4-Zylinder sind nicht unbedingt besser als die Opel 4-Zylinder, welche im Durchschnitt sehr hohe km-Leistungen erreichen, was man NICHT von jedem BMW-4-Zylinder behaupten konnte. Und auch die Opel Reihen-6-er Motoren waren zu ihrer Zeit nicht schlechter als die BMW 6-Zylinder, wenn man sich mal etwas mit Autos beschäftigt hätte, und nicht nur polemischen Mist erzählen täte ... wäre einem das auch klar.

Zitat:

Original geschrieben von Borchert1989


was ist den bitte daran geil? opel ist schrott und rostig und BMW geil!!! was hat den ein opelmotor im BMW verloren????!!

RAUS DEN DRECK!!!!!!!!!!!!

Doch ... ICH sehe da einen, einen M10 Motor in brauchbarem Zustand zu finden, um ihn entsprechend HOCHZUPUSCHEN ist schwer, der Turboumbau des Motors aufgrund Teilemangels SCHWER zu realisieren. Beim S14 M3 Motor hat man das Problem, das GUTE MOTOREN bereits ein Vermögen kosten. Einen Opel LET Motor bekommste aber in gutem Zustand für 1500 Euro, Ersatz- und Verschleißteile bei jedem Opelhändler ums Eck, zu OPELPREISEN.

Ist also eher eine Frage dessen, WOFÜR benutze ich das ganze.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT 1.1


Ein 2 Liter M10 hat auch potential und ist auch leicht. nicht umsonst hat BMW den M10 Motor in der Formel 1 eingesetzt. Und ich glaub, dass der S14 aus dem E30 M3 doch von Natur aus schon der sportlichere Motor ist und der hat auch noch jede Menge potential. Ich sehe KEINEN Grund einen Opel Motor in einen BMW einzubauen.

Kester find deine beitrage eig. immer vollkommen ok , aber das was du jetzt geschrieben hast ? ein m10 motor schwer aufzutreiben ? ich bitte dich ... da ist es wahrscheinlich schwieriger den clet zu kriegen ...zumindest hier in berlin ... rost bmw / opel .. brauchen wir uns alle nix vormachen da rost der bmw defenitiv weniger .. die 4 zyl mod liefen gut zwar sehr rau wie auch die 6 zyl von opel dennoch ist bmw halt anders und das macht es aus .. aber darum gehts ja hier nicht .. hier geht es um den motorumbau .. und dafür war der clet Kosten technisch gesehen einfach die bessere variante .. mit sicherheit kann man aus jeden motor viel leistung rausholen die frage stellt sich bloss ob sich das rentiert entgegen der kosten .. vill . wollten sie auch einfach nur provizieren ... ich hätte auch nen schönen 2,5 turbo umbau besser gefunden aber den gibs wohl schon zu oft ? 🙂
mfg

die ollen m10 haben doch in der regel keinen kat, die will doch keiner. ich glaub für 1500euro bekommt man mit ein wenig suchen schnell mal n m10 mit weniger als 150tkm laufleistung und nem kompletten auto drumherum.

Moin,

Und ... wo liegt der M10 denn ?! Bei durchschnittlich sicherlich 200.000 oder mehr km. Das würde bei einem Turboumbau ganz sicherlich mindestens eine Motorrevision notwendig machen, beim LET hat man sicherlich gute Chancen für brauchbares Geld ... Motoren mit entsprechend niedriger Laufleistung zu bekommen, wo man nur Dichtungen machen muss.

Wenn Ich also nicht unbedingt einen Wagen für historischen Motorsport bauen will, sondern z.B. einfach nur ein "schnelles" Ringtool haben will ... und einem Originalität schnuppe ist ...ist das ein gangbarer Weg.

Ich meine, Ich würde es persönlich nicht machen ... aber es ist doch nicht verboten und unter bestimmten Umständen macht es eben auch Sinn.

Und was das Rosten angeht ... das ist ja bei den Opels ja nun wirklich nur schlimmer als bei BMW in den Baujahren zwischen 88 und 95 ... Davor waren die Opels nicht unbedingt viel schlechter als die Konkurenz, Opel hat es nur verpennt, die VERBESSERUNGEN der Konkurenz schnell zu übernehmen.

MFG Kester

naja kester aber 7 jahre sind doch keine kurze zeit oder ? :P
wie auch immer für ein schnell billiges auto was evtl. auch ein bischen provozieren soll ist das i.o !

Deine Antwort
Ähnliche Themen