Tuning 2.0 TDI 150 PS
Hallo zusammen,
Hat schon jemand dem 150 PS TDI auf die Sprünge geholfen?
ZB hier:
http://www.racechip.de/.../2-0-tdi-1968ccm-150ps-110kw-340nm.html
Beste Antwort im Thema
stell ihn mal auf den Prüfstand, dann stellst du fest dass er in Wahrheit ohnehin 160 PS hat. Damit kannst du dein Gewissen vielleicht schon ein bisschen beruhigen.
Ansonsten kann ich empfehlen: In der Firma Karriere machen und Leiter der Abteilung werden, dann geht sich sicher auch ein größerer Motor aus.
Du wirst aber auch mit dem 150 PS keine Wanderdüne sein. Und wenn einem mal ein 330d davonzieht, muss man das halt akzeptieren. Gibt schlimmeres im Leben.
107 Antworten
Nur zur Info:
Die Racechip Box, die ich gerade im Touareg teste (30 Tage Rückgaberecht), wird bei positiver Bestätigung auf dem Prüfstand auch in den Passat gebaut... Das Fahrgefühl ist überragend und die Box scheint sehr sauber zu funktionieren. Den "Nachteil" nun Super+ fahren zu sollen, habe ich ja beim Dieselstinker nicht...
Hallo zusammen
Fahre seit über zwei Jahren und über 90'000km den Passat B8 Handschaltung mit 150PS Diesel.
Habe von Anfang an den RaceChip Pro2 und später aufden Ultimate gewechselt.
Ich spüre weder eine Mehrleistung, noch eine Verbrauchs Minderung.
Was ich spüre ist ein ruckeln im Teillast (Autobahn mit Tempomat) und er fällt regelmässig ins Notfall Programm. Dann stecke ich das Modul aus und der Wagen fährt wieder (auch ohne zu Ruckeln).
Hatte das Ultimate Modul vorher im Auto meiner Frau, ein Mini SD (143PS), da spürte man die Mehrleistung absolut. Und in den zwei Jahren nie ein Problem (Notlauf Programm) gehabt.
Bei beiden Fahrzeugen hatte ich einen technischen Defekt. Ob jetzt vom Tuning oder nicht... Die Werkstatt hat in beiden Fällen die Reparatur auf Garantie erledigt. Natürlich habe ich die Module vorher abgezogen.
Zitat:
@SwissEfendi schrieb am 10. August 2017 um 06:34:27 Uhr:
Hallo zusammen
Fahre seit über zwei Jahren und über 90'000km den Passat B8 Handschaltung mit 150PS Diesel.
Habe von Anfang an den RaceChip Pro2 und später aufden Ultimate gewechselt.
Ich spüre weder eine Mehrleistung, noch eine Verbrauchs Minderung.
Was ich spüre ist ein ruckeln im Teillast (Autobahn mit Tempomat) und er fällt regelmässig ins Notfall Programm. Dann stecke ich das Modul aus und der Wagen fährt wieder (auch ohne zu Ruckeln).Hatte das Ultimate Modul vorher im Auto meiner Frau, ein Mini SD (143PS), da spürte man die Mehrleistung absolut. Und in den zwei Jahren nie ein Problem (Notlauf Programm) gehabt.
Bei beiden Fahrzeugen hatte ich einen technischen Defekt. Ob jetzt vom Tuning oder nicht... Die Werkstatt hat in beiden Fällen die Reparatur auf Garantie erledigt. Natürlich habe ich die Module vorher abgezogen.
was für ein überflüssiges Produkt.
RaceChip Pro? Wie dumm muss man eigentlich sein um sich so einen Müll ins Auto zu bauen? Hoffe die Hersteller bauen irgendwann mal was ein, das den Einbau solcher Teile zuverlässig erkennt und dann sofort die gesamte Gewährleistung erlöschen lässt.
Ähnliche Themen
Diese RaceChips sind genauso schlecht, als würde ich nur noch ein Einheitsmittel zum Aufputschen haben.
Für jeden die gleiche Dosis, die gleiche Menge und Konsistenz. Egal ob für den Säugling oder den alten Herrn.
Besser ist es, das Auto individuell per Software anzupassen, als da irgendwelche 2-Draht-Büchsen einzubauen ^^
Na ja, der Test des Race Chip AMG C43 in der "Sport Auto" war total überzeugend, es scheint bei einigen Fahrzeugen gut zu funktionieren....
Mei, dem einen passt auch die Skinny-Jeans besser als dem anderen... :-)
ich halte von motortuning bei einem 40.000€ - Auto rein garnichts, zumindest dann nicht, wenn sogar von VW zwei Alternativen zur Verfügung stehen.
Warum macht man so etwas? Mir nicht verständlich.
Bei einem 1.8 T für 2000€ zum Spaß haben mal auf 250 PS zu chippen. Warum nicht. Geht ja im Zweifel nicht viel kaputt.
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 10. August 2017 um 21:39:26 Uhr:
ich halte von motortuning bei einem 40.000€ - Auto rein garnichts, zumindest dann nicht, wenn sogar von VW zwei Alternativen zur Verfügung stehen.Warum macht man so etwas? Mir nicht verständlich.
Bei einem 1.8 T für 2000€ zum Spaß haben mal auf 250 PS zu chippen. Warum nicht. Geht ja im Zweifel nicht viel kaputt.
Eigentlich die richtige Sichtweise der Dinge. Müsste man grundsätzlich auf sämtliches "Tuning" umlegen.
Gestern hatte ich die Alternative als Leihwagen: einen 190PS TDI mit Frontantrieb. Geht gefühlt auf jeden Fall ein Stück spritziger als der 150er und der 190er mit 4M. ABER nicht in allen Lebenslagen geht da mehr vorwärts. Irgendwie ist das DSG nicht optimal abgestuft, finde ich.
Wenn Leistungssteigerung, dann im Steuergerät, oder mit einer Professionellen Zusatz Box.
Diese Boxen die einfach nur in die Rial und Ladedruck Sensor Leitung gesteckt werden, bringen beim Diesel nichts effektives, habe das selber am Prüfstand getestet, Resultat war eine Leistungssteigerung von 12ps. Die Diesel fahren über Drehmoment Kennlinie, diese wird unter anderem aus den Werten des LMM errechnet, dieser Wert wird aber nicht verfälscht, somit bekommt das Motorsteuergerät mit, das es sein Maximum an Leistung hat und regelt runter. Arbeitet quasi gegen diese Box.
Anders im Motorsteuergerät, dort kann ich die Drehmoment Kurve anpassen, auf die geregelt wird, gebe in anderen Kennfeldern entsprechend mehr Ladedruck, Raildruck frei/vor. Einspritzzeit und Dauer angepasst. Schon habt ihr deutlich mehr Fahrspaß, das alles mit Realen Sensor Werten.
Beim Benziner ist es anders von der Regelung.
Generell ist halt die Frage, geben die anderen Kennfelder ab Werk soviel frei, das ich quasi nur über das Drehmoment Kennfeld fahre, dann macht eine Box keinen Sinn, wenn meine Drehmoment Begrenzung aber höher ist und gar nicht erreicht wird durch z. B. entsprechend geringen Rial und Ladedruck, kann die Box zumindest die Lücke aus aktuellen und maximal erlaubten Drehmoment füllen.
Es ist schon sehr lustig wie pauschal abwertend ihr hier argumentiert. Ich möchte wetten fast niemand von euch hat so einen Race Chip jemals selbst gefahren... Klar ist eine individuelle Steuergerätanpassung besser als eine pauschale Anhebung vom Ladedruck oder Rail (nicht Rial) Druck. Es kostest aber auch ein vielfaches. Und wer Probleme mit seiner Abstimmung und Ruckeln hat, sollte mal die Anleitung lesen. Dort wird genau beschrieben was man in solch einem Fall zu tun hat...
Ich habe jedenfalls so eine Box und muss sagen, dass es ein merklicher Unterschied zur Serie ist. Für wenig Geld ausreichend viel Wirkung. Mir geht's dabei nicht um maximale Leistung, sondern nur ein harmonischeres Fahren. Wenn es dann nur 12PS mehr sind, dafür mein Drehmoment aber besser verläuft, bin ICH damit voll zufrieden.
Just my 2 cents...
Naja, du musst schon akzeptieren, dass ein Forum dazu da ist Meinung auszutauschen und somit auch akzeptieren, dass anscheinend nicht viele etwas von 100€ Tuning halten.
Die Ersparnis steht im keinen Verhältnis zum möglichen Schaden.
Die Leistungskur von 40 PS gibt es bei VW für 2.500€ und somit - wie ich finde - recht günstig. Zieht man derzeitige Rabatte ab sind es nominell 2.000 - 2.200 €.
Dafür enthält man dann aber nicht eine China-Plastikbox mit n bissel Elektrik, sondern ein bzgl. Hard- und Software sauber abgestimmtes Auto, dass für die Mehrleistung auch ausgelegt ist und die im Zweifel fünfjährige Werksgarantie geht nicht föten.
Da sind aus meiner Sicht sämtlichen Übelegungen bzw. kleineren Motor nehmen und dann chitten unsinnig.
Sorry, schreibe zu 99% per Handy und SwiftKey Tastatur, da ich in der Vergangenheit durch 17zoll Winterreifen des Öfteren von meinen "Rial" Felgen geschrieben habe, hat das Handy somit wohl möglich eine Auto Korrektur durchgeführt.
Es freut mich, wenn du mit dem Racechip glücklich bist. Aber wenn du ehrlich bist, ist es eine Box wie jede andere, die einfach die beiden Original Sensor Daten verfälscht und dem Motorsteuergerät weiter leitet. Bis auf paar Faktoren, nix anderes wie früher das "Widerstand" Tuning das man für wenige Euro bei Ebay kaufen könnte. Sicherlich nicht vergleichbar, aber vom Grundprinzip gleich. Wenn ich dann sehe das die Ultimat Version fast 500€kostet, kann man für das Geld auch bessere Boxen verbauen die wie Motorsteuergeräte sind.
Zum anderen bekommt man auch von guten Tunern für ein geringen Mehrpreis eine Motorsteuergerät Abstimmung, bei der dann halt alle Werte Real bleiben. Zum anderen sind halt auch deutlich bessere Drehmoment kurven möglich.
Ich lasse mich natürlich auch von dem Racechip überzeugen, wenn du zufällig aus meiner Nähe bist und mal auf eine runde mit fahren lässt. Mit aktiver Box und ohne, damit man den Vergleich merkt.
Am Ende steckt in den Boxen ein kleiner Mikroprozessor mit einem Materialwert von deutlich unter 10€. Das ist aber nicht das entscheidende. Bei einer Kennfeldoptimierung liegt der Materialwert bei 0€. Die saubere Abstimmung macht es hier wie da aus. Was die Boxen für mich unseriös macht ist, dass die bekannten Anbieter wie RaceChip, DTE und Co. keinerlei Skrupel haben ihre Produkte für wirklich JEDES Auto anzubieten. Ob das wirklich jedes Mal sauber entwickelt und angepasst wurde? Ich glaube da nicht dran und auch nicht bei jedem Steuergerät erreicht man über das Manipulieren der Sensorwerte die versprochene Mehrleistung. Trotzdem wird das so verkauft.
Ich bin daher kein grundsätzlicher Fan von diesen Boxen, muss aber einräumen dass sie ein Update der Motorsteuerung (was bei dem 2.0 TDI ziemlich sicher noch mindestens 1-2x kommen wird) ohne Probleme überlebt. Auch sind die Leistungen nicht pauschal gut oder schlecht, sondern eher vom Auto abhängig. Manche steuern den durch die Box verfälschten Sensorwerten so entgegen, dass dabei sauber mehr Leistung rauskommt, andere weniger.
Eine "echte" Kennfeldoptimierung ist daher sicher besser - ich weiß allerdings nicht ob ich das stand heute noch machen würde. Mir wäre die Gefahr zu groß nach dem nächsten Update die Kohle in den Sand gesetzt zu haben. Manche Tuner bieten zwar an das Update wieder aufzuspielen, vermutlich hat man mit der uralten Software aber in sehr absehbarer Zeit Probleme mit dem TÜV. Die Idee hatten schon einige und somit wird da genauer hingeschaut.
Ich denke der Beitrag von icebeer87 passt recht gut zum Thema Boxen.
Dennoch muss ich beim Punkt Materialwert bei Kennfeld Optimierung widersprechen. Die entsprechende Software und Hardware um die Steuergeräte Lesen/schreiben zu können bzw. Die Kennfelder mit Check summen Korrektur bearbeiten zu können, kosten ein Haufen Kohle.
Beispielsweise habe ich mir ein identisches zweit Steuergerät gekauft um dieses zu optimieren und somit wechseln zu können, musste aber feststellen das meine Hardware zum Lesen/Schreiben die Edc17cp74 nicht unterstützt, da dort ein anderer Tricore Chip verbaut ist, als im A1 vorher mit Edc17c46.
Somit brauch man für den gleichen Grund Steuergerät Typ(Edc17) und einen ähnlichen Motor nur mit anderer Basis Leistung unter Umständen neue Hardware zum Auslesen. Das muss auch irgendwie bezahlt werden.
Somit kann man von Geld Verdienen erst ab einer gewissen Menge an Programmierten Steuergeräten des gleichen Typen Reden.