Tuning des C63 AMG Limo oder C63 AMG Coupe Facelift2011

Mercedes C-Klasse W204

Ich werde ab Febr. 2012 ein C63 AMG Coupe PP mein Eigen nennen.

Ich habe da mal eine Frage an die User, die schon länger einen
C63 AMG fahren.....

Ich plane, mein Coupe auf Carlsson CK63 RS umbauen zu lassen.

Hat jemand Erfahrungen mit einem der großen Tuner für dieses KFZ ??
Es geht hier einzig und alleine um einen C63....
Also bitte keine Erfahrung mit einem Heizölferrari posten oder ähnlich.

Ich möchte auch keine Infos haben ob TUNING sinnvoll ist oder nicht.
Und Texte über das verlieren der Garantie müssen auch nicht sein.
Alle Premiumtuner gewähren volle 2 Jahre bis 100.000km Garantie
auf Motor und Antriebsstrang....

Es muss auch keiner fragen ober der C63 nicht schon schnell genug ist.

Bitte nur nur Postings zu diesem Thema machen.... Danke
Ich hoffe , da sind einige User, die helfen können

MfG
Boestier

Beste Antwort im Thema

@ Boestier
So, nun komme ich mal zu Wort.
Du hast ein wirklich tolles Auto mit schönen Extras.
Es nervt aber tierisch das Du immer davon schreiben mußt was Du für ein Auto hast. Egal wo Du es schreibst.
Immer liest man wie Du ihn tritts, Werbung für MKB usw.
Deine Daten kennen alle User hier im Forum zur GENÜGE.

Warum bist Du nicht im AMG Owners Forum, dazu ist Dein Niveau evtl. zu begrenzt.

Sorry, sollte mal gesagt sein.

P.S. Es gibt hier C63 Besitzer mit einer höheren Leistung die nicht
alles an die große Glocke hängen müssen.

414 weitere Antworten
414 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Ich halte solche "extremen" Aussagen immer für schlecht, ob in die eine oder andere Richtung......

Wenn man verschiedene Tests in verschiedenen Fachzeitungen liest kann man schon sehen das Chiptuning was bringen kann....aber eben nicht unbedingt was bringen muss.....

Moin PanoramiX1,

auch wenn's OT ist: ich bin in vielerlei Dingen Deiner Meinung, allerdings handelt es sich bei meinen Schilderungen um selbst gemachte Erfahrungen, also nicht Polemik. Ich habe hieraus für mich ein persönliches Fazit abgeleitet, sonst nix. Weiterhin gebe ich zu bedenken, dass die Tests in Fachzeitschriften - sofern sie denn objektiv sind - fast ausnahmslos eine Momentaufnahme der getunten Fahrzeuge darstellen, also keinerlei Aussagekraft zur Langzeitqualität des getesteten Fahrzeugs haben. Das zusätzliche Thema "ausgewählte Fahrzeuge für die Autopresse" gab es ja schon in einem anderen Thread.

Ich hatte 2x die Gelegenheit/das Glück/die Freude, meinen C55T auf dem Hochgeschwindigkeitsoval des ATP in Papenburg zu bewegen und jeweils einen ganzen Tag dort mit Fahrsicherheitstrainings zu verbringen. Ich habe den Instruktoren dort einfach mal zugehört, die von Tunern (markenübergreifend) erzählten, die mit viel Tamtam dort zu Tests anreisten und am Ende des Tages kleinlaut ihre Wagen wieder auf die Trailer schoben... Da macht man sich auch so seine Gedanken...

Nichts für ungut und 'nen schönen Abend noch

Hans

Hi Hans,

Ich wollte dich auch hier nicht persönlich angreifen......falls das so herübergekommen ist dann sorry.

Jedem seine Meinung.
Nur ist es oft so dass es nicht nur schwarz oder weiss gibt.

Ich hatte einen C55, gechipt von Anfang an, bei 160.000km verkauft, nie das geringste Problem.
Mein 1. C63, mit 45.000km verkauft, auch ohne Probleme.
Ein ML 63 von 2008, 46.000km, das Gleiche. (hier bringt das Chiptununing meiner Meinung nach nichts)
Jetzt den C63 PP von 2010 mit 20.000km, auch ohne Probleme.

Dann kommt noch ein 320CDI von 2007 hinzu......verkauft mit 20.000km, auch keine Probleme.

Vielleicht hatte ich auch einfach Glück, bin aber schon einige KM und einige Modelle gefahren.....

Wieviel das Chiptuning "real" gebracht hat ist natürlich sehr schwer zu sagen, Probleme hatte ich bis jetzt keine Vmax ist auf jeden Fall offen....😁

Dass die Hersteller immer von Chiptuning abraten ist klar.

Es ist eben ein Diskussionsthema was immer wieder verschiedene Meinungen hervorbringen wird.🙂

Wünsche einen schönen Abend und alles Gute 2012! Ohne Motorprobleme für uns alle!😁

Zitat:

Original geschrieben von HansAlbers2



Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Ich halte solche "extremen" Aussagen immer für schlecht, ob in die eine oder andere Richtung......

Wenn man verschiedene Tests in verschiedenen Fachzeitungen liest kann man schon sehen das Chiptuning was bringen kann....aber eben nicht unbedingt was bringen muss.....

Moin PanoramiX1,

auch wenn's OT ist: ich bin in vielerlei Dingen Deiner Meinung, allerdings handelt es sich bei meinen Schilderungen um selbst gemachte Erfahrungen, also nicht Polemik. Ich habe hieraus für mich ein persönliches Fazit abgeleitet, sonst nix. Weiterhin gebe ich zu bedenken, dass die Tests in Fachzeitschriften - sofern sie denn objektiv sind - fast ausnahmslos eine Momentaufnahme der getunten Fahrzeuge darstellen, also keinerlei Aussagekraft zur Langzeitqualität des getesteten Fahrzeugs haben. Das zusätzliche Thema "ausgewählte Fahrzeuge für die Autopresse" gab es ja schon in einem anderen Thread.

Ich hatte 2x die Gelegenheit/das Glück/die Freude, meinen C55T auf dem Hochgeschwindigkeitsoval des ATP in Papenburg zu bewegen und jeweils einen ganzen Tag dort mit Fahrsicherheitstrainings zu verbringen. Ich habe den Instruktoren dort einfach mal zugehört, die von Tunern (markenübergreifend) erzählten, die mit viel Tamtam dort zu Tests anreisten und am Ende des Tages kleinlaut ihre Wagen wieder auf die Trailer schoben... Da macht man sich auch so seine Gedanken...

Nichts für ungut und 'nen schönen Abend noch

Hans

@ Maximilian
Dann sag doch einfach wenn du über das standard Tuning hinaus für kompetent hälst und mach da nicht so ein Geheimnis draus. Dafür sind doch Foren wie dieses da um sich auszutauschen, oder ?
So sehe ich das zumindest ...
Gruss
Boestier

Gibt es was über den Tuner Seidt zu berichten?

Er paßt anscheinend auch die Getriebesteuerung an.

Ähnliche Themen

Das machen MKB und Carlsson auch.
Bei Seidt muss man sich allerdings keine Gedanken wegen der Garantie machen. Er lehnt schon im Vorwege jegliche Garantie ab auf Motor usw..

Mich wundert allerdings nicht, dass sich Maximilian nun nicht mehr meldet.
War doch mehr heiße Luft mit seinen Kommentaren...

Mit Seidt hatte ich vor ein paar Monaten telefoniert,

er wollte das Auto ein paar Tage bei sich haben um die Leistungssteigerung durchzuführen.

Das störte mich abolut, genauso das Verzichten auf die Gatantie.

Wenn ich es mal machen sollte, dann will ich das Auto auf auch dem Prüfstand gelaufen haben.

Früher, zu Käfer Zeiten lief nur der Motor auf dem Prüfstand,

ca. 20 Jahre her (Fa. Willibald in Serres).

War faszinierend, den Motor mit auf dem Prüfstand aufgebaut,

der Lärm, das große Gebläse, die glühenden Krümmer.

Leistung aus einem Typ4 Motor: Über 230 PS, 2.6 Liter hatte der ehemalige 2.0 Liter mit 100 PS aus dem

Porsche 914er.

Und das ohne Chip Tuning :-)

Klar ohne Chiptuning.. Damals gabs noch keine Elektronik in dem Sinne !

Nen paar tage nur für Software ??
Das ist aber ein wenig übertrieben, finde ich....
Normal kann man sogar dabei sein.... Das dauert mit Eingangsmessung und Ausgangsmessung, wenn sich der Tuner mit der Software auskennt, höchstens 5-6 Stunden. Und das selbst, wenn der Tuner auch an den Nockenwellen Einstellungen vornimmt, was ja die versierten Tuner machen, ist das Tuning nach 5-6 Stunden vom Tisch.
MKB z.b. sagt: Morgens abgeben , dann Leistung messen und späten Nachmittag mit TÜV wieder abholen. Ggf. zeitig da sein um die Ausgangsmessung wieder mitzubekommen. Du kannst da ja auch Wünsche äußern, wie z.B. auf 100 Oktan abstimmen.
Das ganze dann mit Garantie auf den Antrieb. Dafür auch wesentlich teurer.

Ein Kollege, hatte schon drei Autos bei MKB,

alles 6.3er,

C Klasse, CLS und ein 211er. Er ist zufrieden, arbeitet auch bei DB in der Entwicklung, fährt öfters

Rennen.

Ich wollte ansich zu Carlsson... Aber ich bin auch noch am hadern ob MKB nicht die bessere Wahl ist.....
Preislich gibt sich das nicht soviel..... Sind beide ähnlich im Preis.

MKB ist bei mir in der Nähe,

kosten ca. 4300,- € habe ich im Hinterkopf.

Bin mir aber noch nicht sicher, ob es sich lohnt.

Eine Vmax Aufhebung reicht mir eigentlich.

Hier habt ihr nun endlich den ultimativen C36 "Black Series" ( 😉 ), und auch noch mit mehr Power

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Boestier


War doch mehr heiße Luft mit seinen Kommentaren...

Wenn du das sagst wird das wohl so sein 🙄

Nun ja, sonst würdest du wohl kaum von Fachleuten schreiben und davon aber nichts preisgeben...
Dann raus mit der Sprache, wen meinst du ?

Habe auf der HP der Firma Seidt Performance deren Angebot über eine Leistungssteigerung auf 558Ps gelesen.Nur per SW.Mich würde es wirklich stark interessieren was das Tuning von denen wirklich bringt.Der Laden wird auch im AMG Owners Forum angesprochen.

Seidt sagt mir auch was, wie auch wimmer .....
558PS nach DIN oder EG ?
Was für Garantie ?
TÜV ?

Ich denke bei reiner Software ist alles was über 530-540PS nach EG angegeben wird ziemlich unwahrscheinlich..... Da keiner von und weiß , was die Software des C63 noch für Reserven hat, müssen wir eh hinnehmen was die Tuner angeben.
530PS sind im bereich des E63.... Das sollte, da die Motoren identisch sind, gut möglich sein.... MKB gibt ja auch 551PS an... Vielleicht ist das auch realistsich... keine Ahnung !!!

Ich bekomme ja nächste Woche mein Auto, dann werden wir sehen....

Ähnliche Themen