Tuning G-Klasse ab 2015

Mercedes G-Klasse W463

Liebe G-Forumsmitglieder,

es gibt viele einzelne Threads, die sich mit diversen "Baustellen" des Themas "Tuning/Umbau der G-Klasse ab 2015" beschäftigen, aber eine gemeinsame Anlaufstelle gab es, meines Wissens nach, noch nicht. Bis jetzt:-)

Ich fange dann schon mal an.

Ich war heute bei Brabus und schaute mir den von Braus umgebauten G500 M176, der überall in der Presse war, an. Die markantesten Teile sind:

1) Frontspoiler mit LED-Leisten
2) Klappenauspuff

Zu 1)
Der Frontspoiler ist sehr hochwertig gemacht, baut nicht zu tief (gefühlt deutlich weniger tief, als die Original-Stossstange des G63 / des G65), passt meiner Meinung nach, zum Fahrzeug (ist natürlich nichts für echte Offroad-Fahrer), fügt sich in das Design der neuen Stossstange so gut wie nahtlos ein. Für den Einbau muss man das Fahrzeug über Nacht bei Braus stehen lassen, damit alles trocknet (er wird verschraubt und verklebt), man bekommt aber ein kostenloses Ersatzfahrzeug (was genau, weiß ich nicht). Der Preis für den Spoiler, inkl. Lackierung, Einbau und TÜV liegt bei ungefähr 4.000 Euro.

Zu 2)
Der Klappenauspuff klingt im "ruhigen" Modus ziemlich angenehm tief blubbernd und gefüllt etwas leiser, als der Original-Sportauspuff. Bei "Klappe auf" ist er ungefähr so laut, wie der G63, eventuell sogar etwas lauter, klingt aber, meiner Meinung nach, weniger ansprechend, etwas höher, "dreckiger", bemühter. Der Preis inkl. Einbau liegt bei knapp 7.000 Euro. Meiner Meinung nach, zu viel, besonders, weil ich vom Sound (vom Preis abgesehen) auch nach drei Runden über das Werksgelände nicht angetan war. Ein normaler Edelstahl-Auspuff ohne Klappe ist, laut der Aussage des Service-Beraters, mit dem ich sprach, momentan nicht geplant. Ich persönlich würde eher zu Lösung von OpenAirFan greifen, die ich sehr elegant finde.

Soviel fürs erste Mal:-)

Beste Antwort im Thema

@uwe537

Das kommt gar nicht in Frage! Meiner bekommt den Widestar-Umbau von Brabus, der anschließend von Mansory carbonisiert wird; Portalachsen mit Tieferlegung, um 25-Zoll-Felgen mit Wheel Spinners mit Innenbeleuchtung unterzubringen; Folierung in Matt-Gold mit Kroko-Muster; die Trittbretter werden mit Swarovski-Steinen veredelt; das Dach wird mit Mammuthaut überzogen; der komplette Innenraum wird mit Kroko-Leder in Matt-Gold (passend zur Außenfarbe) bezogen; der Auspuff von Brabus bekommt einen Soundaktuator mit Elefanten-Rülpsen-Geräuschen. Ansonsten bleibt er serienmäßig - ich will ihn ja nicht zu einer Protz-Karre verunstalten.

186 weitere Antworten
186 Antworten

@571

Die G63-Bremse hat mich auch während meiner (G63-)Probefahrt begeistert. Damit bremst man wie mit einem sportlichen Fahrzeug der 1.600-1.800 Kg-Klasse. Es ist eine andere Welt im Vergleich zu der 500er-Serienanlage.
Was das Thema "Brembo" angeht, kann der MT-Forumsmitglied fantasticAMG eine "kundenfreundliche" Geschichte erzählen, wie ihm bereits zum zweiten Mal die falschen Stahlflexleitungen geliefert wurden und er von Brembo gebeten wurde, diese an den richtigen Kunden weiterzuschicken...

Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 5. Juni 2017 um 19:49:22 Uhr:


Movit bietet etwas für den w463 an, etwas nach unten scrollen, in verschiedenen Durchmessern. Das müsste m.E. auch für 18" passen!
OpenAirFan

P.s. Auf der HP des Herstellers steht: "Wir bieten bei allen bei uns gekauften Bremsanlagen einen kostenlosen Einbau an!!!" Also am besten beim Hersteller direkt nachfragen.

Habe ich schon 😛
Die Webseite ist nicht mehr aktuell, auch nicht von den dort angebotenen Produkten. Man kann mir nun - für G Model - 322mmx36mm Scheiben mit 4 Kolben liefern...die wäre schon super.
Aber ich muss mich selber um den Einbau + Eintragung kümmern. Es gibt zwar Vergleichsgutachten, aber von meiner Sicht her keine, wo fett und unmissverständlich MB G500 drin steht.
Früher war es anscheinend irgendwie anders...aber da zucke ich schon. Reinfummeln (ich will da nur echte Profis an meinem Wagen haben) und dann von Pontius zu Pilatus wegen Abnahme fahren....ich glaube, das mache ich nicht.

Wenn die Bremsen des G63 so auffallend besser sind, scheint es auch das bessere Fahrzeug zu sein. Warum kauft man dann was anderes?

;-)

Aus Geldnot.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AsiRider schrieb am 7. Juni 2017 um 09:47:48 Uhr:


Aus Geldnot.

Dein Zynismus trieft bei mir aus dem Monitor 😁
Danke dafür.

freezejbc

@freezejbc

Gerne:-)

Macht Sinn, dann das billigere Auto zu kaufen, um es dann für mehr Geld aufzurüsten... ;-)

Zitat:

@sst-72 schrieb am 7. Juni 2017 um 08:18:54 Uhr:


Wenn die Bremsen des G63 so auffallend besser sind, scheint es auch das bessere Fahrzeug zu sein. Warum kauft man dann was anderes?

;-)

Aus Unkenntnis?! Jetzt mal unter uns Klosterschwestern gesprochen: Der G500 mit der aktuellen Motorleistung sollte meines Erachtens keine Zulassung für den Strassenverkehr aufgrund der unterdimensionierten Bremsanlage erhalten. Für den Hersteller wäre es ein Klacks - ohne relevant höhere Kosten - eine leistungsfähige Bremse einzubauen. Wenn aber die Zulassungsbehörden das Fahrzeug aufgrund der vorgelegten Papiergutachten ohne eigene Tests durchwinken, sagt das schon viel über die Sinnhaftigkeit einer Behörde wie das KBA aus. Jetzt nicht aufschreien sondern das eigene Sicherheitsinteresse im Auge behalten! Würde das KBA seiner Verpflichtung nachkommen und das Fahrzeug zurückweisen, hätte MB natürlich ohne Aufpreis für den Endverbraucher eine bessere Bremse eingebaut. So wird es zu Unfällen kommen, die dem Fahrer angelastet werden, weil dieser gar nicht auf die Idee kommt, dass sein Fahrzeug hier einen Mangel hat. Solange man sich um die 100 km/h bewegt ist auch alles in Ordnung. Wenn man aber ein 3 Tonnen Fahrzeug von 200 km/h herunterbremsen möchte, bei einem Gerät das bis 210 km/h legal zugelassen ist, hat man es mit der vierfachen kinetischen Energie zu tun. Da muss selbst der blödste schwäbische Ingenieur und/oder Kaufmann (ich bin Badener) begreifen, dass die Sparsamkeit Grenzen haben muss. Ach ja, das die Bremse nichts taugt merkt man bei einer Probefahrt nicht, oder hat hier irgendjemand das Probefahrzeug auf 200 km/h beschleunigt und dann eine Notbremsung gemacht? Hätte ich das vorher gewußt, wäre es in der Tat ein AMG geworden, so groß ist ausstattungsbereinigt der Unterschied auch nicht mehr. Ich werde meinen Verkäufer diesbezüglich bei nächster Gelegenheit nachschulen!
OpenAirFan

@OpenAirFan - Du hast hinten wenigstens eine Scheibenbremse...!

Grüß dich OpenAirFan,

Die "Schuld" auf den Kaufberater in dem Fall zu lenken finde ich nicht angebracht.
Dieser wird doch keinem Interessenten einen G63 aufschwatzen wenn der Kunde sich für einen G500 interessiert. Sei mal ehrlich; hättest du die Aussage zum Zeitpunkt der Vertragsunterschrift "der G63 hat aber die besseren Bremsen" wirklich als das ultimative Argument akzeptiert? Hättest du dann sofort einen G63 unterschrieben?
Dann hätte es geheißen "die Verkäufer bekommen den Rachen nicht voll genug und wollen einem immer das teuerste verkaufen"...

Als Vertriebler muss ich mal 'ne Lanze für die Verkaufsberater brechen... :-)
Was aber nichts an deiner ursprünglichen Aussage relativieren soll dass die Bremsanlage sehr schnell an ihre Grenzen stösst (auch bei meinem Diesel ;-)

VG!

MPS12

@OpenAirFan

Dass die Bremsanlage des M176 G500 gegen die UN-Konvention von 1984 und den Gemeinsamen Artikel 3 Punkt 1a der Genfer Konventionen verstoßt, macht sie noch lange nicht straßenverkehrswidrig für Deutschland.
Ach, ich sehe das nicht so dramatisch wie Du. Ich finde sie sogar ganz gut, solange ich nicht bremsen muss.
Am 20. bin ich bei einer Werkstatt, die möglicherweise den Umbau übernimmt, dann gebe ich Bescheid, was der Spaß kostet. Wenn diese Werkstatt nicht kompetent genug dafür ist, gibt es noch eine, die das schon gemacht hat. Allerdings ist diese etwas weiter entfernt.

Hallo @MPS12,
dem Verkäufer gebe ich ja keine "Schuld", ich habe ihn nur informiert, dass er mir über die Werkstatt ein Nachrüstangebot vermitteln soll und warum. Und ich habe ihm empfohlen den 500er einmal selbst im Grenzbereich zu bewegen. Die Verkäufer nehmen sich ja meist die AMG mit nach Hause, da merken die das nicht so. Das ändert aber nichts an meinem Eindruck, dass die Bremsanlage für das hochmotorisierte Fahrzeug im Grenzbereich nicht ausreichend ist. Und der Grenzbereich kommt in der Regel unverhofft und sei es im Anhängerbetrieb bei Tempo 100. Ich habe beim KBA eine Meldung eingereicht, wenn ich auch davon ausgehe, dass die nicht reagieren werden. Sollte jemand aber einmal einen Auffahrunfall haben, bei ausreichend Abstand zum Vordermann, und den Eindruck haben mit einer vernünftigen Bremse hätte es gereicht, ist eine solche Meldung immer hilfreich für den Anwalt.
OpenAirFan

Ich weiss nicht, ob das mit der Meldung an das KBA über das Ziel hinausschiesst.

Meine Meinung: man lernt ein Auto kennen, indem man es fährt, und sich dabei immer weiter vorantastet. Das heisst: nicht in ein unbekanntes Fahrzeug einsteigen und sofort den Pinsel in die Ölwanne treten in der Hoffnung, dass aus hohen Geschwindigkeiten die Bremsen die Fuhre nicht nur in der Spur halten sondern dem Fahrer bei der Verzögerung auch noch das Gebiss aus dem Gesicht fällt. So "lernt" man dann auch die Eigenheiten kennen, und sei es die Erkenntnis, dass der Bremsweg im Vergleich zu anderen Verkehrsteilnehmern etwas länger ausfällt.

Soweit es mich betrifft, habe ich bei meinem - zugegebenermassen im Vergleich sehr lahmen - G mir eine völlig andere Fahrweise als mit der E-Klasse angeeignet. Der ruhende Pol im bewegten Verkehrsfluss sozusagen. Eine sehr starke Bremsung - keine Vollbremsung - habe ich auch schon hinter mir, da kannte ich diese besondere Eigenheit des langen Bremswegs aber schon, so dass es zwar eng aber nicht knapp wurde; da war eigentlich problematisch, dass das Heck weniger verzögerte als die Front (Trommel vs. Scheibe) und die Kiste sich leicht quer stellte. Das kommt nun in "mein" Wissensrepertoire zum G hinzu.

Mit Deiner Argumentation kann man das KBA mit Informationen zu "Mängeln" zu praktisch jedem Auto beglücken.

Grüsse
freezejbc

PS: das "schnell" beim G500 ist eher ein Nebeneffekt der vorhandenen Leistung. Die auch völlig anders genutzt werden kann bzw. genutzt wird (Beschleunigung, Gelände, Zugkraft, Fahren im Effizienzbereich...)

Das Thema "Bremse" ist ja immer mit dem schalen Beigeschmack "Rücksichtsloser Rowdy" verlinkt. Nur weil 90% der Besitzer keine toten Fliegen auf der Frontscheibe haben wollen (man spart auch noch Sprit dabei) muss das ja nicht zwangsläufig bedeuten, dass ein 2,5 to Auto mit fulminanten Fahrleistungen das Thema Negativbeschleunigung ähnlich souverän meistert.
Früher war Mercedes ne Rentnerkiste, gut, sicher, aber eben rentnerig. Ausnahme war S-Klasse, da gab's Knete und da wurde selbstverständlich immer das volle Programm geladen.
Ist seit AMG Eingliederung besser geworden, da gibt es schon den ein oder anderen am runden Tisch, der den Finger hebt und meint, dass auch an die Bremsanlage ein gewisses Augenmerk gerichtet werden soll...
Deswegen bauen sie zwar keine Anlage ein, die an die von Porsche herankommt (Shareholder Value nennt sich dieser Gedankengang), zumindest aber etwas einigermassen brauchbares. Vorne top, hinten auch gespart. Aber immerhin.
Der G hat da keine Lobby.
Ich habe da ja leider nichts zu melden, denen hätte ich schon vor 10 Jahren gesagt, was los ist 😛
Woher sollen "die" es denn wissen? Die schütteln sich zwar am Schöckl das Hirn weich, aber in Austria gibt es Geschwindigkeitslimit und wenn der Wagen zusammengeschraubt ist, wird er sofort auf dem Tieflader ausser Landes gebracht...
Muss man sich eben selber drum kümmern, dass man einen eklatanten Beitrag zur eigenen Sicherheit realisiert (sofern man nicht der buddhistischen Glaubensrichtung angehört und tote Fliegen auf der Frontscheibe einem das Karma vermiesen...). Ist schon wichtiger als das Chrompaket oder sonstiges Trallala, aber da verdient der Hersteller viel für nichts ...

Ich habe sehr wohl registriert, was da beim 63er für ein rotes Monsterteil an die Vorderachse geschraubt wurde. Wieso eigentlich ???? Die 55er Kompressor Bremse war auch nichts berauschendes, wieso hier auf einmal so ein Teil? Wieso die Abkehr der jahrelang "bewährten" ... des_tut's_schon_Doktrin ?
Wahrscheinlich wurde der dafür Verantwortliche später entlassen oder in die Walachei strafversetzt... mit Eintrag im Personalbogen "... hat übermässig Geld ausgegeben..." 😁

Ich wollte OpenAirFan keinesfalls in die Nähe des rücksichtslosen Rowdytums stellen, dazu gehört wohl im Allgemeinen so gut wie kein G-Fahrer.

Jedoch wie AsiRider in einem seiner eloquenten Beiträge schrieb (sinngemäss): das Bessere ist des Guten Feind und diese Feindschaft lässt sich vorzüglich monetarisieren. So ist das wohl auch mit der Bremsanlage oder allgemeiner mit Fahrzeugen aus dem Hause MB die den Zusatz AMG tragen.
Die verbaute ist sicher keineswegs schlecht - es gibt aber für entsprechende Öffnung des Füllhorns bessere, wie z.B. die genannte aus dem G63. Entweder also man ist bereit den dafür ausgerufenen Preis zu zahlen und kauft sich gleich den G63 (auch) wegen der besseren Bremse, oder rüstet den Gxxx auf diese Anlage um - oder aber man findet sich mit der in Serie verbauten zurecht und nimmt ein Standard-Fahrzeug in Kauf mit all seinen Vor- und natürlich auch Nachteilen; ohne damit ein schlechtes oder gar verkehrsgefährdendes Auto zu fahren.

Grüsse
freezejbc

Deine Antwort
Ähnliche Themen