Tuning Softail Deluxe
Hallo Leute,
ich habe mir nun endlich eine HD leisten können, eine coole Softail Deluxe aus 2008.
Nun wollte ich ein paar Veränderungen vornehmen. Nur leider kenn ich mich nicht so gut aus.
Gerne würde ich auch ein kleines Tuning machen.
Kann mir jemand sagen, welches die beste Tuning Variante ist, bzw. welches der beste Commander (Fuel Pack, Screaming Eagle etc.)
Vielen Dank
Gruß,
Crhistian
Beste Antwort im Thema
Kleine Tuning-Fibel 😉
Mini-Tuning:
Alles Serie lassen aber ein Tuning (Prüfstand/Powervision) für mehr Drehmoment und besseres Ansprechverhalten machen lassen. Die Serieneinstellung bietet dir optimalen Verbrauch aber du könntest mit dieser Maßnahme mehr Fahrspaß haben
Die sichere Variante mit etwas mehr Leistung:
Auspuff mit ABE (Penzl, Kesstech etc.)
Offener Luftfilter mit TüV-Kit
Tuning machen lassen (Prüfstand oder selbst durchführen ) wenn du gutes Ansprechverhalten und mehr Drehmoment willst.
Die Variante mit etwas mehr Power:
Offener Auspuff mit/ohne ABE (Penzl, Kesstech etc.)
Offener Luftfilter (Stage 1)
Unbedingt Tuning machen lassen oder selbst durchführen (Prüfstand und/oder Powervision Autotune etc.). Dann hast du schon ein paar PS mehr und sicher mehr Fahrspaß.
Die Kür für noch mehr Leistung wären dann andere Nockenwellen, Stage 2 Lufi etc. Aber das machen eh nur ein paar wenige Prozent aller HD-Fahrer.
Lies dich hier etwas ein, dann weißt du was du machen kannst oder willst. Das kommt i.d.R. von ganz allein.
Gruß Michel
61 Antworten
110er Bolt on Screaming Eagle Kit, das volle Programm.
Oder selber schrauben, mit den 110er Zylinder/Kolben, Köpfe machen lassen, Nockenwellen tauschen je nach gew. Charakteriszik , Lufi SE mit TÜV, Klappenauspuf z.B. Kess, auf die Hardware angepasstes Mapping, ich verwende DIAG4Bike.
Noch was?
G KW
Morsche,
melde Dich hier an http://meinpowervision.de/index.php?... und lese Dich ein.
Meiner Meinung das zur Zeit bedienerfrundlichste Tuning Modul dann kommt das FuelPack.
Grüße
SAKBM
Ich hab mich gegen PowerVision und für das Fuel Pack 3 entschieden. Das bietet so ziemlich dieselbe Funktionalität, hat aber für mich den Vorteil, dass ich keinen zusätzlichen Bildschirm mit Strippe installieren muss, der immer irgendwie drangebastelt aussieht. Sondern kann mir die Anzeigen per Bluetooth auf das iPhone holen, wenn ich möchte. Oder eben nicht. Das Telefon hab ich wegen Navi, Musik und - klar - Telefon eh immer am Lenker oder zumindest in der Tasche.
Und billiger ist es auch noch.
Edit: Ich sollte vielleicht noch ergänzen, dass es das FP3 für OPs Softail (und auch für meine Road King) noch gar nicht gibt 😁 Ich hab vor ein paar Tagen mit Vance & Hines USA telefoniert, die erwarten die Lieferung im April. Wie lange es dann dauert, bis man es in D kaufen kann, muss man freilich abwarten.
Nachdem du ein "kleines" Tuning willst würd ich sagen anderer Lufi und Pufi mit angepassten Mapping.
Nachdem du dich nicht so gut auskennst - lass es von jemanden machen der sich auskennt!
Cvo2008
Ähnliche Themen
Ach ja sie beste Tuningvariante ist so wie der beste Wein!
Wichtig ist er schmeckt dir/ es ist deinen Bedürfnissen angepasst ;-)
Kleine Tuning-Fibel 😉
Mini-Tuning:
Alles Serie lassen aber ein Tuning (Prüfstand/Powervision) für mehr Drehmoment und besseres Ansprechverhalten machen lassen. Die Serieneinstellung bietet dir optimalen Verbrauch aber du könntest mit dieser Maßnahme mehr Fahrspaß haben
Die sichere Variante mit etwas mehr Leistung:
Auspuff mit ABE (Penzl, Kesstech etc.)
Offener Luftfilter mit TüV-Kit
Tuning machen lassen (Prüfstand oder selbst durchführen ) wenn du gutes Ansprechverhalten und mehr Drehmoment willst.
Die Variante mit etwas mehr Power:
Offener Auspuff mit/ohne ABE (Penzl, Kesstech etc.)
Offener Luftfilter (Stage 1)
Unbedingt Tuning machen lassen oder selbst durchführen (Prüfstand und/oder Powervision Autotune etc.). Dann hast du schon ein paar PS mehr und sicher mehr Fahrspaß.
Die Kür für noch mehr Leistung wären dann andere Nockenwellen, Stage 2 Lufi etc. Aber das machen eh nur ein paar wenige Prozent aller HD-Fahrer.
Lies dich hier etwas ein, dann weißt du was du machen kannst oder willst. Das kommt i.d.R. von ganz allein.
Gruß Michel
Hallo Michel,
dazu gibt es nichts mehr zu sagen. Auf den Punkt getroffen!
Grüße
SAKBM
Hi Leute,
ihr seid echt klasse!
Vielen vielen Dank für die schnelle Reaktion..
Ja, fürs erste ist wohl ein offener LF, Tuning und Auspuff die beste Variante für mich.
Aber muss ich einen Commander (ist das mapping?) kaufen, wenn ich LF und Auspuff tausche, oder geht nur der LF plus Auspuff?
Und was würde der Spass ca. Kosten?
Finde die V&H und den CNC Luftfilter ziemlich cool und am liebsten alles offen...
Danke für eure Hilfe
Bin echt noch ziemlich unwissend:-(
Gruss,
Christian
Zitat:
@chriz76 schrieb am 13. März 2016 um 19:14:15 Uhr:
Ja, fürs erste ist wohl ein offener LF, Tuning und Auspuff die beste Variante für mich.
Aber muss ich einen Commander (ist das mapping?) kaufen, wenn ich LF und Auspuff tausche, oder geht nur der LF plus Auspuff?
Und was würde der Spass ca. Kosten?
Also die Variante mit etwas mehr Power 😉
Es gibt mindestens zwei Lösungswege:
1. Du müßtest außer der Hardware nichts kaufen (Auspuff ca. 1.000-2000 Euro mit ABE und Lufi ca. 200-250 Euro wenn du deinen Original Deckel nimmst). Denn gehst du auf den Prüfstand (z.B. Dynojet), kaufst dir eine Tuninglizenz und läßt dein Bike optimal abstimmen, kostet so um die 500 Euro).
Nachteil: Du kannst selbst nichts mehr ändern und mußt immer zum Tuner falls doch.
2. Wenn du selbst tunen möchtest, kaufst du die Hardware (s.o.) und einen Powervision (derzeit eines der besten Tuning Softwarelösungen, ohne PC und ohne Smartphone bedienbar). Die kostet so um die 500 Euro. Dann kannst du deine Maschine beliebig of selbst tunen und optimieren, mußt dich aber etwas mit Motorentechnik und Tuninggrundlagen beschäftigen, um keine Probleme zu bekommen.
Vorteil: Jede Änderung, selbst neue Nockenwellen, kannst du damit selbst einstellen.
Anmerkung: Schlagt mich bitte nicht wegen der Preise, sind Schätzwerte.
Gruß Michel
Zitat:
@B-Michel schrieb am 13. März 2016 um 19:57:43 Uhr:
Zitat:
@chriz76 schrieb am 13. März 2016 um 19:14:15 Uhr:
Ja, fürs erste ist wohl ein offener LF, Tuning und Auspuff die beste Variante für mich.
Aber muss ich einen Commander (ist das mapping?) kaufen, wenn ich LF und Auspuff tausche, oder geht nur der LF plus Auspuff?
Und was würde der Spass ca. Kosten?Also die Variante mit etwas mehr Power 😉
Es gibt mindestens zwei Lösungswege:
1. Du müßtest außer der Hardware nichts kaufen (Auspuff ca. 1.000-2000 Euro mit ABE und Lufi ca. 200-250 Euro wenn du deinen Original Deckel nimmst). Denn gehst du auf den Prüfstand (z.B. Dynojet), kaufst dir eine Tuninglizenz und läßt dein Bike optimal abstimmen, kostet so um die 500 Euro).
Nachteil: Du kannst selbst nichts mehr ändern und mußt immer zum Tuner falls doch.2. Wenn du selbst tunen möchtest, kaufst du die Hardware (s.o.) und einen Powervision (derzeit eines der besten Tuning Softwarelösungen, ohne PC und ohne Smartphone bedienbar). Die kostet so um die 500 Euro. Dann kannst du deine Maschine beliebig of selbst tunen und optimieren, mußt dich aber etwas mit Motorentechnik und Tuninggrundlagen beschäftigen, um keine Probleme zu bekommen.
Vorteil: Jede Änderung, selbst neue Nockenwellen, kannst du damit selbst einstellen.Anmerkung: Schlagt mich bitte nicht wegen der Preise, sind Schätzwerte.
Gruß Michel
Defintiv Variante 1, selber traue ich mir das nicht zu:-)
Tuninglizens heisst das wohl, ein Chiptuner wofür ich keinen Supertuner oder Fuel Pack benötige.
Wie sieht das eigentlich mit dem LF aus, habe gelsen das der CNC nicht so viel Leistung bringt, stimmt das?
Möchte unbedingt einen offen LF fahren, der mir gut gefällt und Leistung bringt. Optisch gefällt mir der von CNC sehr gut..
LG
Zitat:
@B-Michel
.Dann kannst du deine Maschine beliebig of selbst tunen und optimieren,
Vorteil: Jede Änderung, selbst neue Nockenwellen, kannst du damit selbst einstellen.
.
Das ist jetzt net Dein Ernst?
Zitat:
@zuckerbaecker schrieb am 13. März 2016 um 20:37:17 Uhr:
Zitat:
@B-Michel
.Dann kannst du deine Maschine beliebig of selbst tunen und optimieren,
Vorteil: Jede Änderung, selbst neue Nockenwellen, kannst du damit selbst einstellen.
.
Das ist jetzt net Dein Ernst?
Warum soll das nicht mein Ernst sein ? 😠
Schau mal da rein. 😉
Zitat:
Jede Änderung, selbst neue Nockenwellen, kannst du damit selbst einstellen.
Gruß Michel
Dremeln..... Wird nicht mehr lange dauern und das Tuningtool druckt dir gleich die NW mit raus..... 😁😁😁
Klar,
denn mit 3D-Druckern ist nichts unmöglich 🙂. Das ist, zwangläufig, der nächste Entwicklungsschritt guter Tuninghilfen wie SEPST, FP, POwerVision etc.
Grüße
Uli