tuningbox turbolader defekt!!!
Hallo,
ich wollte mal nachfragen, ob von euch schon jemand solche Probleme hatte.
Ich habe mir im Mai 2004 eine Tuningbox VP-X von PS-Systems für 700 Euro in meinem Golf4 Variant TDI 115Ps (AJM) einbauen lassen. Ich bin seither ca.35000km gefahren. Nun machte mein Golf Probleme. Er verlor stark an Leistung, es wurde der LMM ausgetauscht, alles mögliche probiert. Nun testete mein Mechaniker die Einspritzdrücke und stellte fest, daß sie total aus der Norm sind. Auch ohne der Tuningbox stimmten die Werte nicht mehr. Er meinte, daß der Turbolader defekt ist. Der Lader wurde gewechselt und das Auto lief wieder einwandfrei. Wir bauten die Tuningbox wieder ein und das Auto hatte hatte keinen Leistungsschub. Am Anfang ging das Auto mit der Box sehr gut. Auch die Einspritzwerte stimmten nicht mehr. Der Mechaniker sagete, daß der defekte Turbolader von der Box kommen müßten. Ich schickte die Box zum Hersteller (PS Service Systeme GmbH (ww.VP-X.com) der mir mitteilte das die Box einen Wasserschaden hätte und für den Wasserschaden gibt es keine Garantie. Dei Box kann nicht mehr repariert werden. Die Box war im Motorraum vorne links auf der Batterie verbaut. Jetzt kostet mich der Spaß 1100Euro Turbolader plus die defekte Box ein haufen Geld. Da sieht man, das solches tuning mit viel Risiko verbunden ist.
Beste Antwort im Thema
Wer mehr Leistung haben möchte, sollte sich von Anfang an für die richtige Motorisierung entscheiden..
22 Antworten
habe meine Steinbauer-BOX von eBay hat 113 Euro gekostet (incl. Teilegutachten), ich muss sagen, hat mich mehr überzeugt als das vorherige Chiptunning, was ich mal ausprobiert habe, welches das dreifache gekostet hätte!
Ich zweifel aber stark an, das bei dir irgendwie Wasser da rein gekommen ist und weiter denke ich nicht das der Turboschaden auf die Box zurückzuführen ist!
ganz meine meinung
ich bereue es immer noch das ich die steinbauer verkauft habe und ne dte geholt hatte .
die steinbauer war welten besser.
Die Box hebt den Ladedruck ganz einfach an:
Durch Verfälschung des IAT Sensors oder des Ladedrucksensors.
Die Box muss nur die Ladelufttemperatur nach oben verfälschen und schon reagiert das MSG und steuert mit mehr Ladedruck gegen damit im Brennraum immer dieselbe Luftdichte erreicht wird und somit dieselbe Gemsichzusammensetzung.
Dasselbe gilt auch für den Ladedrucksensor der Wert wird einfach nach unten korrigiert somit regelt das MSG nach und korrigiert den Ladedruck nach oben.
Das merken wir auch an milden Herbst oder Wintertagen auf einmal hat man das Gefühl im GTI des Nachbarn zu sitzen.
Diese beiden Sachen sind aber nur in geringen Bereichen möglich da es ansonsten bei schlechten Tuning Boxen (Egay) passiert das der Motor aus dem Notlauf nicht mehr rauskommt. (Wenn die Werte zu weit verfälscht werden denkt das MSG das ein defekt vorliegt und geht in den Notlauf)
Dann kann man noch wie schon gesagt den Einspritzzeitpunkt nach früh verlegen das bringt auch mehr Leistung geht aber stark auf die thermische Belastung der Kolben und des Motors.
Und zuletzt kann man dann ja noch etwas an der Menge machen.
Wenn das ganze dann natürlich alles nicht passt dann kann es durchaus den Motor ruinieren.
Der benannte Turbolader Schaden kann meiner Meinung nach nicht durch die Box verursacht worden sein. Denn wie schon gesagt stimmen die Parameter nicht mehr geht das MSG in den Notlauf oder als Beispiel des IAT Sensors (Ladelufttemperatur wird stark nach oben verfälscht) wird der Ladedruck einfach nicht weiter erhöht weil das MSG intern Grenzen hat die nicht übersteuert werden. Wenn das ganze aber auf Dauer gefahren wird geht das natürlich auch an die Belastungsgrenze des Turbos.
Daher sind Anbieter die mit einer Box beim einem 115PS TDI mal eben 30 PS mehr versprechen nicht besonders Vertrauenerweckend 10-15 PS sind evt. möglich.
Einzige Schäden die ich bis jetzt durch Boxen kenne sind Kolbenschäden die durch die extreme verlagerung des Einspritzbeginns nach früh verursacht worden sind.
Denn Einspritzung früh= Höhere Leistung bei selber Spritmenge, starke thermische Belastung des Motors (Kurbeltrieb), Schadstoffe steigen an.
Einspitzbeginn spät= Weniger Leistung mit derselben Spritmenge, kühlere Verbrennung, Schadstoffe werden reduziert. <-- imho muss daher zum Ausgleich der Abgasnorm und der damit verbunden späten Einspritzung der Mengenanteil erhöht werden um den daraus resultierenden Leistungsverlust Auszugleichen.
Aber das nur am Rande.
Turbolader Schäden bekommt hin indem man ein OBD Tuning durchführt und dabei extrem in die Kennfelder des Herstellers eingreift und diese so stark verändert das der Turbolader am Limit dreht und aus dem Pumpen garnicht mehr rauskommt.
Also ich halte von den Boxen rein gar nix, die gaukeln dem Motor falsche Werte vor die er versucht zu verbessern!
Ob da jetzt nur en Wiederstand drin ist oder ne bessere die die elektronik verrückt macht ist egal! Chipping ist etwas besser, Garantie ob alles gut geht haste bei keinem Tuning dieser art!
Doch bei dem OBD Tuning werden wenigstens die Kennfelder verändert und der Motor weis was sache ist und der Ladedruck muss man wohl anheben um auch mehr luft Benzin gemisch zu bekommen aber denkt net das das viel mehr ist sondern vll nur 0,2Bar mehr!
Aber OBD ist halt teurer aber def. besser!
Nur passt auf wo ihr das machen lässt! Net das einer die Kennfelder so vermurkst das ihr alles kaputt macht, das geht auch klar!
MfG
Ähnliche Themen
OBD ist mit box nicht zu vergleiche, habe beides gefahren und ich war auch mit der box zufrieden. ladedruck hat sich bei mir nicht verändert mit der box. laut Log fahrten bleibt es alles gleich mit dem ladedruck. Box war eine Spee-buster
grüße
hi,
habe auch eine pbox von steinbauer.... wagen --> Lupo 1,4 tdi, 75PS läuft echt sehr gut seitdem....
wieviel ps es mehr sind weiss ich nicht ...
hab sie gebraucht gekauft....der verkäufer hat sie mit 101Ps angeboten
die box hat jedoch die aktuelle nummer die zur Zeit bei steinbauer verkauft wird.....dort wird 91 Ps angegeben.
bin jedenfalls sehr zufrieden mit der Leistung der box.
wenn der ladedruck wirklich nicht erhöht wird wie in diesem thread von einigen geschrieben bin ich beruhigt :-)
die einzige "Angst" die bleibt ist dass der Kolben oder die Pleuel die Mehrleistung nicht vertragen.......weiss jemand wie sich Steinbauer PBoxen diesbezüglich verhalten??
wird der Einspriztpunkt verlängert oder auch schon verfrüht?
werde morgen den Audi A2 1,4 TDI mit 90PS probefahren.....der hat den gleiche motor wie mein Lupo jedoch einige Modifikationen....zb: verstärkte Pleuel und andere Kolben.....dazu VTG Lader,.....
bin gespannt wie diese im Vergleich zu meinen geschätzten 90PS läuft.....ich lass es euch wissen.
gruss, max
hallo,
bin den audi A2 1,4 tdi mit 90ps probegefahren...und kann sagen....fast haargenau gleich leistung wie mein lupo 1,4 tdi mit 75ps + Steinbauer box (jetzt demnach etwa 90 Ps). der audi zieht von unten ein wenig besser (da VTG lader)...dafür geht der lupo ab 2100-2200 umdr/min besser ab (westgate lader).
gruß, max
Grüße Klaus