Tuning und Modifikationen für den B8 Passat
Hallo Wartende und bereits stolze Besitzer eines Passat B8
Da ich unter der Schuchfunktion nichts passendes gefunden habe, erlaube ich mir dieses Thema zu eröffnen. Ich möchte eure Ideen, Wünsche, Vorschläge und bereits verwirklichten Tuningmaßnahmen erfahren und hoffe auf konstruktive Diskussion. Bitte NICHT über Sinn oder Unsinn von Änderungen am Fahrzeug diskutieren. Und da sich über Geschmack bekanntlich hervorragend streiten lässt, bitte auch diese Diskussion vermeiden. Soll jeder machen was er mag, finde ich.
Also, ich habe meinen Passat Variant BiTDI mit 240 PS und absolut voller Hütte am 28.1.15 bestellt. Liefertermin voraussichtlich KW30. Der Termin sollte klappen da er bald in die Produktion geht. Weil ich aus der Schweiz bin, braucht es für die Einführung noch etwas Zeit.
Ich habe folgende Änderungen in Planung.
Für eine dezente Aufwertung der Optik, möchte ich den Wagen mittels Tieferlegungsfedern um ca. 3 cm tiefer legen. Hat schon jemand das DCC mit Tieferlegungsfedern kombiniert? Wenn ja, wie war der Unterschied? Welche Hersteller gibt es? Habe bis jetzt nichts für den Neuen gefunden! Ganz wichtig für mich, sie müssen in der Schweiz zugelassen sein. Vorschriften halt ; -)
Bei den Felgen bleibe ich fürs Erste bei den 19" von Volkswagen. Kann sein, dass ich später da noch nachrüsten werde, aber bestimmt nicht über 20" da bei 21" die Reifenwahl stark eingeschränkt ist.
Was ich schon fest eingeplant habe, ist die Leistungssteigerung von ABT. Für mich kommt nur ABT in Frage da die Werksgarantie bei einer Leistungssteigerung von ABT in der Schweiz erhalten bleibt. 270 PS und 540 Nm verspricht noch mehr Spaß :-)
TV und DVD werde ich frei schalten lassen, da ich im Stau nicht schon bei 3 km/h kein Bild mehr haben möchte. Des Weiteren wird die Start/Stop Automatik deaktiviert weil ich das absolut nicht mag.
So, nun bin ich auf eure geplanten Änderungen gespannt. :-)
Gruß
Ray
Beste Antwort im Thema
mal ein bild meiner front. ja heckemblem kannste lackieren, da platzt der lack nicht so schnell durch steinschläge ab.
die seitenteile habe ich nicht foliert! wenn würde ich sie jedoch auch wieder demontieren, hält einfach länger. aber man hat gerate im hinteren bereich sehr viel verschnitt durch die wölbung der leisten..
im trendline sind ja matte gummileisten verbaut. evtl für dich eine alternative?!
147 Antworten
Zitat:
@Skope schrieb am 7. Juli 2018 um 10:21:09 Uhr:
Haldex lahmlegen ist gängige Praxis zum messen und verfälscht das Ergebis nicht.
das weiß ich auch.
aber lass mal mit messen. dann siehst du was ich meine.
jedoch lass den wagen dann aber nicht nur an den abschlepphacken anhängen. bei den messungen die ich sah, war der wagen doppelt am fahrwerk angegurtet. sah vertrauenserwekender aus.
Der Vorteil von einer Allrad messung wäre vor allein durch einen höheren Widerstand in der Rotierenden Masse.
Jetzt nach dem Diagramm hat der Motor bei gleicher Drehzahl bis etwas über 2000 Umdrehungen weniger Drehmoment als Serie, das glaube ich nicht, der wird dort auch mehr haben, dadurch das er die Drehzahl aber zu schnell durchfährt(zu geringer Widerstand), kann er nicht so den Ladedruck aufbauen wie real auf der Straße.
Ich will meinen eventuell auch mal messen, aber dann definitiv am allrad Prüfstand mit Allrad messung.
Ich wollte auch noch auf den Drehmomentverlauf im unteren Bereich eingehen. Der ist ja deutlich schlechter. Merkt man das während der Fahrt nicht stark? Gerade einen Diesel fährt man (bzw. die meisten Menschen) doch gern eher untertourig.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 7. Juli 2018 um 22:32:25 Uhr:
Ich wollte auch noch auf den Drehmomentverlauf im unteren Bereich eingehen. Der ist ja deutlich schlechter. Merkt man das während der Fahrt nicht stark? Gerade einen Diesel fährt man (bzw. die meisten Menschen) doch gern eher untertourig.
ja ist definitiv richtig so.er hat jetzt weniger kraft bei tiefen drehzahlen.
das ist auch spürbar.
habe mich aber schon daran gewöhnt.es fühlt sich an wie mein alter passat, mit 180ps der bei ganz tiefen drehzahl auch nicht den durchzug entwickeln konnte.
die dsg optimierung wirkt da etwas dagegen.
im drehzahl keller etwas gas geben schon 1 oder 2 gänge hochgeschaltet.
ich persöhnlich bevorzuge 2 schnelle pedalshift zuckungen und los gehts.
Ähnliche Themen
Du fährst doch nun wieder 4motion oder?
Gibt es da eine Begründung für? Wieso man künstlich die Kraft untenrum niedriger hält als Serie?
Zitat:
@f-a-c-e schrieb am 8. Juli 2018 um 08:00:59 Uhr:
Du fährst doch nun wieder 4motion oder?
aber natürlich.
für den prüfstand gibt es ein spezialmodus.
zündung ein(motor noch aus) pannenblinker ein, 5x gas bis zum anschlag, pannenblinker aus, motor starten.
dann befindet sich der passat in diesem frontantrieb modus.
sobald sich das hinterrad nur kurz bewegt, ist dieser prüfstandmodus wider weg.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 8. Juli 2018 um 10:11:38 Uhr:
Gibt es da eine Begründung für? Wieso man künstlich die Kraft untenrum niedriger hält als Serie?
ich denke das dass bei jedem chipuning so ist.
das kennfeld muss so geändert werden wenn man mehr ps will.
so ist das auch bei mtm und abt so.
ganz genau kann ich dir das nicht erklären.
kann nur sagen das der druchzug enorm geworden ist. vorallem obenrum. diese 9o ps mehr, fühlen sich für mich immer noch unglaublich an. habe jetzt eher das gefühl einen rs3 zu fahren.
Ich frage halt deshalb, weil ich selber auch Kennfeld Optimierung betriebe, dabei konnte immer über den kompletten Drehzahl Bereich eine Steigerung erzielt werden.
Du nimmst ja keine Hardware Änderung vor, sondern optimierst ladedruck, Raildruck und einspritzzeit.
Habe aber mal zwei Beispiele bei gepackt.
Dennoch ist deine spitzen Leistung beeindruckend, tankst du ganz normal Diesel, oder premium?
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 8. Juli 2018 um 13:26:23 Uhr:
Ich frage halt deshalb, weil ich selber auch Kennfeld Optimierung betriebe, dabei konnte immer über den kompletten Drehzahl Bereich eine Steigerung erzielt werden.
Du nimmst ja keine Hardware Änderung vor, sondern optimierst ladedruck, Raildruck und einspritzzeit.
Habe aber mal zwei Beispiele bei gepackt.
Dennoch ist deine spitzen Leistung beeindruckend, tankst du ganz normal Diesel, oder premium?
ich tanke normal diesel,weiss gar nicht ob in der schweiz premium diesel verkauft wird.
macht denn premium wirklich sinn?
so viel wie ich weiss haben wir in der schweiz sehr gute kraftstoff qualität.
ist es nötig auf premium diesel umzusteigen weil gechipt?
spannend finde ich, dass bei deiner messung ohne chip das drehmoment schon bei 2500u/min schwächer wird.
bei meinem passat passiert das erst ab 3000u/min ohne chip.
Zitat:
@f-a-c-e schrieb am 7. Juli 2018 um 21:16:24 Uhr:
Zitat:
@Skope schrieb am 7. Juli 2018 um 10:21:09 Uhr:
Haldex lahmlegen ist gängige Praxis zum messen und verfälscht das Ergebis nicht.
das weiß ich auch.
aber lass mal mit messen. dann siehst du was ich meine.jedoch lass den wagen dann aber nicht nur an den abschlepphacken anhängen. bei den messungen die ich sah, war der wagen doppelt am fahrwerk angegurtet. sah vertrauenserwekender aus.
Zitat:
@markk88 schrieb am 8. Juli 2018 um 18:17:57 Uhr:
Zitat:
@f-a-c-e schrieb am 7. Juli 2018 um 21:16:24 Uhr:
das weiß ich auch.
aber lass mal mit messen. dann siehst du was ich meine.jedoch lass den wagen dann aber nicht nur an den abschlepphacken anhängen. bei den messungen die ich sah, war der wagen doppelt am fahrwerk angegurtet. sah vertrauenserwekender aus.
bei meiner messung war das alles ausreichend gesichert.
das auto hat sich kaum bewegt.
auf einem prüfstand mit nur 4 rollen hätte diese sicherung sicher nicht gereicht.
so heute machte ich ein ausflug in den schwarzwald und auf die autobahn.
erstes fazit zum chiptuning.
zum drehmoment bei tiefen drehzahlen.
fällt kaum auf, ausser im 6 gang und 1200u/min.da passiert fast nichts mehr.
stört mich aber gar nicht,hatte heute nach 3 stunden ausfahrt 1-2 solche momente.
das ist bis jetzt mein einziger minus punkt.
was mir jetzt stark auffällt ist das man nur noch im sport modus fahren will.
das heisst mit der direkter lenkung, fahrwerk etwas härter, getriebe normal.
ich fühle mich jetzt mit mehr power im comfort modus nicht mehr so sicher wie ohne chip.
zum glück hat der bitdi das dcc serienmässig an board.
finde auch, dass der motor irgendwie runder und mit weniger vibrationen läuft.aber das muss ich noch genauer rausspühren.
hatte heute dann auf der autobahn ein rs3 vor mir, der ging besser ist aber auch klar.konnte aber eigentlich noch gut mithalten.
bin auf 220km/h ging nicht mehr zuviel verkehr.
auf der autobahn spürt man den chip eigentlich am besten.
macht riesen spass die kraft bei höheren geschwindigkeiten.
habe ich die möglichkeit die abgastemparaturen zu überwachen,ohne zusatz geräte und installationen?
und was ist der einfachste weg diese temps im auge zu behalten?
AGT kann man per Obd auslesen, alternativ kann man es per zusatz box im Tacho anzeigen lassen. Dann auch zumindest in der Vergangenheit mit warn Schwelle.
Schaden kann es nicht, ab Wert gilt mindestens 51 cetan, normaler Diesel hat meist in Deutschland oder gewissen Ländern in Europa geringfügig mehr. Somit hat man etwas Luft, Aral ultimate wird mit mindestens 60cetan verkauft, bei unabhängigen Tests kamen Werte bis zu ~70 cetan raus.
Der cetan Wert gibt die zundwilligkeit an, je höher, desto besser/schneller entzündet bzw. Verbrennt der Diesel.
Wenn man jetzt mehr Leistung fährt, muss man mehr Kraftstoff in den gleichen brennraum einspritzen, damit es keine Schädigungen am DPF gibt, muss der Diesel in der gleichen Zeit vollständig zünden/verbrennen, dauert es länger, steigt die AGT und der Ruß Anteil.
Somit kann es nicht schaden, im schlimmsten Fall macht man es nur fürs Gewissen.
Zur Drehmoment messung, bei dir liegen die 500Nm ab Werk später an und sind geringer.
Eventuell liegt es daran, es gibt mehrere sw stände an Werk.
und sowas hier funktioniert?
https://www.pearl.ch/ch-a-NX3027-1523.shtml?...