Tuning des C63 AMG Limo oder C63 AMG Coupe Facelift2011
Ich werde ab Febr. 2012 ein C63 AMG Coupe PP mein Eigen nennen.
Ich habe da mal eine Frage an die User, die schon länger einen
C63 AMG fahren.....
Ich plane, mein Coupe auf Carlsson CK63 RS umbauen zu lassen.
Hat jemand Erfahrungen mit einem der großen Tuner für dieses KFZ ??
Es geht hier einzig und alleine um einen C63....
Also bitte keine Erfahrung mit einem Heizölferrari posten oder ähnlich.
Ich möchte auch keine Infos haben ob TUNING sinnvoll ist oder nicht.
Und Texte über das verlieren der Garantie müssen auch nicht sein.
Alle Premiumtuner gewähren volle 2 Jahre bis 100.000km Garantie
auf Motor und Antriebsstrang....
Es muss auch keiner fragen ober der C63 nicht schon schnell genug ist.
Bitte nur nur Postings zu diesem Thema machen.... Danke
Ich hoffe , da sind einige User, die helfen können
MfG
Boestier
Beste Antwort im Thema
@ Boestier
So, nun komme ich mal zu Wort.
Du hast ein wirklich tolles Auto mit schönen Extras.
Es nervt aber tierisch das Du immer davon schreiben mußt was Du für ein Auto hast. Egal wo Du es schreibst.
Immer liest man wie Du ihn tritts, Werbung für MKB usw.
Deine Daten kennen alle User hier im Forum zur GENÜGE.
Warum bist Du nicht im AMG Owners Forum, dazu ist Dein Niveau evtl. zu begrenzt.
Sorry, sollte mal gesagt sein.
P.S. Es gibt hier C63 Besitzer mit einer höheren Leistung die nicht
alles an die große Glocke hängen müssen.
414 Antworten
Eben, das meine ich..... Er ziert sich...
Aber dann sollte man keine Andeutungen machen wenn man keine Infos preisgeben will.
Und wenn die Carlsson Leute bei AMG nach Infos betteln , ist das doch klasse. Das zeigt doch, dass sie
bei AMG/Mercedes zumindest antreten dürfen. Das ist ja mehr als die meisten anderen Tuner dürfen.
Ist doch klasse, wenn die von AMG Infos bekommen... Finde ich zumindest.
Ist wohl wie bei BMW und Schnitzer. Da geht Schnitzer auch bei BMW ein und aus. Ich komme von der Marke BMW.
Und wie Maximilian schrieb, dass die premium Tuner bei Schäden bei Mercedes anklopfen, das ist mir persänlich vollkommen egal solange ich meine Probleme gelöst bekomme. Ich persönlich habe schonmal einen teuren Schade mit Carlsson mitbekommen. Freund von mir hatte einen Gertiebeschaden. Wurde anstandslos getauscht das Getrieb. auf Carlssonkosten. Ob die sich dann bei Mercedes/AMG geld zurückholen ist mir völlig egal. Mir ist nur wichtig, dass ich nicht zahle wenn man was ist.
Eben nicht.... Es wird keine Debatten geben... Zumindest bei Brabus oder Carlsson....
Was die dann interna mit Mercedes machen ist ja nicht das Problem von uns.
Dafür ist bei denen auch wesentlich teurer....
Ich zerbrech mir die ganze Zeit den Kopf wie ich bei dem schweren Auto die Kraft vernünftig auf die Straße bekomme. Wo genau liegt denn das Problem. Ist generell kein Platz im Radhaus oder sind die Bremssättel wegen ihrer Größe im Weg. Damit nicht die ganze Leistung in Rauch und Schall aufgeht hätt ich schon gerne eine 8,5x19 Felge mit ner 245er Bereifung auf der VA und auf der HA mind. eine 9,5x19 mit 275er Bereifung. Sorry wenn ich euch damit aufn Wecker gehe aber eine gewisse Tracktauglichkeit ist für mich zwingend kaufentscheident auch in Bezug auf die Kosten. Im Moment komm ich mit ca. einem Satz Bremsscheiben 1-2 Sätze Beläge und 1-2 Sätze Semislicks hin pro Jahr. Ich befürchte daß beim C63 Coupe der Verschleiß sehr viel höher liegen wird.
Wieso bist du dir da so sicher?
Nach 10 Jahren und verschiedenen AMG Modelle bekam ich IMMER klar die Aussage: bitte lassen Sie die Finger davon....
Das Problem betreffend die Garantie wird sein dass man wissen muss wer denn zahlen muss - AMG oder Carlsson - wodurch ist der Motor kaputt gegangen? Wessen Fehler war es? Und glaub mir, genau das ist nicht einfach zu belegen und niemand von beiden wird freiwillig zahlen....
Davon abgesehen ist es auch wesentlich teurer weil du den Namen Brabus auch mitbezahlst....
Sowieso sind das hier Diskussionen wo niemand so genau weis was im Ernstfall geschehen wird - eins ist klar: es wird problematischer als wenn dein Wagen im originalzustand geblieben wäre.
Versteh mich nicht falsch - ich bin auch für (Qualitäts) Chip-Tuning - bin mir aber auch bewusst dass eventuell Probleme entstehen können falls mal was passiert!
Zitat:
Original geschrieben von Boestier
Eben nicht.... Es wird keine Debatten geben... Zumindest bei Brabus oder Carlsson....
Was die dann interna mit Mercedes machen ist ja nicht das Problem von uns.
Dafür ist bei denen auch wesentlich teurer....
Ähnliche Themen
Die Frage zum Unterschied PP und black series bezüglich der Mehrleistung konnte aber immer noch keiner beantworten.
Es müsste doch jemand geben, der die Unterschiede des 6,2 Liters in den einzelnen Fahrzeugen kennt.
Welche Bauteile sind anders und in wieweit wird per Elektronik die Leistung reduziert.
Und nur eine Sperre in der Elektronik aufzuheben ist ja für einen Tuner um einiges günstiger als in Form von Fächerkrümmer, anderer Kolben etc. mehr Leistung zu generieren.
Manche Preise sind sicher angemessen, aber zum Teil wird man auch einfach nur abgezockt.
Und eigentlich will ich am Motor nicht viel ändern, nur die Leistung die eh schon in ihm schlummert ( C63 PP ) auch voll abrufen können.
Markus
Nun ja das ist schwierig zu beantworten da es noch keinen C63 BS gibt.
Vom Block her gibts nur zwischen dem C63 und C63 PP einen Unterschied. Der BS hat auch den PP Motor mit den Schmiedekolben und Schmiedepleueln. Ob am BS auch noch Änderungen an der Luftansaugung sind weiss ich nicht. Aber ganz sicher hat der BS eine andere Abgasanlage. Der BS ist nämlich noch lauter als der normale C63. Sound ist ähnlich dem SLS.
Und die Software des BS ist sicher ein klein wenig anders.
Ich vermute dass der BS Fächerkrümmer bekommt wie der SLS
Ich habe mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Bei einem Schaden hat Besitzer des defekten Wagens das Problem und verlangt in den meisten Fällen nach abgelehnter Garantie seitens der Tuner eine kostenfreie Reparatur bei Mercedes. Fakt ist: Geht ein Motor in die Binsen bleibt der Besitzer ausnahmslos auf den Kosten sitzen. Es gibt keine Garantie ohne Hintertürchen.
Das Tuning ist in fast allen Fällen reine Kopfsache. Die Mehrleistung ist selten messbar, in einigen Fällen sind mir sogar "optimierte" Fahrzeuge untergekommen, deren Nennleistung tatsächlich unter der Serie lagen. Die selbsternannten "Premiumtuner" erhalten keinerlei Unterstützung aus dem Hause Mercedes oder AMG. Zur erfolgreichen Adaption der MSG-Software braucht man jedoch Kenntnisse, die zweitklassige Amateure wie die Herrn von Carlsson usw. niemals haben (können).
Wie das der Einzelne handhabt ist mir Laterne, ich wollte mit meinen Andeutungen nur auf die Problematik hinweisen und klarstellen, dass ein Tuning keinen Deut performanter oder besser abgesichert ist, nur weil auf dem Papier ein schönes Pferdchen und der Name Carlsson abgebildet sind...
Und bevor ich mir eine Bastelkiste wie den CK63 andrehen lasse greife ich sicherlich zum Black Series Modell. Das ist dem Genannten in allen Belangen haushoch überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Das Tuning ist in fast allen Fällen reine Kopfsache. Die Mehrleistung ist selten messbar, in einigen Fällen sind mir sogar "optimierte" Fahrzeuge untergekommen, deren Nennleistung tatsächlich unter der Serie lagen. Die selbsternannten "Premiumtuner" erhalten keinerlei Unterstützung aus dem Hause Mercedes oder AMG. Zur erfolgreichen Adaption der MSG-Software braucht man jedoch Kenntnisse, die zweitklassige Amateure wie die Herrn von Carlsson usw. niemals haben (können).
Das ist doch mal ne fundierte Aussage, die gerne sofort auch glauben mag.
Zumal das mit dem Gefühl ja auch stimmt. Alles unter 20 % an Leistungssteigerung ist im Alltag kaum zu spüren.
Das müssen dann schon mindestens 100 PS und mehr sein, dass mans auch wirklich spürbar wahrnimmt.
Und fürs nicht spüren rund 5.000,-- Euro ausgeben, verbunden mit der Gefahr im Schadensfall auf den Kosten sitzen zu bleiben ist eigentlich nicht besonders intelligent.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Und fürs nicht spüren rund 5.000,-- Euro ausgeben, verbunden mit der Gefahr im Schadensfall auf den Kosten sitzen zu bleiben ist eigentlich nicht besonders intelligent.Markus
Moin,
sehe ich genauso.
An meinem früheren C55T war auch mal ein "Tuner" dran, der ja so toll sein sollte und von dem mehrere Bekannte unglaublich überzeugt waren. Statt 289 km/h lief der Wagen nach der "Optimierung" mit Ach und Krach noch 267 km/h, soff den Sprit wie'n Kasache seinen Wodka und verbrauchte plötzlich Öl. Ich habe die Programmierung umgehend flashen lassen und war froh, dass der Motor keinen offensichtlichen Schaden genommen hatte. Der Motor wurde 100 Tkm später bei Väth revidiert und sollte mit ein paar Änderungen (Fächer, Software...) locker 300 km/h laufen. Dummes Zeug. Man ruderte später dann dort mit der Erklärung zurück, dass es ja ein Kombi wäre....
Mir kann man jetzt erzählen, was man will, ich gebe auf das ganze Marketing-Geschrei und -Geklapper dieser Branche nichts mehr, zumal ja auch mit nicht vergleichbaren PS-Zahlen (DIN, SAE, ECE....) jongliert wird. Mein C63 bleibt im Serientrimm, auch wenn er in manchen Augen untermotorisiert und nicht der schnellste ist. Aber bei eventuellen Problemen gibt's für mich nur einen einzigen Ansprechpartner.
Ich habe meine Lektion gelernt, wenn auch etwas später....🙄
Gruß
Hans
Mein Gott! Das sind Sorgen.....
Und sowas gleich zu Anfang des neuen Jahres.....
Ich schließe mich mit meiner Meinung HansAlbers an. Lasst die Finger davon. Kauft lieber gleich ein Auto, das ab Hersteller schon so viel Pfeffer hat wie benötigt.
Ich fahre schon viele Jahre nebenbei LKW von Mercedes im Dauertestlauf. Bei neuen Motorengenerationen laufen mindestens 50 Autos gleichzeitig rund um die Uhr für mehrere Jahre, um das Optimum aus dem Ding rauszuholen, bis er dann endlich in Serie geht. Das sind Millionen von Kilometern. Bei den PKW´s ist das genauso.
Und jetzt kommt ein gottgesandter Tuner mit Hinterhofwerkstatt und hat die seligmachende Eingebung, was da noch besser gemacht werden musskannsolldarf? Völliger Schwachsinn! Und teuer, aber gleich sowas von teuer zu allem Überfluss.
Aber wenn das Portemonnaie so prall gefüllt ist und die Gier so groß..... es lebe der Konsum!
Euch allen ein gutes neues Jahr mit viel Gesundheit und der richtigen Einsicht zur endgültigen Entscheidung.
Gruß
Manfred
Ich halte solche "extremen" Aussagen immer für schlecht, ob in die eine oder andere Richtung......
Wenn man verschiedene Tests in verschiedenen Fachzeitungen liest kann man schon sehen das Chiptuning was bringen kann....aber eben nicht unbedingt was bringen muss.....
Die Wahrheit liegt wohl, wie so oft, in der Mitte....
Leben und leben lassen, und jedem das Seine.....
Aber dieser Thread hier driftet, wie leider so oft bei MT, in reine Polemik ab.......
Schade.
Zitat:
Original geschrieben von HansAlbers2
Moin,Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Und fürs nicht spüren rund 5.000,-- Euro ausgeben, verbunden mit der Gefahr im Schadensfall auf den Kosten sitzen zu bleiben ist eigentlich nicht besonders intelligent.Markus
sehe ich genauso.
An meinem früheren C55T war auch mal ein "Tuner" dran, der ja so toll sein sollte und von dem mehrere Bekannte unglaublich überzeugt waren. Statt 289 km/h lief der Wagen nach der "Optimierung" mit Ach und Krach noch 267 km/h, soff den Sprit wie'n Kasache seinen Wodka und verbrauchte plötzlich Öl. Ich habe die Programmierung umgehend flashen lassen und war froh, dass der Motor keinen offensichtlichen Schaden genommen hatte. Der Motor wurde 100 Tkm später bei Väth revidiert und sollte mit ein paar Änderungen (Fächer, Software...) locker 300 km/h laufen. Dummes Zeug. Man ruderte später dann dort mit der Erklärung zurück, dass es ja ein Kombi wäre....
Mir kann man jetzt erzählen, was man will, ich gebe auf das ganze Marketing-Geschrei und -Geklapper dieser Branche nichts mehr, zumal ja auch mit nicht vergleichbaren PS-Zahlen (DIN, SAE, ECE....) jongliert wird. Mein C63 bleibt im Serientrimm, auch wenn er in manchen Augen untermotorisiert und nicht der schnellste ist. Aber bei eventuellen Problemen gibt's für mich nur einen einzigen Ansprechpartner.
Ich habe meine Lektion gelernt, wenn auch etwas später....🙄
Gruß
Hans
Maximilian, der ja Carlsson ziemlich madig macht, hat wohl mal was schlimmes erlebt mit denen.
Allerdings ist er nicht grundsätzlich gegen Tuning. Einen Tuner scheint er ja zu mögen.... Nur sagt er nicht welcher das ist. Denn der scheint ja Ahnung zu haben weil er ja mal bei Mercedes/AMG beschäftigt war.
Mich würde mal interesseiren wen er da meint..... Aber ich denke, den wird Amxi wohl nicht preisgeben.
MfG
Boestier
Das sich hier einer der Tuner mal outet , werden wir wohl nicht erleben......
Welcher Tuner will sich schon in der Luft zerreißen lassen von den Usern hier.
Ich habe nichts gegen Carlsson im Speziellen. Dieser Tuner ist hier das Thema, daher habe ich mich darauf bezogen. Ich will nur den pauschelen Aussagen entgegentreten, Tuning bei "Premiumtunern" sei sicher(er). Darüber hinaus empfehle ich auch nicht einen speziellen Tuner. Es gibt einige Spezialisten, die aufgrund ihres Backgrounds schlicht einen Wissensvorsprung gegenüber den Standardtunern haben. Diese Adressen sind das Ziel, denn dort ist man am Besten aufgehoben.
Wenn jemand mit dem Ergebnis eines Standardtunings zufrieden ist, so ist das doch vollkommen ok. Man sollte sich eben nur bewusst sein, dass es wie gesagt meist Kopfsache ist und im Schadensfall erhebliche Scherereien auf einen zukommen werden. Und wenn ich schon Geld in die Hand nehme, dann macht es Sinn sich vorab in alle Richtungen zu informieren.