1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Tuning Softail Deluxe

Tuning Softail Deluxe

Harley-Davidson FLS Softail Deluxe

Hallo Leute,

ich habe mir nun endlich eine HD leisten können, eine coole Softail Deluxe aus 2008.
Nun wollte ich ein paar Veränderungen vornehmen. Nur leider kenn ich mich nicht so gut aus.

Gerne würde ich auch ein kleines Tuning machen.
Kann mir jemand sagen, welches die beste Tuning Variante ist, bzw. welches der beste Commander (Fuel Pack, Screaming Eagle etc.)

Vielen Dank

Gruß,
Crhistian

Beste Antwort im Thema

Kleine Tuning-Fibel 😉

Mini-Tuning:

Alles Serie lassen aber ein Tuning (Prüfstand/Powervision) für mehr Drehmoment und besseres Ansprechverhalten machen lassen. Die Serieneinstellung bietet dir optimalen Verbrauch aber du könntest mit dieser Maßnahme mehr Fahrspaß haben

Die sichere Variante mit etwas mehr Leistung:

Auspuff mit ABE (Penzl, Kesstech etc.)
Offener Luftfilter mit TüV-Kit
Tuning machen lassen (Prüfstand oder selbst durchführen ) wenn du gutes Ansprechverhalten und mehr Drehmoment willst.

Die Variante mit etwas mehr Power:

Offener Auspuff mit/ohne ABE (Penzl, Kesstech etc.)
Offener Luftfilter (Stage 1)
Unbedingt Tuning machen lassen oder selbst durchführen (Prüfstand und/oder Powervision Autotune etc.). Dann hast du schon ein paar PS mehr und sicher mehr Fahrspaß.

Die Kür für noch mehr Leistung wären dann andere Nockenwellen, Stage 2 Lufi etc. Aber das machen eh nur ein paar wenige Prozent aller HD-Fahrer.

Lies dich hier etwas ein, dann weißt du was du machen kannst oder willst. Das kommt i.d.R. von ganz allein.

Gruß Michel

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@E-Glider schrieb am 15. März 2016 um 12:29:40 Uhr:



Zitat:

@chriz76 schrieb am 15. März 2016 um 12:10:09 Uhr:



Stand der Technik vor 15 Jahren, gut oder schlecht?

Gegenfrage: Würdest du dir einen 15 Jahre alten Computer kaufen?
Der war vor 15 Jahren auch mal gut...

"Das Bessere ist des Guten Feind" sagte meine Omma schon...

und was kauft man dann?!

Gruß

LESEN!
.

Zitat:

zuckerbaecker

Der Power Commander wurde eigentlich durch den Power Vision ersetzt,
weil er spezifisch für Harleymotoren entwickelt wurde.

Lesen scheint nicht zu klappen...

Zitat:

@ScottyMoore schrieb am 13. März 2016 um 14:35:09 Uhr:


110er Bolt on Screaming Eagle Kit, das volle Programm.

Oder selber schrauben, mit den 110er Zylinder/Kolben, Köpfe machen lassen, Nockenwellen tauschen je nach gew. Charakteriszik , Lufi SE mit TÜV, Klappenauspuf z.B. Kess, auf die Hardware angepasstes Mapping, ich verwende DIAG4Bike.

Hahaha, für ein kleines Tuning was er wollte, schreibst Du ganz schön ordentlich was auf.
Aber nicht schlecht, wobei, oder wäre dann das unter das große Tuning gefallen, gleich einen 120R oder 131 Jims Motor zu nehmen

Aber ich glaube, das alles würde das Budget sprengen, oder wie wäre der Preis?

Ähnliche Themen

Da die Harleymotoren den Entwicklungsstand von vor 50 Jahren haben, sind 15 Jahre zurück immerhin 35 Jahre im Voraus.

Zitat:

@E-Glider schrieb am 15. März 2016 um 11:46:44 Uhr:


Der PowerCommander ist ein Interface, das vor die EFI geschaltet wird, und das die Daten der Sensoren vom Motor 'verfälscht', damit die Einspritzung anders (besser) arbeitet.

Das ist Stand der Technik vor 15 Jahren!

Zitat:

@chriz76 schrieb am 15. März 2016 um 09:29:39 Uhr:


Bei einer Sache müsstet ihr mir bitte nochmal helfen:-)
Benötige ich denn immer einen neuen Commander/ Hardware, wie z.B. Screaming Eagle Super Tuner, Fuel Pack oder ähnliches, wenn ich den Auspuff und den LF tausche?

Um die Frage zu beantworten: Nein, gehe zu einem Dynojet Prüfstand (oder einem anderen, gurgel das mal) und kauf dir dort eine "Tuninglizenz", dann kann der Tuner mit deinen neu angebauten Komponenten auf dem Prüfstand ein Mapping für dich machen. Du brauchst dafür kein Gerät kaufen und anbauen ! Du bekommst von ihm nur ein Tuning-File ausgehändigt, mit dem du aber wenig anfangen kannst. Wenn du dann mal einen anderen Lufi anbaust, mußt du wieder zu ihm hin und neu abstimmen lassen. Solltest du auf die Idee kommen einen Powervision dazuzukaufen (Hardware/Software, die nicht an der Harley verbleibt, dir aber gehört und mit deinem Mopped verheiratet wird), könntest du das Tuning-File auch selbst bearbeiten und wieder in das Steuergerät einspielen.

So einfach ist das 😉

Gruß Michel

Hi,
CSC ist offen und sieht toll aus.
Prüfstandstuning mal bei G&R nachlesen, sind die Besten!

Viel Freude
harlay01

Auch im Preis..... 😉 Gibt auch andere Gute.

500 Mäuse für's Mapping bei denen - nicht grad günstig! Ein FP3 kriege ich für 400 Dollar und kann dann mappen so viel ich mag. Und ich denke, bei einem Anfängersetup (Serienbike bloß mit anderem Lufi und Auspuff) werden die Maps von der Stange doch auch nicht sooo viel schlechter sein. Und die Autotuning-Funktion gibts ja auch noch, um die Maps ans eigene Bike anzupassen.

Den Aufwand mit manuellem Tuning würde ich höchstens dann treiben, wenn ich einige tausend Euro an wildem Tuningzeugs verbaut habe. Dann gibts eh keine fertigen Maps mehr.

Oder sehe ich das falsch?

Zitat:

@Wurstfinger schrieb am 15. März 2016 um 18:32:05 Uhr:


Und ich denke, bei einem Anfängersetup (Serienbike bloß mit anderem Lufi und Auspuff) werden die Maps von der Stange doch auch nicht sooo viel schlechter sein. Und die Autotuning-Funktion gibts ja auch noch, um die Maps ans eigene Bike anzupassen.

Man kann alles machen, wenn man sich damit beschäftigt und Tuninggrundlagen verstehen lernt, keine Frage. Aber der TE hat doch gleich abgewunken. Die Maps von der Stange würde ich ohne Sachkenntnis nicht einfach so aufspielen. Da kann man einiges falsch machen.
Mal ehrlich, wenn ich mir einen PV, FP oder ähnliches kaufe, muss ich in etwa das Gleiche investieren, wie für ein Prüfstandsmapping. Wenn ich nicht weiter machen will (also kein Tuning-Freak mit Spaß an der Sache bin), lohnt sich die Investition in die Geräte auch nicht, da nur "einmal" benutzt.

Gruß Michel

Edit: Kann sich eventuell doch lohnen, nämlich alle 2 Jahre. Mit einer Prüfstandsmap wird man die Abgasprüfung vielleicht nicht bestehen, weil sie ja insgesamt fetter läuft. Kommt hier aufs Baujahr an, welche Grenzwerte gelten. Die neuen TCs mit angepasster Map schaffen das nicht. Da muss man dann zur Vorführung seine Originalmap oder eine eigens dafür erstellte verwenden (AFR 14.6 für den Leerlaufbereich 😉).

Zitat:

@B-Michel schrieb am 15. März 2016 um 19:02:06 Uhr:


Die Maps von der Stange würde ich ohne Sachkenntnis nicht einfach so aufspielen. Da kann man einiges falsch machen.

Was denn? Da hätte ich jetzt wenig Bedenken. Wenn der Hersteller eine map für meinen Motor mit meinem Luftfilter und meinem Auspuff zur Verfügung stellt, dann spiele ich die selbstverständlich auf. Der wird ja hoffentlich wissen, was er tut.

Selber noch dran rummurksen würde ich aber eher nicht. Dafür gibts ja auch den Auto-Tune.

Zitat:

@Wurstfinger schrieb am 15. März 2016 um 20:11:47 Uhr:



Zitat:

@B-Michel schrieb am 15. März 2016 um 19:02:06 Uhr:


Die Maps von der Stange würde ich ohne Sachkenntnis nicht einfach so aufspielen. Da kann man einiges falsch machen.

Was denn? Da hätte ich jetzt wenig Bedenken. Wenn der Hersteller eine map für meinen Motor mit meinem Luftfilter und meinem Auspuff zur Verfügung stellt, dann spiele ich die selbstverständlich auf. Der wird ja hoffentlich wissen, was er tut.
Selber noch dran rummurksen würde ich aber eher nicht. Dafür gibts ja auch den Auto-Tune.

Dazu erzähle ich dir mal was.
Zunächst mußt du die Map auswählen, die für dein Mopped die Richtige ist. Das ist nicht immer so einfach (amerikanische Map, deutsche Map, richtiger Luftfilter, richtige Auspuffanlage). In den meisten Fällen gibt es für dein Baujahr und deine Kombo nämlich keine Passende. Und dann ?
Es kommen dann je nach Baujahr auch noch so "unselige" Sachen hinzu, wie Auspuff- und Luftfilterklappe, die du entweder stilllegen mußt oder nicht. Es gibt Fälle da brennen dann mal eben entsprechende Dummystecker durch. Fehlercodes lassen grüßen. EIMTS ja oder nein ? Kann man das essen ? Man muß eben wissen was man tut und sich nicht nachher wundern wenn das Bike schlechter läuft als vorher.
Aber, wie gesagt ,man kann alles lernen, nur ich muß mich mit der Materie beschäftigen !

Gruß Michel

Also zu den Nockenwellen. Gib mal "twincam andrews" bei YouTube ein, da findest du viel dazu. Gibt natürlich auch viele andere wie Crane, SE...und sw..Welcher Luftfilter einen guten Durchsatz hat kann dir wohl nur ein Tuner sagen. Mir wurde der offene Lufi von Mikuni empfohlen...sieht aber aus wie original....zu anderen Hi Flow Luftfiltern müsstest du dich selber belesen oder einen Schrauber fragen. Die machen das öfter und kennen sich aus.

Grüße Thomas

Bitte auch im Hinterkopf haben: Je offener ein Lufi ist, desto schlechter filtert er und desto mehr Dreck schnorchelt der arme Motor ein. Irgendwann wird's ungesund.

bei dem ganzen tuningmöglichkeiten sollte man aber auch noch irgendwie im auge behalten, weshalb der hersteller die leistung seiner motoren ursprünglich mal begrenzt hat.

sicherlich haben einige begrenzungen etwas mit der homologierung zu tun, aber bestimmt nicht alle.

ich kann mich dunkel an einen bericht erinnern, in dem ein entwickler von bmw bei erscheinen der r100rs anmerkte, das für luftgekühlte zweizylinder die standfeste leistung bei 70 ps/liter hubraum verharren würde.
ist eine weile her, und einiges wird sich verbessert haben, aber die thermodynamik bleibt die gleiche.

das (bestimmt erforderliche) augenmass beim tuning erfordert einiges an erfahrung. erfahrung impliziert aber eben auch irrtümer. wollte mir jemand erzählen, er hätte "erfahrung" mit dem motortuning, würde ich ihn auch nach den fehlschlägen fragen.
ein routinierter tuner muss schon einige zeit aktiv sein, um das beurteilen zu können. und er müsste seine tuningobjekte auch über einen angemessenen zeitraum begleiten, um am ende wirklich beurteilen zu können, ob sein tuningmassnahme gut war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen