Tuning und Modifikationen für den B8 Passat
Hallo Wartende und bereits stolze Besitzer eines Passat B8
Da ich unter der Schuchfunktion nichts passendes gefunden habe, erlaube ich mir dieses Thema zu eröffnen. Ich möchte eure Ideen, Wünsche, Vorschläge und bereits verwirklichten Tuningmaßnahmen erfahren und hoffe auf konstruktive Diskussion. Bitte NICHT über Sinn oder Unsinn von Änderungen am Fahrzeug diskutieren. Und da sich über Geschmack bekanntlich hervorragend streiten lässt, bitte auch diese Diskussion vermeiden. Soll jeder machen was er mag, finde ich.
Also, ich habe meinen Passat Variant BiTDI mit 240 PS und absolut voller Hütte am 28.1.15 bestellt. Liefertermin voraussichtlich KW30. Der Termin sollte klappen da er bald in die Produktion geht. Weil ich aus der Schweiz bin, braucht es für die Einführung noch etwas Zeit.
Ich habe folgende Änderungen in Planung.
Für eine dezente Aufwertung der Optik, möchte ich den Wagen mittels Tieferlegungsfedern um ca. 3 cm tiefer legen. Hat schon jemand das DCC mit Tieferlegungsfedern kombiniert? Wenn ja, wie war der Unterschied? Welche Hersteller gibt es? Habe bis jetzt nichts für den Neuen gefunden! Ganz wichtig für mich, sie müssen in der Schweiz zugelassen sein. Vorschriften halt ; -)
Bei den Felgen bleibe ich fürs Erste bei den 19" von Volkswagen. Kann sein, dass ich später da noch nachrüsten werde, aber bestimmt nicht über 20" da bei 21" die Reifenwahl stark eingeschränkt ist.
Was ich schon fest eingeplant habe, ist die Leistungssteigerung von ABT. Für mich kommt nur ABT in Frage da die Werksgarantie bei einer Leistungssteigerung von ABT in der Schweiz erhalten bleibt. 270 PS und 540 Nm verspricht noch mehr Spaß :-)
TV und DVD werde ich frei schalten lassen, da ich im Stau nicht schon bei 3 km/h kein Bild mehr haben möchte. Des Weiteren wird die Start/Stop Automatik deaktiviert weil ich das absolut nicht mag.
So, nun bin ich auf eure geplanten Änderungen gespannt. :-)
Gruß
Ray
Beste Antwort im Thema
mal ein bild meiner front. ja heckemblem kannste lackieren, da platzt der lack nicht so schnell durch steinschläge ab.
die seitenteile habe ich nicht foliert! wenn würde ich sie jedoch auch wieder demontieren, hält einfach länger. aber man hat gerate im hinteren bereich sehr viel verschnitt durch die wölbung der leisten..
im trendline sind ja matte gummileisten verbaut. evtl für dich eine alternative?!
147 Antworten
Zitat:
@f-a-c-e schrieb am 2. Februar 2017 um 17:58:51 Uhr:
na klar. jedoch mußt du erstmal den klavierlackfarbenen mit den chromleisten von dem matten rahmen trennen.
dann kann man die leisten gut nach einander raus clipsen. und bearbeiten.immer dran denken bei zimmertemperatur bitte, wegen der steifigkeit
Könntest du das nochmal erklären?
Ich hab es versucht, jedoch habe ich den Grill nicht auseinander gebaut bekommen.
wenn du den grill in der hand hast. sieht du den rahmen "matt" und das vorder teil glänzend. die mußt du erstmal von einander trennen. mache sowas mit einem eisstiel, den ich etwas an schleife.
dann kannst du die chrom teile rausbauen.
hatte heute meinen bitdi auf dem prüfstand.
vor dem chip tuning: 185kw/251ps 499 n/m
nach dem Tuning: 242kw/330ps 560 n/m
in kombination mit der dsg optimierung.
kann nur sagen echt der hammer,das dsg schaltet schnelle aber auch weicher.
und power ohne ende.
kann sr-performance.ch nur empfehlen, super service super preisleistnung.
wir waren bei pp-performance auf dem prüfstand und der chef dort meinte, dieses tuning würde er so auch empfehlen.
er hat auch noch bei der messung die abgas temparatur gemessen alles tiptop.
330PS? Mit Serienabgastechnik ? Das kann doch nicht gesund sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wk205 schrieb am 5. Juli 2018 um 21:54:12 Uhr:
Da wird vermutlich für die Schweizer Autobahn getunet.
Nein, der Prüfstand wurde optimiert 😁
wie gesagt, abgas temp in ordnung.
für dauerleistung wohl nicht gedacht.
oder mit viel verschleiss.
ziehe keine anhänger und wir drüfen auch nur 120 fahren.
macht trotzdem super laune.
bild 1: gestrichelte linie vormessung
Was mir gut gefällt, dass das hohe Drehmomentplateau weiter gespreizt ist und länger anhält, und dass die Leistungs- und Drehmomentkurve zusammentreffen bevor sie wieder groß einbrechen.
@markk88
Dann stelle ich mal die Frage, die sicherlich viele brennend interessiert.
Costa Quanta?
Zitat:
@sajko schrieb am 6. Juli 2018 um 14:39:20 Uhr:
@markk88
Dann stelle ich mal die Frage, die sicherlich viele brennend interessiert.
Costa Quanta?
Ich hatte so ein paketpreis mit chip,dsg optimierung vor+endmessung (prüfstand ist extern).
Frag doch selber nach bei sr-performance.ch, preis leistung kaum schlagbar.
hatte im vorfeld sicher mit 10 tunern telefoniert und alle waren teurer.
es ist einiges billiger als das abt tuning.
habe heute bemerkt das der verbrauch etwas gesunken ist,bei normaler fahrweise was sehr schwierig ist.
das ding geht abnormal.
ich möchte meinem hochgezüchteten bitdi etwas gutes tun.
Hat jemand ahnung von den verschiedenen ölen?
gibt es da grosse qualitäts unterschiede?
wieso wurde dein wagen nur vorne gemessen? das abziehen des hinteren antriebes verfälscht das ergebnis doch!
öl: würde ich bei einem neuen festinterval mit mobil 1 formula 0w40 verwenden. mein alter hat 60tkm runter da ist mir das zu riskant so spät diesen weg zu gehen.
vom layout her sehe ich da auch arge probleme die hohen temperaturen in den griff zu bekommen. das geht aufs material.
ich drücke dir die daumen.
@ öl schau hier: https://www.motor-talk.de/.../...ne-fragen-zu-motoroelen-t6375682.html
Moin...
Festintervall und das Motul X-Clean 5W/40...
Eines der noch wirklich voll synthetischen Ölen. Ich fahre es so im 206 kw TSI... allerdings noch ungetuned...