Tuning 2.0 TDI 150 PS

VW Passat

Hallo zusammen,

Hat schon jemand dem 150 PS TDI auf die Sprünge geholfen?
ZB hier:

http://www.racechip.de/.../2-0-tdi-1968ccm-150ps-110kw-340nm.html

Beste Antwort im Thema

stell ihn mal auf den Prüfstand, dann stellst du fest dass er in Wahrheit ohnehin 160 PS hat. Damit kannst du dein Gewissen vielleicht schon ein bisschen beruhigen.

Ansonsten kann ich empfehlen: In der Firma Karriere machen und Leiter der Abteilung werden, dann geht sich sicher auch ein größerer Motor aus.

Du wirst aber auch mit dem 150 PS keine Wanderdüne sein. Und wenn einem mal ein 330d davonzieht, muss man das halt akzeptieren. Gibt schlimmeres im Leben.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Und die Hohe Anzahl an Arbeitsstunden, bis das Ergebnis erfolgreich ausfällt, bitte auch mit in die Rechnung einfließen lassen. Tests auf dem Prüfstand kosten ebenso Geld. Und, und, und...

I am looking into BSR tuning with PPC again
i had this years ago with my personal car and loved it. Never had any problems
Especially the software warranty, that provides remaps after an ecu upgrade from factory

http://en.bsr.se/.../volkswagen-passat-20tdi-150hp-2015-2017-crlb-dfea

The original 190bhp version was not possible in my company car agreement

any idea how many kilometers a new car would need to have before tuning?
5.000km drive in period?

Ich weiß, dieser Thread ist alt, aber da ich bei meiner Recherche zuvor selbst kaum Infos gefunden haben, wollte ich mal meine jüngsten Erfahrungen wieder geben.

Fahrzeug: Passat B8 Variant 2.0TDI SCR 6Gang - 150PS, Bj.2018.

Was mich zur Softwareoptimierung gebracht hat.
- Anfahrschwäche :
ohne Sportmodus war der Wagen quasi nicht normal zu bewegen. Gerade beim Anfahren ging der Motor gern mal aus, wenn man nur wenig Gas gab. Eine Pedalbox würde hier sicher ebenfalls helfen, für das Geld bekommt man jedoch fast ein ordentliches OBD Tuning.

- Motor wirkt oberhalb von 3000rpm müde und zäh:
Gerade beim Überholen merkt man, dass es oberhalb von 3000rpm nur noch zäh vorwärts geht. Durch den recht guten Punch zwischen 2000-3000rpm wirkt er oben raus einfach lasch.

Was ich gut fand:
Sehr geringer Verbrauch von real 5,3l (inkl. 18&19" Bereifung sowie Standheizung im Winter)
Ausreichend "Druck" im Mittleren Drehzahlbereich - welches auch ein gefühlt recht großes Turboloch im unteren Drehzahlbereich suggeriert.

Ich fahre fast nur Landstraße und die 150PS reichen da dicke aus. Wären da nicht die beiden oben genannten Punkte, hätte ich vermutlich die Finger vom Tuning gelassen.

Schlussendlich bin ich dann doch zur Firma Reichert-Racing nach Tittmoning gefahren und habe eine Softwareoptimierung via OBD machen lassen. Dauer ca. 2h - Leistung im Bereich von 190PS und +400Nm. Kosten deutlich unter 500€.

Nach gut 1 Woche hatte sich das Steuergerät voll adaptiert. (direkt nach dem Tuning etwas rauer Motorlauf und Wirkung noch nicht voll da)

Was hat sich nun geändert:
- Anfahrschwäche: hat sich deutlich gebessert
- Mittlerer Drehzahlbereich: Spürbar mehr Punch jedoch schön linear
- >3000RPM: hier gibt es den größten Unterschied, der Wagen schiebt nun ab 3000rpm gierig gegen 4000rpm mit deutlich mehr Elan. Gerade beim Überholen oder wenn man doch mal etwas sportlicher unterwegs ist ein riesen Zugewinn.
- Turboloch deutlich geringer ausgeprägt.
- Verbrauch scheint nochmal etwas gesunken zu sein, jedoch muss ich das via Spritmonitor erst noch über einen längeren Zeitraum verifizieren.

Alles in allem fährt sich der Wagen nun einfach stimmiger und irgendwie souveräner - dabei ist die Leistungsentfaltung so ausgewogen, dass er so auch vom Werk hätte kommen können. Durch das Tuning wird aus dem Passat kein anderes Auto, jedoch fährt es sich nun einfach stimmiger und der Motor macht sogar fast sowas wie Spaß. Wer den dicken Turbo-DieselPunch im mittleren Bereich sucht ist hier definitiv falsch. Die Leistung wird über den gesamten Bereich spürbar angehoben und gerade oben raus wird deutlich nachgelegt, so dass man sich nun regelmäßig dabei erwischt einen Gang tiefer zu fahren, nur um beim Kickdown die Drehfreude und den Vortrieb zu "genießen". Bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung. 🙂

Passat-b8-reichert-racing-tuning

Danke für Deinen Bericht.
Ich persönliche glaube, dass die Motoren einiges abkönnen und das ein Tuning, wenn man ein halbwegs seriöser Tuner erwischt der Ahnung hat unschädlich ist, wenn man es nicht mit der Leistungssteigerung und dem Abrufen dieser Leistung übertreibt.

Dennoch für mich wäre nur eine Option, wenn
es werksseitig keine Serienlösung gibt, und
die Garantie nicht flöten geht.

Ich glaube halt, dass die Bauteile im Motor und ihm herum auf die Werksleistung abgestimmt werden. Vielleicht auch eine Illusion. Bekanntestes Beispiel ist wohl der alte 1.9er von Opel.
Der Garantieverlust steht für mich in keinerlei Relation (wertig gesehen) zum Tuning; gerade wenn es eine Werkslösung gibt.

Ich habe ja auch schon öftermal gegrübbelt dem BiTdi ein Kur zu verpassen, aber ich halte mich zurück. Zumindest solange 5 Jahres Garantie läuft 😁

Ähnliche Themen

Chiptuning ist insofern sinnvoll, dass man unter anderem die Leistung im unteren Drehzahlbereich anpassen kann. So habe ich bei meinem alten A4 1.9 TDI gemacht und war zufrieden mit dem Ergebnis

Sehr schöner Bericht, der meine Erfahrungen aus der Vergangenheit absolut wiederspiegelt.

Wenn meiner nächstes Jahr auch aus der 5 Jahresgarantie raus ist, dann ist das für meinen auch eine Option.

Definitiv.

Hallo ich habe 2.0 tdi mit 150 ps und problem ist Ölverbrauch ungefähr 1l auf 12.000 km. Meine frage ist kann sein wegen KGE, weil er Rauch bei ölstab und wen ich macht Öl Deckel auf es springt ganz zeit bei Motor läuft

ich spring jetzt hier auch nochmal auf, da ich nichts aktuelles hier gefunden habe.

Erwäge bei meinem Passat B8 FL 2.0 TDI eine Leistungssteigerung. Nach einiger Recherche stelle ich fest, dass es für das FL kaum noch Anbieter gibt, hat das einen bestimmten Grund, bzw hat VW da etwas geändert, sodass ein (seriöses) Tuning (nicht racechip o.ä.) nicht mehr möglich ist, bzw. nur erschwert....?

Gibt es doch von namhaften Tunern wie z.B. ABT oder MTM problemlos, Leistungssteigerung auf 180 PS. Viel mehr wird wohl seriös nicht drin sein.

ja, danke Dir, genau das ist der Punkt, Abt und MTM sind sau teuer, ja, man bekommt 400Nm, aber kaum verbesserte Fahrwerte (Top-Speed wird nicht angefasst)...ich schau' mal, ob ich noch was finde, aber ich glaube nicht....

Was erwartest Du denn? Selbst die 200 PS Serienversion des TDI hat nur rund 10 km/h mehr Top-Speed als die 150 PS Version. Die 400 Nm bringen im Fahralltag wesentlich mehr, wie oft kann man schon schneller als 200 fahren...

Stefan

Das stimmt, ja, aber auch wieder nicht, der 190/200 PS ist mit gut 230km/h angegeben, das VFL mit dem DQ250 und 150PS ging auch besser, daher war meine Frage, ob VW da mit dem FL etwas zurück genommen hat...

Vielleicht hat VW bei den alten Modellen einfach zu optimistisch die vmax angegeben. Die waren ja teilweise kaum langsamer angegeben als der 240ps Bitdi. Im Laufe der MJ wurde das eben korrigiert.

Das liegt zum Teil an der für Vmax besser geeigneten Übersetzung des DQ250. Der 7. Gang des DQ371 ist für maximalen Top-Speed viel zu lang übersetzt und der 6. etwas zu kurz. Dafür geht dann bei leichtem Gefälle im 7. Gang noch einiges mehr. Bei 4-5% Gefälle erreicht mein 200 PS TDI relativ schnell Tacho 260 (GPS 247) bei nur 3700 Umdrehungen. Er könnte noch mehr, wird dann aber offenbar abgeregelt. Ich hab das in 3 Jahren nur auf einer einzigen Fahrt unter Optimalbedingungen (6 spurige leere AB) ausprobiert. Im normalen Verkehr und generell auf 4 spurigen Autobahnen ist das viel zu gefährlich, da reicht es schon wenn man schlagartig von 180 auf 90 runter muss, nur weil ein LKW einfach rauszieht.

Stefan

DQ381 - ja, genau das fällt auf beim fahren, im 7ten Gang tut sich kaum noch etwas, habe jetzt kürzlich mal V-max von knapp 230km/h Tacho erreicht, ich denke das entspricht real etwa 220km/h, aber nur bergab, auf gerader Strecke werden ca. 220km/h erreicht, was in etwa der Werksangabe von 210km/h entsprechen sollte, dachte ich mir schon, dass das auch an der Übersetzung (bzw Programmierung) des DQ liegt

Deine Antwort
Ähnliche Themen