Tuning G-Klasse ab 2015
Liebe G-Forumsmitglieder,
es gibt viele einzelne Threads, die sich mit diversen "Baustellen" des Themas "Tuning/Umbau der G-Klasse ab 2015" beschäftigen, aber eine gemeinsame Anlaufstelle gab es, meines Wissens nach, noch nicht. Bis jetzt:-)
Ich fange dann schon mal an.
Ich war heute bei Brabus und schaute mir den von Braus umgebauten G500 M176, der überall in der Presse war, an. Die markantesten Teile sind:
1) Frontspoiler mit LED-Leisten
2) Klappenauspuff
Zu 1)
Der Frontspoiler ist sehr hochwertig gemacht, baut nicht zu tief (gefühlt deutlich weniger tief, als die Original-Stossstange des G63 / des G65), passt meiner Meinung nach, zum Fahrzeug (ist natürlich nichts für echte Offroad-Fahrer), fügt sich in das Design der neuen Stossstange so gut wie nahtlos ein. Für den Einbau muss man das Fahrzeug über Nacht bei Braus stehen lassen, damit alles trocknet (er wird verschraubt und verklebt), man bekommt aber ein kostenloses Ersatzfahrzeug (was genau, weiß ich nicht). Der Preis für den Spoiler, inkl. Lackierung, Einbau und TÜV liegt bei ungefähr 4.000 Euro.
Zu 2)
Der Klappenauspuff klingt im "ruhigen" Modus ziemlich angenehm tief blubbernd und gefüllt etwas leiser, als der Original-Sportauspuff. Bei "Klappe auf" ist er ungefähr so laut, wie der G63, eventuell sogar etwas lauter, klingt aber, meiner Meinung nach, weniger ansprechend, etwas höher, "dreckiger", bemühter. Der Preis inkl. Einbau liegt bei knapp 7.000 Euro. Meiner Meinung nach, zu viel, besonders, weil ich vom Sound (vom Preis abgesehen) auch nach drei Runden über das Werksgelände nicht angetan war. Ein normaler Edelstahl-Auspuff ohne Klappe ist, laut der Aussage des Service-Beraters, mit dem ich sprach, momentan nicht geplant. Ich persönlich würde eher zu Lösung von OpenAirFan greifen, die ich sehr elegant finde.
Soviel fürs erste Mal:-)
Beste Antwort im Thema
@uwe537
Das kommt gar nicht in Frage! Meiner bekommt den Widestar-Umbau von Brabus, der anschließend von Mansory carbonisiert wird; Portalachsen mit Tieferlegung, um 25-Zoll-Felgen mit Wheel Spinners mit Innenbeleuchtung unterzubringen; Folierung in Matt-Gold mit Kroko-Muster; die Trittbretter werden mit Swarovski-Steinen veredelt; das Dach wird mit Mammuthaut überzogen; der komplette Innenraum wird mit Kroko-Leder in Matt-Gold (passend zur Außenfarbe) bezogen; der Auspuff von Brabus bekommt einen Soundaktuator mit Elefanten-Rülpsen-Geräuschen. Ansonsten bleibt er serienmäßig - ich will ihn ja nicht zu einer Protz-Karre verunstalten.
186 Antworten
Die Bremsanlage vom 63er zum 500er ist bei der Hardware komplett identisch Ausnahme Zangen Schläuche Scheiben Beläge Achsgehåuse vorne. Mit den Teilelisten aus dem EPC der Restteile (HBZ/BKV EBS Block und Co) von beiden Fahrzeugen und dem Nachweis der Gleichteile habe ich meine Bremsanlage und ein weiterer Forist zwischenzeitlich die Anlage getüvt.
Einzig nicht 100% bewiesen ist ob die ESP Software die gleiche ist. Erinnere hier auch an die 500er mit Verstellfahrwerk.
Bremsdruck ist messbar via OBD. Ich frage mich gerade wie man da Referenzwerte zusammen bekommt? 3kg Druck aufs Bremspedal und dann den ESP Druckwert je Zange ? Mache ich gerne beim 500er. Wer machts beim 63er?
@fa ka
Vielen lieben Dank für die Info!
Das ESP (Abstimmung) ist, wie es mir erklärt wurde, beim G500 und beim G63 unterschiedlich. Aber es gibt keine Fehlfunktion o. Ä., keine komischen Eingriffe etc. Das Einzige, was passieren kann (aber nicht zwingend muss), ist, dass im Fehlerspeicher ESP-Fehler abgespeichert werden. Diese werden die Funktion keinesfalls beeinflussen und nicht im Info-Fenster zwischen Tacho und Drehzahlmesser angezeigt. Diese sind nur mit einem Diagnosegerät feststellbar (und löschbar).
Ich kann dir nach 40tkm mit diesem Setup sagen dass da nicht ein Fehler abgelegt wurde.
Dass die Software - zumindest bei denen mit Verstellfahrwerk anders ist, ist eigentlich mehr als logisch da das Fahrwerk ja vom ESP auf "hart" geschalten werden kann.
Einen Unterschied in der Praxis habe ich nicht festgestellt.
Ähnliche Themen
@fa ka
Super, umso besser!
Ich habe kein Verstellfahrwerk (bewusst darauf verzichtet), aber mit 20"-Felgen, 295/45/R20 Reifen und Spurplatten (alles Bestandteile des Brabus-20" Pakets für den G500) hatte ich nach 20.000 km ebenfalls keine Fehlermeldungen im Fehlerspeicher.
Für diejenigen, die Infos zum G500 M176 MJ 2015-2018-Umbau auf die G63 AMG Bremsanlage suchen (nach unten scrollen):
https://www.motor-talk.de/.../...von-offroad-monkeys-t7258783.html?...
Hallo zusammen, ich habe meinen G500 M176 Anfang des Jahres auch etwas umgebaut, bzw bauen lassen. Bremse vom G63 inkl Achsköpfe. Ein Riesen Unterschied zur G500 Bremse!! Meine Überlegungen gingen auch erst Richtung Individueller Movit Lösung... habe mich aber auf Grund von einfacher Ersatzteilversorgung dagegen entschieden.
Reifengrößen fahre ich 275 50/20, 305 40/22 und 285 55/20 alle Sätze laufen ohne Probleme in Bezug auf ESP/ Bremse etc.
Da der M176 wie auch der M177 viel Potential hat haben wir noch TTH740 Lader und eine Capristo Anlage montiert
Geht schon ganz ordentlich:-)
Aber am schönsten ist es mit 80-90 auf der Landstraße zu cruisen…