Tuning R32 Ja/Nein?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo an die R32 Fahrer,

würde mal gerne wissen ob ihr euren R32 getunt habt, oder was ihr an Tuning machen würdet/empfehlen?
Ich möchte mir einen zulegen, aber nichts so extremes wie einen HGP Turbokit einbauen, was haltet ihr von Chiptuning?

Danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


M-T heute wieder auf allerhöchstem Niveau !
Meiner ist schneller als Deiner

Entschuldige bitte, dass wir dein hohes Niveau nicht halten können, aber nicht jeder interessiert sich dafür, wie man noch nen Zehntelliter Sprit einsparen kann, ob man beim Variant besser die silberne oder die normale Reling nimmt, oder welche Reifen man besten auf ner 105-PS Möhre fährt.

Es soll doch tatsächlich noch Jungs geben, die einfach Spass an ihren Fahrzeugen haben und ein bissel darüber fachsimpeln wollen.

Es zwingt dich ja keiner, in diese Threads reinzugucken.

Ich motz' ja auch nicht rum, wenn ein paar Birkenstockheinis in 'ner Baumschule die Tannen unterm Ästchen kraulen.
Ich denk mir dann meinen Teil und gut is'.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Wieso taucht eigentlich immer die GTI (ED30) Fraktion auf, wenn nach nem R32 und dessen Tuning gefragt wird?🙁

Wenn man einen sinnvollen Beitrag hat, warum nicht?
- damit will ich nicht sagen, dass der ED30/R32 Vergleich besonders hilfreich war. -
Ich glaube in diesem Thema haben die meisten keinen R32. (mich eingeschlossen😉)

Zitat:

Original geschrieben von Looser27


Wieso taucht eigentlich immer die GTI (ED30) Fraktion auf, wenn nach nem R32 und dessen Tuning gefragt wird?🙁

Weil der TE schon früh eine aufwendige HGP-Turbo- bzw. Kompressor-Lösung ausgeschlossen hat.

Und auf andere Art und Weise kriegt man den R32 nicht wirklich schnell(er).

Und vor diesem Hintergrund wäre ein Wechsel auf Edition 30+ Tuning wohl die einzigte Lösung, um im Golf relativ kostengünstig auf über 300 PS Leistung zu kommen. 😉

Das mit den Sitzen etc. raus war übrigens nicht ernst gemeint. Wer das macht, ist beim R32/GTI etc. sowieso an der falschen Adresse 😉

Gruß

Nur so ein Gedanke:

Billig tunen kann man getrost vergessen, egal ob R oder GTI.
Wenn man was mit Haltbarkeit haben will, gehen in jedem Fall ein paar Tausender über die Theke.
Das das Tuning eines Saugers aufwändiger ist, als das Chiptuning eines Turbos ist kein Geheimnis. Trotzdem kostet ein gescheites Chiptuning vom Markenhersteller schnell über 1000 € (immer vorausgesetzt, das ganze soll vom TÜV abgesegnet werden).

Von daher sehe ich für den R kein günstiges Tuning. Entweder Kompressor / Turbo Umbau oder Operation am offenen Herzen mit anderer Kurbelwelle, anderen Nockenwellen, anderen Kolben, anderen Pleueln.....die Liste ist elendig lang.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Looser27


Nur so ein Gedanke:

Billig tunen kann man getrost vergessen, egal ob R oder GTI.
Wenn man was mit Haltbarkeit haben will, gehen in jedem Fall ein paar Tausender über die Theke.
Das das Tuning eines Saugers aufwändiger ist, als das Chiptuning eines Turbos ist kein Geheimnis. Trotzdem kostet ein gescheites Chiptuning vom Markenhersteller schnell über 1000 € (immer vorausgesetzt, das ganze soll vom TÜV abgesegnet werden).

Von daher sehe ich für den R kein günstiges Tuning. Entweder Kompressor / Turbo Umbau oder Operation am offenen Herzen mit anderer Kurbelwelle, anderen Nockenwellen, anderen Kolben, anderen Pleueln.....die Liste ist elendig lang.....

Genau so sehe ich das auch.

Wer billig will, ist beim R32 falsch.

Der muss zum GTI greifen, dafür ist der da.
In der Beziehung hat Naflord recht.

Zitat:

Original geschrieben von Looser27


Wieso taucht eigentlich immer die GTI (ED30) Fraktion auf, wenn nach nem R32 und dessen Tuning gefragt wird?🙁

Weil Tuning am Sauger nur extrem teuer ist um spürbar mehr Leistung zu bekommen.

Und Tuning bedeutet ganz einfach, das man mehr Leistung will.

Beim ED30 bekommt man für 1000 Euro mehr dagegen fast 300PS.
Somit für PS Junkies die beste Wahl, wenn man keine 40-45 Europ für seinen Golf ausgeben will (bezogen auf Serienaussattung).

Zumal der ED30 auch mit den 230PS schneller ist als der R32, siehe Hockenheimringzeiten,wo der ED30 schneller war und auf der Geraden die höhere Geschwindigkeit erreicht hat.
0-100 hilft natürlich der Allrad bei der Traktion,also für ständige Ampelstarts ist der R32 besser.

Der TFSI aus dem S3 scheint ja bis 285 PS auf jeden Fall standfest (Leon Copa) zu sein. Von daher entweder Kompressorumbau beim R32 oder Chip mit Abgasanlage ab Turbo (der Haltbarkeit zu Gute) bei einem ED30.
Muss man abwegen. Der Kompressorumbau kostet bei SLS ab 6190€, während eine gute Abstimmung mit AGA für den ED30 bedeutend weniger kostet. Zwischen 2000 und 3000€.
Wenn ich von vornherein soviel Leistung haben will, würde ich aber den R32 Kompressor bevorzugen 😁

http://youtube.com/watch?v=6e4XvqGvjrQ

*schwärm* 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von Looser27


Wieso taucht eigentlich immer die GTI (ED30) Fraktion auf, wenn nach nem R32 und dessen Tuning gefragt wird?🙁
Weil Tuning am Sauger nur extrem teuer ist um spürbar mehr Leistung zu bekommen.
Und Tuning bedeutet ganz einfach, das man mehr Leistung will.

Beim ED30 bekommt man für 1000 Euro mehr dagegen fast 300PS.
Somit für PS Junkies die beste Wahl, wenn man keine 40-45 Europ für seinen Golf ausgeben will (bezogen auf Serienaussattung).

Zumal der ED30 auch mit den 230PS schneller ist als der R32, siehe Hockenheimringzeiten,wo der ED30 schneller war und auf der Geraden die höhere Geschwindigkeit erreicht hat.
0-100 hilft natürlich der Allrad bei der Traktion,also für ständige Ampelstarts ist der R32 besser.

Soweit waren wir vorher schon.

Wer auf Preis / Leistung guckt, kauft keinen R32.
Von daher sind die 1000 € für 300 PS völlig uninteressant.

Aussderdem ist nach deiner Ansicht der Leon Cupra noch viel toller. Das mehr PS als der ED30, ist billiger als der ED30, ist noch schlechter ausgestattet als der ED30 und hässlicher ist er auch noch. 😁

Also nen ED 30 will ich auf keinen fall weil Frontantrieb liegt mir überhaupt nicht, und die Leistung vom R32 reicht für das meiste was auf Deutschen AB rumfährt locker aus.

Danke für eure Antworten.

Klar kann man sich für 100,000 auch nen Porsche Kaufen aber die dummen Gesichter der Porsche, Lambo, Ferrarie und AMG Fraktion gibt es leider nicht dazu. Golf R36 HGP 0-300 28,3s Lambo LP640 33,5s.

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Beim ED30 bekommt man für 1000 Euro mehr dagegen fast 300PS.

Damit das ein fahrbares Auto wird, brauchst Du dann noch Allrad, stärkeres Getriebe und Kupplung, Bilsteinfahrwerk und andere Bremsen ,sonst funktionert doch soetwas nicht.

Gruß

Rolf

Zitat:

Original geschrieben von TomHagen


Klar kann man sich für 100,000 auch nen Porsche Kaufen aber die dummen Gesichter der Porsche, Lambo, Ferrarie und AMG Fraktion gibt es leider nicht dazu. Golf R36 HGP 0-300 28,3s Lambo LP640 33,5s.

Nur zu.

Ich stehe voll hinter dem Projekt. Zu so einem R würde ich nicht nein sagen 😁

Da lohnt sich wenigstens auch mal der Allradantrieb... 😁

Gruß

ich finds auch genial...R32 gehört einfach ein turbo rein !!
ich hoffe du lässt es machen...hier in meiner gegend fährt auch ein golf 4 R32 turbo rum... *harr*

Deine Antwort
Ähnliche Themen